Jump to content

mikemuc

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    749
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von mikemuc

  1. kostet peanuts übrigens und ist leicht selbst zu montieren
  2. hi--scheint die allererste serie zu sein mit der urfederung . die braucht vorne mal nachsorge aus sicherheitsgründen (kostet webnig) sonst isrt der motor die crux , aber meiner aus 11/98 --einer der ersten-- hiet gut trotz liederlicher pflege . die fa fismatec kann dir ggf tipps geben , wie man den motor ohne grossen eingriff haltbarer machen kann .paar einfache kniffe gibts da , die aber das grundproblem nicht ändern .der motor hält nicht . motor 450ig und hier im forum findest dazu auch genug -- das modell ist ein liebhaberstück , weil serie 1
  3. wie ist dein budget ? der cdi 450ig und der nachfolger 451 (ab ende 2007) gelten motorisch ua als sehr haltbar .keinen ohne klima und dann halt bei beiden modellreihen so um die 120k kilometer ggf mal kupplung (kostet im smart center richtig ) rest wie bei jedem auto . historie, scheckheft ? und was kannst ggf selbst machen .teile sind billig . fremdarbeiten teilweise teuer , weil das fahrzeug verbaut ist lieber die modellreihe 451 , das ist das bessere , weil auch bequemere auto (aus smartmasstäben betrachtet ) 451 cdi ist vdas deutlich bessere auto für deine tägliche strecke
  4. heiko -du fandest den 90ps dsg ärmlich. meinst nicht das es daran liegt , dass er viel besseres fahrwerk ua hat und man ihn dann lahm findet. hat doch fast identische leistung zum 84 ps 451.ich glaube er kommt dir lahm vor , weil er mit dem bessern fahrwerk und der breite einfach mehr reserven vermittelt als der 451 .damit ist natürlich auch das tuning eher optional . Mike
  5. belies dich erstmal im forum zum 450iger und seinem motor . gutes tuning ist nicht das problem .der motor taugt nix . also kannst ruhig tunen mit guten files . stirbt er liegts nicht am tuning
  6. thomas--super arbeit . du sprichst mich zwei kästchen davor ja zur wirtschaftlichkeit deiner arbeit an . ich teile da deine meinung , dass es schwer wird mit armortisierung und anständig geld zu verdienen .einmal wirds bald schrottfiles ohne gutachten geben und mit deiner und brabus vorlage wirds leicht ohne aufwand was ähnliches zu programmieren und mangels gutachten entfällt ein enormer kostenblock und ohne gutachten zu fahren ist kriminell-punkt . zweitens glaube ich , dass das basisfahrzeug zu teuer ist. 453 turbo mit twinmatic kostet doch um 15 000.- dann noch fahrwerk und räder und tuning bist bei 18000.- wer 18k gibt kauft eh den brabus . beim 451 turbo wars anders. die bekamst als jw für 8200.- plus tuning von dir und dynamics räder also knapp 10k für eine stadtrakete .beim 453 turbo bewegt man sich in ganz anderen regionen und anderer käuferschicht, solange nicht der gebrauchtmarkt greift .auf letzteren wirst warten müssen . manchmal ist es aber auch für einen selbst von wert was geleistet zu haben--ein gutes file, dass den motor steigert ohne ihn zu ruinieren und das mit gutachten --ich drück die daumen zum guten geschäft
  7. thomas wird dir schon sagen wie oft es nach einbau des versendeten steuergerätes noch zu wehwechen danach kommt . kommt sicher auch auf den fahrzeugtyp und das gewünschte tuning an . kann mir aber vorstellen , dass vorort tuning besser ist , zumal das steuergerät ja mit anderen teilen vernetzt ist . aber thomas wird dir schon up and down von versenden und vor ort erklären
  8. en streit find ich hier überflüssig .lasst uns mal die fakten zusammenziehen. er sagt keine kompresion auf einem zylinder und kann oder will nicht mehr liefern . dabei sind wir uns einig , dass eine genauere diagnose wohl ohne zu grossen aufwand möglich wäre und da der motor als unkapputbar gilt kann man auch kaum auf übliche gründe verweisen so wie beim 450iger . wir wissen nicht ob er das auto neu kaufte und damit der km stand original ist nd das ist doch wichtig .stimmt der km stznd überhaupt nicht , dann könnte man an total überzogenes ventzilspiel denken und folgeschaden. überhaupt tippen die sachlichen hier auf ventilschden , aber das muss halt festgestellt werden . was es ist ist doch eher für uns im forum interessant , da es eine ausnahme ist .mhd modell lässt uns doch hellhörig werden.führt der riemenschaden nicht zur defekten zk und diese dann wenn nur an einer stelle undicht zum diagnostizierten ergebnis ? oder tatsächlich ein ventil als absolute ausnahme bei der laufleistung . interessant ist doch wo sein pech herkommt , obs einen vorschaden gibt , oder obs nur die totale ausnahme ist .fakt ist man kann t zur ursache kaum was sagen , weil es eben keine motorschäden gibt (ausser mhd probleme ) und fakt ist , dass je nach diagnose der kopf , oder der ganze motor fällig ist .der preis hängt dann wohl davon ab was er selbst machen kann (wohl eher weniger nach der dürftigen fremddiagnose ) und welchen gebrauchtteilen /überholern er trauen will . Heiko liegt wohl richtig mit knapp 2000 bei ausschliesslicher fremdhilfe .ob man den kopf ohne ausbau des motors demontieren kann ? . vermutlioch ist ein seriöser gebrauchtmotor die beste lösung also streitet nicht
  9. mikemuc

    Stoßdämpfer

    Zitat : Beim hinteren rechten Stoßdämpfer sei wohl eine schwache Dämpfwirkung festgestellt worden. wie immer bei smart . kannst dir selber helfen kostets peanuts. brauchst sc , dann kostets machst das richtig und glaubst , dass dämpfer beim smart so wichtig sind , dann musst doch beide wechseln ? . fahrwek bleibt ein kompromiss beim smart-egal ob neu oder alt verbesserungen mögen zB cs federn bringen , weil er dann nicht mehr so die front hebt .modifikationen mit grösseren rädern hier aussen vor gelassen .diese mögen ggf den charakter des fahrwerks tatsächlich ändern/verbessern
  10. turbo , ist einfach das bessere auto , zumal mhd immer ein problem ist. wenn mhd , dann muss penibel jedes update gemacht worden sein .tatsächlich gibts einige , die bei 50 k schon querlenker brauchten , oder kupplung und aktuator . gerade mit der schaltbarkeit gibts öfter ärger (harte schaltrucke) . dann neigt das sc dem unbedartften gleich eine neue kupplung und aktuator aufzuschwatzen , statt zu justieren und für genügend batteriespannung zu sorgen . als eher kfz unbedarfter rate ich zu einer mopfversion mit händlergarantie . ab 70k sind meist stossdämpfer und federn ausgeleiert , was man aber wegen des smartfahrverhaltens auf kurzstrecke eher nur als experte merkt . sonst sind die smarts sehr strapazierfähig und das forum macht einem eher angst (und findest gute tipps im falle des ärgers ) . ab 100 000 mit kurzstrecken dürftest dann ggf eine kupplung brauchen (ca 700.- mit einbau ) und eine ventilspielkontrolle/justage. (ca 300-500) klima ist oft undicht (meist loch im kondensator) . eine engagierte freie werkstatt ist oft besser als das sc . die teile sind billig ,der einbau oft aufwändiger, weil wenig platz zum werkeln . beim diesel zu reiner kurzstrecke gibts wohl wie bei jedem diesel die dpf probleme(zugesetzter filter ) , was wohl mit zwischenfahrten auf der autobahn zu vermeiden ist .erwarte bei benziner im kurzstreckenverkehr keine verbrauchswunder --tendenz 7, 5 liter
  11. für kleines geld wird dir jeder nur zum 451 raten falls mit mhd system dann achte auf die kompletten werkupdates . finger weg vom 450iger
  12. gibts 451 getriebeschäden , falls man das richtige öl einfüllt und im richtigen intervall wechselt ? ein vollkommen untergeordnetes thema
  13. 451 passion bj 08 , 84 ps--110 000 km bremsen vorne und hinten , querlenker , öl, zündkerzen , luftfilter, reifen , undichtes flexrohr harte schaltvorgänge nach belieben , klimakondensator--viel stadtverkehr .
  14. mikemuc

    Öl Absaugpumpe

    und wenn abgesaugt ist welchselt ihr den filter ? die pumpe löst dann nur das problem der sauerei mit einer auffangwanne ?
  15. ohne bisserl gewalt kommst da nicht weit . hat aber den nachteil , dass du dich nicht auskennst entweder jetzt lernen , oder die teile bei angebauter trommel lackieren , oder die bremsscheibenattrappen montieren zB von berlin tuning .focus-heiko - hat recht . ich hab bei 90 tausend mir in der bucht neue trommeln und beläge usw bestellt, weil das billig ist . war überflüssig als ich dann die trommeln runter hatte und habs halt dann montiert . montage vom bruder , der aber tüchtig mit holzkeil gehämmert hat und sich mit kfz gut auskennt
  16. focus gibt dir den richtigen tipp . die 1000 euro mehr für einen 451 sind gut angelegt . der ist technisch einfach viel besser und federt besser in und um berlin sind die strassen ja nicht im münchner zustand . lass die finger vom 450iger wenn du dich nicht auskennst oder nur diesel m und überschaubarer fahrleistung . für das schnäppchen brauchst glück . für 4000 bekommt man schon einen brauchbaren 451 . achte bei den billigen drauf ob die klima haben . ein smart für 3000 eur kann teuer werden als 450iger ohnehin . ich persönlich halte nix von billigen smarts mit laufleistung über 100 000 wenn man sparen muss --aber jeder ist welcome im club !
  17. marc --danke. ich verstell den aktuator und wenn die kupplung sich selbst nicht anlernt mach ich star --mike
  18. für das budget bekommst nur einen 450iger . lass die finger von einem benziner , ausser er ist durchrepariert (neuer motor mit modifikationsteilen ) 450iger diesel für das budget haben vermutlich auch viel km und halten aber viel länger und sind deshalb überteuert. das nachfolgemodell 451 ist deutlich haltbarer . aber für 3k bekommst auch nur ein exemplar, dass die grosse revision vor sich hat .deine fahrleistung von 5 x 80 km und dein budget sprechen gegen smart . der alternde smart ist deutlich teurer-sehr teuer--als ein anderes kleinauto . besonders wenn du nicht intensiv selbst schrauben kannst
  19. heiko -- ich lass endl und zuk (münchen ) den aktuator verstellen . das dauert nicht lange und die haben mehr erfahrung als ich anzugträger zum widerstandspunkt/kraft . dann probieren was er macht (selbstanlernung ) und dann ggf die star . anlernvariante . ich hasse es bei meinen autos in der software zu arbeiten und das hat sich bei zig auch teuersten autos als richtig erwiesen . zum sog anlernen gibts ja zig threads mit unterschiedlicher aussage . übrigens kommt die furcht auch vom lupo 3l . da kann es sein , dass das anlernen zum ergebnis führt --ausserhalb der toleranz --und das wars dann . lass dir sagen , dass folgende methode das schalten verbessert hat . 1. gang und fuss auf bremse und gas und kupplungsbelastung.. nur nach 110 000 km muss man die qual ja nicht dauernd wiederholen. dafür kann man ja den aktuator verstellen und ich wundere mich auch nicht über das harte schalten , nachdem das nie erfolgte. erinnere dich aber , dass bereits ab 70 k schlten nach tagesform war . wochenlang butterweich , dann hart paar tage (reinknallen ) im automatikmodus .ich werde berichten , damit der thread sinn für alle macht .wette sc würde mir den aktuator tauschen und ne neue kupplung aufdrücken danke für deine tipps Mike
  20. tautology--ich hab mich viel befasst mit dem tuning die letzten jahre , auch ausserhalb des forums . cs scheint die plausibelsten antworten zu geben und die grösste transparenz zu haben , aber das ist natürlich ein subjektiver eindruck. nachdem dort auch eigenentwicklung des modifizierten ansaug und abgastracktes erfolgt kann man davon ausgehen , dass dort nicht nur mit files aufspielen und mal rollenprüfstand gearbeitet wird , sondern schon professioneller abgestimmt wird . auch die fehlenden schleuderpreise sind ein zeichen , dass man seine leistung nicht verschleudert . posten (durchzugswerte ) wird hier niemand was . ruf thomas (CS) an und die anderen bekannten , dann bekommst schon ein gefühl für das richtige . falls du einen ultimate 120 fährst glaub ich nicht , dass es ein tuning gibt (mit tüv) , dass dir so richtig spürbar mehr durchzug gibt . und auch zur radgrösse hat thomas recht . es gab vor jahren mal einen test in autobild und da zeigte sich , dass breite reifen richtig die leistung fressen . montier doch mal die trennscheiben des passion . die produzieren durchzug .
  21. tendiee zu behr/hella wegen passgenauigkeit und angeblich (unser forum ) bessere qualität ich werde bevor ich schraube natürlich einen profi fragen was vor einbau des neuen kondensators zu beachten ist . habt ihr eine idee was man bei der gelegenheit (panel abgebaut , klima leer , kondensator draussen ) am klimasystem noch erneuert. anschlussdichtungen an den kondensator sowieso . hab übrigens keine lecksuche machen lassen , weil ich sehe , dass diese ja schnell ca 100.- euro kostet und eh meist der kondensator undicht ist
  22. Juli/August, wenn die Jungs Zeit haben, dann machen sie dem "alten Mann" die Kupplung wenn ich beim Schrauben Getränke stelle und Steaks grille. Heiko --kleine brotzeit zuvor und erst wenns weich kuppelt gibst ihnen steaks und getränke... aber im ernst ,ich glaube die kupplung zu tauschen ist schon eine nette schrauberei . und wenn du die abs ringe tauscht , dann gleich neue dichtungen beim getriebe /antriebswelle ! ??
  23. Hallo Mike, das automatische Anlernen der Kupplung klappt bei dir nicht mehr, weil die Kupplung relativ verbraucht ist. Lerne sie per Stardiagnose oder Delhi an und sie wird wieder eine Weile butterweich schalten. danke marc , ich denke du hast recht . nur mit verschieben des aktuators wirds nix .
  24. mein klimakondensator ist nun hinüber . habt ihr erfahrung mit den billigen aftermarket teilen. sind die passgenau ? ich tendiere momentan zu behr/hella , weil die 50 euro mehr ggf gut angelegt sind (passgenauigkeit ) . mach dann auch ein fliegengitter vor den kondensator und werde sehen , ob das spürbar klimaleistung nimmt . dies mach ich , weil ja der kondensator wohl oft an steinschlag stirbt , der neue mit pech also gleich wieder hin sein kann . meiner hielt 100 000 km . das system wurde aber die letzten drei jahre jährlich nachgefüllt. jetzt gehts nichtmehr . hält nur einen tag
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.