Jump to content

Bikerchris

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    456
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Bikerchris

  1. Habe mit PU Buchsen nur Ärger gehabt, hab powerflex in den Querlenkern verbaut. Fahrverhalten war etwas direkter, aber bei jeder Bodenwelle gab es ordentliche Knarzgeräusche oder Schläge. Letztendlich wieder auf Serie zurück gerüstet.
  2. CCLife McPherson Federspanner 01 Habe ich seit 2019 in Gebrauch und bin zufrieden. Aktuell 78.16Eur
  3. Weiss ich auch, aber kann auch sein das der Verkäufer keine Lust auf den logistischen Aufwand hat. Versandkosten würde ich selbstverständlich übernehmen.
  4. Wenn Versand möglich, würde ich sie kaufen
  5. Öl kommt nur über die Ventildeckeldichtung bzw. Zündkerzen Schachtabdichtung dort hin. Bisher noch nie erlebt bei einem 451. Wurde zum zweiten Fehler: wurde Mal der Zylinderkopf demontiert und geplant?
  6. Würde eine Druckverlustprüfung machen, wenn Zündkerzen, Spulen und Benzinversorgung ohne Auffälligkeiten sind. Wurden im Steuergerät mal die BenzinTrimm-Werte ausgelesen?
  7. Falken Euroall Season für die Alltagsbude(451 turbo). Jetzt seit 3 Jahren im Einsatz. Beim Smart halten Reifen einfach lange.
  8. Hut ab vor der Arbeit, da hat jemand einfach Mal gemacht. Ergebnis kann sich absolut sehen lassen
  9. Respekt, wenn die Technik im Sollzustand ist und alles funktioniert, macht er bestimmt auch Spaß.
  10. Je nachdem wie stark modifiziert wurde muss man Mal die Literleistung betrachten, ist nicht gerade ohne und wirklich Fahrtwind gibt's auch nicht zur unterstützenden Kühlung.
  11. Zwingend nicht, das System ist selbstlernend. Wenn aber schon Schutzklassen aktiv gesetzt sind, macht es Sinn das ganze neu anzulernen.
  12. Selbst 1100€ sind in Ordnung Da wird Kupplung und Aktuator ersetzt Inkl schleifpunkt anlernen. Viele wollen mehr und da ist kein Aktuator dabei.
  13. Wenn man das alte Getriebeöl ablässt, sieht man schon anhand der Ablagerungen/Verfärbung das es verschlissen ist. Selbst die Viskosität ist deutlich anders(dünnflüssiger )zu neuen Getriebeölen. Lieber Vorsorge als teure Reparatur.
  14. So sauber arbeiten aber leider die wenigsten, Hauptsache schnell wieder raus das Auto und Geld kassiert. Hab auch schon verbogene Spurstangen gesehen weil man mit einer Rohrzange rumgeochst hat.
  15. Geht definitiv, aber ne Bühne und ne zweite Person und/oder Getriebeheber sind zu empfehlen.
  16. Beim 84ps turbo muss nichts abgesenkt werden. Ne Hebebühne und ein Getriebeheber machen das Leben leichter.
  17. Wenn der Zylinder zu weit ausfährt oder wenn die Dichtungen verschlissen sind kann Bremsflüssigkeit austreten/entweichen. An der Bremstrommel unten müsste dann ein Tropfen zu sehen sein. Die Bremsflüssigkeit löst auch den Lack an der Felge auf.
  18. Wenn man ewig mit sowas fahren will sollte man sich mit Ersatzteilen eindecken solange sie noch verfügbar sind. Rost ist bis auf den Hinterachsrahmen kein Thema. Motor/Kupplung kommt irgendwann immer
  19. Die neuen Autos sollen alles können und mit allem vernetzt sein. Dazu ein (fraglich) grüner Elektroantrieb. Der Gedanke ist an sich nicht verkehrt, aber meiner Meinung nach ist die Akkutechnologie noch nicht so ausgereift das man den Verbrenner damit 1zu1 ersetzen kann. Noch dazu ist die Herstellung und die Erdgewinnung sehr kritisch zu sehen. Was mich am meisten stört ist, das die Auto immer größer und schwerer werden, zusätzlich überall schwere 19zoll Räder mit 245er Reifen. Um Effizienz kann es hier definitiv nicht gehen. Die Hersteller und der Staat wollen schließlich nur euer bestes (euer Geld)
  20. Tester ist hilfreich wenn man weiß was welches Bauteil im jeweiligen Lastzustand/Drehzahl macht bzw machen sollte. Nur Fehlerspeicher auslesen ist nicht immer zielführend. Also als nächstes den Ladedruck während der Fahrt eruieren. Ob Manometer oder Obd-livedaten ist egal. Da sollten auf jeden Fall Auffälligkeiten sein.
  21. Wenn nur noch 130kmh erreicht werden ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das der Krümmer sich innen aufgelöst hat und die Metallteile den Abgasstrom behindern. Hatte ich dieses Jahr bei einem Forumsmitglied. Gibt es eine Möglichkeit den Ladedruck zu messen (OBD oder Manometer)?
  22. Der Lüfter für die Wasserkühlung ist einzeln austauschbar. Der fade Beigeschmack daran, es muss die gesamte Front demontiert werden. Mit Übung geht es unter 2h. Typische Smart-Reparatur. Über einen Diagnosetester kann man den Lüfter ansteuern. Wenn man die Vorderräder nach rechts einschlägt, kommt man mit der Hand an das Lüfterrad(wenn kein Tester vorhanden). Im Normalfall ist es leicht drehbar. Wenn es fest ist oder nur mit viel Kraft zu drehen ist, wird ein Austausch notwendig.
  23. Wenn die Klima eingeschaltet wird, geht der Lüfter vorne auch an. Bei 105Grad Wassertemperatur ebenso. Der Lüfter am Ladeluftkühler wird bei 50Grad Ansaugluft-Temperatur aktiv. Ich hatte schon den Fall daß der Lüfter vom Wasserkühler fest war (Fehler war im SAM hinterlegt). Auch der hintere Lüfter geht gerne Mal kaputt. Wenn man im Stand die Klima einschaltet und der Lüfter anspringt merkt man einen sehr deutlichen Sog unterhalb der Serviceklappe.
  24. Eine schlecht trennende Kupplung kommt auch daher, weil die wenigsten Werkstätten "Slide Lube" auf die Verzahnung zwischen Getriebe-Eingangswelle und der Kupplungsscheibe auftragen. Ein Kollege hat Mal bei seinem BMW Z3 die Kupplung getauscht und hatte danach immer noch einen Haken den ersten Gang. Also Getriebe nochmal raus, Getriebewelle "eingefettet"(nicht zugekleistert, sondern nur etwas mehr als ein Film) und zusammengebaut. Seitdem keine Probleme mehr. Bei meinem 451 ist die Kupplung seit knapp 42tkm drin. Seitdem hat der Rückwärtsgang nie wieder Probleme gemacht, bis heute.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.