
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.510 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
451 MHD hält kein Standgas, springt nicht mehr an, unendliche Fehlersuche
maxpower879 antwortete auf MySwap's Thema in SMARTe Technik
Der MHD hat keinen Turbolader! -
1.fahrt im neuen 450er - unfall
maxpower879 antwortete auf fridolin2's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Diese Autos werden für das Geld aber auch niemals verkauft werden. Die 3500€ sind schon sehr realistisch. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 02.05.2019 um 19:38 Uhr ] -
Smart 451 Servo nachrüsten, Frage bzw Hilfe!
maxpower879 antwortete auf cocun's Thema in SMARTe Technik
Ein pure hat keine Servo. Ist Geschmackssache ich möchte Sie nicht missen und habe daher in jedem meiner 451er Eine. -
451 MHD hält kein Standgas, springt nicht mehr an, unendliche Fehlersuche
maxpower879 antwortete auf MySwap's Thema in SMARTe Technik
Der günstigste den ich auf die Schnelle von seriösen Herstellern gefunden habe kostet mittlerweile 88€ da kann ich mir um ehrlich zu sein nicht vorstellen das der für 13€ was taugt. Gerne baut man sich mit Billigsensoren gleich den nächsten Fehler ein. Aber das nur am Rande. Zum Einbau muss offiziell das Heck abgelassen werden. Es geht mit viel Gefummel auch wenn man nur das vordere Motorlager löst. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 30.04.2019 um 04:53 Uhr ] -
451 MHD hält kein Standgas, springt nicht mehr an, unendliche Fehlersuche
maxpower879 antwortete auf MySwap's Thema in SMARTe Technik
Du meinst CO. CO2 wird bei der AU gar nicht gemessen. Ist der CO Wert zu hoch bedeutet das, dass zuviel unverbrannte Kohlenwasserstoffe im Abgas sind. Das wiederum deutet auf eine unvollständige Verbrennung hin was z. B. durch den Fehler mit dem Saugrohrdrucksensor hervorgerufen wird. Daher wäre das durchaus eine Fehlerquelle welche du prüfen solltest. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 29.04.2019 um 22:36 Uhr ] -
451 MHD hält kein Standgas, springt nicht mehr an, unendliche Fehlersuche
maxpower879 antwortete auf MySwap's Thema in SMARTe Technik
Hatte ich letztens auch einen mit sehr ähnlichen Symptomen. Dort war der Saugrohrdrucksensor defekt. Das Signal dieses Sensors sprang im Leerlauf plötzlich auf 1 Bar obwohl eigentlich nur 0,3 Bar angelegen haben. Was passiert : der Motor fettet an da er aus dem 1 Bar eine viel größere Luftmasse errechnet als tatsächlich vorhanden ist. Die Lambdaspannung ist dann komplett auf Fett (0,9v) und der Motor läuft wie ein Sack Muscheln. Fehlercodes waren Drosselklappe und Lambdasonde! Da der Sensor einen für das Steuergerät plausiblen Wert geliefert hat stand der Sensor selbst nicht im Fehlerspeicher! Der Fehler trat auch nur sporadisch auf. Der Sensor kostet um 50€ aber das tauschen ist etwas tricky da man schlecht ran kommt. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 29.04.2019 um 20:57 Uhr ] -
Das Ruckeln im kaltlauf ist normal seitdem Daimler ein Update der Motor Steuerung gefahren hat. (Abgas Skandal lässt grüßen) Mit dem Update wurde die Ventilüberschneidung im Kaltlauf über die NW Verstellung verändert um eine interne Abgasrückführung zu erzielen. Dabei tritt dieses Ruckeln auf. Stand Januar 2019 gab es da noch keine Infos ob das nochmal gefixed wird oder für immer so bleibt. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 29.04.2019 um 12:53 Uhr ]
-
Doch genau aus diesem Grund hat man im 451 auch gerade bei den Brabusradsätzen oft das Problem das bei unterschiedlich abgefahrenen Reifen auf Vorder und Hinterachse die ESP Regelung sehr früh eingreift. Das Forum ist voll mit diesem Problem. Es käme wohl auf einen Versuch an wie die 185er laufen. Wobei das optisch bestimmt sehr wulstig aussieht. Die rein rechnerisch Abrollumfänge kann man da auch nicht zu 100% heranziehen. Die Felgenbreite ist da auch relevant. Der 450 ist nicht so extrem empfindlich wie der 451 was das ESP angeht. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 28.04.2019 um 20:24 Uhr ]
-
Man kann vieles Fahren. Der 185/50 hat aber einen nicht unbeträchtlich größeren Abrollumfang und wird daher 1. kaum eintragbar sein und 2. wird es beim 451 ESP in engen Kurven durch die unterschiedlichen Durchmesser auf VA und HA zu ungewollten Regeleingriffen führen.
-
Luxusproblem! 450iger verkaufe oder behalten?
maxpower879 antwortete auf moritz_s's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 27.04.2019 um 18:30 Uhr hat moritz_s geschrieben: Das klingt ja schon mal klasse. Und ja, es ist ein Benziner. Steuerkette, Anlasser oder Lima tauschen, mit ggf. Motor absenken oder ganz raus etc. ist nicht meins. Aber das scheint noch nicht absehbar zu sein. Bremsen oder Ölwechsel sind kein Thema. Ansonsten habe ich eine freie Werkstatt, wo ich Teile stellen darf und die dann zu vernünftigen Preisen einbauen, hat ja auch was. Wie lange hält denn der Auspuff, wenn man das überhaupt sagen kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von moritz_s am 27.04.2019 um 18:40 Uhr ] Weder für Kette noch für die Kupplung muss das Heck abgelassen werden. Aber klar trotzdem ist man für beides zusammen in einer Fachwerkstatt gut 1000€ plus Material los. Andersrum bekommt man für das Geld nicht mal annähernd ein besseres Auto. Von daher mein Fazit : Lohnt sich definitiv. Gerade die Kupplung macht man ja auch erst wenn die tatsächlichen fällig ist oder wenn man z. B. aufgrund einer Undichtigkeit am Simering das Getriebe sowieso draußen hat. Bei der Kette ist halt Vorsicht geboten da ein Defekt dieser einen Motorschaden hervorruft. Die macht sich aber zuvor in der Regel durch Geräusche bemerkbar. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 27.04.2019 um 19:21 Uhr ] -
Wie lang muss er sein ... der Ölpeilstab ;-)
maxpower879 antwortete auf Doctor_Who's Thema in SMARTe Technik
Dann muss es ein Nachbau oder ähnliches sein. Es gibt nur einen peilstab für den 450 mit 600er Motor. -
Luxusproblem! 450iger verkaufe oder behalten?
maxpower879 antwortete auf moritz_s's Thema in SMARTe Technik
Vorallem weil die 2006er Motoren (wenn es ein Benziner ist) in der Regel deutlich besser halten als die früheren Motoren. (die Diesel halten ja sowieso) Von daher würde ich sagen behalten und bei 120tkm damit rechnen das die Steuerkette gemacht werden muss. Ggf auch die Kupplung. Sind diese beiden Punkte erledigt spricht nichts gegen weitere 120tkm sorgenfreies fahren. Die nötige Grundwartung vorausgesetzt. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 27.04.2019 um 18:22 Uhr ] -
Wie lang muss er sein ... der Ölpeilstab ;-)
maxpower879 antwortete auf Doctor_Who's Thema in SMARTe Technik
Da wirst du wohl den Stab von einem Benziner der 2 Generation oder von einem Diesel erworben haben. Der Stab des 600ers ist an dem roten "Gnubbel" oben zu erkennen. Der Diesel hat einen gelben "Gnubbel" und der 2 Gen Benziner eine rote Öse statt dem Gnubbel. Wenn es ein Stab mit Öse ist dann wäre der volle Ölstand des 600ers ungefähr dort wo die Minimalmarkierung des 2Gen 700ers ist dieser hat nämlich ungefähr 0,5-0,7l mehr Ölfüllmenge als der 600er. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 27.04.2019 um 17:59 Uhr ] -
Das ist keine Kunst. Der findige Mechaniker sieht wie es geht mit den Wellen. Hebebühne ist dann aber Pflicht.
-
Ja wie gesagt vom Sound her würde ich sagen das es dieses Problem ist. Man kann es halt erst mit 100% sagen wenn das Getriebe draußen ist. Anleitungen zum Ausbau gibt es hier im Forum ist beim Sauger relativ einfach.
-
Naja wenn es das ist dann sollte es schnell gemacht werden. Aber es ist aus der Ferne kaum zu beurteilen ob das tatsächlich so ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.04.2019 um 19:15 Uhr ]
-
Es kommt hin und wieder vor das die Druckplatte bricht. Sprich der äußere Körper mit den Membranfedern ist über 3 Blechstreifen mit dem Reibring verbunden. Diese Streifen brechen und das hört sich dann echt übel an.
-
Ganz einfach die Öl Temperatur wird aus der Außentemperatur, der Kühlmitteltemperatur und der Motorlaufzeit errechnet. Genauso wie bei diversen OBD Fahrzeugen die Katalysatortemperatur errechnet wird obwohl kein Sensor vorhanden ist.
-
Die Fehler sind allesamt nicht bedenklich und treten sehr oft auf. Die hat fast jeder ZEE Smart hin und wieder abgelegt. Wenn keine Beanstandungen da sind weiterfahren und beobachten.
-
Öl Temperatursensor hat einzig und allein der 54 PS Diesel im 451. Alle anderen haben werksseitig keinen. Egal ob 450 oder 451. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 23.04.2019 um 16:10 Uhr ]
-
Wenn der alte Hase allerdings recht hat, wie in diesem Fall dann passt das schon. Die Tatsache das es bis jetzt noch keine Rückmeldung gegeben hat was denn nun tatsächlich das Problem war und die Behauptung der Imasaf Auspuff hätte nicht gepasst passen da schon ins Bild. Erstmal alle als bescheuert darstellen und dann nichtmal den Arsch in der Hose zu haben einfach mal einzugestehen das es tatsächlich einen guten Auspuff um 400€ gibt. Stattdessen wird eine Schutzbehauptung erfunden das dieser Auspuff angeblich ja bestellt wurde (zufällig genau bei dem verlinkten Händler) und nicht gepasst hätte. Vorher war davon aber nie die Rede. Ist schon merkwürdig. Auch wenn man das ggf. etwas professioneller hätte klären können kann ich die Reaktion darauf schon verstehen. Geht mir hier hin und wieder auch so.
-
Kein Gang geht rein, Bremslichtschalter gut; 450
maxpower879 antwortete auf air-cola's Thema in SMARTe Technik
Hört sich für mich auch danach an das die Botschaft vom ESP Steuergerät fehlt. Prüfe mal ob du mit dem ESP eine Verbindung herstellen kannst. Wenn nicht solltest du Spannungsversorgung und Can am ESP prüfen. Auch defekte ESP Steuergeräte kommen vereinzelt vor. Das Fehlerbild passt dazu. -
LPG-Anlage im Smart ForTwo 451 - was ist möglich?
maxpower879 antwortete auf ein Thema in SMARTe Technik
Lohnen wird sich Autogas auch später ohne Steuerbefreiung noch. Der Preis wird in den nächsten Jahren auf ca 80-90 Cent Liter steigen. Ist somit, Mehrverbrauch rausgerechnet, immernoch ca 40% billiger. Allerdings dauert es dann natürlich ungleich länger bis sich die Anlage amortisiert hat. Ein richtig umgerüstetes Autogas Fahrzeug hat keinen Leistungsverlust im Vergleich zu Benzin. Die früher propagierten 15% Leistungsverlust sind noch aus Zeiten der Venturianlagen bei denen der Ansaugquerschnitt verkleinert wurde. Mit einer aktuellen sequenziellen Anlage und Inlineeingasung direkt vor die Einlassventile läuft der Wagen genau wie auf Benzin. Turbomotoren aufgrund der höheren Klopffestigkeit sogar noch besser. Das kann auch bei gechipten Turbos positiv sein. Die Kälte welche beim Verdampfer entsteht hat sogut wie keine kühlende Wirkung im Brennraum. Gas und Benzin verbrennen nahezu gleich Heiß wenn das Gemisch richtig eingestellt ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 21.04.2019 um 17:09 Uhr ] -
Delphi wollte Getriebe anlernen und nun alles verstellt 3 Balken
maxpower879 antwortete auf Fraenkyboy's Thema in SMARTe Technik
Du musst nochmal das Getriebe anlernen. Dieser Vorgang bricht manchmal ab wenn die Batteriespannung zu gering ist. Mach die Getriebeadaption einfach nochmal mit Ladegerät angeschlossen. Danach sollte alles wieder laufen. Die Kupplungsadaption brauchst du nicht nochmal machen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 20.04.2019 um 18:28 Uhr ] -
Fehlercode P2638 Smart fortwo 451 Turbo Bj 2011
maxpower879 antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
Es hat nix mit der Kupplung zu tun definitiv nicht