Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.756
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart911a

  1. was ist denn mit Verdichter gemeint?
  2. Bei meim 450er Smart, Bj 2000 mit Klima muß ich den Kühlwasserlüfter ausbauen, tauschen. Folgendes ist geschehen. Ich stand an der Ampel, plötzlich gab es einen Schlag und gleich danach ein ratterndes Geräusch. Wagen aus gemacht und an Standstreifen geschoben. Gekuckt..gewartet ..nichts gefunden. Wieder an gemacht lief problemlos rattern war nicht zu hören. Auf Hebebühne sah man den Schaden. Es hatte sich die obere linke Halteschraube vom Lüfterrahmen gelöst und ist ab gegangen im laufenden drehenden Lüfter. Folge: sofortige Unwucht des Lüfters und er schrappte dann am Halter und der Ausenring des Lüfters brach. Das war dann das Rattern. 😥 Also muß ich den Lüfter tauschen. Ich würde das Frontpanel abmachen und auf der Hebebühne wollte ich die 4 Schrauben des Achsträgers lösen um die Achse so 8cm zurück ziehen zu können um dann den Lüfter nach unten heraus zu nehmen. Die Frage ist : Hat das so schon jemand gemacht ? geht das so ? Der andere Weg wäre nach Fahrerseite heraus zu bauen...dazu müsste ich dann die Front zerlegen wie es in einigen Videos zu sehen gibt. Jedoch die Klimaleitung wollte ich dazu nicht trennen. Ich denke nach unten heraus nehmen ist viel einfacher. Ich habe mir das angesehen und denke das könnte gehen. Was meinen die Spezialisten ?
  3. gar nicht. Das Öl nimmt das Wasser auf. Es sind nur geringe Mengen. In wieweit diese Menge das beeinflust weis ich nicht. Aber ich denke dies ist zu vernachlässigen. PAG-Öle sind generell hygroskopisch, das heißt, sie ziehen schnell Feuchtigkeit an. Was für R 134a Klimaanlagen toleriert werden kann. https://www.waeco.com/de-de/de/neuigkeiten/why-pag-oils-have-to-be-protected-against-moisture Es kommt drauf an wo die Undichtigkeit war. Manchmal sieht man da auch Öl...manchmal nicht. Wenn du einen Wagen übernimmst bei dem die Klimaanlage nicht geht.... dann weist du nicht was da schon alles rumgepfuscht wurde. Hier müsste man erst das Leck finden. Trockner tauschen und so viel Öl wie möglich auch der Anlage spülen. Wobei da der Kompressor auf keinen Fall mitlaufen darf. Ohne Öl wäre der sofort hinüber. Gerade beim Smart Kompressor ist das Innenleben reines Alu. Wenn da kein Öl ist frisst der sofort. Mangelnde Schmierung ist die zweithäufigste Ursache für Kompressorschäden. Es gibt wohl Erfahrungswerte wieviel Öl noch drinn ist wenn mit Anlage abgesaugt ...gespült wird. Beim Smart kenne ich die nicht...denn dazu müsste man die Anlage Spülen absaugen ...alles zerlegen um dann zu sehen wieviel Öl da noch drin bleibt. Ich glaube nicht das dies hier schon jemals jemand gemacht hat. ....und wie gesagt was die Vorbesitzer des Wagens da alles schon reingepumpt haben weis man halt nicht. Beim Kompressorwechsel wäre da die vorgehendsweise die selbe..absaugen der Anlage ...alten ausbauen .. zerlegen...Öl auffangen und diese menge zusätzlich einfüllen.
  4. eigentlich ist das ganz einfach. Am Anfang wurden 180ml eingefüllt. Bei der Herstellung des Fahrzeuges. Durch das Absaugen wird auch Öl mit abgesaugt...aber nie alles. Deßhalb wird das abgesaugte Öl gewogen und diese Menge fügt man wieder beim befüllen zu. Wenn man den Trockner tauscht dann sollte das Teil ausgebaut werden und das darin befindliche Öl aufgefangen und abgewogen ...oder in ml gemessen werden. Auch diese Menge fügt man dann dazu. So hat man meist ungefähr immer die 180ml Öl in der Anlage. Problem entsteht dann, wenn ein Vorbesitzer das nicht einhält .... den Trockner tauscht ohne das im alten Trockner das Öl zu messen was da drin ist nach dem Ausbau. Wenn das nicht gemessene nicht zugeführt wird fehlt das natürlich dann.
  5. beim 450er kannst nur vorne über Spurstangen einstellen... Hinten kann man nichts einstellen.
  6. ich habe hier in einer freien Werkstatt vor 3 Jahren 120 Euro gezahlt für alle 4 Räder mit so Laserding an den Reifen und Monitor wo man sieht was los ist ...weis nit wie das heißt... Lass das einmal gescheid machen und gut ist ... Da verstellt sich ja nichts dannach.
  7. Verbrennung von Öl kann auch von schlechten ... defekten, falsch montierten, Ölabstreifringen kommen ... Am schluß hatte mein Motor (130tkm) 1L. Öl verbraucht auf 1000km. Der Turbo war 100% in ordnung. Ursache waren die zugebappten verkokelten Ölabstreifringe und die ovalität der Zylinder. das wird beim Smart Motor ja immer mitverbrannt der Ölnebel aus dem Motorinneren... über die VLE...das 6mm Loch in dem Ventildeckel. Deshalb ist das auch dort vor dem Verdichterrad auch immer Ölig.
  8. das ist beim 450er nicht...aber trotzdem diesen Schlauch bei MB kaufen ... kostet so 20 euro. die anderen kannste das nehmen was ich geschrieben habe...für die ganz dicken gehen auch Benzinschläuche sehr gut .. also die mit Gewebeeinlage im Schlauch
  9. Der wird dir mit 2 Schrauben nicht mehr so gut halten. Die 3 Schrauben sind extrem wichtig. Da must du diesen Defekt erst beheben. Sicherlich kann der Aktuartor defekt sein ...aber auch die Kupplung wenn das noch die erste ist... das mit der Leistung ist so ne sache bei 41PS.. Also von Leistung würde ich da gar nicht sprechen. Bei einer Steigung kann das schon sein das der sich da hoch quält. Oder der Motor hat halt keine Leistung mehr oder hat noch andere Defekte. War das ein Händlerkauf?
  10. das mit 8...10 ..12 weis ich so nicht mehr genau... am besten bauste das ab und misst das nach. das sind auch ganz kurze ... vielleicht sind die auch noch OK Teilenummer hab ich nicht. lass dir das auf dem Bildschirm zeigen das hat der ja vor sich .. da siehste den kleinen Schlauch
  11. Du merkst dann wo welcher am besten passt. Oben ist noch ein Stück wo man 6mm braucht ...aber der 5er geht glaub auch .. die beiden dickeren an der Ansaugbrücke musste ausmessen ... da habe ich Benzinschläuche genommen ..glaub 8mm Innendurchmesser.. must aber messen.. einer ist da auch 12mm
  12. Du brauchst mehere Durchmesser.... ich habe immer Silikonschläuche genommen mit 2mm Wandstärke (keine mit 1mm) ohne Gewebe drum rum... kauf dir in ebay Silikonschläuche Innendurchmesser 3,0mm 4,0mm und 5,0mm immer so ein Meter dann hast du auch bissel Vorrat. Der Druckschlauch Schwarz / Rot ...vom Turbo zum Taktventil den kaufst du bei MB ... nur der hält lange. Und verwende die Click-R Schellen dort wieder. Auf der 5er Duckdose brauchen die oberen 3 Anschlüsse keine Sicherung. Wenn die stramm sitzen reicht das ...alle anderen mit Minischlauchschellen und Click-R Schellen.
  13. hast du den Turbo mal selbst überholt...mit neuen Dichtscheiben und so ?
  14. leck....nach nur 3000 km sieht der so verkokelt aus? Meine Herren ...das sieht ja aus wie 100tkm gelaufen... Schick die Bilder mal Fismatec ...was die dazu sagen nach 3000km !!
  15. ich hab die Schnur da dran gemacht weil mir einmal der Tankdeckel den ich aufs Dach gelegt hatte runtergekullerte und im Guly gelandet ist. Zum Glück konnte man den anheben und rausholen.
  16. meine ist auch gerissen... hab dann ne Schnur dran gemacht.
  17. ja ..aber da wird die Nut vorher berechnet und exakt gefräst... Das ist bei deiner selbergemachten Sache nicht möglich ....weil du den Abpressdruck nicht kennst der in der Verstemmung liegt
  18. schau dir das Gelenk an ...da ist kein Platz für eine Nut
  19. ich glaube die Lenksäule vom 451 ist gleich wie die vom 450 mit Servo...muss aber noch geprüft werden. Das Gelenk ist aber das selbe also verstemmt Nein ..man kann die Verstemmung nicht selber machen. Die Verstemmung bewirkt ein nicht herausgehen der End-Tonnen Abdeckung. Zugleich stellt diese Verstemmung den Druck sicher der auf die Tonnen wirkt. Es gibt dafür extra Maschinen die das machen und bei denen man das einstellen kann. Eine Verstemmung ist billiger als eine nut zu Fräsen und mit Federring zu sicher. Das ist der Grund ..Billig !
  20. es gibt es aber der austausch ist schwierig da es verstemmt wird und diese Verstemmung muß wieder hergestellt werden. Wenn dann nur austausch der ganzen Säule...achtung 2 verschiede Längen. Die welche du einbauen willst als Ersatzteil kannst du vorher gängig machen .....dann tauschen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.