maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Naja beim 450 ist es durchaus häufig das die Pumpen am Froststopfen undicht werden. Es kann natürlich auch sein das die Dichtung Motorblock Agregateträger undicht ist. Bei einer Undichtigkeit von Pumpe oder Träger ist es wiederum häufig, dass dadurch Luft ins Kühlsystem kommt. So abwegig ist das daher nicht. Der Preis ist ein anderes Thema. Ob die Pumpe tatsächlich undicht ist sollte sich klären lassen. Bei dem genannten Preis gehe ich davon aus, dass der Agregateträger mitsamt Pumpe erneuert werden soll. Das ist warum auch immer gängige Praxis im SC. Ich privat würde Pumpe, Dichtung Agregateträger zu Block und den Y Stutzen auf dem Träger erneuern wenn dort tatsächlich eine Undichtigkeit vorliegt. Dann sind alle gängigen Fehlerquellen neu wenn man einmal dran ist.
-
Kaufberatung Smart 451 Mhd bj 2008 71 ps
maxpower879 antwortete auf C42's Thema in Werdende SMARTies
Nö der Turbo des 451 ist ansich unkritisch. Das Taktventil ist hin und wieder problematisch und eben der Krümmer. Die Wasserleitung zum Lader bekommt aufgrund von Korrosion auch gerne Risse. Bei starker Korrosion lohnt sich ein vorsorglicher Tausch. Ich habe mittlerweile die 3. Wasserleitung. Der Rest ist nicht der Rede wert. -
Was genau ist am Motor denn kaputt? Eigentlich laufen die Mitsubishi Motoren ewig.
-
gummigelagerte Riemenscheibe (Decoupler) HELP
maxpower879 antwortete auf VentilRhino's Thema in SMARTe Technik
Zum Thema Unterlegscheibe. Die passende ist beim Decoupler Satz dabei. Wenn nicht umtauschen! -
gummigelagerte Riemenscheibe (Decoupler) HELP
maxpower879 antwortete auf VentilRhino's Thema in SMARTe Technik
Teilweise fangen die Decoupler vorher an zu klappern. Ob das immer der Fall ist kann ich nicht sagen. War noch nie bei einem solchen Schaden dabei. Außerdem sieht man es an Rissbildung wenn man auf das Gummi der Riemenscheibe schaut. Das sieht dann so aus (Beispielbild) -
Warum nicht einfach das Fahrzeug an den Kabelsatz anpassen wenn man ein Mopf Lenkrad hat einfach die Kabel von Pin 8 und Pin 9 des LWS Steckers (Fahrzeugseitig) auf Pin 5 und 10 legen fertig. Hat man einen Mopf und will ein Vormopf Lenkrad verbauen macht man es eben umgekehrt. Es gibt übrigens auch Fahrzeuge bei denen kein SAL Kabelsatz liegt ab Werk. Einige Pure Modelle und die ganzen ehemaligen Car2go Fahrzeuge beispielsweise. In diesem Fall muss man die Kabel zwischen Tacho und Lenkrad nachrüsten.
-
Mit Vediamo oder einer Entwickler Stardiagnose geht es bei jedem 450. Leider hat der MB Händler da keinen Zugriff darauf. Schau doch Mal im Stardiagnose Thread ob jemand in deiner Nähe ist. Der MB Händler müsste den Weg über VDoc gehen und den Code P25 in die Datenkarte deines Smart eintragen und danach eine SCN Codierung durchführen. P25 = Licht-Paket: Tagfahrlicht und Umgebungslicht Dazu braucht der Händler jemanden mit VDoc Schreibberechtigung oder muss es über die MBVD eintragen lassen. Hierbei entstehen zusätzliche Kosten.
-
Teillast- Original und Fälschung?
maxpower879 antwortete auf Thinkabell's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es ging bei der Aussage darum, dass der häufige Ausfall bei Motoren mit Ölverbrauch durchaus normal ist. Da ist das Teil nicht schuld sondern der abnormale Betriebszustand. Deswegen kann man bei Motoren welche ein Ventil im Jahr zerstören durchaus einfach nur das Ventil tauschen ohne den Bogen. Bei einer 10 Jahre alten Leitung macht der Einzeltausch des Ventils natürlich keinen Sinn. -
Teillast- Original und Fälschung?
maxpower879 antwortete auf Thinkabell's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn man sparen möchte kauft man nur das Rückschlagventil einzeln. MB Teilenummer a2710180029 Solange der Rest der TLE noch OK ist reicht das vollkommen. Zum Wechsel einfach die Verschrumpfung der Plastikleitung mit dem Feuerzeug erwärmen und Ventil tauschen. Kostet meines Wissens um 10€ das Ventil. Die Alu China Ventile sind Murx. Sorry aber ich habe schon viele dieser Ventile gesehen. Die waren alle nach kurzer Zeit defekt. Ich kann mich an keines erinnern welches nicht defekt gewesen wäre. Die originalen halten bei gutem Motor 10 Jahre / 100tkm. Wenn das Original andauernd kaputt ist dann liegt das am Motor und dessen zu hohem Kurbelgehäusedruck und nicht am Ventil. -
Geht ohne. Vorderes Motorlager lösen bzw ausbauen und die Schrauben der Achse jeweils um ein paar Umdrehungen. Dann kommt das ganze weit genug runter. Ist hier aber erstmal ausdrücklich nicht notwendig die Injektoren sind sehr wahrscheinlich in Ordnung. In jedem Fall reicht die Rücklaufmenge nicht um einen Druckverlust im Rail zu erklären der das anspringen verhindern würde. In diesem Fall wäre die Flasche des defekten Injektors komplett voll innerhalb von wenigen Sekunden und die anderen wären noch so gut wie leer.
-
Da die Abweichung zwischen besten und schlechtesten unter 50% liegt sind die Werte soweit in Ordnung. Klar kein Spitzenwert aber auch nicht als kritisch zu sehen. Deine Probleme haben tendenziell eher eine andere Ursache. Stichwort beim 451 Druckwandler AGR bzw versottetes Mischgehäuse. Glühkerzen sollten auch in Betracht gezogen werden. Auch der Schlauch zum Ladedrucksensor könnte Fehlerursache sein. Deinen Bildern entnehme ich das es ein 45 PS CDI mit offenem DPF ist soweit ich es erkennen kann. Der ist ansich eher unauffällig. Der Fehler sollte einfach zu finden sein. Fehlerspeicher?
-
SUCHE Getriebe Modell 454 1.1 Softtouch 6 Gang
maxpower879 antwortete auf alterverwalter's Thema in Biete / Suche / Tausche
Natürlich sind die prüfbar. Eigentlich sollte schon ein Blick in die Datenliste der Stardiagnose recht aufschlussreich sein. -
Naja zu dem Thema kann ich auch einiges beitragen. Wenn ich Garantie arbeiten ausführe muss ich mich an die Fehlersuchbäume des Herstellers halten. Wie oft ich dort anhand der Messungen beispielsweise Steuergeräte als defekt deklarieren soll welche es definitiv nicht sind. Ich muss das Teil dann aber tauschen da ich erst nach Ende der Suchanleitung selbst tätig werden darf. Ansonsten bekommen wir die Diagnoseschritte nicht bezahlt. Desweiteren gibt es auch viele Bauteile welche technisch in Ordnung sind aber beispielsweise aufgrund Herstellungstoleranzen poltern. Lenksäulen gerne genommen. Wie viele Lenksäulen ich auf Garantie erneuere welche bei Kopfsteinpflaster leicht poltern. Oder eben nur bei ganz gewissen Bedingungen Probleme machen. Da ist optisch so gut wie nie ein Problem zu sehen. Auch nicht wenn man die Säule zerlegt. Klar werden die gut getestet wenn sie auf dem Tisch geprüft werden. Es ist immer sehr einfach vom warmen Schreibtisch auf die ach so inkompetente Werkstatt zu zeigen. Ich möchte die Herren gerne Mal in die Praxis einladen. Insbesondere bei sporadischen Fehlern welche sich in der Kürze der Zeit eben nicht immer zweifelsfrei diagnostizieren lassen. Vom AW Druck welcher in den Werkstätten unisono herscht noch überhaupt nicht gesprochen. Die Aussage das "gefühlt" 80% der Teile in Ordnung sind halte ich nicht viel. Ich glaube auch nicht das die Hersteller 80% Fehlerquote tollerieren würden.
-
Dann ist die nicht bestandene AU dein kleinstes Problem. Der Motor hat es hinter sich.
-
SUCHE Getriebe Modell 454 1.1 Softtouch 6 Gang
maxpower879 antwortete auf alterverwalter's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ja du musst wenn dann schon den richtigen 454 Sensor nehmen. Ich wollte damit verdeutlichen das der Sensor ungefähr das gleiche ist wie im 450. Und vor allem den gleichen Aufbau hat. Nach wie vor glaube ich aber nicht an einen identischen defekt zweier Sensoren. Das ist nahezu unmöglich. -
SUCHE Getriebe Modell 454 1.1 Softtouch 6 Gang
maxpower879 antwortete auf alterverwalter's Thema in Biete / Suche / Tausche
Doch der ist so ziemlich das gleiche wie der vom 450. Der 451 hat diesen Sensor nicht mehr. -
@ Deckel. Ja wenn man ihn sowieso ausgebaut hat kann man darüber nachdenken. Auf blauen Dunst würde ich ihn definitiv nicht tauschen.
-
Wenn der Decoupler verbaut ist braucht man den verstärkten Deckel im Normalfall nicht. Der reißt ja eben wegen der Schwingungen vom Riemen. Keine Schwingung im Riementrieb kein Problem mit dem Deckel 😉
-
Korrekt das löst das Problem nicht da das eigentliche Problem Schwingungen im Riementrieb sind welche im Teillastbereich auftreten. Also da wo der Motor die meiste Zeit seines Lebens läuft. Daher hilft nur ein Decoupler welcher diese Probleme dauerhaft behebt. Funktionsweise Decoupler: PS die Auflistung von nixcom ist soweit komplett 👍
-
Das möchte ich sehen wie du einen 3 Phasen Motor mal eben so ohne Drehfeld testest... Sorry aber wenn man das System nicht kennt sollte man mit Kritik an der Werkstatt vorsichtig sein. Der MHD hat eben keinen Anlasser den man mal eben mit 12v testen könnte!
-
Wer sucht noch einen smart?
maxpower879 antwortete auf SandraPhatRed's Thema in Biete / Suche / Tausche
Der Wörterkettenthread ist aber auch bei Smalltalk abgelegt und somit für jeden als "Smalltalk aka 0815 Thread" zu erkennen. Nix für ungut. Wenn es sich wenigstens um einen speziellen Smart handeln würde. Aber so wie hier beschrieben ist der Thread bestenfalls Spam. -
Wer sucht noch einen smart?
maxpower879 antwortete auf SandraPhatRed's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wenn hier jeder der einen Smart beim Händler sieht einen Beitrag eröffnet dann Halleluja. -
SUCHE Getriebe Modell 454 1.1 Softtouch 6 Gang
maxpower879 antwortete auf alterverwalter's Thema in Biete / Suche / Tausche
Der geht im Normalfall nicht kaputt und hier sollen zwei Stück defekt sein? Ich glaube ja viel aber das nicht. In meiner gesamten Laufbahn bei Smart (und das waren ein paar Jahre) kann ich mich nur an einen defekten Drehwinkelsensor am 454 erinnern. Da ist doch irgendwas anderes im argen. Haben die Jungs überhaupt ne Stardiagnose um das Getriebe vernünftig anzulernen? -
SUCHE Getriebe Modell 454 1.1 Softtouch 6 Gang
maxpower879 antwortete auf alterverwalter's Thema in Biete / Suche / Tausche
Kannst du den nicht von dem alten Getriebe übernehmen? -
Der Riemen Startergenerator ist mittlerweile millionenfach in diversen Plug in in Mildhybrid Fahrzeugen verbaut und funktioniert.. Es war im Smart einfach nur nicht gut umgesetzt. Zum Problem des TE sei gesagt das entweder der Stecker (5 polig) oben am Generator defekt ist oder das Steuergerät des Generators hat einen weg. Als erstes Stecker tauschen und dann weiter sehen. Teilenummer des Reperatursatzes hatte ich bereits in einem anderen Thread gepostet.
