Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.630
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Die Eigenheimquote in Deutschland liegt bei 54%. Davon können sicherlich mehr als 20% eine Lademöglichkeit mit mindestens 3 KW realisieren. Dazu kommen noch die Mieter mit Lademöglichkeit. Alles in allem schätze ich die Quote in Deutschland auf mindestens 40% wahrscheinlich mehr. Ein riesen Potential für E Mobilität. Klar ist E Mobilität nichts für jeden Einsatzzweck. Das bezweifelt bis auf die Politik auch keiner. Allerdings wird sie oftmals schlechter geredet als sie ist. Ohne wird es nicht gehen. Genauso wenig wie es ohne Wasserstoff und co gehen wird. Fakt ist fossile Energie hat keine Zukunft. In Großstädten ist privater Individualverkehr sowieso hoffnungslos verloren.
  2. Naja ich lade in der Regel mit 3,7 kW und nicht mit 22 und kann so locker die benötigten rund 25 KW für meine Arbeitsstrecke von 110km am Tag laden. Das ganze oftmals über die eigene PV zu im letzten Jahr durchnittlichen Kosten von unter 11 Cent pro KW. So kann es auch gehen. Klar nicht für jeden aber warum soll wer die Möglichkeit hat es nicht machen? Benzin kann man halt schlecht im Garten herstellen. Strom schon.
  3. Man kann natürlich auch komplett abdrehen was das angeht. Ich habe in der Regel zwei gute maximal 6 Jahre alte Satz Reifen pro Auto.. Das macht bei mir schonmal 8 Satz Reifen. Nur das Wohnmobil versaut den Schnitt dafür gibt es nur einen Sommer-Satz. Alles was die brauchbaren Reifen nicht abdecken muss ich mit dem Fahrverhalten tun. Bisher hat mir das 17 Unfallfreie Jahre gebracht. Trotzdem ich nie einen überteuerten Premium Reifen hatte. Aber auch nie den absolut billigsten.
  4. Das ist doch mein reden. Der Zoe war als Negativbeispiel gedacht.
  5. HOME LOKALNACHRICHTEN KREIS GÜTERSLOH GÜTERSLOH KRITIK AN DER QUALITÄT VON MIELES NEUER WASCHMASCHINE AUS POLEN Im vergangenen Jahr hatte Miele bekannt gegeben, dass im Waschmaschinenwerk am Stammsitz bis zum Jahr 2025 weitere 650 Arbeitsplätze wegfallen.© Raimund Vornbäumen Kritik an der Qualität von Mieles neuer Waschmaschine aus Polen
  6. Die Miele Waschmaschine unter 1000€ kommt aber definitiv auch nicht aus Deutschland mehr.... Bei E Autos muss man ganz einfach feststellen das die Autos mit guter Preis Leistung definitiv aus China kommen und nicht aus Europa. Beispiel MG4 uvm. Klar ist der EQS mit das beste am Markt. Allerdings für Otto Normalverbraucher unbezahlbar. Alles was preislich gut ist und trotzdem mit guter Ausstattung und Ladeleistung daher kommt ist nicht europäisch. Beispiel Zoe, E Up, E Smart (453). Diese Autos sind zwar bezahlbar aber technisch auf dem Stand von 2015. Will man gute Leistung für um 30000€ mit annehmbarer Ladeleistung und Reichweite führt aktuell kein Weg an China vorbei. Das mag für viele noch egal sein. Spätestens 2035 werden viele umsteigen müssen. Dann führt kein Weg an bezahlbaren Mittelklasse E Autos vorbei. Die Europäer entwickeln sowas aktuell aber nicht wirklich. Selbst bezahlbare Verbrenner sind kaum noch zu bekommen. Alles nur noch in der gehobenen Mittelklasse.
  7. Das Thema mit den Stoßstangen beim Proceed ist bekannt und natürlich Garantie fähig. Turboladerschäden bei dem 1.6l crdi unbekannt daher vermutlich Einzelfall. Wobei wenn ich die Geschichte so lese wohl eher Werkstattfehler. Er sollte den Suporter wechseln wie so oft. Ich arbeite seit 4 Jahren bei Kia und habe dort noch keinen Dieselmotor unter 200tkm mit Motorschaden gesehen.
  8. Da sagst du es doch selbst. Damals war Yokohama der Linglong von heute. Es ist schlichtweg sehr starrsinnig die jetzigen Verhältnisse ungeprüft für die Zukunft anzunehmen. Ein gutes Qualitätsmanagement können schon lange nicht nur die Europäer. Schau dir heute mal einen Kia an. In den 90ern billige Mazda-Nachbauten mit fragwürdiger Qualität und heute VW / Audi Schreck. Insbesondere was Motoren, Elektronik und auch Software angeht. Aber auch die Verarbeitung steht einem VAG Fahrzeug in nichts nach. Eher im Gegenteil. Die Kundenzufriedenheit dieser Marke wünschen sich viele deutsche Hersteller auch nur ansatzweise.
  9. Sollte man die nächsten Jahre und Tests auf sich zukommen lassen. Auch das endgültige Ergebnis. Klar kann es ein Einzelfall sein. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt das es immer häufiger kein Einzelfall mehr ist. Schaut euch doch die Autos aus Fernost an welche immer Zahlreicher unseren Markt erreichen. Totalausfälle wie man sie aus Anfang der 2000er kennt gibt es faktisch nicht mehr. Zumindest das was auf dem europäischen Markt ankommt. Im Gegenteil haben immer mehr fernöstliche Produkte Spitzenbewertungen alla Nio ect.pp und Hersteller wie BMW, Renault ect. scheitern auf einmal dabei ein Auto zu bauen das 5 Sterne im Ncap bekommt. Ohne chinesische Lieferketten könnten wir in Europa aktuell nicht mal ein Fahrrad bauen. Daher sollte man die nächsten Tests abwarten. Unmöglich ist es nicht das ein neuer "Stern" am Himmel entsteht. Genauso gut kann es eine Ausnahme bleiben. Allerdings haben diese "Ausnahmen" mittlerweile keinen Seltenheitswert mehr.
  10. Das ist ja mein reden. Kaum ein Michelin Reifen mehr unter 100€ selbst in Fiat Panda Größe. Für nicht viel mehr bekam man mal nen kompletten Satz in gäniger Größe. Was momentan am Reifenmarkt abgeht ist nicht mehr normal.
  11. Naja mein HP 350 ist mit 185er auf 10" Felge nicht mehr ganz original. Natürlich mit 40mm Spurplatten. Pro Seite 😁. Kennst du den noch nicht?
  12. maxpower879

    Auspuff

    Das hilft nur wenn der Topf undicht ist und der Lambdawert zu hoch. Gegen zu wenig Edelmetall im Kat hilft das nichts...
  13. Ich die 29 mit ein wenig 8 aber ohne 7 und Röstzwiebeln 😂 . @Linglong Bisher habe ich die nur auf meinem Hp350 Klaufix. Am Anhänger funktionieren sie 😂. Also rund und schwarz sind sie jedenfalls.
  14. maxpower879

    Auspuff

    Naja man könnte auch sagen, dass sie scheiße und unzureichend funktionsfähig sind. Ist auch logisch bei einem Teil welches neu weniger kostet als der Pole für den alten echten Kat bezahlt..... Da sollte man mal drüber nachdenken. @ Imasaf Der Imasaf ist einfach zu 99,9% dem Original entsprechend. Vor allem ist er genau so leise.
  15. https://reifenpresse.de/2023/02/16/sommerreifentest-von-zehn-modellen-raet-autobild-ausdruecklich-ab/ Dauert nicht mehr lange dann haben wir im "Westen" nicht mal mehr die besseren Reifen.... Spaß beiseite. Interessant ist diese Entwicklung allemal. Mal sehen was da in absehbarer Zeit noch so kommt. Schön wäre es ja mal wenn der Markt von den Billigheimern aufgemischt wird. Irgendwie sind aktuell teilweise 100% und mehr Aufschlag von Michelin oder Conti nicht mehr Zeitgemäß. Mehr ebenbürtiger Wettbewerb kann nicht schaden.
  16. Nein die Motoren sind identisch und nur Softwareseitig anders. Allerdings spielt das Baujahr und die Abgasnorm ein Rolle. Es kann nur EU4 gegen EU 4 und Eu5 gegen EU 5 getauscht werden.
  17. Das Steuergerät muss natürlich in die Wegfahrsperre eingebunden werden. Stardiagnose/ Steuergeräte Anpassung/ Steuergerät Motor dem Sam zuordnen. Dazu ist offiziell ein Passwort aus Berlin notwendig. Eine gute Entwickler Version kann das auch ohne Passwort.
  18. Sehr gesunde Einstellung zum Thema kosten einer Dienstleistung! Mehr von Leuten wie dir bitte. Heutzutage wollen Alle, Alles am besten gleich und zum Dumpingpreis am besten Gratis. Selbst wenn es dann tatsächlich Gratis ist wird noch gemeckert.
  19. Wenn du die vorderen Lippen meinst Die ersten Benziner hatten die auch. Mein 98er 600er hatte die damals ebenfalls. Meines Erachtens sind die beim Benziner erst zum Mopf 1 entfallen.(Wechsel auf MC Pherson und graues Armaturenbrett)
  20. maxpower879

    SAM defekt???

    Natürlich hat der Smart sowas. Was meinst du wie sonst die Airbags auslösen. Die Schaltung der Kraftstoffpumpe übers Motorsteuergerät wird ja eben gemacht um die Kraftstoffversorgung im Crashfall oder wenn der Motor aus geht zu trennen. Sonst könnte man die Pumpe auch einfach über Klemme 15 schalten. Warum nun bei dir die Sicherheitsabschaltung aktiviert wurde kann man aus der Ferne natürlich nicht beurteilen. Weiterfahren und beobachten würde ich sagen.
  21. Das sollte der Stecker für die Isofix Nachrüstung sein. Also der 3 Polige.
  22. Und ich habe seitdem einen 12 jährigen feinen Fusel hier stehen. Sowas nennt man win-win Situation. Schön das es funktioniert hat.
  23. Wie gesagt da wird nix jungfräulich gemacht sondern diese Funktion ist zum Diebstahlschutz einfach nur Passwort gesichert. Dabei geht es einfach darum das man nicht einfach neue Schlüssel macht ohne eine Zugangsberechtigung zum Fahrzeug zu haben. Der Rest stimmt soweit. Die Jungs müssen einen Tipsfall schreiben und bekommen dann von der MBVD das Passwort welches 24 Stunden gültig ist. Damit kann der Anlernvorgang ohne einen originalen Schlüssel durchgeführt werden. Fertig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.