
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.514 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Es gibt auch Ölsonden an einigen AU Geräten. I.d.r. wird aber die Kühlwassertemperatur ausgewertet. Ich würde anhand der mir vorliegenden Informationen vorerst die Lambdasonde ausschließen. Grundsätzlich gilt aber nichts ist aus der Ferne komplett ausgeschlossen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 12.11.2016 um 20:44 Uhr ]
-
In 2 Monaten kann einiges passieren. Fakt ist du hast einen zu hohen Restsauerstoffgehalt im Abgas. Wenn der Motor durch einen defekt an der Einspritzung / Lambdaregelung nur bei Lambda 1.2 laufen würde hättest du 1. auch einen hohen HC Wert wovon ich hier nichts lese. Außerdem hättest du spürbaren Leistungsverlusst bis hin zu Fehlzündungen. Klar handelt es sich bei meiner Einschätzung nur um eine Vermutung anhand deiner Angaben. Da ich den Smart und vor allem sein Verhalten am AU Tester recht gut kenne würde ich aber definitiv erstmal an der Abgasanlage anfangen zu Suchen. Die 60 Grad sind in jedem Fall nicht das Problem. Hier wurde richtig gemessen. Bei zu kaltem Motor hat man auch ein zu fettes Gemisch kleiner Lambda 1 und einen hohen CO Wert. Beides bei dir nicht der Fall.
-
Das ich das noch erleben darf ;-)
-
60 Grad ist die Mindesttemperatur das passt soweit. Das gibt die AU Software vor. Dein Lambdawert deutet auf einen undichten Auspuff hin. Gerade die Tatsache das der CO Wert ok ist deutet darauf hin das die Verbrennung an sich OK ist aber nach dem Motor noch Luft zu den Abgasen gelangt. Mögliche Fehlerquellen : Krümmer des Turboladers gerissen oder ein bzw. mehrere Stehbolzen fehlen. Oder die Abgasanlage ist undicht.
-
@Ahnungslos gut den input mit BJ. 99 hatte ich nicht. Fehlende Bremsflüssigkeit wird aber definitiv nicht über die gelbe Abs Lampe signalisiert sondern über die Handbremskontrolle. Daher bezweifle ich die Bremsflüssigkeitsthese. @TE Ich bleibe dabei lass den Fehlerspeicher auslesen. Alles andere ist Glaskugelleserei. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 12.11.2016 um 11:26 Uhr ]
-
Vermutlich ein defekter Bremslichtschalter oder ein gebrochener ABS Ring. Der Fehlerspeicher hilft das weiter einzugrenzen.
-
Ich sage es mal so .... Wer Kolbenringe gewechselt bekommt wird doch auch ne Steuerkette neu machen können?
-
Das ist ein Stück Gleitschiene der Steuerkette und die Öldüse zur Schmierung der Kette. Kein Grund den Motor nicht zu überholen.
-
Ich frage mich warum du der einzige bist der permanent Probleme mit “Fehlkonstruktionen“ am Smart hat (welche keine sind).... Du schneidest Löcher in dein Auto weil du offensichtlich nicht verstanden hast wie man so ein Auto repariert bzw wie sich der Hersteller das gedacht hat. Du bekommst es nicht hin einen Auspuff zu befestigen... Aber komischerweise hält mein Auspuff schon seit 2003 ohne Probleme. Der am Roadster auch also sogar schon 2 AGA's. In der Zeit in der du deine Zelle aufgeflext hast, um dir eine sinnfreie Wartungsluke zu bauen und den Smart um seine Crashsicherheit gebracht hast , lasse ich das Heck 20 mal ab und wieder rauf. Wo war da jetzt der Vorteil ? Aber gut ich sehe das ich es hier mit einem echten Smartprofi zu tun habe....
-
In oben genannten Thread findest du alle Infos. Und Ja alles unter 2000€ sind Clones ! Raubkopien oder wie du es nennen willst....
-
Bau mal den Fahrersitz aus. Darunter (unter dem Teppich) ist das Getriebesteuergerät (GSG). Von diesem ziehst du den Stecker ab. Wenn nun deine ZV und alle weiteren Fzg Funktionen wieder gehen weißt du das dein GSG den Canbus lahm legt. Ist ein nicht unbekanntes Problem. Abhilfe : GSG erneuern
-
Ich kann nächstes mal auch verkupferte Stahlmuttern nach DIN 14440 schreiben wenn es dem Herrn recht ist. Ich glaube jeder weiß was gemeint ist.... Es gibt im übrigen bei Smart einen Repsatz zu 25€ welcher eine neue Befestigungsschelle für den Serienauspuff beinhaltet.. Das ist definitiv die bessere Lösung als der billig Auspuff. Nichts gegen den Bandelauspuff welcher aber eben i.d.r. nur 3-4 Jahre hält. (Eigene Erfahrung) und ab dem 2. Jahr (15tkm) sehr laut wurde. Im übrigen reißt nicht selten der geschweißte Halter am Schalldämpfer ab. Habe meinen Auspuff seinerzeit 2x an dieser Stelle nachgeschweißt. Mein Fazit... er tut was er soll aber ist auch nicht mehr Wert als er kostet. Ein Originaler hält mindesten doppelt so lange.
-
Quote: Am 09.11.2016 um 14:23 Uhr hat Smart911a geschrieben: Quote: Am 09.11.2016 um 14:22 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Noch einfacher und ohne Gefahr die Scheibe kaputt zu machen.... Türpanel oben ausharken und mit einem Schraubendreher das Schloss entriegeln. hast du das schon mal so gemacht ? Nicht nur einmal...
-
Noch einfacher und ohne Gefahr die Scheibe kaputt zu machen.... Türpanel oben ausharken und mit einem Schraubendreher das Schloss entriegeln.
-
Wenn man den Auspuff richtig und vorallem Spannungsfrei mit neuen Kupfermuttern befestigt dann hält auch ein gebrauchter Auspuff. Vill. solltest du dir noch ne Wartungsklappe in dein Heckblech bauen damit du deinen Auspuff festschrauben kannst :lol:
-
451 CDI: Wo gut und günstig Klimaflüssigkeit auffüllen lassen? SC ist mir zu teuer.
maxpower879 antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Die SG 100 wird komplett von einer Versicherung bezahlt. Das Smartcenter oder Smart bezahlt davon nix. Die können sich damit keine Goldene Nase verdienen da es A sehr Bürokratisch ist und B werden die Reparaturen stichpunktartig überprüft! Im übrigen sind Kondensatoren so oder so in den Bedingungen der SG 100 Ausgeschlossen genauso wie Flüssigkeiten. Von daher fällt dein Schaden (außer eine Klimaleitung oder der Kompressor wäre defekt) sowieso nicht unter die SG 100. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 05.11.2016 um 07:40 Uhr ] -
Bin nicht sicher aber vom Bild her würde ich sagen das der Kolben kein Originalteil ist. Kannst du mal die intakte Seite fotografieren? [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 06.11.2016 um 11:49 Uhr ]
-
Deine Rechnung ist falsch. Klar gibts die Teile im Netz zu deinem beschriebenen Tarif. Aber dein MB/Smart Händler bezieht die Teile eben von Smart zu deutlich höheren Preisen. Wenn du tatsächlich die Teile z.B. in der Bucht kaufst und anlieferst wirst du ungefähr bei 1000-1200€ insgesamt landen. Arbeitslohn sind rund 4 Stunden a ~120€ wenn es direkt bei Smart/ MB eingebaut wird. Also rund 500€. Zzgl. der Ebay Materialkosten.
-
Der Tip von meinem Vorredner trifft es auf den Punkt. Wobei es auch durchaus möglich ist das der LWS nur kalibriert werden muss. Wenn z.B die Spur geändert wird z.B. bei einer Reperatur oder auch nur eine Achsvermesung bei der etwas anders eingestellt wurde kann es zu so einem Fehlverhalten der Servolenkung kommen wenn der LWS danach nicht neu kalibriert wird. Dies geht nur mit einer Stardiagnose!
-
Smart 451 Cabrio ! Verdeck Tausch. Habe einig Fragen.
maxpower879 antwortete auf jubig's Thema in SMARTe Technik
Ja es funktioniert ansich genau so. Beim 451 hast du nur ein Problem. Du kannst den Motor vom Verdeck nicht manuell drehen. Das geht nur über den Schalter. Das 451 Verdeck hat aber eine Komfortöffnung welche zuvor via Statdiagnose deaktiviert werden muss. Sonst läufst du Gefahr beim einfädeln alles kaputt zu machen. -
Hört man von beiden immer wieder negatives. Ich würde Fismatec wählen. Zur not halt den Motor liefern lassen und in einer freien Werkstatt einbauen lassen....
-
Ölfilteradapter gebrochen, beinahe Motorschaden
maxpower879 antwortete auf Heffernan's Thema in SMARTe Technik
Mich würde zusätzlich Interessieren was du mit dem Teil für Vorteile erwartest? Vom unglaublich großem Hebelweg mal ganz abgesehen... -
@ CDI unzerstörbar.... Klar in der Regel halten die. Das heißt jedoch nicht das sie jede Wartungssünde aushalten. Auch Materialfehler sind denkbar. Oder die Steuerkette ist gerissen. Das ist auch eine Möglichkeit und garnicht so selten. Leider hört man die Warnsignale beim CDI sehr spät da die Motoren so unkultiviert laufen.
-
Das nachlöten geht wenn man ein wenig Ahnung von Lötarbeiten hat auch selbst. Meiner Erfahrung am eigenen 450 und 2 weiterer Fahrzeuge besagt das es bei dem Fehler in jedem der 3 Fälle die Sam war. Daher würde ich direkt damit anfangen bevor ich weitere Prüfungen vornehme. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 27.10.2016 um 22:34 Uhr ]
-
Hört sich stark nach fester Motor somit Motorschaden an. Was sagt der Ölstand?