maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
SUCHE: Jemanden der Wickelspule repariert
maxpower879 antwortete auf largeoh's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ja nicht nur einmal stets zuverlässig und preiswert. -
Einmal volles Programm... MKL, Motor aus, Kein Kraftstoff
maxpower879 antwortete auf Das_P's Thema in CDI
Du hast sehr wahrscheinlich ein Raildruckproblem. Typisch dafür ist die Tatsache das der Motor schlagartig aus geht und danach erstmal nix mehr geht. Das ist gewollt so. Wartest du den Rechnernachlauf ab (wartest bei Zündung aus bis das Licht im Tacho Display erloschenen ist) läuft danach auch die vorförderpumpe wieder. Diese wird einfach abgeschaltet wenn ein Raildruckproblem vorliegt und geht auch nicht mehr an bis der Rechnernachlauf einmal durch ist. Ich hätte in deinem Fall die Injektoren als erstes im Auge. Rücklaufmengen prüfen ist hier Aufgabe Nr 1. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 08.07.2019 um 14:45 Uhr ] -
Suche 451er Lenkrad mit Tempomat
maxpower879 antwortete auf MineCooky's Thema in Biete / Suche / Tausche
Am Lenkwinkelsensor ist ein 10 Poliger Stecker. Der muss voll belegt sein. Wenn ja liegt alles wenn nur 6 oder 7 Pins belegt sind nicht. -
Suche 451er Lenkrad mit Tempomat
maxpower879 antwortete auf MineCooky's Thema in Biete / Suche / Tausche
Du solltest in jedem Fall prüfen ob du die Kabel für den Tempomat schon liegen hast. Wie es beim Ed ist weiß ich nicht aber auch beim Mopf Benziner liegen die Kabel definitiv nicht immer. Das ist dort stark von der Ausstattung abhängig. -
451 Kupplungsaktuator leihweise gegen Gebühr gesucht.
maxpower879 antwortete auf mimbus's Thema in Roadster/Coupé
Ein Blick in die Sufu wird dir zeigen das bei der Laufleistung nicht die Frage ist was von beidem kaputt ist. Die Kupplung sollte so oder so getauscht werden wenn der Aktuator defekt ist. Dieser ist in 99% der Fälle ein Folgeschaden einer verschlissenen Kupplung. Daher als erstes Kupplung neu und wenn du Ruhe haben willst den Aktuator gleich mit. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 07.07.2019 um 21:56 Uhr ] -
Wenn du die Batterie abgeklemmt hattest kann es damit im Normalfall nicht zusammen hängen. Das Massekabel am Getriebe ist wieder dran?
-
Suche 451er Lenkrad mit Tempomat
maxpower879 antwortete auf MineCooky's Thema in Biete / Suche / Tausche
Es gibt durchaus Smarts welche das 3 Speichen ab Werk haben ;-). Falls du das 2 Speichen hast dann brauchst du lediglich den Lenkradkranz vom 3 Speichen, den passenden Kabelsatz, die beiden Verkleidungen und die Tempomattasten. Kabelsatz, Verkleidung, Tasten kosten im SC um 200€ neu. Die Lenkradkränze gibt es hin und wieder unter 100€ in der Bucht. Den Rest inkl. LWS und Airbag kannst du vom 2 Speichen übernehmen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 06.07.2019 um 18:34 Uhr ] -
Quote: Am 06.07.2019 um 17:19 Uhr hat Funman geschrieben: Ein neues AGR bringt in deinem Fall nichts. Wenn du mit Dichtscheibe fahren willst. Der einzige Grund für ein neues AGR ist Ölverlust am Stößel des Stellmotors. Das ist aber jetzt nicht dein Problem. Grüße Hajo Das stimmt so nicht. Der 450 CDi erkennt zwar nicht ob das AGR auch tatsächlich Gas austauscht oder nicht da er keinen Luftmassenmesser hat er erkennt aber sehr wohl ob das Ventil klemmt oder gar abgezogen ist. Dies quittiert der Wagen dann mit einem Notlauf und keiner Leitung auch wenn das AGR verschlossen ist. Daher sollte eine Reinigung des Ventils auch beim verschlissen des AGR erfolgen sonst hat man u. U. trotzdem einen Notlauf. Dies würde aber definitiv im Fehlerspeicher stehen wenn dem so ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 06.07.2019 um 18:25 Uhr ]
-
Suche 451er Lenkrad mit Tempomat
maxpower879 antwortete auf MineCooky's Thema in Biete / Suche / Tausche
Welches Lenkrad hast du denn aktuell verbaut? Beim 3 Speichen kann man die Tempomattasten mit der entsprechenden Blende einfach nachrüsten ohne das Lenkrad zu tauschen. Kostenpunkt ca 150€. -
Angeblich Zylinderkopf*dichtung defekt / Kundenabzocke?
maxpower879 antwortete auf Bruce451's Thema in SMARTe Technik
Ich würde auch sagen keine Abzocke weil das macht keiner freiwillig wenn es nicht unbedingt nötig ist glaube mir. Die Frage ist ob tatsächlich Co im Kühlwasser ist. Wenn dem so ist dann gibt es eigentlich nur 2 Stellen an denen Abgas und Wasser miteinander in Kontakt kommen können. Das ist einmal der Kopf und oder dessen Dichtung und der Turbolader. Mehr Möglichkeiten gibt es da nicht. Wobei ich selbst bei dem minimalen Wasserverbrauch grundsätzlich erstmal weiter fahren würde bevor ich da was "unnötig" repariere. Wenn tatsächlich ein Problem vorliegt wird das mit der Zeit deutlicher werden. Wenn nicht dann ist alles gut viel Geld gespart. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 04.07.2019 um 10:01 Uhr ] -
Angeblich Zylinderkopf*dichtung defekt / Kundenabzocke?
maxpower879 antwortete auf Bruce451's Thema in SMARTe Technik
Reden wir von einem cdi? Wenn ja auf keinen Fall die Kopfdichtung erneuern lassen. Dort kommt es in annähernd 100% durch einen Defekt am Abgaskühler zu erhöhtem Wasserverbrauch und Co im Kühlwasser. Wenn es ein Benziner ist Stichwort MHD wäre es durchaus möglich das der Kopf bzw dessen Dichtung die Ursache ist. Hatte der Wagen schonmal einen Riemenriss? Bei einem Turbo brechen gerne die Kühlwasser Leitungen zum Turbo. Auch hier kann es dadurch zum Kopfschaden kommen. Mal wieder zeigt sich das es durchaus sinnvoll ist zu schreiben um was für einen Smart es sich handelt. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 04.07.2019 um 07:43 Uhr ] -
"Stehbolzen sind alle drin und fest. Der Krümmer hat einen Haarriss. Es hat in letzter Zeit beim Anfahren immer etwas gezwitschert (nur beim Belasten im kalten Zustand)" Da hast du deinen Fehler. Der Krümmer ist undicht. Da reicht auch ein Riss. Die Tatsache das es im Kaltlauf zwitschert unter Last ist ein ganz eindeutiges Indiz dafür. Das reicht aus um den Lambdawert Richtung mager zu verändern.
-
ABS-Problem: die ersten 500m auf 30 km/h begrenzt
maxpower879 antwortete auf Andi1578's Thema in SMARTe Technik
Was genau spricht dagegen den Riemen mal Kurz runter zu nehmen. Ich meine dein Problem kam damit das du die Lima reparieren wolltest daher ist es nicht ganz unwahrscheinlich das es mit eben dieser zusammen hängt. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 01.07.2019 um 16:25 Uhr ] -
ABS-Problem: die ersten 500m auf 30 km/h begrenzt
maxpower879 antwortete auf Andi1578's Thema in SMARTe Technik
Gleiches Problem hat man beim 700er 2 Gen auch wenn man eine Lima vom 1 Gen ohne Phin Anschluß verbaut. Vermutlich war deine Reparatur gut gemeint aber längst nicht gut gemacht. Nehm doch mal den Keilriemen vom Generator. Läuft der Wagen dann wieder weißt du das es am Generator liegt. Natürlich nur Kurz ohne Riemen fahren sonst wird der Motor mangels Kühlung sterben. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 01.07.2019 um 00:13 Uhr ] -
ABS-Problem: die ersten 500m auf 30 km/h begrenzt
maxpower879 antwortete auf Andi1578's Thema in SMARTe Technik
Nein sind sie nicht aber ein einigermaßen gutes Ds150e gibt es für kleines Geld. Alles andere wird höchst Wahrscheinlich teurer. Oder halt mal in eine Werkstatt und nur den Speicher für kleines Geld auslesen lassen. -
ABS-Problem: die ersten 500m auf 30 km/h begrenzt
maxpower879 antwortete auf Andi1578's Thema in SMARTe Technik
Du solltest als erstes mal die Fehlereinträge auslesen und hier posten. Dafür ist der Fehlerspeicher da. -
Da kannst du viel begutachten wirst aber nix finden weil der 450 Benziner kein AGR hat. Du meinst bestimmt das Ventil welches am Ventildeckel unterm Öleinfülldeckel ist. Dieses Ventil hat tatsächlich die Aufgabe den Kanal zwischen der Sekundärluft und dem Abgaskrümmer zu schließen. Tut es das nicht mehr korrekt dann stirbt die Sekundärluftpumpe wie in deinem Fall beschrieben.
-
Das egal da das Plastikdach vom 450 und 451 vom Material her sehr ähnlich ist. Nur beim Panoramadach unterscheidet sich der 450 vom 451 was das Material angeht. (Glas/Kunststoff)
-
Mysteriöser Motorausfall, dann wieder okay. Werkstatt weiß nichts. Update??
maxpower879 antwortete auf jens108's Thema in SMARTe Technik
Was hat der Motor denn gelaufen? Wenn über 100tkm Ventilspiel wurde geprüft? Ansonsten wie schon gesagt als 1. Fehlerspeicher. Blinkende MKL deutet auf Fehlzündungen hin. Wenn dort wie zu vermuten Fehlzündungen abgelegt sind kann man über die Datenlisten der Motor Steuerung in den meisten Fällen super ablesen welcher Zylinder betroffen ist. Dann dort als erstes die Kerze prüfen/erneuern ggf Zündspule quertauschen um zu schauen ob der Fehler wandert. Wenn das alles nix hilft kann man noch die Einspritzdüsen quertauschen. Zuletzt Kompression bzw Druckverlust prüfen. Ich bin mir sicher das der Fehler mit einer dieser Prüfungen gefunden werden kann. Man man man ich verstehe nicht warum ein SC/MB Händler sowas bringt. Die Leute sind eigentlich super geschult. Wohl kein Bock oder einfach nicht in der Lage das Gelernte anzuwenden. -
Der Mopf Motor (EU5) ist komplett anders. Andere Kolben andere Brennraumform ect. Ein Umbau mit original Hardware vom Vormopf (EU 4) macht nicht wirklich Sinn. Der Euro 5 Motor läuft zwar im Euro 4 wenn man die Einspritzdüsen des Euro 4 Motors nimmt aber man merkt das es nicht 100% abgestimmt ist. Kleinere Leistungslöcher und pulsartiges beschleunigen ect. Es ist Fahrbar aber nicht wirklich toll. Passen wird der Motor 1 zu 1 rein mechanisch. Ich bin es auch so gefahren aber habe dann doch komplett auf Euro 5 umgebaut weil es einfach besser fährt inkl Kat AGA und Steuergerät vom EU 5.
-
Quote: hatte maxpower879 mal wieder Recht. ;-) Nun übertreibe nicht gleich. Alte Berufskrankheit das man überall seinen Senf dazu geben muss....
-
Wäre eine Möglichkeit wobei im 451 auch immer wieder die Kupplung und der Aktuator für ähnliche Fälle verantwortlich sind. Der Fehlerspeicher und die Schutzklassen der Kupplung geben hier mehr Auskunft. Letztere sind aber nicht über ein 0815 OBD Reader zugänglich.
-
Smart 451 Ventile einstellen, ein Schnäppchenpreis?
maxpower879 antwortete auf djfoxi's Thema in SMARTe Technik
Nein erst Messen. Dann NW und Stößel raus. Auf den Stößeln steht das Maß welches sie haben von unten drauf. Da steht z. B. eine 98 drauf das entspricht 2,98mm gesammtdicke. Oder es steht 08 drauf das wären dann 3,08mm ect. Dann kann man sich die Größen ausrechnen welche nötig sind um das Spiel von 0,30 +-5 mm Auslasseitig und 0,20 +-5 mm Einlasseitig wieder herzustellen. Die Stößel kann man entweder im SC kaufen da ist man aber schnell 200€ los wenn alle 12 Ventile eingestellt werden müssen oder bei mir anfragen ich habe alle gängigen Größen für kleines Geld da allerdings gebraucht. Die Stößel sind gehärtet und Verschleißen nicht wirklich. Änderungen des Spiels resultieren eigentlich immer aus Verschleiß an den Ventilsitzen und den Ventilen. Die Stößel selbst werden nicht Dünner zumindest nicht im relevanten Maß. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 24.06.2019 um 21:15 Uhr ] -
Trockenluftfilter Pipercross-Ladedruckproblem
maxpower879 antwortete auf Outliner's Thema in Tuning-Fragen
Ja die Teile ermüden mit der Zeit das merkt man mitunter deutlich wenn es erneuert wurde. Nun sollte das System auch wieder vernünftig ausregeln. Ich verwende im übrigen einfach kleine Kabelbinder anstelle der bescheuerten Klickschellen und bin damit bisher immer gut gefahren. Das Ventil tausche ich von unten indem ich das Tik demontieren. Dann kann der LLK drinn bleiben. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 24.06.2019 um 20:56 Uhr ] -
Relativ wahrscheinlich ist die Kraftstoffpumpe defekt. Bzw. sie setzt sich bei längeren Standzeiten fest und löst sich dann nach ein paar Ansteuerungen. Irgendwann startet er dann überhaupt nicht mehr. Ist ein bekanntes Ding bei den Autos. Klar ist es nur eine Ferndiagnose aber ich bin mir relativ sicher. Zündimpuls ist da, das sieht man an dem Ausschlag des Drehzahlmessers daher kann man einen fehlenden Funken annähernd ausschließen. Ihm fehlt Kraftstoff und das liegt zu 99% an der Pumpe des 451. Einfach mal, wenn er nicht startet, die Kraftstoffleitung an der Einspritzleiste ab und dann wirst du sehen das dort kein oder nur wenig Kraftstoff ankommt. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 24.06.2019 um 20:12 Uhr ]
