
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.560 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Smart Roadster 452 82 PS
maxpower879 antwortete auf SmileySmile's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Jungs das ist für dieses Fehlerbild völlig Wurst. Das KI hat immer eine Klemme 30 anliegend unabhängig ob Tiefschlaf oder nicht. Dieses Fehlerbild entsteht durch Bauteilalterung und lässt sich nicht verhindern. Entweder man hat Pech oder eben Glück beim Batterietausch. Das ist das gleiche wie die 451er bei denen das GSG abstirbt bei der Diagnostik. -
Smart Roadster 452 82 PS
maxpower879 antwortete auf SmileySmile's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
http://ecu.de/smart/tacho-display-kombiinstrument/roadster-(452)-kombiinstrument/smart-0009659v006ca-vdo-110080149001-a2c53003343-139815.html Ist ein bekannter Fehler. Die Jungs reparieren das. -
Erfahrungen mit Osram Night Breaker LED Speed H7?
maxpower879 antwortete auf webman's Thema in SMARTe Technik
Ein chinesisches E Suv -
Erfahrungen mit Osram Night Breaker LED Speed H7?
maxpower879 antwortete auf webman's Thema in SMARTe Technik
Ich habe diese Bauform im Seres als Fernlicht jedoch von Phillips. Kann nichts negatives sagen. Ich denke die Osram Lampe wird ähnlich gut funktionieren. -
Jemand Erfahrung mit dem Super MB Pro M6+ Multiplexer
maxpower879 antwortete auf smart45005's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Warum sollte das Gerät besser sein? Es arbeitet mit der originalen Software. Dementsprechend kann es wenn überhaupt das gleiche wie ein System mit C4. Da in der Produktbeschreibung steht, es sei ein Ersatz für C4 und C5 kann es vermutlich auch nur das. Einzig die doip funktion hat der klassische C4 nicht. Jedoch gibt es in dem Bereich auch schon seit Jahren doip China C4 Clone. Für den normalen Anwender ist das grundsätzlich egal da doip für einen Smart vollkommen irrelevant ist. Für mich bleibt unterm Strich, dass das Teil einfach ein 0815 C4 Clone ist welcher ein anderes Gehäuse und eine tolle neue Bezeichnung hat. Vermutlich wurde die Platine China-mäßig auf besonders hohe Gewinnmarge "optimiert" was grundsätzlich nicht schlecht sein muss aber im großen und ganzen keine Vorteile bringt. -
Schade, es ist halt nunmehr so, dass eine korrekte Motor-Diagnose nur möglich ist wenn der Motor bis zur letzten Lagerschale zerlegt wird. Deswegen ist die Aussage ab 2000€ aufwärts schon korrekt. Denn wenn Späne in Ölkreislauf zirkulieren können eben auch zuvor komplett unbeschädigte Lager in Mitleidenschaft gezogen werden. Deswegen ist bei Spänen im Motor in der Regel eine komplette Revision bzw Prüfung und Vermessung aller Lagerspiele notwendig.
-
Kaufen darfst du Airbags nur wenn du eine Sachkunde nachweisen kannst. Natürlich ist nie ausgeschlossen, dass der Händler nicht danach fragt und dir das Zeug trotzdem einfach verkauft.... Wenn er seinen Job richtig macht verkauft er dir keine Airbags ohne deinen Schein gesehen zu haben.
-
Leuchteinheiten (453) von Voll-LED auf Halogen wechseln
maxpower879 antwortete auf zimmy's Thema in SMARTe Technik
Ja ist möglich. Das Sam F Steuergerät muss jedoch umcodiert werden. Und ganz wichtig du brauchst Mopf Halogen Scheinwerfer mit Blinker im Scheinwerfer. Die Vormopf passen nicht mangels fehlendem Blinker auch wenn Sie ansonsten identisch aussehen. -
Firma fismatec wäre da insbesondere im Süddeutschland die beste Option. Auch wenn Sie sicherlich nicht die Billigsten sind so in der Regel trotzdem die Preiswertesten wenn du verstehst was ich meine;). Grüße
-
Smart 451: Mögliches Déjà-vu MHD-Problematik
maxpower879 antwortete auf smartastico's Thema in SMARTe Technik
Ich hatte die Nachbau Riemenscheibe schon in der Hand. Sie wiegt ungefähr 30% weniger als das Original. Irgendwo muss das höhere Gewicht des Originals herkommen. Ich vermute weniger oder anderes Gummi im Nachbau. Nein danke, insbesondere beim MHD greife ich zum original welches tausendfach bewährt ist. Das ein Decoupler irgendwann defekt ist liegt in der Natur der Sache. Ein Schwingungsdämpfer muss eben permanent Schwingungen aufnehmen. Irgendwann ermüdet auch das beste Gummi. Deswegen jetzt auf einen billigen Nachbau von Amazon zurück zu greifen ist in meinen Augen am falschen Ende gespart. -
Smart 451: Mögliches Déjà-vu MHD-Problematik
maxpower879 antwortete auf smartastico's Thema in SMARTe Technik
Wenn der Riemen noch drauf ist und gespannt ist reicht das Haltemoment des Riemens aus um diese Schrauben zu lösen. Kein Werkzeug erforderlich. Festziehen genau das gleiche. -
Smart Media System: Touchscreen eingefroren; keine Funktion!
maxpower879 antwortete auf CASMY's Thema in smarter Sound
Es geht hier um den 453 du bist beim 451 Wobei es auch beim 451 zusätzlich ein Kartenupdate gab welches aber dort auch via SD karte aufgespielt wurde. Aber wie gesagt um den 451 geht es in diesem Beitrag nicht. -
Smart 451: Mögliches Déjà-vu MHD-Problematik
maxpower879 antwortete auf smartastico's Thema in SMARTe Technik
Die Klammern sind hilfreich und kosten nicht die Welt. Geht ohne aber dabei besteht immer die Gefahr den Riemen zu beschädigen. -
Smart 451: Mögliches Déjà-vu MHD-Problematik
maxpower879 antwortete auf smartastico's Thema in SMARTe Technik
Ich mache es immer einfach mit einer Nuss in entsprechender Größe um den Ring beschädigungsfrei über die Welle zu bekommen. Und dann eine größere Nuss zum einschlagen. -
Smart 451: Mögliches Déjà-vu MHD-Problematik
maxpower879 antwortete auf smartastico's Thema in SMARTe Technik
Ich habe das Original Mercedes Werkzeug, da ist auch nichts gehärtet. Funktioniert bereits seit Jahren zuverlässig. -
Smart 451: Mögliches Déjà-vu MHD-Problematik
maxpower879 antwortete auf smartastico's Thema in SMARTe Technik
https://www.ebay.de/itm/315262425317?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=1fplmTPZQQ-&sssrc=4429486&ssuid=&var=&widget_ver=artemis&media=SMS -
Smart 451: Mögliches Déjà-vu MHD-Problematik
maxpower879 antwortete auf smartastico's Thema in SMARTe Technik
Korrekt denn das Werkzeug wird nicht am Decoupler montiert. Das Werkzeug blockiert das Schwungrad..... -
Smart 451: Mögliches Déjà-vu MHD-Problematik
maxpower879 antwortete auf smartastico's Thema in SMARTe Technik
Ja das ist korrekt. Ich habe es nicht frisch nachgelesen sondern nur aus dem Kopf angegeben. Also sogar 140+90°. -
Smart 451: Mögliches Déjà-vu MHD-Problematik
maxpower879 antwortete auf smartastico's Thema in SMARTe Technik
So ist es auch. Deswegen gibt es ja das Spezialwerkzeug. Der Decoupler bekommt 120nm + 90 Grad. Da ist Bums auf der Schraube. Der Decoupler hält in etwa 80-100tkm. Zumindest sind die mir bekannten Schäden in etwa bei dieser Laufleistung seit Einbau zu getragen worden. -
Smart 451: Mögliches Déjà-vu MHD-Problematik
maxpower879 antwortete auf smartastico's Thema in SMARTe Technik
Soweit mir bekannt wurde in erster Linie das Abschalttiming verändert. -
Smart 451: Mögliches Déjà-vu MHD-Problematik
maxpower879 antwortete auf smartastico's Thema in SMARTe Technik
Es wurden mehrere Abhilfen ins Leben gerufen weil die Smart Entwicklung am Anfang selbst das Problem nicht in den Griff bekommen hat. Das fing damit an das die Lagerung verstärkt wurde. Dies führte aber dazu, dass dann die Steuerdeckel gerissen sind und oder die gehärteten Lager gebrochen sind. Denn wenn ich nur eine Sache verstärke und das Problem nicht löse, geht dann das nächst schwächere Glied kaputt. Desweiteren wurde die Software modifiziert um ein Gegenstart in den ausgehenden Motor zu verhindern. Es wurde schlicht und ergreifend die Zeit verlängert zwischen abschalten und Neustart damit der Motor sicher zum stehen kommt bevor neu gestartet wird. Jeder MHD Fahrer kennt das Problem insbesondere beim Einparken wenn der Motor ausgeht und gefühlt ewig braucht bis er wieder an geht. Auch diese Modifikationen haben nicht geholfen. Erst dann kam der Decoupler welcher das Problem dann gelöst hat. -
Smart 451: Mögliches Déjà-vu MHD-Problematik
maxpower879 antwortete auf smartastico's Thema in SMARTe Technik
Liquid Moly schreibt zu seinem Riemenspray: Einsatzgebiet Für Keilriemen aus Leder, Gummi, Balata, Haare usw. Nicht für Flachriemen geeignet. https://www.ebay.de/itm/315269293918?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=fZtshahZQtC&sssrc=4429486&ssuid=&var=&widget_ver=artemis&media=SMS -
Smart 451: Mögliches Déjà-vu MHD-Problematik
maxpower879 antwortete auf smartastico's Thema in SMARTe Technik
Das die Decoupler im Alter irgendwann weg fliegen ist hier ja mittlerweile hinlänglich bekannt. Man muss dieses Verschleißteil halt im Auge behalten und bei starker Rissbildung vorsorglich tauschen. Was da jetzt ein eingesprühter Keilrippenriemen geändert hätte entzieht sich meiner Kenntnis.... Eco stilllegen bringt nichts. Nicht der Startmoment zerstört den Riemen sondern Schwingungen im Riementrieb im mittleren Drehzahlbereich. Daher der Decoupler. -
Smart 451: Mögliches Déjà-vu MHD-Problematik
maxpower879 antwortete auf smartastico's Thema in SMARTe Technik
Der Spanner wurde erneuert muss daher nicht gangbar gemacht werden. Siehe Beitrag vom TE oben. Die originalen Riemen welche wohl im SC verbaut wurden funktionieren in Kombination mit Decoupler gut und ja dieser von Gates hergestellte Riemen ist ein Aramit Riemen. Ein Riemenspray ist von Smart nicht vorgesehen und insbesondere beim MHD wohl auch kontraproduktiv. Immerhin wird der Riemen in zwei Richtungen belastet und muss nicht nur einen Generator antreiben sondern auch die Motorkompression überwinden. Dazu ist ein Keilriemenspray sicher nicht sinnvoll. -
Smart 451: Mögliches Déjà-vu MHD-Problematik
maxpower879 antwortete auf smartastico's Thema in SMARTe Technik
Das Geräusch ist normal. Es kommt vom Decoupler. Wird erfahrungsgemäß wenn er eingelaufen ist weniger aber bleibt.