maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
451 Brabus startet plötzlich merkwürdig
maxpower879 antwortete auf WildWusel's Thema in SMARTe Technik
Nix die funktionieren in der Regel 100tkm und mehr. Alle mir bekannten Autos ohne Rücklauf haben in der Regel keinen externen Filter mehr. Trotzdem halten die Düsen. Selbst die Direkteinspritzer haben keinen externen Filter mehr. -
451 Brabus startet plötzlich merkwürdig
maxpower879 antwortete auf WildWusel's Thema in SMARTe Technik
Als aller aller erstes würde ich die Drosselklappe reinigen und wenn nicht gerade erst passiert die Kerzen und den Luftfilter neu machen. Kostet fast nix. Wenn das alles gut und in Ordnung ist und der Fehler trotzdem besteht erst dann würde ich über weitere Diagnoseschritte nachdenken. Der 451 hat nur einen Siebfilter in der Pumpeneinheit. Dieser kann nicht erneuert werden ohne die komplette Pumpe zu tauschen. Ich glaube da aber nicht dran. Ich habe bisher noch keine Pumpe mit verstopftem Sieb gesehen. Insbesondere weil der 451 ein Rücklauffreies System hat wird der Filter deutlich weniger gefordert als bei einem System mit Rücklauf. Daher ist der externe Filter auch entfallen. Was sagt eigentlich der Fehlerspeicher? Das Thema Ventilspiel ist bei diesen Motoren und höherer Laufleistung auch durchaus interessant und kann für solche Fehler sorgen. -
Wie komme ich an die Hochtöner - ohne Bandscheibenvorfall ?
maxpower879 antwortete auf smart_handsome's Thema in smarter Sound
Keine Ahnung ich bin 1,87 und sicher nicht der schmalste aber die Hochtöner des 451 Bau ich in 5 Minuten aus und wieder ein und zwar beide. Dazu hänge ich lediglich die Sam aus das war's. Klar ist es fummelig aber ansich absolut kein Thema. Werkzeug wird keins benötigt und schon garkein Armaturenbrett ausgebaut. -
Smart Roadster Schaltet nicht, nur wenn ich vom Gas gehe
maxpower879 antwortete auf Botan's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Wagen geht bei oben gezeigtem Fehlercode definitiv in den Notlauf. Das wiederum bedeutet das die Motorsteuerung nicht mehr als 0,0 Bar zulässt. Sprich selbst bei voll geöffneter Drosselklappe und meinetwegen 4000 Touren wird kein Ladedruck erzeugt. Klar hat der Wagen dann zu wenig Leistung. Erst nach einem Zündungszyklus lässt die Motorsteuerung erneut Ladedruck zu bis dieser erneut eine Über oder Unterschreitung hat. Daher sollte in diesem Fall das Taktventil und dessen Verschlauchung penibel geprüft werden. Der Lader und die Ladeluftstrecke natürlich ebenfalls. Das Getriebe und dessen Steuerung hat kein Problem! Das ist lediglich eine Auswirkung. -
Smart Roadster Schaltet nicht, nur wenn ich vom Gas gehe
maxpower879 antwortete auf Botan's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das der Wagen nicht automatisch hoch schaltet liegt eindeutig an dem Ladedruckfehler. Da nicht genügend Drehmoment vorhanden ist schaltet das Getriebe erst wenn der Lastwunsch verringert wird. Die anderen Fehler sind davon unabhängig und sollten seperat behalten werden. -
Sollte passen. Wichtig ist beim 1J smart der PH/in Anschluss. Die genannte OE Nummer sollte daher passen. Achte trotzdem auf die PH/i bzw PH/in Klemme in der Beschreibung der Lima. Ich habe es im Zubehör schon erlebt das Nachbau-Hersteller falsche OE Nummern zu ihren Generatoren angeben.
-
"final EDITION" für den smart EQfortwo
maxpower879 antwortete auf Smart 451's Thema in Presse-Spiegel
Aktuell kostet er fast 10000€ nach Förderung. Für Pflegedienste ggf eine Überlegung wert. Wobei Firmen ab Ende des Jahres überhaupt keine Förderung mehr bekommen. -
"final EDITION" für den smart EQfortwo
maxpower879 antwortete auf Smart 451's Thema in Presse-Spiegel
Die Rechnung stimmt nicht mehr da es keine 9000€ mehr gibt. Der Staat zahlt nur noch 4500€ der Hersteller Anteil ist dadurch auch geringer geworden. -
"final EDITION" für den smart EQfortwo
maxpower879 antwortete auf Smart 451's Thema in Presse-Spiegel
Schwierig ist da ja noch kein Ausdruck 🤢 Viel zu teuer ist er obendrein. -
"final EDITION" für den smart EQfortwo
maxpower879 antwortete auf Smart 451's Thema in Presse-Spiegel
In Indien gibt es aber auch zukünftig keine Euro 7 Norm, muss kein Notbremsassistent verbaut sein, keine Reifendruckkontrolle, keine Blackbox welche Fahrdaten aufzeichnet ist Pflicht, kein teures 1234yf in der Klimaanlage, kein Notrufsystem, keine DAB Pflicht, keine Bremsen mit Feinstaubsammler (grüße an die EU7 Norm) , keine Benzinmotoren mit OPF und hoch und Niederdruck AGR usw. Das was momentan noch im Niedrigpreis Segment verkauft wird ist Altbestand. Ungewiss ob die Hersteller die Technik noch an neue Regelungen anpassen. Wenn ja ist ebenfalls fraglich ob die Preise dann gehalten werden können. PS der Spacestar hat eine UVP ab 13100€ Der Sandero kostet in der ersten sinvollen Ausstattung Expression 13750€ Die Grundausstattung von Dacia war schon immer dafür bekannt selbst das mindeste zu unterschreiten und vor allem fast nie irgendwo tatsächlich zu kaufen zu sein. Damit haben selbst die genannten Klein(st)wagen bereits eine Preiserhöhung von an die 30% im Vergleich zu 2020 hinter sich. Ende aktuell nicht in Sicht. Denn der Spacestar kostete immer um die 10k (+2500 €) Die eigentlich nicht kaufbare Grundversion des Sandero lag soweit ich weiß bei rund 8900€ jetzt 10300€. -
"final EDITION" für den smart EQfortwo
maxpower879 antwortete auf Smart 451's Thema in Presse-Spiegel
Ich sage nichts gegen Chinaautos habe ja selbst eins. Ich habe nur wieder gegeben was momentan auf dem Markt passiert. Das was aus China kommt wird zum großteil allerdings vollelektrisch sein. Der Benzin/Diesel Kleinwagen ist mittlerweile echt eine bedrohte Spezies. -
"final EDITION" für den smart EQfortwo
maxpower879 antwortete auf Smart 451's Thema in Presse-Spiegel
Nicht weil diese Autos nicht gefragt wären. Du kannst mit diesen Autos nix verdienen in Zeiten stätig steigender Umweltauflagen. Beim fetten SUV ist die Marge groß und teurere Technik schnell verbaut. Beim Kleinwagen eben nicht. Und vor allem ist die Käufergruppe sehr preisempfindlich. Was ist das Ende vom Lied. Die etablierten Hersteller ziehen sich aus diesem Segment zurück und die Chinesen werden in nächster Zeit den Markt mit kleineren Fahrzeugen ergänzen. -
"final EDITION" für den smart EQfortwo
maxpower879 antwortete auf Smart 451's Thema in Presse-Spiegel
Ich meinte damit eine komplett andere Firma z.b. jac oder Baic . Ich denke nicht das sich das Geely Joint Venture damit befassen wird. In Europa ist der Kleinstwagenmarkt aktuell so gut wie tot. -
"final EDITION" für den smart EQfortwo
maxpower879 antwortete auf Smart 451's Thema in Presse-Spiegel
Kleine Autos haben kleine Gewinnspannen. Genau das ist das Problem. Ich denke der "neue" 4/2 kommt wenn überhaupt von einem ganz anderen Hersteller aus China und wird nix mehr mit Daimler zu tun haben. Traurig aber wahr ;). -
Klar aber spätestens zwei drei Jahre später passiert es mitunter wieder. So richtig gut für die Kohlebürsten ist das WD40 auch nicht. Sagen wir es so. Will man ein zuverlässiges Auto macht man die Lima neu.
-
Das Problem sind nicht die Lager oder ähnliches. Das Problem ist das Gehäuse der Lima welches durch Korrosion das Innenleben der Lima blockiert. Daher hilft hier auf Dauer nur eine neue. Diese sollte allerdings dringend nach OE Nummer aus dem EPC nach Fahrgestellnummer bestellt werden. Sonst gibt's bald wieder einen mein Auto läuft nach Lima-Tausch nicht mehr Thread ;).
-
Korrekt die sind wie EU4 nur mit Softwaremodifikation. Haben EU5a. Die anderen erfüllen die EU5c Norm.
-
Der echte Mopf Motor ist definitiv der eindeutig sparsamere. Das kann man definitiv sagen. In der Regel ca 0,5-1 Liter je 100km sind nach meiner Erfahrung drinn. (ich habe meinen EU4 auf den kompletten Mopf EU 5 Motor inkl. Steuergerät, Motor, Kat ect. umgebaut kann es daher sehr gut einschätzen)
-
-
Linglong in der Vorrunde des Auto Bild Reifen Test auf Platz 7! von 50
maxpower879 antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Und warum genau soll man sich bei der Forschung auf eine offensichtlich unvorteilhafte ineffiziente Technik konzentrieren wenn man beim BEV mit Forschung und Entwicklung ebenfalls große Fortschritte macht und in Zukunft immer noch machen kann? Das ganze allerdings auf einer von vornherein vorteilhafteren Ausgangsposition? Was genau soll der Vorteil sein sich auf Wasserstoff zu konzentrieren? Wie gesagt einsatzbereich PKW. LKW, Flugzeug, Schiff und co sind andere Themen wo Wasserstoff in Zukunft sicherlich seine Daseinsberechtigung bekommt. -
Linglong in der Vorrunde des Auto Bild Reifen Test auf Platz 7! von 50
maxpower879 antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Sind Sie, allerdings ist der Preis dafür deutlich höher als beim BEV. Genau das und der Wirkungsgrad ist aktuell und auch in naher Zukunft der Knackpunkt warum sich der H2 Antrieb für kleinst Mobilität nicht gut eignet. Der Aufwand mit dem Druckbehältern ebenfalls. In meinem Lehrbetrieb wurde bereits 2010 mit der GM Hydrogen 4 Serie gearbeitet und diese auch gewartet. Der Aufwand der für die Tanks betrieben wird ist unvorstellbar. Ebenfalls der regelmäßig Austausch eben dieser. Das sind Druckbehälter mit Ablaufdatum. Da ist eine neue Hochvoltbatterie ein Schnäppchen gegen. Der einzige Vorteil des H2 Autos zum BEV ist der schnelle Tankvorgang. Ansonsten hat die Technik absolut keine Vorteile im Gegensatz zum BEV. Das Gewicht ist aufgrund der Tanks nicht geringer. Die Reichweite nicht höher als mit moderner Batterietechnik, die nötigen Sicherheitsvorkehrungen dafür extrem. Die Wartung aufgrund der Tanks deutlich teurer. Gegen einen berstenden H2 Tank ist eine brennende HV Batterie ein Witz. Dazu der deutlich schlechtere Gesamtwirkungsgrad. Da bleibt nicht viel übrig was von Vorteil wäre. Genau deswegen wurde das Hydrogen 4 Projekt auch letztendlich beendet. Wirklich erfolgreich war es nicht. Das man dazu eine komplett neue Infrastruktur aufbauen müsste um H2 im PKW gleichwertig zum Verbrenner zu betreiben macht das ganze nicht vorteilhafter. Der Vorteil des BEV. Es gibt bereits eine Infrastruktur wenn auch sie ausgebaut werden muss. Bei Wasserstoff sieht das mal ganz anders aus. Genau deswegen hat sich das BEV als alternativer Antrieb durchgesetzt und wird es unabhängig von der Politik auch weiterhin. Der Wasserstoffverbrenner ist ähnlich sinnfrei. Zumindest im PKW. Die Nachteile des geringen Wirkungsgrades eines Verbrennungsmotormotors gepaart mit dem schlechten Wirkungsgrad der Wasserstofferzeugung. Da kommen irgendwas um 20% der verwendeten Energie tatsächlich auf der Straße an. Kann man machen. Sinvoll ist anders. -
Smart 451 alles leuchtet nichts geht (Can Bus Fehler?)
maxpower879 antwortete auf Pernox's Thema in SMARTe Technik
Die Relaisbox unterscheidet sich nur zwischen Benzin und Dieselmotor und ob mit oder ohne Klima. Wobei man bei einer Box ohne Klima das entsprechende Relais einfach umbauen kann. Daher musst du nur zwischen Diesel und Benziner unterscheiden. Die Versionsnummer ist egal. -
Linglong in der Vorrunde des Auto Bild Reifen Test auf Platz 7! von 50
maxpower879 antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Korrekt man kann aber rechtzeitig das "Einweg" Handtuch gegen einen Handtrockner ersetzen. Der verbraucht zwar etwas Energie aber einmal montiert ist das billiger als andauernd neue Einweghandtücher zu kaufen. Indem man Einweghandtücher subventioniert und oder sie günstig aus Sibirien zu importieren hat sich als wenig nachhaltig herausgestellt ;). Immer wieder schön diese Linglong Reifen 😂 -
Linglong in der Vorrunde des Auto Bild Reifen Test auf Platz 7! von 50
maxpower879 antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Dabei wären wir wieder beim Thema Technologieoffenheit. Jede Lösung für sich wird nie alle Probleme lösen. Auch nicht Biomasse. Klar um bestehende Infrastruktur so weiter nutzen zu können zum Übergang. Oder eben in alternativlosen Anwendungen. Allerdings sollte man eben nicht an allen ineffizienten verfahren fest halten ohne neue effizientere verfahren weiterzuentwickeln um dann früher oder später das Alte abzuwickeln. Was sonst passiert sieht man doch aktuell im Gassektor. Man hat lieber auf veraltete Fossilien gesetzt und sich dort mit Milliarden abhänig gemacht. Anstatt dieses Geld in neue Technik zu investieren. Das Ergebnis zahlen wir jetzt alle. Schöne alte Welt! -
Linglong in der Vorrunde des Auto Bild Reifen Test auf Platz 7! von 50
maxpower879 antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Naja was genau ist denn deine Lösung? Fossil nein danke. Wenn es in deinen Augen schon ein unlösbares Problem ist bestehende Strominfrastruktur an neue Herausforderungen anzupassen wie soll es dann nur mit Wasserstoff oder E Fuels funktionieren, wie es viele Kritiker der E Mobilität so oft fordern? Wie Viele Wasserstofftankstellen gibt es denn bei dir ums Eck ? Wie viel fossilfreien Wasserstoff? Wieviel E Fuels welcher fossilfrei prodoziert wird? Warum muss ich alle 5 Meter laden können? Wie oft muss Otto Normalverbraucher laden ? Warum täglich? Tankst du täglich? Momentan ist nun mal die E Mobilität die effektivste Form in der Strom in Leistung umgesetzt werden kann. Dazu kompatibel mit dem Netz aus der alten Zeit. Wenn auch es umgebaut werden muss. Sowohl bei E Fuels wie auch bei grünem Wasserstoff sind die Verluste von der Erzeugung auf die Straße um ein vielfaches höher. Was auch immer gerne vergessen wird ist die Tatsache das der Strombedarf bei Wasserstoff oder E Fuels um ein Vielfaches höher wäre als bei der reinen E Mobilität. Nur hätte dann der Endverbraucher nicht das Problem sondern der Erzeuger. Klar wünsche ich mir von der Politik mehr Technologieoffenheit. Allerdings ist der eingeschlagene Weg zumindest nicht der verkehrteste. Er muss aber halt durch andere Technologie ergänzt werden. Auch das Verbrennerverbot ist grundsätzlich zu begrüßen da der Verbrenner zumindest im privat Segment einfach viel zu viel Energie in unnütze Wärme umwandelt. Hier ist es klar sinvoller sich auf effiziente Antriebe zu konzentrieren. Klar wird es lange ein Bedarf der Verbrennung von flüssigen Energieträgern z.b. E Fuels geben. Aufgrund der schlechten Effizienz dann aber doch bitte im THW Unimog, der Feuerwehr oder dem 40 Tonner wo es aktuell alternativlos ist , als in Muttis SUV im gut ausgebauten Siedlungsgebiet. Klar ist die E Mobilität nicht immer schön. Ich durfte auch am Wochenende in Sachsen mein Auto 3 KM vom Ziel entfernt Laden weil die Säule vor der Tür defekt war. Ja natürlich hat es mich genervt im strömenden Regen zu Schwiegereltern zu Joggen, um die Karre dann eine Stunde später vollgeladen wieder im Regen dort abzuholen. Sonst wären Standgebühren von 10ct je Minute angefallen. Klar Flucht man dann. Hinterher betrachtet hat es mir trotzdem nicht geschadet. Andersrum musste ich dafür seit Dezember kein einziges mal an die Tankstelle am besten noch mit Umweg damits 3ct billiger ist. Hat alles vor und eben auch Nachteile. In der großen Stadt geht der Weg nur über den Öpnv. Alles andere ist dort schlichtweg heute schon sinnloser Wahnsinn. Auf dem Land kann das BEV seine stärken voll ausspielen da hier in der Regel gut geladen werden kann. Oftmals sogar auf dem kurzen Weg mit onshore Windkraft oder vom Solarfeld. Machen wir uns nix vor gerade auf dem Land wird es nie adäquate Lösung für den Öpnv geben. Es geht Gesellschaftlich nicht um Stadt gegen Land. Klar kannst du in der Stadt weniger PV machen hast keine Windkraft ect.pp. Dafür kannst du aber eben auch überall mit dem Fahrrad hin oder mit dem Öpnv. Ich verstehe diesen Neid zwischen Land und Stadt nicht. Ja ich kann es bei mir. Dafür habe ich nicht 20 Läden in 1.5km Umkreis. Wer das eine Will muss das andere Mögen. Ist halt immer schön einfach auf die anderen zu Zeigen. Und ja ich habe letztes Jahr alleine 3500kw/h eingespeist. Für die Allgemeinheit. Gegenleistung ca 200€ die zusätzlich noch versteuert werden. Ich sorge mit meinem Batteriespeicher mit für Netzstabilität indem ich in den Spitzenzeiten eben kein Netzstrom benötige. Ob sich die Anlage wirklich rentiert weiß ich nicht. Ist mir aber eigentlich auch egal. Die damit einhergehende Unabhängigkeit war es mir das Wert.
