-
Gesamte Inhalte
1.696 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 450-3
-
Sicher? (Bild kommt von hier)
-
Umbau auf 3 Speichenlenkrad mit Wippen, Airbag?
450-3 antwortete auf Smartneuling1990's Thema in SMARTe Technik
Für den 450 gab es den LWS nicht einzeln. Beim 451 gibt es aber fast alles am Lenkrad als Einzelteil, sogar den Airbag. -
Original Smart Bluetooth FSE gesucht! Bedienungsanleitung!
450-3 antwortete auf Lippi_RS's Thema in Zubehör für den SMART
Ich habe zwar weder einen 451 noch diese FSE aber in den Händlerinfos zu dem Ding stand damals ein Hinweis. Vielleicht hilft es 😊 -
Sieht im Video aus, als würde das MEG neu starten. Vielleicht ein Wackler in der Stromversorgung? Wurde der Fehlerspeicher vorher mal gelöscht oder sind das eventuell ganz alte Meldungen? Der B1016 steht z.B. auch manchmal "einfach so" drin.
-
Hast du den neuen DWS auch angelernt? Fehlerspeicher löschen reicht soweit ich weiß nicht aus, wenn das Steuergerät eine Getriebeadaption anfordert. Und die Leitungen zum Steuergerät sind sind geprüft und definitiv in Ordnung?
-
450 cdi von 1999 lässt sich nicht mehr bewegen
450-3 antwortete auf michelvomdorf's Thema in SMARTe Technik
Die Kabelfarben scheinen nicht bei allen mit dem Schaltplan übereinzustimmen, wird dann wohl schon passen. Ist denen wohl irgendwann mal aufgefallen, dass vier gelbe Leitungen zu einem Stecker keine so tolle Idee war 😊 -
450 cdi von 1999 lässt sich nicht mehr bewegen
450-3 antwortete auf michelvomdorf's Thema in SMARTe Technik
Ist die gleiche Belegung am großen Stecker vom Steuergerät. In den Originalplänen steht es auch so, für Benziner und Diesel aller Baujahre. Pin 1,3: Getriebemotor (Blau, Grün) Pin 4,5: Kupplungsmotor (Gelb, Gelb, ab 2003 Gelb, Rot) Pin 2: Versorgungsspannung für die Injektoren beim CDI (Schwarz, ab 2003 Weiß), beim Benziner unbelegt. Hast du die Pinnummern direkt aus dem Buchsengehäuse genommen? Die Grafiken sorgen hier manchmal für Verwirrung. -
Smart 450 0.6l macht Probleme, keine Gasannahme
450-3 antwortete auf Thomas1508's Thema in SMARTe Technik
Danke für die Rückmeldung 👍 -
Bei dem fängt ja jede Artikelnummer mit WSC... an, selbst smart-Teile die offensichtlich eine andere offizielle Nummer haben. Zu der FSE gibt es auch hier noch Informationen mit den (vermutlich) original Teilenummern. Da ist auch eine Nummer für das Handbuch aufgeführt. Vielleicht einfach mal bei smart nachfragen, ob es das noch gibt.
-
Typ-Nummnern-Bestimmung des Smart
450-3 antwortete auf Reinhard-61's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn du im EPC anhand der Fahrgestellnummer (auch FIN oder VIN genannt) aus dem Fahrzeugschein sucht, sollten eigentlich die richtigen Teile kommen. Ansonsten sind es die drei Ziffern hinter WME450... Da deine FIN wahrscheinlich noch mit 01MC01.... anfängt, kannst du sie auf dieser Seite umschlüsseln lassen. Dazu muss in das Eingabefeld "VIN" deine Fahgestellnummer mit WME davor eingetragen werden, also statt z.B. 01MC01YH043374 kommt in das Feld WME01MC01YH043374. In der Datenkarte zu dem Fahrzeug steht unter Ident-Nummer dann die FIN im neuen Format. Im Beispiel wäre das die WME4503421H143374, mit Baumuster 450.342 Der Aufbau der europäischen FIN ist hier beschrieben (aber nicht ganz vollständig, nicht wundern wenn die Nummer für die Motorisierung anders ist). -
Smart 450 0.6l macht Probleme, keine Gasannahme
450-3 antwortete auf Thomas1508's Thema in SMARTe Technik
Nicht unbedingt. Die Leuchte wird abhängig von der Batteriespannung aktiviert. Irgendwo unterhalb von 11V ist die Grenze. War es denn die richtige Variante der LiMa? Gib je nach Baujahr verschiedene, die nicht kompatibel sind. Such mal nach Fehlercode P0120, da finden sich einige Beiträge die zu deiner Fehlerbeschreibung passen und auf falsche Lichtmaschinen zurückzuführen waren. -
Airbaglampe leuchte: Fehlercode auslesen
450-3 antwortete auf Gunnar450cdi's Thema in SMARTe Technik
Abschneiden und durchverbinden 😉 Bei mir lief das damals so: Airbaglampe wegen Seitenairbag Fahrerseite an, Werkstatt schnippelt den Stecker ab. Noch auf dem Weg nach Hause geht die Lampe wieder an. Diesmal wegen dem Seitenairbag auf der Beifahrerseite. War wohl mein Glückstag Wenn die Stecker mal anfangen Ärger zu machen, ist da, denke ich, nicht mehr viel zu retten. -
Smart 450 Oldliner Benziner - ZEE, MEG, KI, Schlüssel, und???
450-3 antwortete auf Yngwie's Thema in SMARTe Technik
Den Beiträgen hier im Forum nach zu urteilen, gehen die wohl nicht so oft kaputt. Wenn mal gar nichts mehr geht, lässt sich das Problem meistens durch anlernen der Schlüssel beheben. Ich glaube nicht, dass das Steuergerät viele Möglichkeiten hat, einen kaputten Empfänger zu erkennen. Die Datenleitung ist nur aktiv, wenn etwas vom Schlüssel empfangen wurde (das Signal wird zwar konvertiert aber der Inhalt bleibt gleich), darüber hinaus können sich die beiden nicht "unterhalten", um z.B. Fehlermeldungen auszutauschen. Zumindest soweit ich das bisher beobachten konnte. Man kann aber alles relativ einfach mit einem funktionierenden Schlüssel und Oszilloskop an der Datenleitung vom Empfänger zur ZEE testen. Jede Schlüsselnachricht beginnt mit dem gleichen Signalmuster: Außer dem Schlüsselsymbol wüsste ich nicht, dass es noch eine sichtbare Fehlermeldung gibt, vielleicht abgesehen vom neunmaligen blinken, wenn der Schlüsselsender eine leere Batterie meldet. Der Rest steht dann im Fehlerspeicher. -
Smart 450 Oldliner Benziner - ZEE, MEG, KI, Schlüssel, und???
450-3 antwortete auf Yngwie's Thema in SMARTe Technik
Das "Relais" hinter dem Schalthebel im zweiten Bild von dir ist der Empfänger 😊 Hier hatte ich mal ein Bild vom Innenleben gepostet. -
Smart 450 Oldliner Benziner - ZEE, MEG, KI, Schlüssel, und???
450-3 antwortete auf Yngwie's Thema in SMARTe Technik
Beim 450er hat im Gegensatz zum 451 noch keinen Transponder-Chip im Schlüssel, den ein Steuergerät aktiv abfragen könnte. Wir haben nur den Funkteil und der sendet nur, wenn jemand einen der Knöpfe drückt. Der Funkempfänger erfasst die gesendeten Daten und leitet einfach alles an die ZEE/SAM weiter, egal ob der Schlüssel angelernt ist oder nicht. Die ZEE/SAM schaut dann, ob sie den Schlüssel kennt, öffnet ggf. die Türen und speichert die Schlüsselkennung eine kurze Zeit zwischen, da zu dem Zeitpunkt das Motorsteuergerät noch schläft. Wird die Zündung eingeschaltet, sendet das Motorsteuergerät über den CAN-Bus eine "challenge" an die ZEE/SAM, diese antwortet mit einem aus den zwischengespeicherten Daten vom Schlüssel erzeugten Code und wenn das MEG mit der Antwort zufrieden ist, wird die Wegfahrsperre entriegelt. Wartet man zu lange mit dem Einschalten der Zündung und die ZEE/SAM hat die Schlüsseldaten inzwischen verworfen, piept es und das "X" oder Schlüsselsymbol erscheint im Tacho. Dann muss nochmal eine Schlüsseltaste gedrückt werden und das Spiel beginnt von vorne. -
Smart 450 Oldliner Benziner - ZEE, MEG, KI, Schlüssel, und???
450-3 antwortete auf Yngwie's Thema in SMARTe Technik
Das "Relais" ist der Funkempfänger und der Schalthebel ist nur ein bisschen Elektronik aber kein Steuergerät. Wird beides nicht kodiert und muss nicht mit. Die Schraube ist eine 30er Torx Plus IPR. -
👍 Also tatsächlich eine Bastelplatine - aber original von smart 😊 Entstöradapter Drehzahlmesser (Q0009958V001000000)
-
Original im Schrumpfschlauch und dann einfach irgendwo hingebappt? Ich weiß ja nicht, scheint mir eher eine ambitionierte Bastellösung zu sein oder eine Kleinserie für irgendein Zubehör, dass einen speziellen Adapter für smart brauchte. Die Platine sieht an den sichtbaren Ecken sehr nach Lochraster aus, das Kabelstück wirkt wie bei einem geopferten DZM abgeschnitten. Ohne externe Anschlüsse kann man ja wirklich nicht viel damit anfangen, falls da kein Funkmodul drin ist. Diese rundliche Ausbuchtung könnte vielleicht auch ein Halter für eine Knopfzelle sein. @Yngwie Wenn du nicht basteln willst und bevor das Teil im Müll landet, würde ich es dir für einen symbolischen Euro plus Porto zur Auswertung abkaufen. Die Spannung ist ja nicht auszuhalten
-
Vor allem wäre interessant zu sehen,, was da unter dem Schrumpfschlauch versteckt ist. Serienmäßig war der Adapter jedenfalls nicht 😊 Die Uhr muss nicht freigeschaltet werden, hat aber gerne mal kalte Lötstellen auf der Platine, die zu solchen Aussetzern führen können
-
Spannendes Projekt 👍 Wenn ich die Dokumentation richtig verstanden habe, kann die Software standardmäßig keine E-Drosselklappen ansteuern. Hast du dafür was eigenes gebastelt?
-
Laut Anleitung (Seite 28) soll die Vorglüh-Kontrollleuchte auf der rechten Seite sein (zwischen 9 und 10 im Bild von @Kissi).
-
So sieht es im Schaltplan aus (für alle Baujahre ) LSHVK = Lambda Sondenheizung vor KAT LSVK = Lambda Sonde vor KAT Nach meinem Verständnis liegt die Sondenheizung auf den Pins 1 (+) und 2 (Masse, geschaltet) vom O2-Stecker, 3 und 4 sind das Signal.
-
angeblicher Motorschaden, wie überprüfen
450-3 antwortete auf Charlie Brown's Thema in SMARTe Technik
Kurzfassung oder ausführlich. -
Smart 450 Benziner klickt nur, springt nicht mehr an
450-3 antwortete auf Yngwie's Thema in SMARTe Technik
Die vier Regler werden über einen Lichtleiter mit einer Birne auf der Rückseite der Sicherheitsinsel beleuchtet, der NSW-Schalter hat eine LED im Gehäuse und hängt zusammen mit der Kennzeichenbeleuchtung am Standlicht, der Zigarettenanzünder hat keine Beleuchtung.