maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Es geht nicht ums Spritzbild. Das ist bis 3 Bar egal. Es geht darum das der Wagen abmagert was insbesondere bei viel Ladedruck auf Dauer schädlich wäre. Das Kennfeld ist eben für einen gleichmäßigen Druck ausgelegt. Bei 1,5 Bar LD kommst du an die Fördergrenze der Pumpe. Der 587 hat 380kpa bzw 3,8 Bar.
-
Steht drauf auf dem Regler. Zum Beispiel so oder auch in Bar teilweise.
-
Das hat eine ganz einfach Ursache. Der BDR mit Saugrohranschluss soll je nach Betriebszustand immer einen konstanten Einspritzdruck Regeln. Beispiel: Habe ich einen Ladedruck von 1.0 Bar der gegen die Düse Arbeitet muss ich mit 4,8 Bar einspritzen um 3,8 Bar reellen Einspritzdruck zu haben. Genau das macht der Regler. Allerdings kann die Benzinpumpe des Smart nur irgendwas im Bereich um 4,8-5 Bar Druck erzeugen. Dementsprechend wäre bei ungefähr 1.0 Bar Ladedruck Schluss. Will ich mehr Ladedruck fahren muss ich entweder eine stärkere Pumpe fahren oder den Solldruck reduzieren und eine größere Düse fahren. Genau diesen Weg ist Brabus gegangen. Deswegen der 3,2 Bar Regler und die dunkelblaue Düse. So zumindest mein Wissensstand aus dem damaligen Einführungslehrgang.
-
Der 700er läuft einwandfrei mit 600er Steuerung. Die Sekundärkanäle kann man mit M6 Madenschrauben verschließen. Die Einspritzdüsen beim 45,50,54,61,71 Ps Modell sind allesamt identisch egal ob 600er oder 700er. Lediglich der 75 und 82 PS Motor hat andere Düsen und die 101 PS Modelle haben andere Düsen und zusätzlich einen 3,2 Bar Regler statt 3,8 Bar welcher sonst in allen anderen Versionen verbaut ist.
-
Smart 451 Baujahr 2007 suche Lichtmaschine
maxpower879 antwortete auf fastjack's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wenn eine für einen 451 ohne MHD gesucht ist kann ich aushelfen. Da hätte ich was getestetes funktionsfähiges da. 2007 sollte eigentlich ein non MHD sein. -
Smart 451 Stellmotor Getriebe.
maxpower879 antwortete auf Smart179#'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es passen alle Motoren vom 451 und 454 ! -
Das wird es sein. Dann sollte es über die Codierdaten möglich sein 👍.
-
Das funktioniert grundsätzlich. Eine moderne Motorsteuerung ist durchaus in der Lage die geringen Unterschiede welche es zwischen 600er und 700er Motor gibt auszugleichen. Der Motor läuft und das auch genau so gut. Allerdings ist das ganze ohne weiteres weder eintragungsfähig noch legal da in diesem Fall eine Verschlechterung der Abgasnorm stattfindet da der 600er Motor keine Sekundärluftkanäle hat und man die Sekundärluftpumpe somit zwangsweise abklemmen muss. Ob das jemals jemand merkt steht auf einem anderen Blatt....
-
Wenn in den Codierdaten kein entsprechender Punkt ist dann nur in der Software der Sam direkt. Ähnlich eines Chiptunings. Ich glaube da wäre der Kosten nutzen Faktor nicht gegeben.
-
Smart forFour 1.5 109 ps Steuergerät für 122 ps limitierte Motor benutzen
maxpower879 antwortete auf Problemeeh's Thema in Zubehör für den SMART
Korrekt habe ich bereits gemacht. Offtopic : Der 1.5er Motor läuft auch ohne die Nockenwellen spürbar besser. Es ist aber auch kein Problem das gelieferte Steuergerät zu verwenden. Das Motorsteuergerät muss lediglich mittels Stardiagnose der Sam zugeordnet werden. Sache von 5 Minuten. -
Einschätzung/Beurteilung Unterboden (Ölspuren, Rost,...)?
maxpower879 antwortete auf Schweinsb.W.'s Thema in SMARTe Technik
Das habe ich persönlich beim Benziner noch nicht gesehen. Diese leichte Undichtigkeiten kommt eher daher das der LLK an der Verpressung Plastik zu Lamellen nicht 1000% dicht ist oder der Schlauch. Wenn der Wagen volle Leistung hat würde ich deswegen nicht aktiv werden. Höchstens Mal die Schellen einmal nachziehen. -
Einschätzung/Beurteilung Unterboden (Ölspuren, Rost,...)?
maxpower879 antwortete auf Schweinsb.W.'s Thema in SMARTe Technik
Nö definitiv nicht alles im grünen. -
Einschätzung/Beurteilung Unterboden (Ölspuren, Rost,...)?
maxpower879 antwortete auf Schweinsb.W.'s Thema in SMARTe Technik
Vollkommen normal für das Alter. Das ist kein Ölverlust das schwitzt lediglich ein wenig. Er könnte Mal eine Unterbodenkur mit Wachs vertragen wenn du ihn noch eine Weile fahren willst. Ölwanne kannst du Mal gegen ein Modell mit Schraube tauschen lassen. -
Genau so geht's
-
Suchbeleuchtung ist der richtige Punkt. Ohne Freischaltung über DJ Entriegelung kannst du den aber nicht codieren. Jetzt gibt es eine Fehlermeldung wenn du ihn codieren möchtest gell ? Das liegt daran das die Sam nicht entriegelt ist. Der Befehl kann bedenkenlos genutzt werden da kann im Normalfall nichts passieren. Den Befehl gibt es in den DAS Entwicklerdaten definitiv, beim nächsten Mal mit SD mach ich ein Foto davon und wo er genau ist. Nach Zündung aus und wieder ein verriegelt sich die Sam automatisch wieder. @Outliner Bei der Sam TFL funktion Leuchten meines Erachtens nur die Abblendlichter. Ohne Heck.
-
Beim Benziner 450 geht das lesen meines Wissens nach nur durch öffnen. Schreiben geht zum Beispiel mit einem einfachen Galetto über OBD.
-
Smart 450 cdi ruckelt im 1. und rückwärts
maxpower879 antwortete auf Smartie34's Thema in SMARTe Technik
Je nach Spaltbreite erst bei höheren Geschwindigkeiten. Wie immer gilt erst das einfache prüfen bevor es ans Eingemachte geht 😉 -
Jo ein Verdeckfachmann kann dir helfen.....
-
Smart 450 cdi ruckelt im 1. und rückwärts
maxpower879 antwortete auf Smartie34's Thema in SMARTe Technik
Mein CDI hatte das damals als beide ABS Ringe gebrochen waren. Die Ausgangsdrehzahl des Getriebes wird darüber ermittelt und diese wird zum errechnen des Schleifpunktes der Kupplung mit eingezogen. Daher als erstes die Ringe prüfen. Natürlich kann es auch an der Kupplung selbst liegen. -
Bezugsquelle Thermostat mit Restriktor
maxpower879 antwortete auf ReneJumeau's Thema in SMARTe Technik
Also ich habe seit Jahren kein Wahler mehr ohne gekauft. Von daher mag das 2010 +x eventuell ein Thema gewesen sein. Aktuell ist es das nicht mehr. Kauf ein Wahler und gut. Es handelt sich dabei um das Originalteil mit ausgefrästem Mercedes-Stern. Ich beziehe meine Teile hauptsächlich aus dem KFZ Großhandel, WM, Heil und Sohn, KFZ Teile 24, RB Fahrzeugteile ect... Die haben so einen großen Teiledurchlauf das es dort nur aktuelle Ware gibt. -
Bezugsquelle Thermostat mit Restriktor
maxpower879 antwortete auf ReneJumeau's Thema in SMARTe Technik
Firma wahler kaufen und gut ist! Dann erübrigt sich das da die Reduzierung bereits ab Werk verbaut. Das sind sowieso die einzigen auf Dauer brauchbaren Thermostate für den 450. -
2012er ED3: Reifendrucksensoren Ja/Nein/Abbrechen?
maxpower879 antwortete auf TomR's Thema in SMARTe Technik
Zündung ein und schauen ob die TPMS kontrollampe vorhanden ist. Wenn nicht dann hat er keine Sensoren. 2012 sollte noch keine haben. -
SUCHE Getriebe Modell 454 1.1 Softtouch 6 Gang
maxpower879 antwortete auf alterverwalter's Thema in Biete / Suche / Tausche
Sagt wer ? Laut original MB Onlineshop lieferbar..... https://originalteile.mercedes-benz.de/winkelsensor/a0035424718 -
Wenn du es über DAS machen willst dann hier : (Entwickler DAS vorausgesetzt) in einem der Blöcke stehen die entsprechenden Werte. Zuvor muss die Sam noch mit dem Befehl DJ Entriegelung zum codieren freigeschaltet werden. Den Befehl findest du auch in den Entwicklerdaten. Wo genau hab ich gerade nicht auf dem Schirm ohne SD zur Hand. Musst du dich Mal durchklicken.
-
In Vediamo musst du keine Codes eintragen sondern lediglich das TFL und oder das Umgebungslicht in der Sam codieren. Soll es online über SCN bei MB codiert werden muss code P25 in die Datenkarte des Fahrzeugs eingetragen werden. (Das Interne Programm heißt VDoc wo der Code eingetragen wird). Danach kann eine SCN Codierung mit der Stardiagnose erfolgen und die Funktion wird dabei dann codiert.
