-
Gesamte Inhalte
4.757 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
Smart 450 Cdi 2003, Kupplungsproblem?
Smart911a antwortete auf gerald_schmidt's Thema in SMARTe Technik
Auslesen mit SD. Ich bin mir aber fast sicher der Aktuator ist defekt. Dieser kann von jetzt auf gleich geschehen. Hall- Sensor. Er funktioniert dann immer noch ab und an, aber um einen Tausch kommt man nicht herum. Wenn das tatsächlich der erste noch ist bei 367tkm dann ist das mit sicherheit der defekt. Alle Kabel von dem Teil auch ansehen und den Stecker -
Hääää...wo hast du die Blattfeder dann festgeschraubt ? Was für ein Loch haste denn durch die Feder gebohrt ?
-
Ich möchte deinen Enthusiasmus nicht bremsen. Immerhin hast du dir mit dem Text schon mal viel Mühe gegeben. Wenn ich das mit den Mängeln jedoch lese, dann scheint es mir so, daß dein Smart jahrzehntelang nur über den TÜV geschoben wurde und viele dringenden Repaturen nicht ausgefürt wurden. Oder halt nur die, damit er wieder TÜV bekommt. Wie viele km hat er denn? Ohne den Wagen gesehen zu haben, bin ich mir sicher es handelt sich hier um eine komplette Restaurierung. Ich würde bis heute Abend brauchen, um da jetzt schon alle möglichen Defekte zu nennen. Von den in die Jahre gekommenen Kabeln, Unterdruckschläuchen und Dichtungen mal abgesehen. Dein Fehler kann daher alles Mögliche sein. Im Pinzip musst du ALLES nachsehen. Jede Leitung jedes Kabelstrangs... einfach alles. Das Abnehmen der Türpanele um die Seilzüge zu erneuern wird dir mit Sicherheit den letzten funken Hoffnungen rauben. Am besten fängst du mit dem an, was du selbst handwerklich reparieren kannst. Achse, Bremse, Dämpfer... Wenn der Motor schon so 140.000 km hat und ein Ölverbrauch über 500ml auf 1000 km würde ich einen Austauschmotor einbauen lassen. Dann fängst du wenigstens mit einem neuen Motor an. Dabei können schon die wichtigsten Sachen beim Tausch überprüft und erneuert werden. Ich weiß nicht, was du als maximale Kosten ausgeben willst. Eine Einschätzung von mir... mit Motor und allem um 4-5.000 Euro. wenn du es gscheid machen willst. Wenn du nur jetzt das Reparieren willst was ansteht, dann wirst du erst einen zuverlässigen Wagen haben, wenn du alles durch repariert hast. Ansonsten wird es dir ab jetzt und in Jahre langer Vorausschau nicht mehr langweilig. Stell deinen Reserve-Benzinkanister mal weit weg. Am besten gibst du ihn deinem Nachbar zur Aufbewahrung. Denn die Gefahr besteht, angekommen in der Hälfte der Restaurationszeit, das du den ganzen Inhalt dieses Kanisters über den Smart ausgiest ihn anzündest und mit Freudengesängen hüpfend um den Smart springst.😀
-
Rumpelndes Geräusch, aus Richtung Wischermotor (?)
Smart911a antwortete auf josmarlangner's Thema in SMARTe Technik
haste die heizlüftung an ? -
ich würde das ganze auch abbauen. Erspart dann das abkleben
-
den Grill kann man rausnehmen
-
abschrauben ..dann siehste das
-
genau-- bei mir hatte der 2te Mann den nippel nicht geöffnet
-
genau das ist es was ich immer sage...Warten bis der Kram am Arsch ist...ja kein cent in ein 3 Euroteil investieren das allein schon von der Zeit in der es eingebaut ist nicht mehr 100% OK ist. Wenn du den Motor schon so unten hast, ist der Wechsel von dem Teil in 4 Minuten erledigt. Wenn das im eingebauten Zustand wechseln musst brechste die wieder die Finger und im schlimmsten Fall reisst dir eine der beiden Schrauben ab. Dann machste das selbe mit dem Motor wieder, wie du es jetzt schon hast. Dichtungen verschleißen... und die besonderst. Solche Sachen erneuert man... dann hat man wieder 8- 10 Jahre ruhe Der LLK Kasten ist mit 2 Schrauben und einem Spreitzteil fest gemacht
-
ja stimmt du hast recht ich habe was vergessen dazu zu schreiben. Das Bremspedal nicht treten wenn der E-Motor (Pumpe) läuft und der Entlüftungnippel an der Bremszange noch geschlossen ist. Erst wenn der Nippel geöffnet wurde von dem zweiten Mann die Bremse treten. Das kann nämlich passieren, wenn der zweite Mann der den Nippel öffnen muss nicht richtig zuhört oder abgelenkt ist. Am besten die Kommandos von jedem wiederholen lassen. Wird die Bremse getreten wenn der Nippel zu ist ....macht es laut ..knack... und der ABS Block (Pumpe) ist innen zerstört. In der SD wird auch davor gewarnt ...erst treten wenn ..... usw. Man kann das aber leicht überlesen
-
und die Dichtung von dem Kunststoff V-Wasserstückschlauchanschlußding an der Wasserpumpe.
-
musst dann halt alles über SD Entlüften nach angaben. Diese sind verwirrend und nicht ohne. Niemals auf die Bremse treten wenn der Elektromotor läuft. Tut man das ist der Block hinüber...sofort.
-
wenn man nur den Mechanischen Block tauscht geht das. Da gibt es keine Abdichtung da läuft nichts raus. Abmachen und anderes drauf machen. Da fällt auch nichts raus oder so. Ich hab das vor jahren mal bei einem gemacht. Angelernt haben wir da nichts. Wenn dein Problem aber dann immernoch da ist war es das Teil nicht.
-
450 Oldliner Federn hinten
Smart911a antwortete auf Schwarzermann's Thema in Biete / Suche / Tausche
ich habe die Orginalen vor 3 Jahren eingebaut. Und die sind total OK. Man muss ja nicht immer das Fahrwerk bretthart haben...was ich sowieso nicht will. -
Bezahlbarkeiten oder Break Even Point?
Smart911a antwortete auf PW's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
NEIN -
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Smart911a antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
wegen der Achsgeometrie... de dion Achse -
ich glaube man macht zuerst das Seil an der Bremse los. Dann kannste das innenseil hochdrücken
-
Als ich mein Smart 2014 gebraucht (14 J alt) gekauft habe, war der Verbandskasten (weil er abgelaufen war) und das dämlich Scheckheft das erste was in den Müll flog.
-
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Smart911a antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
gib das bei googel ein...das siehste wie die aussehen es gibt unterschiedliche Orig. Smart ForTwo 450 Kotflügelverbreiterung hinten rechts und links -
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Smart911a antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
das weiß ich ja auch. Die Leisten hab ich ja da liegen. Mir gefällt das aber nicht mit den Dingern dran. Aber die sind auch schwarz. Ich lass die mal lackieren in grau. Denk dann sieht das gar nit mal so schlecht aus. Im Moment fahr ich halt ohne rum. Habe die Front allerdings vor Jahren auf Erdnußscheinwerfer umgebaut. Vielleicht fällts da dann nicht so auf mit den Felgen. -
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Smart911a antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ja ich gug mol druff nochher -
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Smart911a antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
von ...15 ...steht auf dem Blatt nichts nur das mit den Verbreiterungsleisten -
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Smart911a antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
genauso sehe ich das auch. Ich habe die Felgen ( 175 / 195) schon 5 Jahre drauf. Nach dem draufmachen damals zum TÜV gefahren. Die null Ahnung und was gebabbeld von Sondereintrag / Gutachten und so kram. Zum Dekra gefahren ...der meinte ..fahr zu de Benz und lass dir das ausdrucken wo drauf steht das die Felgen von Smart sind und auf dein Wagen (Baumuster) drauf dürfen. Das hab ich gemacht und dieses DinA4 Blatt liegt dem Fahrzeugschein bei. Noch nie irgend welche Probleme gehabt. Zwar ist da ein winziges Sternchen auf dem Blatt neben meim Baumunster, das dann besagt dass da die Verbreiterungen dran sollen hinten am Kotflügel. Zufällig ist da aber eine Knickfalte, sodass das Sternchen nicht mehr richtig zu sehen ist. Eigendlich gar nicht mehr zu sehen ist. Aus die Maus. Noch nie hat irgend jemand nach dem Blatt gefragt. Und ich war schon paar mal in Kontrollen und schon 3 mal TÜV Hab Benziner Bj 2000 -
ein Freund ist Sanitär / Heizungsmonteur... ich zeig dem das mal. Könnte mir da Kupferrohre auch vorstellen mit der Bördelung
-
könnt ihr mal bitte den Außendurchmesser der Rohre messen ?. Würde mich interessieren.