-
Gesamte Inhalte
4.756 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
Die Dichtmasse ist immer besser wie eine Dichtung an dieser Stelle. Wenn man es richtig macht dann bleibt die Blechwanne auch dicht. Ich habe meine neue Blechwanne mit Ablassschraube zusätzlich 2 mal mit Hammerit schwarz glänzend eingepinselt und im Ofen bei 70 grad trocknen lassen 2 mal. Sieht nach 7 Jahren aus wie neu. Und dicht ist sie auch.
-
ich selber habe vor 7 Jahren Dichtmasse...Dirko grau... genommen. Wenn man diese richtig aufträgt (Führungsschrauben verwendet beim draufsetzen) und alle Flächen mehrmals mit Bremsenreiniger reinigt und die Sache dann 24 Stunden aushärten läst ( ohne Öl rein zu machen ) dann hält das auch. Und wahrscheinlich länger als irgendwelche Dichtungen. Und schön aussehen tut das auch weil ich keine dicke Dichtwurst draufgeschmiert habe wie die meisten Leute die sowas abdichten. Gerade auch in Youtube solche Videos gesehen. Schlecht entfettet haben...nach 30 Minuten Öl rein geschüttet haben und losgefahren sind... .....Die brauchen sich nicht wundern das es dann tropft. Und ..Öldruck ist da in der Wanne auch überhaupt keiner. Es sind 2 Löcher oben ..Einmal 0,5mm in der Ansaugbrücke... und 6,0 mm im Ventildeckel. Kurbelgehäuseentlüftung.
-
ja...das ist was anderes
-
das brauchste aber nicht. 3-4 Jahre reichen da auch.
-
man sollte das tanken was der Hersteller vorgibt. Beim 450er Benziner 54PS reicht 95 Oktan Benzin.
-
welche?
-
lese doch mal den Fehlerspeicher aus
-
ich würde das nicht machen. Dann reißt was anderes ab oder bekommt Risse. Wenn der richtig montiert ist und neue Bolzen mit Muttern verwendet werden reist da so schnell nichts ab. Der Motor wurde mit M6 konstuiert und war so auf den Prüfständen... Ich würde da nichts ändern
-
das hatte ich auch mal vor..habs aber gelassen. Der Krümmer ist Gußstahl ich hatte da bedenken wegen bohren. Eventuell ist fräsen da besser. Aber ob das wirklich gut ist ...da habe ich so meine Bedenken. Der Krümmer wird höllenheiß und verzieht sich wie die sau. Das ist bei M6 getestet und funktioniert. Bei M8 wäre ich da vorsichtig. Den einen auf M8 zu machen ..vielleicht... Aber alle ... ich würs nicht machen. Von Würth gibt es ein gutes Gewindereparaturkit. Ich würde eher das verwenden und bei M6 bleiben Oder ein M8 auf M6 Bolzen ...wenn es einen gibt mit dieser Härtung der Orginalen
-
sehr guter Einwand... klar hätte man das auch anderst programieren können. Räder drehen noch .. Motor aus und nicht durch drehung des Zündschlüssels... oder im Stand wie du es geschrieben hast. Starter dreht ...und es kommst kein Signal vom Sensor das sich da was dreht. Jedoch wenn man ein Drehzahlmesser hat kann man das gut erkennen beim Starten wenn da der Fehler auftritt.
-
das ist ein sehr gutes Merkmal um den Fehler zu erkennen.
-
das kann alles möglich sein ..lass ihn mal auslesen
-
schau dir das video an ...ob der bei dir so genauso ausgeht.
-
bei dem Video 1.36 minute sieht man ganz gut wie der Fehler live auftritt. Ja das kann sein das der nicht abgespeichert wird .. warum auch immer
-
heir kuk mal ob das bei dir so ist https://www.youtube.com/watch?v=eR4hpoGarPw
-
Sollte er ein anderes Auslesegerät haben dann überprüfe die Drehzahl vom Motor während dem Starten ist die auf ...null... dann ich es ziemlich sicher dieser Sensor. Wie man den wechselt kannste in youtube sehen oder hier nachlesen.
-
der Steckeranschluß ist links in dem keinen Fach neben dem Lenkrad
-
ja ...fast alle...wenn es dieser Sensor ist müsste er das Fehlen dieses Signals erkennen. Oder es ist was anderes. Mit Auslesen und der damit verbundenen weiteren Vorgehensweise ist man immer auf der richtigen Seite...gerade wenn man nicht so schrauben kann oder will. Ein Delfi 150 kann das auch auslesen. Auch eine freie Werkstatt kann das.
-
lass ihn mal auslesen ..der Fehler steht bestimmt im Speicher.
-
Das mit der Temperatur... könnte an einen defekten Kurbelwellensensor sein.
-
hast du Drehzahlmesser in Fahrzeug?
-
das sehe ich genauso.
-
also wenn diese Sicherung im ZEE korridiert ist, dann solltest du dir mal die ganze ZEE ansehen ..alles abstecken und alle Sicherungen ..Kontakte überprüfen. Vielleicht haste da mal Wasser rein bekommen ...
-
das weis ich nicht
-
Sicherungsschieber hach hinten ziehen... zum Heck nin aber das haste doch am Anfang schon gemacht