-
Gesamte Inhalte
1.531 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von MMDN
-
Dieselpartikelfilter reinigen nicht möglich?! Neu 1924€
MMDN antwortete auf Salve23's Thema in SMARTe Technik
Ich habe mir einen zweitsmart zum Schlachten gekauft weil dieser nicht sauber lief. Wurde daher als defekt verkauft und hatte die gleichen Symptome wie bei Dir. Aber es war nur das AGR, welches immer offen stand. Blech an den Abgasanschluss vom AGR, diesen damit deakiviert und seitdem rußt bei mir nix mehr. Probier's mal aus, vielleicht klappt's ja. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com -
Könnte auch die Kupplung sein, die runter ist. Wieviel Kilometer? Noch die erste Kupplung? ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com
-
Bei mir war das AGR defekt, die Sollwerte vom Potentiometer, welches die Stellung mißt, stimmten nicht mehr und ich hatte im Fehlerspeicher "Masseschluss AGR". Zudem befand ich mich im Motornotlauf, ohne dass die gelbe Kontrollleuchte angegangen ist. Da ich das AGR beim Kupplungswechsel vor ein paar Wochen mit der Dichtung zu gemacht habe, habe ich mir nun einen AGR-Simulator bestellt und seitdem rennt mein Treckerchen wieder ordentlich. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com
-
Ich hatte gestern bei unserem monatlichen Treffen ein intensives Gespräch über dieses Thema. Derjenige hat an der holländischen Grenze einen smart mit Anhänger gesehen und versucht nun mit ihm Kontakt aufzunehmen, wie er das Problem mit der Hollandöse gelöst hat. Zudem hat er Kontakte in Richtung TÜV und will mal nachfragen, ob es bei 8mm Stahl, welches max. mit 385kg belastet wird, Probleme mit dem Anschweißen einer Öse geben könnte/wird bezüglich TÜV/ABE. Ich bleibe an dem Thema dran. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com
-
Heute wieder aus dem Urlaub nach Hause gekommen und mit smartie in die Stadt gefahren. Da war die Motorleuchte noch an. Aber auf dem Heimweg die Selbstheilung, alles aus und volle Motorleistung wieder da. Werde die Tage mal alle Stecker und Masseverbindungen kontrollieren, hoffentlich nix irgendwo durchgescheuert. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com
-
Zu Deiner blöden Frage: ich lösche mit WOW. Und zu Deiner zweiten Frage: ich bin, wie ich im Beginnerthread geschrieben habe, zur Zeit im Urlaub und ca. 1500km von meinem smart entfernt. Da ist es gerade etwas schwer, die Vorschläge umzusetzen. Das führt mich wieder zurück zur blöden Frage: das löschen habe ich kurz vor dem Urlaub noch versucht. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com
-
Alle Fehler lassen sich nicht löschen, kommen sofort wieder. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com
-
Biete, 450 Bj99 599ccm mit Motorschaden
MMDN antwortete auf EddyC's Thema in Biete / Suche / Tausche
Nur Interessehalber: wie lange hat der Motor vom SmartProfi gehalten? ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com -
Hallo liebe Community, mein smartie hat ein Mitteilungsbedürfnis nach einem Parkhausbesuch, in dem er mir die Motorleuchte anzeigte und die volle Leistung verweigerte -> Notlaufprogramm. Zuhause habe ich ihn mal auslesen lassen und habe diverse Fehlermeldungen, die auf ein elektrisches Problem hinweisen. Ich vermute Kabelbruch bzw. Kurzschluss nach den letzten Vibrationen beim abschalten im Parkhaus. Vielleicht kennt einer der Erfahrenen von Euch, wo dieses Problem anzugehen ist. Ich habe vor ca. 1 Monat die Kupplung gewechselt und dabei viele Kabel bewegen müssen. Massekabel Motor schließe ich erst einmal aus, da der Anlasser sauber und wie immer dreht. BTW: die Fehlermeldungen zu der Lenkradschaltung haben damit erst einmal nichts damit zu tun, da diese irgendwann mal ohne Lenkrad freigeschaltet worden sind und mich seitdem ständig begleiten. Vielen Dank im Voraus für Eure Ideen. Bin zur Zeit im Urlaub und werde mich danach mal darum kümmern müssen. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com
-
Quote: Am 24.03.2019 um 13:19 Uhr hat pfandsammler geschrieben: null Nein, nicht da Wirst Du auch nicht finden. Beim CDI fehlen die Punkte Getriebe und Kupplung anlernen. Bis heute konnte mir noch keiner beantworten, warum das so ist. Habe ich selber getestet, am Benziner angeschlossen -> Menüpunkte vorhanden. CDI ausgewählt -> Punkte nicht vorhanden. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com
-
Delphi wollte Getriebe anlernen und nun alles verstellt 3 Balken
MMDN antwortete auf Fraenkyboy's Thema in SMARTe Technik
Ich wünschte ich könnte das auch machen. Aber leider sind die Menüpunkte Getriebe und Kupplung anlernen im Delphi beim CDI nicht hinterlegt, warum auch immer. Beim Benziner-smartie ist alles im grünen Bereich. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com -
Die Kupplung wechseln ist nur Schrauberei, brauchst halt nur was vernünftiges, um das Getriebe und den Motor abzustützen. Habe ich vor 3 Wochen mit fachlicher Unterstützung hinter mich gebracht. Nur bis Du mal an der Kupplung bist, das frisst die Zeit! Du musst verdammt viel ausbauen (beim CDI Heck, AGR, LLK, Luftleitblech vom LLK, Antriebswellen). Danach den ganzen Krempel wieder zusammenschrauben. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com
-
Noch eine Info: die Hauptbremszylinder der letzten 450er smarts haben schon den vom 451 drin. Ab genau welchem Baujahr habe ich nicht auf den Schirm. Ich habe einer der letzten 450er und beim Wechsel zuerst den falschen HBZ hier liegen gehabt. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com
-
Funktionieren tut es wie es soll. Nur ist mir der Hänger noch nicht abgerissen, sprich: der worst case ist noch nicht eingetreten. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com [ Diese Nachricht wurde editiert von Myxin am 06.04.2019 um 17:27 Uhr ]
-
Hallo, wo ich das Verdeck her habe steht doch in der Anleitung. http://www.verdeck.de/de/cabrioverdecke/smart.html ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com
-
Kenn ich nur zu gut! Ich bin nach 12 Jahren wieder rückfällig geworden. Allerdings weiterhin ein 450er, der wahre smart. Aber darüber scheiden sich die Geister... Viel Spaß und einen störungsfreien mit Deinem Würfel. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com
-
10 Jahre später... Findet man irgendwo noch diese Anleitung? Ohne Bilder ziemlich wertlos... ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied
-
Das sind doch Staumeldungen! Habe ich auf meinem Tomtom auch schon mal. Du hast in Deiner Umgebung (oder auf Deiner Strecke?) 6 Verkehrsstörungen mit einer Gesamtlänge von 21km. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied
-
Danke fürs Angebot, aber basteln wollte ich nicht mehr. Zudem brauche ich keine Box in der Armlehne. Hab ich jetzt auch mit meinem Plastikgedönse, da muss ich immer die Bonbons hinterm Sitz suchen, wenn ich die zurück klappe :-D ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied
-
Hallo liebe Community, ich suche eine hochwertige Armlehne (z.B. von MDC) für meinen 450. Daher bitte keinen wabbeligen Plastikkram anbieten, ich suche die richtig hochwertigen, die am Sitz verschraubt werden und nicht auf der Mittelkonsole. Bitte hier anbieten und nicht per PN, da PN nicht benachrichtigt wird. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied
-
Quote: Am 22.07.2018 um 14:14 Uhr hat PW geschrieben: In welcher Position arbeitest "du"? Völlig egal, wo ich arbeite. Denn diese Infos findest Du überall: Zum Beispiel Wikipedia
-
40-60 Meter? Was für'n Quatsch! bei 380.000V muss ein Sicherheitsabstand von 5m eingehalten werden. Wenn dem so wäre, müssten auch die Leitungen untereinander diesen riesigen Abstand haben. Und Deine Geschichte mit der Wärmequelle... da sträuben sich mir die Haare! Der Straßenverkehr alleine erzeugt schon mehr Abwärme als Deine Theorie mit den Freileitungen. Und das die Leitungen 70-80°C haben sollen, habe ich noch nie gehört. Ich sollte das wissen, denn ich habe beruflich mit Hochspannung zu tun. [ Diese Nachricht wurde editiert von Myxin am 21.07.2018 um 23:06 Uhr ]
-
Schlabbern tut da nix, das Seil ist auf Maß gemacht. Ich trau mich einfach nicht zu schweißen, weil ich dann im schlimmsten Fall die AHK dem Schrotthändler geben kann. Nachteil: im schlimmsten Fall der Fälle reißt mir jetzt der Hänger das Heckteil kaputt. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville
-
Ich habe das ganze mit einem Seilzug durch das Loch in der Anhängerkupplung gelöst (siehe Foto oben). Somit wäre es mit einem festen Teil am Fahrzeug verbunden. Du brauchst zum Nachmachen einen Meter Stahlseil, 3-4mm. Ich habe Kunststoffummanteltes Stahlkabel gewählt, damit kein Kabel an dem verzinkten Stahl der AHK scheuert. Das Seil mit 2 Schraubklemmen sichern und wenn vorhanden mit Schrumpfschlauch sichern. Das ganze bei Bedarf durch das Loch fummeln und unter die AHK führen. Nun kann der Anhänger festgemacht werden. Ob die Holländer das so akzeptieren, muss sich zeigen. Auf alle Fälle habe ich mir Mühe gegeben :lol: . Nachmachen ausdrücklich erwünscht. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville
-
Quote: Am 21.06.2018 um 05:20 Uhr hat CI247 geschrieben: Moin , ich krieg das grusseln wenn ich lese Hammer und Meisel . Na Du kannst auch versuchen, solange drauf zu stieren, bis es sich von alleine löst. Gemeint ist natürlich ein sanfter Umgang mit dem Meißel, damit sich der Rost löst und der Rest der Radnabe wieder gängig wird zum abziehen. Wer wie ein Idiot drauf los dängelt, hat es nicht anders verdient. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville