maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Es steht aber auch darin beschrieben das die EFB darauf ausgelegt sind immer bei 70-80% Ladung gehalten zu werden was im 453 auch immer so ist. Genau das ist bei einer AGM Batterie nicht direkt beschrieben. Nach wie vor bin ich der Überzeugung baut das ein was vorgesehen ist. Klar kann eine andere Technik auch funktionieren. Jedoch ist das Lademanagement des 453 eben für EFB Batterien ausgelegt. Es muss ja einen Grund geben warum eine nicht mal ein Jahr alte Batterie schon wieder defekt ist.
-
Nein der 453 hat eine Blei EFB Batterie verbaut weil er im Schubbetrieb eben mehr läd als die Ladeschlussspannung einer AGM dies zulässt. Zitat Wikipedia : "Eine AGM-Batterie benötigt eine Ladespannung von bis zu 14,8 Volt, eine Starterbatterie würde bei dieser Spannung bereits „kochen”, da die optimale Ladeschlussspannung bei normalen Nassbatterien bei 14,4V liegt. Andererseits kann eine AGM-Batterie so schneller geladen werden, als z.B. Gel-Batterien" Der 453 Läd eben mit 15.6v im Peak. Daher ist hier eine EFB Batterie ab Werk verbaut. Hier auch ganz gut erklärt was genau der Unterschied ist. : https://www.bannerbatterien.com/de-de/Batteriewissen/17-Unterschied-AGM-und-EFB-Batterie
-
Investition in alten 451 oder einen "neuen" 453
maxpower879 antwortete auf TimPe's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nur beim Facelift ab mitte 2010. Alles davor bekam das Update noch nie "Gratis" -
Ziemlich sicher ist der Generator fest. Siehe Suchfunktion..... Deine Beschreibung passt dazu 100%ig.
-
Du solltest auf jeden Fall eine EFB Batterie verwenden und keine AGM. Das Lademanagement des 453 ist nicht auf AGM Batterien ausgelegt. Daran kann es schon liegen das deine AGM so schnell das Zeitliche gesegnet hat.
-
Die Aussage ist in soweit korrekt das kein Tuner der Welt ein komplett neues Kennfeld schreibt. Es wird immer ein Originalfile genommen und dann entsprechend modifiziert. Die Sondenspannung vor Kat ist relevant! Abgastemperatur gibt es beim 450 mangels Sensor nicht. Die Daten bekommst du problemlos mit dem Delphi ausgelesen.
-
Smart 450 hat plötzlich keine Leistung (Ladedruck) mehr
maxpower879 antwortete auf daniel_450's Thema in SMARTe Technik
Korrekt -
Smart 450 hat plötzlich keine Leistung (Ladedruck) mehr
maxpower879 antwortete auf daniel_450's Thema in SMARTe Technik
Heißkleber in der Nähe von Auspuff und Turbo... Keine gute Idee. Entweder du überbrückst den Druckspeicher (haben die Smart 600er ab Ende 2000 sowieso auch original nicht mehr gehabt) Oder du verwendest was hitzeresistentes... -
Also in jedem Fall ist es nicht das original Brabus File denn dieses hätte keine offene V-Max. Ob andere Düsen benötigt werden kann man aus der Ferne nicht sagen. Hier wäre es notwendig die Einspritzzeiten im Betrieb zu sehen welche 20ms nicht überschreiten sollten. Desweiteren sollte die Lambdasondenspannung bei Vollast / Kickdown nicht unter 0.8v besser 0.9v fallen. Ist dem so reichen die verwendeten Düsen aus. Magert er unter diesen Wert ab sind zwingend größere Düsen notwendig.
-
MKL brennt alle 2 Tage nach Löschvorgang
maxpower879 antwortete auf speedfight.1's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ja ich meine auch die Version ohne Flexrohr. Zwischen Krümmer und Schalldämpfer befindet sich ein Rohr. Dieses wird mit zwei tauschbaren Dichtringen abgedichtet. Die Krux an der Sache ist das in diesem Rohr ebenfalls ein solch Kegelförmiger Dichtring ist um das Rohr beweglich zu machen. Diesen kann man nicht tauschen und er ist bei Laufleistungen um 70-80tkm regelmäßig undicht. Da hilft es nur das Rohr zu wechseln. -
Kannst du beim 451 vergessen. Dank Luftmassenmesser merkt die Motorsteuerung sofort das dein AGR zu ist und geht in den Notlauf. Die Wiederstandslösung am LMM welche hier im Forum kursiert ist auch nicht zu empfehlen. Warum hab ich in geraumer Vorzeit schon zu genüge erklärt. Die Sufu sollte aufschlussreich sein.
-
MKL brennt alle 2 Tage nach Löschvorgang
maxpower879 antwortete auf speedfight.1's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schau dir mal das Rohr zwischen Krümmer und Endschalldämpfer an. Das wird gerne undicht. Die Dichtringe in dem Rohr kann man nicht tauschen. Da hilft nur ein Neuteil. -
Welche Baureihe ist denn gemeint?
-
Der 453 hat definitiv ein Lademanagement. Da der 453 im Schubbetrieb den Generator zu 100% ansteuert benötigt er einen Puffer in der Batterie damit diese auch Energie aufnehmen kann. Deswegen wird nur bis 80% geladen. Warum macht man das? Um Kraftstoff zu sparen. Der 453 kann bei Vollast und beim Kaltstart den Generator annähernd abschalten. Im Gegenzug wird während des Schubbetriebes der Generator voll angesteuert und mit bis zu 15.6v geladen. Das funktioniert natürlich nur wenn die Batterie nicht komplett voll ist. Deswegen wird der Ladestand über einen Batteriesensor am Minuspol der Batterie ermittelt und somit bei um die 80% gehalten. Deswegen sollte man beim Laden der Batterie die Masseklemme des Ladegerätes auch mit der Karosserie verbinden und nicht direkt mit dem Massepol der Batterie. Nur so wird die nachgeladene Energie auch über den Batteriesensor erkannt und der Ladezustand der Batterie richtig erkannt. Es passiert zwar auch nichts wenn man es direkt am Massepol anschließt jedoch dauert es dann eine Weile bis das Ladesystem die Batterieladung wieder korrekt errechnet. Bei einem hat das Smartcenter daher recht.. Das Auto lernt den Ladezustand selbstständig wenn eine neue Batterie verbaut wird und muss nicht wie bei anderen Herstellern angelernt "auf 100% gesetzt" werden.
-
Der 453 ist kein alter Golf mehr... Moderne Autos müssen regelmäßig bewegt werden. Auch das simple Musik hören und im Auto sitzen sorgt dafür das eine Hand voll Steuergeräte aktiv sind und keine Busruhe auf dem Datenleiter einkehrt. In diesem Zustand zieht der Wagen mehrere Ampere aus der Batterie. Das in Verbindung mit dem Lademanagement des 453 welches die Batterie nicht über 80 % läd sorgt dafür das du eben nicht ewig Musik hören kannst.
-
Was ist denn mit dem original? Die wird auch nur verschraubt. Ganz ohne Schrauben wirst du nix haltbares bekommen.
-
MKL brennt alle 2 Tage nach Löschvorgang
maxpower879 antwortete auf speedfight.1's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Beim 451 reduziert das Einlegen eines Ganges die Drehzahl nicht. Erst beim anfahren geht sie runter sobald man steht liegt sie wieder bei 1600. -
MKL brennt alle 2 Tage nach Löschvorgang
maxpower879 antwortete auf speedfight.1's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Meiner liegt auch knapp über 1500 lt Dzm. -
MKL brennt alle 2 Tage nach Löschvorgang
maxpower879 antwortete auf speedfight.1's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nein die Drehzahl wird nicht reduziert sobald ein Gang eingelegt wird das habe ich bereits geschrieben und nein es ist nicht dein Problem. Du hast irgendwo einen undichten Auspuff sonst hätte man das Endrohr für die Au nicht zuhalten müssen. Das kann auch zu Magerlauf führen wenn die Undichtigkeit das Gemisch an den Lambdasonden verfälscht. Warum du aufgrund meiner gut gemeinten Hilfe so empört bist kann ich nicht nachvollziehen. Du hast in einem deiner ersten Antworten immerhin behauptet das es nicht sein kann das der Motor Zündaussetzer hat weil ja Kerzen und Spulen getauscht wurden. Das habe ich lediglich dementiert da es schlicht falsch ist. Zitat: "Fehlercode ist hier erst mal irrelevant, da ich unter Punkt 1 bereits geschrieben habe das das OBD2 Gerät aussagt, Zündaussetzer auf Zylinder 1.Kann aber nicht sein, da ich alle Kerzen incl. der Zündspulen auf allen Zylinder gesetzt habe und die Symptome sich nicht geändert haben" -
suche Star Diagnose C3 Laptop Multiplexer Kabel
maxpower879 antwortete auf ThomasDausDbeiH's Thema in Biete / Suche / Tausche
Auch wenn ich nicht zum Gesuch beitragen kann möchte ich dem TE sagen.... Kauf den C4 ist preislich nicht wirklich teuer aber sowohl in der Nutzung als auch in der Kompatibilität mit neueren Fahrzeugen um Welten besser. Vor allem ist man nicht auf den Steinzeit Com Port angewiesen bzw benötigt dafür keine Adapter. -
MKL brennt alle 2 Tage nach Löschvorgang
maxpower879 antwortete auf speedfight.1's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn Fehlzündungen nur von Zündkerzen und Spulen verursacht würden hätte ich ein tolles Leben in der Werkstatt ;). Du hast bis jetzt nur an der Oberfläche der Möglichkeiten gekratzt und bist mit deiner Drehzahlgeschichte komplett auf dem falschen Dampfer.... Du hast bisher lediglich die Zündungsseite zum Teil ausgeschlossen. Du hast weder die Kraftstoffseite noch die Abgasseite ausgeschlossen. Genau so wenig die Ansteuerung der Spulen und die Motormechanik. Um die Frage zu beantworten... Die hohe Drehzahl nach Start ist normal und dient dazu den Katalysator auf Temperatur zu bringen. Die Stärke bzw länge der Drehzahlanhebung wird über die Motortemperatur und die Motorlaufzeit beeinflusst. Der Tipp von CDIler geht schonmal in die richtige Richtung. -
Zentralverriegelung schließt nicht ab
maxpower879 antwortete auf hp2's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Vorgesehen ist es nicht. Da die im Smart nicht all zu häufig kaputt gehen habe ich es bisher auch nicht versucht. Bei VW ist es eher bekannt und dort wird es häufig praktiziert. Ein gebrauchtes Schloss aus der Bucht wäre aber auch eine Möglichkeit. Als erstes solltest du verifizieren wo der Schuh drückt. Was auch hin und wieder vorkommt wäre ein Kabelbruch an der Heckklappendurchführung. Wenn davon das Signalkabel eines Hecktasters unterbrochen wird kann das ebenfalls dazu führen das der Wagen nicht verriegelt. -
Zentralverriegelung schließt nicht ab
maxpower879 antwortete auf hp2's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der hatte ja hinten auch eine Lampe wo es Sinn machte. Der 451 hat ja nur vorne Licht. Ich teste es heute mal bei meinem 451 ;). -
Leerlaufdrehzahl zu gering - erheblicher Mangel bei HU
maxpower879 antwortete auf hosti's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Öldruck warm: Stand: um 1 bar, Gas geben (fahren): 2 bar und mehr, je nach Drehzahl. -
Zentralverriegelung schließt nicht ab
maxpower879 antwortete auf hp2's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das betrifft wenn ich mich gerade nicht komplett irre nur Fahrer und Beifahrertür. Ist der Kofferraum offen leuchtet meines Erachtens nichts.
