-
Gesamte Inhalte
1.625 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von MMDN
-
Ich habe das L7C bestellt. Der Unterschied ist, dass das "C" Android als Betriebssystem hat (mit allen App-Erweiterungen die möglich sind) und "D" ein in sich geschlossenes Betriebssystem hat, ohne die Möglichkeit Apps zu installieren. Ist heute geliefert worden, aber ich war nicht Zuhause 😬
-
Gibt es eigentlich niemanden hier, der beim 450 irgendwas leuchtendes in die Kuhle unten eingebaut hat, dort wo der Temperatursensor liegt?!
-
Voll der Diesel-Hasser 😄. Die o.g. Probleme habe ich als CDI-Fahrer nicht. Muss Dir ja wohl nicht erklären, dass man in Diesel-Pfützen nicht rein treten sollte und beim Tanken ein Papiertuch an der Pistole nutzen kann. Das einzige, wo ich dir recht geben würde ist das schwarze Diesel-Öl. Das ist 'ne Pest wenn Du das einmal an den Fingern hast! Und btw, Benzin stinkt genau so beim Tanken. Für mich ist beim CDI die Langlebigkeit und der robuste Motor gegenüber einem Benziner das Hauptargument. Und solange der Motor ordentlich warm wird, ist alles gut. Fahre jeden Tag 8km hin und zurück, Motor wird warm, keine Probleme bisher mit verstopften DPF, etc.
-
Darfst Du. Das ist dieses Modell hier: https://www.amazon.de/dp/B0CBBD5Q95 Ausschlaggebend war Apple CarPlay, physische Tasten, ein abschraubbares Display (warum, das wird später erklärt) und keinen hässlichen USB-A Anschluss auf der Front. Als Bonus soll es CarPlay Wireless haben und lt. Bewertungen auch funktionieren. DAB+ mache ich mit dem USB-Modul vom alten Radio. CD/DVD Laufwerk brauche ich nicht mehr, Musik kommt vom iPhone. Wie sinnvoll jetzt die mitgelieferte Rückfahrt-Kamera beim smart ist, da lässt sich drüber streiten.
-
Ich habe mir ein Android-Radio mit Apple CarPlay bestellt, kommt morgen. Soll lt. Bewertungen alles top funktionieren. Wenn alles passt, gibt es noch eine abgewinkelte Blende für Doppel-DIN aus dem 3D Drucker dazu. Werde berichten wenn's installiert ist.
-
Foto von dem Logo auf der Front machen, importieren und nachzeichnen. Ist doch keine 10 Minuten arbeit und sowas von original 😉
-
Gibt es denn auch ein Werkzeug zum abziehen der Kappen dazu?
-
Den Wasserablauf habe ich noch ein wenig optimiert. Aus Stabilitätsgründen etwas dicker und ein klein wenig größer erstellt, da mir einer beim ausprobieren übergebrochen ist. In der Länge so angepasst, dass es nun nur noch bis zum Anschlag unter das WSS-Gummi geschoben werden muss. Ich nutze 3 Stück, eins in der Mitte über dem Einhorn und die anderen beiden am Falz des Tridions. Bei Interesse an den Dingern einfach eine PN an mich. Download der STL-Datei: https://www.dropbox.com/scl/fi/6uhg9ottec00r3y1z4x5f/Wasserablauf-WSS-450-v2.stl
-
Bekommst Du, ich optimiere das Ding aber noch so, dass es DAU-sicher ist. So musst Du den Bogen genau unters Gummi legen. Wird so angepasst, dass es bis am Rahmen anliegt und du nichts mehr ausrichten musst.
-
Mein DWS war augenscheinlich auch okay, auch die Messwerte waren i.O. Allerdings habe ich nachdem ich das zweite mal mit den 3 Balken im Display stehen geblieben bin, diesen dennoch getauscht. Nach genauerer Untersuchung habe ich festgestellt, dass ich ein wenig Sand/Dreck im Sensor hatte und dieser wohl das Potentiometer beeinträchtigt hat. Nach dem Tausch (vor einem halben Jahr) ist der Fehler nicht mehr aufgetreten, anlernen musste ich auch nichts. Habe mir dann einen flammneuen DWS als Reserve gekauft, das sch... Teil kostet mittlerweile fast 100€.
-
Wasser hast du so oder so drin wenn es regnet. Ob es jetzt von unten drückt oder von oben rein läuft macht für mich keinen Unterschied. So kann es aber direkt wieder ablaufen. Nein, bis jetzt nicht keine.
-
Definiere "zu groß". Ich denke bei einer Spritzenkanüle ist der Kapillareffekt zu groß. Die Dinger sind 1.5mm hoch.
-
Neues (kleines) Projekt: ein Wasserablauf für das Gummi der Windschutzscheibe. Einfach drunter geklemmt und fertig! Sehr dezent, sieht man von weiten nur wenn man es weiß.
-
Ein Österreicher, der mir sagen will, wie man richtig Deutsch spricht... Die Welt wird immer verrückter 🙃
-
Es ist zum Heulen! Die letzten Tage hat es wirklich ausgiebig geregnet und es ist schon wieder Wasser im Fußraum, auch diesmal auf der Fahrerseite ein wenig. Fahre ja seit dem Herbst ohne den Teppich vorne (erstaunlich, was nur der Teppich von vorne an Geräusche vom Motor dämpft). Ich kann einfach nicht erkennen, wo das Wasser rein kommt. Dichtungen an der Türe habe ich schon eingekerbt. Daher mal die Frage: gibt es ein Indikator-Klebeband, welches sich verfärbt, wenn Wasser darüber läuft? So wie die Feuchtigkeits-Indikatoren in den Handies z.B. Damit ich endlich mal sehen kann, wo das Wasser rein kommt. Ich sehe einfach keine Tropfen oder Laufspuren vom Wasser, wo es rein kommt.
-
Das stimmt leider nicht. Ich würde nicht löten, nur in Fällen wo es wirklich nicht anders geht. Lötstellen sind nicht vibrationsfest und können dadurch an der Lötstelle brechen, was dann doch eine zusätzliche Fehlerquelle ist. Der Profi nutzt Pressverbinder mit einer ordentlichen Zange, nicht die Billigdinger aus dem Baumarkt.
-
Aber richtig! Sprich: Lack abkratzen, Kupferklebeband auf nacktes, blankes Metall und dann wieder versiegeln. Was für ein Aufwand! Masseband auf Klarlack bringt so viel wie ein Marathon mit dem McDonalds Fanclub. Ich nutze in beiden Kugeln den Splitter für UKW/DAB+. Wobei ich mir den auch sparen könnte, da ich nur noch DAB+ höre.
-
Habe ich mit dem Querschnitt gemacht. Dann festgestellt, dass der Bogen weniger als 180° hat. Dann festgestellt, dass es nicht symmetrisch ist. Aktuell habe ich keine Zeit dafür. Ich arbeite mit Autodesk Fusion 360 auf einem iMac.
-
Das sollte machbar sein, wenn man fit in CAD ist. Aber ich selber verzweifle zur Zeit an der Konstruktion des Tachoringes, da dieser nicht symmetrisch ist. Der Bogen verjüngt sich in der Mitte um 2-3mm. Das genau umzusetzen ist schon ein dickes Brett.
-
Mein Verdeck habe ich hier gekauft. Hab vor 5 Jahren "nur" 650,--€ bezahlt. (600€ Verdeck + 50€ Aufpreis für die Sonderfarbe Grenadine (Burgunder rot). Heute 938€ (838€ + 100€ Aufpreis für die Sonderfarbe).
-
Ich habe 2018 mein Dach selber gewechselt und ein Stoff der Marke "Sonnenland" gekauft. Bis heute sieht das Dach aus wie neu, keine Beulen, kein Schrumpfen, alles noch aalglatt. Ich weiß jetzt nicht, wann das Schrumpfen bei den Originaldächern beginnt, aber wenn sich nach 5 Jahren noch nichts verändert hat, hoffe ich, dass es auch die nächsten Jahre so bleibt. Mein Dach hat auch bis heute keine Chemie gesehen in Form von Versiegelungen, etc. und wird permanent mechanisch belastet, sobald die Temperaturen über +10°C gehen.
-
Kannst Du das bitte mal genauer erläutern, was da passiert? Fehlzündung bei einem CDI? Habe ich bisher noch nicht von gehört.
-
Also die Idee, mit dem Radio ist schon sehr cool! Ich weiß nur nicht, ob ich bereit wäre, die mittlere Lüfterdüse zu opfern. Gerade im Sommer links und rechts die Amarok-Düsen zumachen und dann volle Pulle Klima aus der Mitte.
-
Lass uns doch optisch daran teilhaben, sprich: Fotos 😉
-
Ist denn hier sonst keiner mehr, der für seinen smartie was ausgedruckt hat?
