-
Gesamte Inhalte
3.326 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
453 Verdeckmotor krepiert - Tipps ?
380Volt antwortete auf 380Volt's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
SG80: 375 Euro SG100: 405 Euro Für den EQ ! Andere sind preiswerter. Beim ED ein Must have, da die 22Kw Renno Ladetechnik gerne krepiert. Mal früher mal später. Kosten: runde 5000 Euro. -
GJR aufgezogen ? Kein Grip im Sommer. Kommt nicht vom Fleck
-
Oh nöööö, einen Renault mit dem Stern zu labeln ist doch ******* Man steht dazu oder man kauft einen echten Stern. Ich label unseren Mini Cooper ja auch nicht mit BMW.
-
Auf dem hier fährt man natürlich keine GJR 🤣
-
Das die Kolben nach Bremsdruck nicht lösen hast du nicht erwähnt. Muss ich dich erneut zitieren ? Wenn du den Sattel von den Belägen entfernst, dann klemmt nichts mehr. Aufschieben=Klemmen. SO hast du es geschildert. Das ist ja dein Problem du würfelst alles, wirklich alles komplett durcheinander udn das ist fern jeder Systematik. Also: Wenn die Beläge jetzt mit schlanker Scheibe und dünnen Belägen lösen, dann ist der Fehler doch klar ! Die Kolben haben sehr wahrscheinlich in vorderen Bereich Gammel der zum Klemmen führt. Benutzt du ne dünne Scheibe und dünne Beläge, so fährt der Kolben weiter aus, der Gammel kann nun nicht mehr klemmen. Jetzt liegt der "jungfäuliche" Bereich an der Dichtung an, welcher sich geschützt hinten am Kolben befindet. Jahrelang geschützt durch die Dichtung. Sobald die Gummilippe vorn am Kolben einen Microriss hat oder sonst wie Feuchte durch lässt, dann gammelt der Kolben vor der Dichtung. Diesen Bereich schiebst du bei Bremsenerneuerung über die Dichtung..... Kolben klemmt = kein Lüftspiel = Bremse "Klemmt" . Ok ? Alles verstanden ? Rep. Set ist in dem Fall (erneuter) Pfusch - jedenfalls wenn man den Spareffekt von Peanuts betrachtet. Mannomann, kauf dir 2 neue Sättel. Wenn die preislich nicht drin sind fahr ÖPNV ...
-
Danke, dann liegt wohl irgendein Murks an den Sätteln vor, wenn er die über die Beläge klappt und die Scheibe eingeklemmt wird. Auf meine Frage: Ob die Kolben auch definitiv (100% - in Echt, Real oder sonst was für ein Ausdruck...) bis an den Anschlag zurück fahren kam ja auch keine Antwort.
-
Der erste Satzteil hätte dir einen Aha-Effekt liefern können. Genau diesen Aha-Effekt wollte ich bei dir erreichen: "Aha, so geht es . Warum geht es so ?" Aha, deshalb passt es .... Denken-Schrauben-Denken-Schrauben. Den zweiten Satzteil hatte ich erwähnt und eine "Dauer" explizit ausgeschlossen. Mal alle (meine) Beiträge lesen ? PS: Überholsätze für die Bremszangen ändern aber auch nichts an der Tauchtiefe vom Kolben in das Gehäuse.... Tlw. lohnt ein Überholungs-Gefrickel nicht, vor allem nicht wenn zu viel Gammel innen dran ist. Neue Sättel kosten zwischen 35 und 55 Euro .... PPS: Zwei Sättel Da hier auch der 451 aufgeführt ist, würde ich vermuten dass der Sattel innen leicht breiter ausgeführt sein könnte ?!
-
Du schreibst mal so mal so. Ganz ruhig ! Was denn nun ? Leg mal die Nervosität ab. Hatte Spiel oder hatte kein Spiel ? Es geht nicht um dein "Erachten" sondern um reales Probieren. Spiel mit Neuen Belägen = ?? Spiel mit den Alten Belägen = ?? Wie soll man da denn helfen wenn du den Zustand stündlich anders beschreibst ? Exakt Fragen beantworten soll auch helfen. Btw: Hüstel.... Räusper... Hat eigentlich niemand aus deinem Umfeld Angst bei dir mit zu fahren ? Bei solcher Bremsenfrickelei ? Ich hätte Angst bei dir....
-
Und warum bist du nicht den Schritt gegangen den ich vorschlug ? Es ist wie ich bereits schrieb, du schraubst ohne Plan. Systematik bei der Fehlersuche ist dir komplett fremd. Du schraubst immer 100% drauf los, reißt alles auseinander, hast keinen Plan der Zusammenhänge und verrennst dich dadurch selber in komplette Hilflosigkeit. Ich habe dir doch den möglichen Fehler offengelegt, warum hast du nicht danach gehandelt ? Du hättest lediglich die Beläge tauschen müssen. Dann wäre dir ein Licht auf gegangen. Nimm dir doch mal 45 Jahre Schraubererfahrung an.
-
453 Verdeckmotor krepiert - Tipps ?
380Volt antwortete auf 380Volt's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Finale: Es kam nun doch eine Rechnung über 480 Euro. Materialkosten ca. 200 Euro. Erkenntnis: Nächstes Jahr die SG-100 abschließen, kostet lediglich 30 Euro mehr und würde die Verdeckmotoren übernehmen. -
Ich hatte in einem anderen Thread bereits nachgefragt was denn nun mit der "Übermaß-Bremse" sei. Er schweigt sich aus. Feedback wäre gut für die Gemeinschaft.
-
Einer der Gründe warum man den Smart "mag" . Wer dann noch Probleme mit der Hand-Augen Koordinationation hat, zusätzlich noch ein Mainstream Fahrwerk in einer 08/15 -SUV-Gurke , der ist nach der Kurve, bzw. beim Innerstädtischen Abbiegen im Rückspiegel verschwunden, obwohl er vor dem Abbiegen oder der Kurve auf der Landstraße figgerig auf 3 Meter auf gefahren ist. PS: Bin öfter kurvig auf kleinen Landstraßen unterwegs, solchen "Geradeaus-Drängel-aber Kurvenversager-Spacken" zeige ich gerne mal "wo der Hammer hängt" , und zwar mit Ganzjahresreifen. (185/205)
-
😲🙄 Kurven sind das Einzige was der Smart kann. Da will man zackig durch. Egal ob die Kurve 1/1000 Cent an Gummi kostet. Geradeaus schnell sein kann jeder Depp - täglich zu beobachten. Kreisverkehre mit dem ED/EQ sind eine wahre Freude. Speziell dann wenn man sie mit dem Brabus ED im Slide nehmen kann 😈 (Bevor dumme Kommentare kommen: Morgens um 5 Uhr - Alleine ! ) Warum auf Freude im Leben verzichten ? Tip an dich: Schaff Computer, Fernseher und Auto ab, hol dir ne Bahncard 100 , dann leidest du auch unter keinen störenden Fliehkräften.
-
Ebenso den Luftdruck vs. Radlast ! Als ich die Aftermarket-Kombi 195/215 fuhr, mit nötiger Reifenfreigabe, ich erinere mich genau, da empfahl Michelin für die VA beim Smart lediglich 1,8 bar. Aufstandfläche ! Wer dann mit 2,5 bar unterwegs ist hat wohl nur Hälfte vom Kontakt Reifen-Asphalt.
-
Den Conti fuhr ich auch mal 2 Jahre, mir fiel auch auf dass er etwas abgebaut hat, zusätzlich nervte er mit Geräuschen bei zunehmend geringerer Profiltiefe. Aber nach 2 Jahren und ca. 30.000km war er auf der Antriebsachse beim ZOE sowieso runter auf ~ 3,5-4mm Bedenke, ein BEV Frontkratzer wie der ZOE zerrt beim Anfahren gewaltig an den Pellen. Wäre auch nicht mehr meine erste Wahl. Eine Socke die bei ~4mm lärmt ist ein NoGo.
-
Smart 451 MHD Verdeck öffnet nur Stufe 1
380Volt antwortete auf Berko030's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Beide Motoren kaputt ? Mess mal ob da was ankommt - Sicherung ? -
Wasser kommt durch Frontscheibe oben in der Mitte
380Volt antwortete auf Wolf_R's Thema in SMARTe Technik
Du reihst dich ein in den Pulk unzähliger 2019er Owner mit dem Problem. -
Wasser kommt durch Frontscheibe oben in der Mitte
380Volt antwortete auf Wolf_R's Thema in SMARTe Technik
Serienfehler bei dem Baujahr. -
Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel. Miese Bremswege kan ich nicht berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ? @yueci Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat. Vollbremsung auf Nässe ist schon ne beachtlich, Vollbremsung auf warmem und trockenem Asphalt, schön langsam aus 100 km/h gezielt mit gutem Popometer bis ins ABS rein, da hast du Angst dass es einem die Querlenker abschert.... 😅 Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR. Wenn die GJR "noch könnten" hat der Fahrer schon ein nasses Hemd 🤣 Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.
-
Gut auf den Punkt gebracht.
-
"Winterliche Verhältnisse" um es korrekt gemäß Gesetzgeber aus zu drücken. Und daher fahre ich an 90 Tagen "Winter" bei 5 Grad und Nässe an 88 von 90 Tagen Tagen NICHT mit ungeeigneten Winterreifen. Irgendwie logisch ?
-
Naja, wegen Vredestein, die Tester können nicht irren wenn sie den Vredestein lediglich als Mittelfeld ansehen. Nicht immer nur die eigene subjektive Meinung proklamieren. Das sind ja keine "Blöden" die die Reifen testen. Wenn ich bspw. den Conti, den Goodyear oder den Bridgestone empfehle dann ist das ein Konsens aus 80% Testberichten und 20% eigener Erfahrung. Aber man muss schon über die Brücke vom Preis gehen. Warum fährst du keine hochpreisigen und definitiv objektiv bessere Reifen ? Jede Wette, bei Michelin zuckst du zurück. Auch gute Pelle. Vs. obigen Pellen ist der Michi Preis aber nicht gerechtfertigt. Ich habe auf der VA Bridgestone und auf der HA Michelin. Der Bridgestone ist dem Michi bei Nässe überlegen, mein 453 schiebt daher nicht stupide über die VA sondern ist eher neutral mit der Kombi. Zwei Tests: ADAC Beachte Goodyear, Conti, Pirelli und Bridgestone
-
453 Verdeckmotor krepiert - Tipps ?
380Volt antwortete auf 380Volt's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nach langem hin und her, mal nein, mal ja, wieder nein, habe ich gestern den Wagen abgeholt. Wollte schon die Kreditkarte zücken und sah sie schon im Geiste abrauchen, da meinte die Dame am Tresen. Hmm, nein, ich seh da auf der Rechnung steht überall ein "G" für Garantieleistung. (SG-80) Hmm, nicht das auch wieder ein rein-raus-ja-nein- vielleicht wird. Ich warte noch 2 Wochen bis zum Jubeln.... Nicht dass da doch noch ne Rechnung kommt. Per Rechnung ging auch meine Inspektion im Frühjahr. Jedenfall ist das Verdeck wieder 1a und so wie ich es von Mercedes kenne war der Wagen gewaschen und ausgesaugt. PS: Nächstes Jahr nehme ich die SG-100 die kostet nur Peanuts mehr und da sind zweifelsfrei alle E-Motoren drin. -
Zu "8-fach" würde ich nur raten wenn man wirklich auf der Alm wohnt. Bspw. 9 Jahre alte WR als Wenigfahrer, wie hier, bringen dich trotz 7mm Profil ggf. noch gut durch den Schnee, sind aber so hart dass die Bremswege bei Nässe inakzeptabel sind. Von den Kosten und dem Umzugsgerödel ganz zu schweigen. PS: Von einem Autohaus, dass einem Wenigfahrer(!) von GJR abrät würde ich mich schnellsten trennen. ..die wollen nur dein Bestes - nämlich dein Geld für 2 Sätze Reifen plus Montierkosten.
-
Du darfst die Leistung der Allseasons nicht mit denen vor 10 Jahren vergleichen. Vorausgesetzt du greifts tief in die Tasche und nimmst bspw. den Bridgestone Turanza 6 Allweather, den Conti Allweather oder den neuesten Goodyear Vector, so bist du 100x besser unterwegs als mit: China Krachern oder alten Sommer oder alten Winterpellen. Den o.a. Bridgestone fahre ich seit Herbst 2024 und die Leistung überzeugt mich immer wieder. Und die Fachpresse.... (Bei den "Profis" erfährt der BS leider öfter ne Abwertung aufgrund Laufleistung/Verschleiß. 🙄 Mannomann.... Mein Reifenfuzzi wollte mir Hankook aufdrücken, Zitat: "Der BS würde schnell verschleißen" Aber wen bitte interessiert das unterm Smart ? Das ist kein Vertreter-Wagen mit 50.000km/Anno !
