Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.510
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Oder der Aktuator vom AGR ist elektrisch defekt. Ich würde es aber auch erstmal mit reinigen versuchen.
  2. maxpower879

    Motor Rätsel

    Prüfen kannst du Funke und Spritversorgung des entsprechenden Zylinders. Mach dir aber keine allzu großen Hoffnungen den mit hoher Wahrscheinlichkeit hast du den Smart typischen Motorschaden. Eine Kompressionsprüfung wird dir Sicherheit bringen.
  3. Ja denn bei zuviel Ethanol im Sprit ohne Anpassung ist entweder das Gemisch so mager das du ein Gemischfehler (Lambdaregelung) bekommst oder Fehlzündungen wobei wir wieder bei den von mir genannten Gründen für die MKL wären ;-). Das bei dir passende Taktventil müsste die Teilenummer Q0003113v005000000 haben. Reinigen macht keinen Sinn.
  4. Nein der Notlauf wird gerade bei Laderregelungsproblemen wie Ahnungslos schon bemerkt hat nicht durch die MKL angezeigt. Beim 450 geht die MKL nur bei Zündaussetzern, defekter Lambdasonde oder manchmal bei Getriebefehlern an. Das Taktventil wäre noch ein heißer Kandidat bei dem Fehlerbild. Das der Motor nicht aus geht wenn du am Luftfilterkasten den Einlass zu hältst liegt daran das der Motor seine "Frischluft" dann über die Motorentlüftung bzw das Kurbelgehäuse zieht was zumindest für den Leerlauf ausreichend ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 10.06.2016 um 11:46 Uhr ]
  5. Da stimmen wir überein. Wobei ich deswegen ja auch sage das man die MT Jungs aufgrund der sehr dürftigen Infos auch nicht negativ bewerten kann.....
  6. Er schrieb Smarte Jungs aka MT Cars.... Daher bezweifle ich die Darstellung stark. Für mich sieht es aus als ob hier die weitere Diagnose schlicht und ergreifend nach der Diagnose geringe Kompression abgebrochen wurde wie der TE ja selbst geschrieben hat. Daher kann ich die komplette Diskussion hier nicht nachvollziehen. @ Focus Egal was dafür verantwortlich ist sei es ein defektes Ventil oder defekte Kolbenlaufbahnen der Kopf müsste so oder so runter. Und das ist beim 451 definitiv mit viel Arbeit verbunden. Selbst wenn nur das Ventilspiel zu klein wäre müsste zumindest der Steuergehäusedeckel runter das sind inkl. Spiel einstellen ca. 5 Arbeitsstunden also rund 600€ mit Kleinmatetial. Nun aber mein Erfahrungswert .... wenn nach 65tkm das Ventilspiel so stark abweicht das die Kompression sinkt ist definitiv was mit dem Kopf nicht in Ordnung da i.d.r. nicht mal nach 100tkm so starke Abweichungen beim 451 entstehen. Also wären wir mal wieder bei Kopf runter und das sind minimal 1200€ (Aus, Einbau und neue Ventilsitze und das restliche Material) Der Kunde kann in den meisten Werkstätten auch gebrauchte Teile anliefern und einbauen lassen. Jedoch hat er in diesem Fall auch nur auf die Arbeit Garantie und das will eben nicht jeder. Auch wenn der Markt voll ist mit gebrauchten Teilen und Motoren. Genauso voll ist der Gebrauchtteilemarkt mit Ersatzteilen die erstaunlich wenig gelaufen haben sollen. Den Nachweis kannst du aber kaum erbringen. Wenn dann Arbeit doppelt gemacht werden muss weil gebrauchte Teile eben nicht so gut waren wie versprochen hast du als Kunde ein Problem. Verstehe mich nicht falsch. Ich selbst baue für mich auch gerne mal gut gebrauchte Sachen ein. Aber ich Zahle auch keinen Arbeitslohn und habe zur Not halt ein paar Stunden in den Sand gesetzt. Verlangen kann man das von einer Werkstatt die Garantie auf das gebrauchte Teil geben müsste zumindest nicht. Selbst anliefern ist halt auch mit einem großen Risiko im Gewährleistungsfall verbunden. Frag mal Klassen Prius Fismatec wie oft die gebrauchte nicht überholte Teile verbauen? Wohl eher nicht und das zu Recht. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 09.06.2016 um 12:49 Uhr ]
  7. Und woher nimmst du die Gewissheit das vom Erzähler alles genau wieder gegen wurde? Ich für meinen Teil kenne weder das Auto noch das Schadensbild. Kann mir daher keinen genauen Eindruck der Arbeit der Smarten Jungs machen. Da ich den Laden aber kenne bezweifle ich das sie gesagt haben Motor platt ohne genauer darauf ein zu gehen. Und ich weiß ebensowenig ob nicht sogar endoskopiert wurde. Oder vielleicht sogar eine fehlerhafte Zündkerze (z.B. Elektrode in den Brennraum gefallen) dafür verantwortlich ist. Und egal welcher Fall es nun letztendlich ist sobald ein Schaden eintritt bei dem der Motor zur Reparatur zerlegt werden muss was man hier wohl zweifelsfrei sagen kann spricht man von einem Motorschaden (ein Schaden am Motor nicht mehr sagt dieses Wort aus) Ob nun ein Tauschmotor verbaut werden soll ( was oft auch günstiger sein kann) oder der Motor repariert werden soll wurde ebenfalls in keiner Silbe erwähnt bevor aber anhand von zwei unaussagekräftigen Sätzen eine Werkstatt diskreditiert wurde. Und nein ich arbeite nicht für die Sj.. und bin weder verwandt oder verschwägert. Es nervt aber langsam was hier immer in völlig unaussagekräftige Informationen für angeblichen Werkstattpfusch interpretiert wird ohne belastbare Fakten. Und ich streite trotzdem nicht ab das es in großem Stil Pfusch in dieser Branche gibt. Bezweifle es aber in diesem Fall.
  8. Schaut aus wie ein Qek HP 400 oder HP 500 oder sowas in der Art. Heißt Leergewicht je nachdem 300 oder 360kg somit legal am 451er zu ziehen. Denn der hat soweit ich weiß 450kg Anhängelast.
  9. Also ich kenne die Smarten Jungs welche angeblich die Diagnose gestellt haben und kann mir nie und nimmer vorstellen das die gesagt haben 50% Kompression Motor platt.... Ich denke eher sie sagten auf Zylinder XY hat ihr Motor keine ausreichende Kompression mehr. Zur genaueren Diagnose müssen wir die und die Arbeit durchführen kostet dann so und so viel..... und vielleicht haben sie noch gesagt das es eventuell ein Motorschaden ist. Oder sie wissen durch ihre Diagnose das es definitiv einer ist was hier einfach nicht kommuniziert wurde dem Kunden aber mit Sicherheit genauer erläutert wurde....
  10. Alternativ geht auch ein kreidestrich ohne Kreppband😉
  11. Alternativ schreibe mir ne PN ich kann es auch via SD in Berlin😉
  12. Wenn wir über einen 451 reden (ich war vom 450 deines Fotos ausgegangen) dann wäre es in der Tat über ein OBD Dongle möglich sich die Kühlwassertemp anzeigen zu lassen (beim 451 Diesel mit 54 PS sogar die Öltemperatur da dieser als einziger auch einen Öltempsensor hat) Dazu reicht ein 0815 Wlandongle (beim iPhone muss es WLAN haben weil Blauzahn dort nicht geht)
  13. Öltemperatur hat der 450 keinen Sensor ergo auch keine OBD Daten dazu und Wasser zeigt das KI doch an also wo liegt das Problem?
  14. Wenn diese Standard Prüfungen keine Ergebnisse bringen sprich Zündung und Sprit da.. Würde ich mal Kompression prüfen. Dein Fehlerbild könnte auch auf mangelnde Kompression hindeuten. Das wäre dann der befürchtete Smart Motorschaden. Meistens läuft er dann zwar noch weil nur ein Zylinder keine Kompression mehr hat ich hatte aber auch schon Motoren welche auf zwei Zylindern abgebrannte Ventile hatten und mit nur einem Zylinder läuft der Motor auch nicht mehr....
  15. Hab schon einige pcb Varianten geflasht bisher gingen alle. Aber wie das in China so is kann es auch sein das es welche gibt die nicht gehen.
  16. Ein 2001er Cabrio hat die Funktion noch nicht daher geht es auch nicht. Dies wurde erst 2002 eingeführt. Du hast nur einen falschen Schlüssel wo die Taste belegt ist. Es gibt auch Schlüssel mit nur zwei Tasten dieser wäre der "Richtige" . Es tut aber nichts zur Sache weil die Schlüssel innen identisch sind. Das ein Schlüssel bei dir nicht geht kann entweder an einer leeren Batterie liegen oder daran das der Schlüssel die Codierung verloren hat und neu angelernt werden muss. Oder er ist einfach kaputt das müsste man testen.
  17. Off-topic : Die Wette verlierst du weil der Block und der Motorhalter ganz anders ist 😉 Die 451 Ansaugbrücke würde nicht passen weil der Ölfilter im Weg ist und das Getriebe vom 451 würde auch nicht an den Motor passen.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 31.05.2016 um 17:05 Uhr ]
  18. Ihr redet von zwei unterschiedlichen Abgasanlagen. Der TE hat einen Mopf bei dem ein neues Flexrohr eingeschweißt werden muss! Da direkt hinter dem Flexrohr ein Rohrbogen kommt kann da kein schraubbares Flexrohr verbaut werden. Das Auto von dem Moritz spricht ist ganz offensichtlich ein vormopf mit Zwischen Rohr und Dichtringen welches auch gerne undicht wird mit dem genannten Fall aber nix gemein hat 😉
  19. Das Dichtmittel was original von Webasto benutzt wurde ist nix besonderes. Das Zeug gibt es in Kartuschen und heißt Dichtmasse abtupfbar. Den original Hersteller kann ich dir nicht sagen musst du mal im SC Fragen. Das Zeug link ist aber das selbe. Wichtig ist das die Dichtmasse nicht aushärtet. Dein Verdeck wirft so merkwürdige Falten weil sich der Stoff mit der Zeit zusammen zieht. Auf Dauer kann man da nichts machen außer neuen Stoff zu verbauen. Solange es dicht ist würde ich es so lassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 28.05.2016 um 22:08 Uhr ]
  20. Das ist die Dieselfilter Regeneration. Da hier viel mehr Kraftstoff als üblich eingespritzt wird und sich die Abgastemperatur verdoppelt um den DPF freizubrennen wird logischerweise auch das Kühlwasser wärmer und der vordere Motorlüfter geht an. sobald der Wagen nicht mehr fährt / im Leerlauf ist wird die Regeneration gestoppt. Somit völlig normales Verhalten. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 27.05.2016 um 15:24 Uhr ]
  21. Das File ist einfach Müll.... Der "Tuner" hat einfach keine Ahnung was er da wirklich macht. Wenn der Fehler mit original Software nicht da ist ist doch logisch was da das Problem ist.
  22. Na E85 war auch nur Steuerbefreit..... Da hat der Staat auch nix dazu gegeben. Das nennt sich in Staatskreisen gefördert wenn man nicht doppelt und dreifach steuerlich abgezockt wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 27.05.2016 um 10:03 Uhr ]
  23. Nix killbit ..... ich fahre seit zwei Jahren ein fremdes MEG mit File und falscher vin. (samsmart) Wer auch immer diesen Mythos in die Welt gesetzt hat hatte keine Ahnung.....
  24. Das hört sich nach scheiß file an....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.