-
Gesamte Inhalte
4.756 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
darüber gibt es hier etliche tweets
-
Smart 450 neuer Motor ab und zu beim Starten blau Wolke
Smart911a antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
wobei ich da noch sagen will, dass man mit dem Motor auch noch weiter fahren kann... Sollte der Ölverbrauch in weiteren 5000 km noch steigen dann würde ich schon nochmal Fismatec anrufen was die dazu sagen. Denn seine Kolben funtionieren einwandfrei.,, der zweiteilige Ölabstreifer... Sieht man ja bei meinem Motor -
Smart 450 neuer Motor ab und zu beim Starten blau Wolke
Smart911a antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
wenn dann kann er es nach dem TLV prüfen ...da auf das Rohr das von dem Wasserpumpengehäuse kommt ... ein Schlauch drauf ... aber viel bringt das ja nicht ... wenn nichts verstopft ist, sind da ja nur 2 Löcher zur Entlüftung. Es sind 2 Löcher 6mm und 0,5mm zur Entlüftung konstruiert... wenn die frei sind dann ist alles gut. Eine weitere Funktion haben die Löcher nicht -
Smart 450 neuer Motor ab und zu beim Starten blau Wolke
Smart911a antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
Hääää das Rohr liegt doch im Öl ...oder nicht ? wie soll da Luftdruck durch kommen? Ich habe das bei meinem Motor damals gemessen... an dem Ausgang von der Ventildeckel... (6mm Loch ) Schlauch drauf auf Stutzen ...ins innere gelegt und gefahren ...da war kein Druck drauf. Auch nicht bei Ladedruck Da strömte nur der Ölnebel aus dem Kurbelgehäuse raus... wenn ich den Schlauch zugedrückt habe war dann etwas Druck drauf weil jetzt nur noch das winzige Loch 0,5mm an der Ansaugbrücke . ..TLV ...luft durchgelassen wurde. Viel mehr bringt die Messung nicht. Blowby hat man immer bei Verbrennermotoren.. Wenn die Auslassöffnungen... hier 6mm und 0,5mm verstopft wären dann würde das zu Problemen führen ..aber das liegt hier wohl nicht vor. Meine Turboladerwelle verliert NULL Öl ... Ihm sein Öl kommt von der Volllastentlüftung von oben vom Ventildeckel ...deren Ende ja 6cm vor Turbolader Schaufelrad hin geleitet wird. Ich bleib dabei das es der Motor selbst ist. -
Smart 450 neuer Motor ab und zu beim Starten blau Wolke
Smart911a antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
Es gibt ja auch nur 3 Möglichkeiten wie ein Motor Öl verbraucht. Öl das außerhalb von dem Motor trantsportiert wird...zum Turbo... Verlust durch undichtigkeit...oder er Vebrennt es Mein erster Motor der drin war hatte am Schluß ein Ölverbrauch von 1L. auf 1000km. Morgends beim Kaltstart kam da auch etwas von blauen Wölkchen raus ..aber nur kurz... nach paar km nicht mehr... trotz 1L Ölverbrauch. Uhrsache war ovaler Zylinder.. festgekokelde Ölabstreifringe. .. Ventilsitzanbichtung (diese Gummidichtungen waren Steinhart. ) -
Smart 450 neuer Motor ab und zu beim Starten blau Wolke
Smart911a antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
Nein ist es nicht. Mein Motor hab ich selbst überholt. Erstes Übermaß der Bohrung...gehohnt (von eim Motorinsdandsetzer in Neustadt / Weinstrasse) und alle Teile neu außer Kurbelwelle und Pleul. Und Fismatec Kolben. Die mit dem zweigeteilten Ölabstreifring ( mit Hohlfeder ) ...nach 6 Jahren und 80.000 km verbraucht der Motor auf 4500-5000km kein Öl. (5W30 von Ravenöl) Ich lasse 2,5L ab und fülle 2,5L wieder ein. Filter natürlich auch gewechselt. Also ..es geht wenn alles richtig gemacht wurde. Ich hatte 1 Jahr davor eine Rumpfgruppe vom Turbozentrum Berlin eingebaut. Damals für so 125€. Läuft heute noch und da ist kein Furz Öl in der Ansaugung. Also auch das geht. Ich glaube nicht das dein Defekt der Turbo ist. Aber wenn den tauschen willst kannst du auch eine Grumpfgruppe einbauen wie ich das gemacht habe. Hast du nicht diesen Turbo selbst überholt ?? -
Smart 450 neuer Motor ab und zu beim Starten blau Wolke
Smart911a antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
ich tippe auf Ölabstreifring... Bei Montage gebrochen oder angeknackst.... -
weis jemand die Gewindesteigung und Durchmesser von dem Stahlbus teil das man da brauscht
-
Dichtung Auspuff 450 bj. 2001
Smart911a antwortete auf Dagos's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
nein da kommt keine hin. Vielleicht ist einer der 2 Stehbolzen gebrochen -
ich auch ...aber nun ist ja gut
-
Smart 450 neuer Motor ab und zu beim Starten blau Wolke
Smart911a antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
die Krümmer haben alle Haarisse ... solange da nichts abbläst ..ist alles gut -
Smart 450 neuer Motor ab und zu beim Starten blau Wolke
Smart911a antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
Zu Fismatec fahren ... du hast bestimmt noch Garantie -
Smart 450 neuer Motor ab und zu beim Starten blau Wolke
Smart911a antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
endoskop rein und nachsehen in den Zylindern vorm Start..paar Tage stehen lassen -
auf dem Bild siehst du wie die Leitung K (2) .wird dann zu L . angeschlossen an Ansaugbrücke auf das ESV geht und die 3 auf D geht ..oben ist ein Sperrventil das Ladedruck nicht durchläst Das V -Stück ist dann auch geschlossen an dem Anschluß P
-
da sind doch Sperrventile verbaut
-
https://evilution.co.uk/mod/450-wastegate-actuator-hoses.htm schau dir die Seite an ... da ist alles erklärt... Das eckige Taktventil ist für den Ladedruck über 0 bar das länglichere taktet auch ..ist aber eher ein Schubumkehrventil... damit wird die Dose mit Unterdruck angesteuert also ab 0 bar minus.. Somit öffnet die Dose das Wastegate bei Unterdruck und Überdruck.. muss es ja auch... ...DENN geschlossen ist das Wastegate IMMER wenn der Motor aus ist...durch die Stahlfeder in der Steuerdose. Der Unterduck und der Überdruck ÖFFNET das Wastegate .... ÖFFNEN ist hier das Zauberwort ...denn geschlossen wird es mit der Stahlfeder ... verstanden ?😀
-
na dann prüf mal schön...bin gespannt wie du das überhaupt prüfen willst... Ich weiß wie es geht. Haaaa das ist sie ....UND ...Druckfeder gesteuert...jaaa da ist eine Spiralstahlfeder verbaut... Aber warum nur ???? haaaaaaaaa Und warum hat die 5 Schlauchanschlüsse ..haaaaaa und Exakt einstellen muss man die Schubstange auch noch ...aber wie ? da ist kein Druck... schließ doch ein Messinstrument endlich an das siehste das .. genau ...da ist in der Ansaugbrücke MINUS 0,8 bar Unterdruck.. und vor der Drosselklappe ist gar kein Druck. HÄÄÄÄÄ ?? in gar keinem...wie soll da unterdruck sein. ich Wette mit dir das du das Steuerungssystem nie verstehen wirst. (heißt auf Pfälzisch ...haajooo des raffste nit ..dummi nussss 😀) Vor allem dann nicht wenn du weiterhin mit Vermutungen... was könnte wie sein ..wenn wo was warum ist ... und bei anderen ist es so und so.... weitermachst. Und endlich mal mit Unterdruck ..Überdruck Meßinstrumenten arbeiten würdest. Die Druckdose aufflext ... damit du raffst wie die funktioniert.. und die Taktventile ansteuerts wie auf einem Prüfstand. Ansonsten rate ich dir, lass es so wie es ist denn es ist perfekt so wie es ist und schließe das Thema in Ratlosigkeit ab. Denn ..man muß nicht alles wissen. Oder bau einfach kommentarlos dein dabbiches SUV ein und erfreu dich, das es ab und an zischt und pfeift..warum und wozu auch immer...(Druckschlauchabnahme dazu Druckschlauch Ansaugbrücke nach Drosselklappe und vor Sperrventil... vorausgesetzt dein unützes Ventil arbeiten beim öffnen mit Unterdruck) Oder mein Ratschlag...Such dir was anderes zum anschrauben ...ranbasteln... an deim Smart Wie wäre es mit einem poppigem Spoiler ? auch nutzlos irgendwie ich weiß... sähe aber pfiffig aus... erzählt man sich😀
-
Masseverbindung prüfen..Motor - Karosserie....Batterie - K arosserie . oder mal ein Kabel anklemmen Motor zur Karosserie
-
der dreht schon noch...sind ja nch Abgase da. noch mal.... bau dir eine Ladedruckanzeige ein ... von mir aus vor Drosselklappe und oder danach....deine spekulations Überlegungen füren zu nichts, wenn du die tatsächlinen Gegebenheiten an DIESEM MOTOR UND DEREN STEUERUNG nicht verstehst. Dann ermittel mal schön.... Die Dose öffnet das Wastegate bei Über und Unterdruck. Die Konstruktion dafür ist so denkbar einfach ..und dies ist einfach nur genial ist. genau...hier haste mal genau Blitzgscheid ermittelt. Dein dabbiches SUV bring nichts bei diesem Motor und deren Konstruktion... DA ÜBERDREHT NICHTS MANN !!!!! Verstehst du das nicht ??!! Die Konstruktion ist perfekt so wie sie ist.. PUNKT !!! Ja mach das mal...wetten du raffst das nicht
-
man muss die Konstruktion verstehen ... dann weiß man das so wie sie ist, diese gerade zu perfekt ist ..weil sie SAU EINFACH IST. Die Einfachheit ist hier der Schlüssel.
-
Nein !!!! weil das Wastegate schon längst geöffnet ist im Unterdruck... Unterdruck in die Ansaugbrücke...
-
der ist da schneller raus wie du mit deiner Konstruktion versuchen willst. Weil das Wastegate schon längst offen ist und somit kein Druck mehr erzeugt wird. Ich hatte die Ladedruckanzeige auch mal zur Kontrolle nach Turbo ... vor Drosselklappe angeschlossen. Das sah man das sehr deutlich. Da war nichts mit Druck....Das liegt auch an der größe des Laders...der ist ja winzig klein im gegensatz zu anderen Motoren . Bei diesem kleiner Furzding reicht die Steuerung so wie sie konstruiert worden ist vollkommen aus.
-
das stimmt nicht. Der Druck wird in der Ansaugbrücke gemessen. Also nach der Drosselklappe. Durch die 5er Druckdose die das Wastegate steuert wird das Wastegate bei Unterdruck ...also geschlossener Drosselklappe auch geöffnet. Ebenso wenn der Druck bei Fahrt ...z.B 5ter gang ab 110kmh anfängt zu steigen ... also schlagartig geht das bis ca 0,6bar ...dann hat man Ladedruck.... Die Dose steuert jetzt auch und verhindert das der Druck noch mehr ansteigt. Kauf dir mal eine Ladedruckanzeige als Zusatzinstrument wie ich es in meim 599er habe ..dann siehste während der Fahrt was für ein Druck ab wann und wie hoch anliegt. Dann wirste sehen das der Smart 80% im Unterdruck ca -0,8 bis 0 fährt. Dann wirste auch sehen wie schlagartig die Steuerung funktioniert. Denn wenn du schlagartig sofort vom Gas gehst...schliesst die Drosselklappe genauso schlagartig... dann liegt sofort Unterdruck an ...und genauso schlagartig bricht der Ladedruck zusammen und man hat Unterdruck in der Ansaugbrücke. Denn die Druckdose hat dann schon längst das Wastegate geöffnet so dass da gar kein Ladedruck mehr anliegt. Aus diesem Grund braucht der Motor auch kein so ein Zusatzventil
-
lass doch die Konstruktion so wie sie ist ohne das dabbiche Schubumkehrdings... So wie er ist war er auf dem Prüfständen ... und funktioniert einwandfrei ohne das Teil.
-
haste star diagnose?