Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.510
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Ok wars doch der 10er... Schön das das ging. Schraube zur Not die E14 komplett raus und heble den Spanner mit nem Schraubendreher ab. Es gab 2 verschiedene Spanner. Einen mit einer kleinen Nase auf der Innenseite welche in den Steuergehäusedeckel greift und einen ohne diese Nase. Diese sehen von außen identisch aus müssen aber jeweils andersrum gespannt werden. Der mit Nase sollte dann auch gegen den ohne Nase ersetzt werden. Ich denke du hast noch den mit Nase deswegen lässt sich da jetzt auch nix drehen wenn die E14 nicht weit genug gelöst ist.
  2. Warum fährst du überhaupt sowas Neumodisches? Ein Ford T Modell fährt auch?
  3. Und nun Fakt ist das alle gängigen Werkzeughersteller dies als Außentorx bezeichnen (Google hilft) unter anderem auch namhafte Hersteller wie HZ. Daher ist der umgangssprachliche Gebrauch, dazu ebenfalls Torx zu sagen richtig. Wenn du dir immer erst das passende Werkzeug bestellst kannst du es doch so machen das steht jedem frei. Fakt ist bei dieser Schraube reicht auch der simple Ringschlüssel Punkt aus Ende. Das weiß ich trotzdem ich auch Ringschlüssel mit E Profil besitze (was auch nur eine Abkürzung für Torx external Profil ist) . Es kommt aber der Tag wo diese eben nicht gerade zur Hand sind und dann ist es gut zu wissen was auch funktioniert. Das Wort Torx beschreibt einzig und allein die Sternform und ist ein Kunstbegriff der vom englischen Wort für Drehmoment abgeleitet ist. Das hat nichts damit zu tun ob die Sternform aussen oder innen ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.06.2019 um 23:44 Uhr ]
  4. Ich rede ja auch davon einen normalen Ringschlüssel zu verwenden und die gibt es sehr wohl. Der allgemeine Hobbyschraubern hat i. D. R. keine E Profil Ringschlüssel. Und ja ich weiß das es sich um das E Profil handelt. Umgangssprachlich werden diese E Profil Schrauben aber oftmals trotzdem Torx genannt da sie ganz genau "aussen TORX®Nuss E-Profil" heißt. Vorallem hat der TE ja sofort verstanden welche Schraube gemeint ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.06.2019 um 23:22 Uhr ]
  5. Ja die meine ich. Kleiner Schraubertip nehme einen normalen Ringschlüssel Größe 8 oder 9 musst du mal probieren der geht auch auf Torx rauf. Es reicht wenn die Schraube gelöst wird. Sie muss nicht komplett raus. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.06.2019 um 22:50 Uhr ]
  6. Löse mal zusätzlich die torx 10 Schraube des Spanners dann geht es. Da ist die Buchse im Spanner festgerostet.
  7. Ja es gibt einen geänderten Deckel der ist aber nur zu verwenden wenn der alte tatsächlich defekt / undicht ist. Die Generatoraufnahme ist immer gleich. Durch den Decoupler werden die Schwingungen im Riementrieb eleminiert und auch der alte Deckel wird nicht mehr so stark beansprucht. Daher ist es definitiv kein Muss den Deckel vorsorglich zu tauschen.
  8. Nein es gibt den Decouplersatz sowohl für den neuen wie auch für den alten Generator der Steuerdeckel ist immer gleich hier müssen Je nach Baujahr nur 2 Buchsen getauscht werden welche aber beim Decouplersatz dabei sind. Bis Modelljahr 2010 muss der alte Lagerkörper verwendet werden und ab Mj 2011 der neue. Im Decouplersatz sind immer beide Keilriemen und der Satz für die Generatorlagerung enthalten. Den Satz ab 2011 kann man ohne ablassen des Heck Moduls verbauen. Den Satz bis 2011 kann man nur einbauen wenn das Heck abgelassen wurde da hierzu der Generator von einem 10er auf ein 11,9mm Loch aufgebohrt werden muss. Mann könnte auch zwischen neuem Decoupler und der alten Lagerung mischen würde ich aber aufgrund der MHD Probleme nicht machen vorallem weil man bei dem Satz ja schon alle Teile gekauft hat. Die Sätze kosten ca 200€ und sind nur bei Smart /MB erhältlich. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.06.2019 um 17:21 Uhr ]
  9. Das Radio ist eine Katastrophe das stimmt. Die Start Stop Automatik funktioniert bei diesem Wetter Sinnvollerweise so gut wie gar nicht was durchaus richtig ist. Denn wenn die Klimaanlage kühlt dann nur bei laufendem Motor. Außerdem wird auch die Motortemperatur berücksichtigt und der Motor nicht abgestellt wenn diese zu hoch ist. Auch der Batterie Ladezustand muss über 70% liegen bevor der Motor abgeschaltet wird. Alles in allem ist das Startstop deswegen sowieso eher Sinnfrei... Das kommt dabei raus wenn man Renault ein Auto entwickeln lässt.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.06.2019 um 16:00 Uhr ]
  10. Mit Decoupler Bild oben Ohne Decoupler Bild unten Das Augenmerk liegt auf der Ridmenscheibe nicht auf dem Pfeil ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.06.2019 um 15:28 Uhr ]
  11. Nein der Riemen läuft nach wie vor auf einer Metallfläche. Jedoch ist diese über einen Gummiblock mit der Nabe des Rades verbunden. Beim ursprünglichen Riemenrad ist zwischen Lauffläche des Riemens und dem Rest des Rades eine 0,5 cm dicke Gummi Entkopplung beim neuen Riemenrad füllt diese Entkopplung das komplette Riemenrad bis zur Zentralschraube des Rades aus.
  12. Quote: Am 15.06.2019 um 08:03 Uhr hat Boogiessundance geschrieben: Leider nein . Mein Neuerwerb , ein mhd aus 2010 , immer im SC Aachen gewartet und auch dort gekauft wurde bei der Frage der Kostenübernahme abgelehnt . Es sei kein Rückruf offen und daher würde der Hersteller Kulanz ablehnen , so der Mitarbeiter . Er nannte mir einen Preis von ca. 650 .- € , Decoupler - Set incl. neuem Spanner . Weiß nun nicht , ob es Sinn macht , an diesem Mitarbeiter " vorbei " doch einen Kulanzantrag zu stellen ? Wie geht so etwas von statten ? Doch doch der Rückruf gilt erst ab Mopf 1 mit komplett Stoff bezogenem Armaturenbrett welche ungefähr ab 6.2010 auf den Markt kamen bzw die ganz ersten Mopf 1 sind auch nicht betroffen. Ein 2011er (Modelljahr 2011) fällt da definitiv drunter. Die 2010er sind da halt zum Teil noch außen vor auch wenn da der gleiche Schrott verbaut war. Muss man nicht verstehen ist aber so. Eine Kulanz vom SC gestellt hat da auch keine Aussicht auf Erfolg da hier nur der Computer entscheidet ohne auf den Kunden selbst einzugehen. Du könntest über das Servicecenter in Maastricht versuchen eine Einzelfallentscheidung zu erreichen aber auch das ist eher unwahrscheinlich beim aktuellen Sparkurs von Daimler und Smart. Mit Glück zahlen sie ohne Anerkennung einer Rechtspflicht 25% oder eben auch gar nichts.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.06.2019 um 11:17 Uhr ]
  13. Das würde bedeuten das der LWS elektronisch funktioniert. Wäre ja ggf auch eine Lösung als Ersatz für den 450 LWS. Denn den vom 451 gibt es relativ günstig einzeln (ca 250€) im Gegensatz zu dem des für 450 welchen es Neu nur um 1000€ inkl. Lenkrad gibt....
  14. Ja kann man. Ist das Riemenrad auf der Kurbelwelle voll mit Gummi ausgefüllt ist der sogenannte Decoupler verbaut und das System auf dem aktuellen Stand. Wenn nicht ist der 2011er definitiv von der Abhilfe betroffen und kann in jedem SC kostenlos umgerüstet werden inkl. neuer Riemen.
  15. Alles gut das nennt man Ergebnis offene Diskussion. Das Bier habe ich schon lange in der Hand :-D
  16. Quote: ich muss allerdings sagen, dass ich bisher mit den Aussagen von Fachwerkstätten (egal welches Fahrzeug), in der Regel besser gefahren bin als mit Behauptungen von "Hobbyschraubern"aus Foren. Kommt beim Lesen so rüber.
  17. Gut dann bin ich als ausgebildeter Diagnosetechniker auf der Marke Smart eben ein Hobbyschrauber. Kein Problem damit kann ich leben. Im übrigen haben wir 600 Reifensätze im Jahr zu tauschen wovon auch ich eine nicht unerhebliche Menge in der Saison in den Händen halte. Aber gut das nur als Randnotiz. Das ein Winterreifen im Sommerbetrieb fahr dynamisch suboptimal ist sage nicht nur ich google hilft sag ich nur. Deine Werkstatt hat es ja offensichtlich nicht so mit Reifen sonst hätte sie rundum das gleiche Profil verkauft und nicht gemischt weil es 3.50€ im EK billiger ist. Klar wenn man nur 2 Reifen erneuert gehe ich mit das man mischt weil z. B. der Reifen nicht mehr lieferbar ist ect. Wenn ich alle 4 Reifen neu mache kann ich es bei der Auswahl am Markt nicht verstehen. Aber das liegt wohl daran das ich Hobbyschrauber bin. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 14.06.2019 um 18:18 Uhr ]
  18. Ich vermisse hier den Punkt in dem du darauf eingehst das du dir im Sommer deine Winterreifen so weit runter hunst das diese dann im Winter ebenfalls nicht mehr vernünftig funktionieren aber gut. Es ist eben schwer eigene Denkfehler einzugestehen. Da ist es einfacher Leute welche auf solche Dinge hinweisen als Besserwisser zu betiteln. Ganz davon abgesehen das du mit Winterreifen in 4 Jahren sowieso bei 0 anfängst weil die Reifen Porös und abgefahrenen sind. Bis ein Winterreifen im Sommerbetrieb unter 3mm kommt dauert es oftmals keine 20tkm. Ganz davon abgesehen das Winterreifen noch viel schneller porös sind als Sommerreifen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 14.06.2019 um 17:14 Uhr ]
  19. Sämtliche Druck / Unterdruckschläuche prüfen. Wenn die I. O. sind neues Taktventil rein. Das kostet keine 30€ im SC als Ersatzteil. Einbau ist etwas kniffliger aber wenn du den LLK selbst getauscht hast geht auch das.
  20. Damit hast du angefangen indem du meintest das Allwetter Reifen scheiße sind und du deswegen Winterreifen ganzjährig fährst. OK kein Problem hast ja recht im Vergleich mit Sommerreifen sind die Allwetter im Sommer nicht gut. Die Schlussfolgerung das dann reine Winterreifen besser sein sollen ist aber mit verlaub Unsinn. Was du daraus machst ist dein Ding deswegen kann man das trotzdem anmerken und diskutieren dafür sind Foren nunmal da. Die Argumentation das man im Norden auf Kurzstrecken keine vernünftige Bereifung braucht ist schlicht weg quatsch. Du kannst es so machen da es gesetzlich erlaubt und somit StVO konform ist. Das ist aber auch das einzige. Technisch sinnvoll ist es trotzdem nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 13.06.2019 um 22:56 Uhr ]
  21. In der Stadt muss man also nicht bremsen und im Norden hat es auch im Sommer immer unter 10 Grad alles klar wusste ich so noch nicht....
  22. Quote: Am 12.06.2019 um 18:12 Uhr hat Schlutopia geschrieben: Weil wir die nicht zwei mal im Jahr wechseln wollen, und Allwetterreifen einfach Schxxx sind. Daher Winterreifen... macht für unser Fahrverhalten durchaus Sinn. Will mich hier auch nicht über die Werkstatt beschweren, die machen immer einen verdammt guten Job und sind überaus fair. Ich frage mach halt nur, warum man zwei Hersteller aufzieht... Da hast du aber einen Denkfehler. 1. sind Winterreifen im Sommer fahrdynamisch mit das schlechteste was man fahren kann. 2. zerstört man sich im Sommer das Profil der Winterreifen besonders die feinen Lamellen und hat dann im Winter wenn es drauf ankommt wieder keinen optimalen Reifen. 3. Ist der Bremsweg im Sommer mit Winterreifen deutlich größer. Da ist der Allwetterreifen Kompromiss 3x besser als ganzjährig auf Winter zu fahren aber das muss jeder selbst wissen.
  23. Korrekt jeder der angeblich voll revidierte AT Motoren unter 1000€ anbietet muss irgendwo gespart haben. Allein die Teile für eine komplette Revision liegen bei 500€ +-x. Es ist kein Geheimnis, dass wenn man die Lohnkosten und andere Fixkosten noch abzieht für 799€ (was die billigen Motoren kosten) irgendwo sparen muss. Oftmals werden bei diesen Motoren z. B. Altteile verwendet Z. B. beim Kettentrieb oder extrem günstige minderwertige Teile. Auch ließt man bei den günstigen Angeboten oftmals das "nur nach Bedarf auf Übermaß gebohrt wird" ect. Sowas ist mit verlaub kein AT Motor sondern ein Gebrauchtteil.
  24. Der neue Riemen geht auch drauf ohne das Wapurad zu demontieren. Wenn man es vorsichtig macht auch ohne den Riemen zu schaden. Es fehlt nur ganz wenig um den Riemen direkt auf zu legen also zieht man ihn über Drehung der Kurbelwelle rauf. Dazu gibt es auch Werkzeuge welche verhindern das der Riemen über der Kannte des Riemenrades beschädigt wird. Wenn man vorsichtig ist sind aber auch diese nicht nötig. Ansonsten bräuchte man auch kein spezielles Werkzeug um das Wapurad zu demontieren. Bei noch gespanntem Riemen reicht die Kraft des Riemens um die Schrauben zu lösen und festziehen kann man Sie dann wenn der neue Riemen drauf ist ganz ohne gegen Halterung. Die bekommen auch nur irgendwas um 10nm.
  25. Die Liste mit den Codes aller in Berlin ausgelieferten Smarts habe ich da ist dein Smart leider nicht dabei. Ggf wirklich mal im ausliefernden SC fragen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.