Jump to content

mikemuc

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    749
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von mikemuc

  1. du hast kupplungstausch und aktuator hinter dir . schätze mal da hat man gut geld verdient , statt professionell zu justieren . aktuator richtig justieren kupplung mit star diagnose anlernen ggf motorlager tauschen .ein defektes verstärkt die beschriebenen effekte und der defekt ist bei ca 100 000 km regelmässig der fall
  2. zum verbrauch kann man doch nur was ausführen wenn man etwa das fahr/streckenprofil kennt . nur auf kurzstrecke ca 5 km passt das schon--leider .beim 84 Ps turbo ist in reinem ortsbetrieb 5 km der verbrauch gefühlt höher. das trifft wohl auf alle benziner , aller marken zu . fahr ich nur 2km zum einkaufen , dann kann ich der benzinanzeige zusehen . gefühlt 11 liter und mich wunderts nicht
  3. rate dir dich gut zu belesen zum tuning , oder tolerant zu sein
  4. thomas --hört sich nach super arbeit an und nicht nur federn kürzen . bin schon auf die offiziellen mitteilungen von dir zur leistungssteigerung gespannt (90 ps /twinmatic ). ich kann /muss noch zwei jahre warten und dann sind alle kinderkrankheiten weg . nitrous und federn kann man jetzt schon machen .fressen die nitrous viel an der dynamik bei serienleistung (rollwiderstand ) ?
  5. winterreifen ein muss. ansonsten kritisch bei höherer geschwindigkeit und tiefeb schnee , weil er halt leicht ist und beim zB spurwechsel zusammengeschgobenen schnee nicht so leicht durchpflügt wie andere autos and dann der kurze radstand dazu kommt. elektronik und vernunft halten ihn auf sehr fahrbar mit verstand, klimawechsel und damit selten schnee auf den hauptwegen minimiert das thema
  6. finger weg von 450iger benziner als technischer laie . vorallem wenn ökonomie noch ein rolle spielen soll. das forum ist voll von der motorproblematik (exitus ) .bist als technischer laie mit jedem 451 besser dran . auch der kann aber finanziell überraschen , wenn man nicht selbst reparieren kann.. vergiss alte smart wenn du ein billiges auto suchst und nicht selbst schrauben kannst
  7. Eben für Mutti Platsch auf dem Weg zum Kiga, für mehr nicht, oben rum dürfte dem Motor jegliche "Lebendigkeit" fehlen. Eben für Mutti Platsch auf dem Weg zum Kiga, für mehr nicht, oben rum dürfte dem Motor jegliche "Lebendigkeit" fehlen. Heiko--es ist ein Stadtauto ... wir Smartianer wollen natürlich mehr und diskutieren im emotionalen Bereich und verstehen dann , dass der neue Motor nur seinen Dienst erledigt..Thomas und Brabus schaffen Abhilfe .Eine Meisterleistung war es nicht einen Motor eines Massenherstellers der zugegeben preiswert produziert in ein hochpreisiges Auto zu bauen . Also da hätte man mehr erwartet , viele jammern über den 71 Ps Motor --der Preis stimmt nicht zur Leistung...
  8. 84 PS passion , 105 000 km , nie softwareupdate, erste kupplung , verschleissteile (auch getriebeöl) penibel ersetzt . nachdem im april (davor nicht über monate ) die gangwechsel im automatikmodus beim runterschalten extrem hart waren , plante ich schon kupplungswechsel und zuvor als letzten versuch aktuatorjustierung und anlernen der kupplung .seit drei wochen vollkommen normales schaltverhalten . harte gangwechsel für ein paar wochen gabs die letzten jahre immer wieder. geht wohl nach tagesform/monatsform (und bei meinem nicht nach aussentemperatur ) wie man hier im forum lesen kann . dieser eintrag eher für neulinge, damit diese sich nicht überstürzt in hohe kosten treiben lassen , verbunden mit dem tipp für weniger technisch begabte natürlich softwareupdates und justierungsintervalle einzuhalten
  9. mikemuc

    TüV Problem

    na ja--der tüvler ist ja super--falls dein sachverhalt stimmt . also wenn ein kollege mist macht, dann macht er den auch --geniesse den tüvler , aber die kombination kriegst wohl auch woanders eingetragen .wie solltest du übrigens die kunsstoffkotflügel bördeln ... erhitzen und hochziehen ??
  10. hört sich nach software an und kann aber zig andere ursachen haben .zur eigentlichen frage : meiner mit 84 ps rennt egal bei welcher aussentemperatur spürbar gleich in den begrenzer--hier gibts nichts smarttypisches .also ab zurück zum tuner und zur star diagnose mit !! fachmann !!
  11. im forum hier liest man ja öfter , dass der 453 mit 71 ps sich lahm anfühlt gegenüber dem 451 mit 71 ps . da kann man umsteiger nur zur ausgiebigen probefahrt raten .dem einen langts, der andere greift dann lieber zum 90 ps 453 . aber lahmer muss der neue schon sein. zuviel gleiche erfahrungen hier zu lesen .irgendwie ist das aber sehr individuell .im foufour ist der motor dann wahrscheinlich wirklich zäh, aber eben auch ausreichend .ich fürchte eher , dass der 90 ps gegenüber dem 84 PS 451 auch enttäuscht --also ausprobieren .ein wurf sind die renault motoren nicht , ausser bei der rendite...
  12. Listenpreis: 18.711,99 Euro mit genug kohle kann man sich fast alles leisten --schmerzlos . für alle anderen nur lächerlich . knapp 19 k für einen kleinwagen der als four four nichtmal die kürze des four two hat , mikrige 90ps mit handschaltung , seitenwindempfindlich , kein echtes alleinstellungsmerkmal . warte drauf , das man das maybach zeichen mit chromfelgen zu 25 k bringt...
  13. die leistungsabgabe des 90 Ps nach thomas passt ja für den normalen nutzer . kraft beim anfahren und dann stadtverkehr . thomas (und focuscc) weisen aber auf eine lahme leistungsentfaltung in höheren drehzahlen hin und das kann man wohl wegprogrammieren und es fährt sich dann richtig nach mehr ps (115 ) .hier spielt dann auch täuschung mit , die spass macht . mein sl 55 AMG fühllt sich wohl alleine wegen des sounds schon mächtig an .thomas wird schon ein super paket hinbekommen , aber eben so um 115 PS
  14. focus cc : guter input --danke. hatte /habe keine ahnung zu den getrieben und deren last /verträglichkeit und wollte dich ja auch nicht angreifen . wir können also zusammenfassen , dass die abgasvorschriften eine hürde sind um legal den motor ohne grosse änderungen nur per kennfeld richtig aufzupäppeln .von standfestigkeit ist damnn eh noch nicht die rede . nun kommt auch noch das getriebe ohne grosse reserven dazu und begrenzt ebenfalls standfestes tuning es wird schwerer als beim 451 deutlichen zuwachs an leistung zu erzielen und standfestigkeit zu halten und im legalen bereich zu bleiben der 451 motor von mitsu war eine ausnahme und geschenk für gute tuner . für ca 500 Eur konnte man den standfest und legal aufpäppeln mehr und mehr von eurer fachkenntnis lesend bin ich gespannt was das werk macht , ob man ohne grösseren aufwand auf die ca 115 ps trimmt , oder eine aufwändigere lösung verfolgt .letzteres erwarte ich (schlagwort twingo rs ) thomas wüsste mehr und ich verstehe , dass er seinen sachstand nicht für alle und alle kopierer ausbreitet und er wird schon was mit hand und fuss präsentieren --good luck
  15. smart ist für mich four two --einzigartig im konzept . der 450iger mit bequemlichkeit des 453 ist das konzept--aber wohl nicht machbar fourfour spricht sicher nicht den forumsteinehmer an und ist beliebig .keine vorteile gegenüber mitbewerbern , aber trotzdem anders . das scheint die lücke zu sein,die avisiert wird. vw up etc sind doch die vergleichbaren und damit für echte smartianer eh keine diskussion wert wer aber 4 sitze und vw up etc grösse braucht hat schon eine designalternative und schluckt ggf den irrationalen preis nur was besonderes bietet der four four nicht,, wird eher die basis für derivate sein (cross four four oder so )
  16. ja --der link ist gut. maxpower879 hat damals kompetent input gegeben . bin gespannt (verängstigt ) wie die werte bei meinem sind. mach das im juni .messen geht ja noch , aber anpassen , neu justieren wird dann schon aufwändiger und richtig teuer im Sc... 20 % des fahrzeugwertes im sc falls neu justiert werden muss...
  17. 80 Eur scheint angemessen .mehr kann ich dazu nicht sagen. ist halt ein "computer" , kein schlüssel .
  18. für so um 6000.- bekommst doch genügend angebote aus der Mopf serie . dann beim mhd wohl auf das riemenupdate achten , oder gleich einen neuen riemen montieren und den dann regelmässig tauschen . ab 100 ooo km kommen dann beim smart paar reparaturen der verschleissteile , die dann ohne eigenhilfe deutlich teurer sind als bei anderen kleinwägen . zum verbrauch findest ja genug in den foren , der ist eher jämmerlich in der stadt . smart ist schon was für fans .um 6000 sollte er zunächst makellos sein .die preise sinken nach meiner meinung..
  19. falls das mit den getriebe lastgrenzen stimmt..... also jetzt stimmt fahrwerk und fahrverhalten für sattes tuning und dann gibt der motor und das getriebe nix her um standfest und legal (Euronorm ) zu bleiben natürlich eh akademisch , weil es ja letztlich ein stadtauto und kurzstreckenauto sein soll . aber es gäbe sicher brabusklientel , die gerne richtig leistung hätte und bezahlen würde .es wird wohl eher schwierig legale raketen mit standfestigkeit zu bauen , so wie thomas es mit dem 451 gemacht hat ???
  20. soweit ich thomas verstehe ist für satten leistungszuwachs (unter vertretbaren aufwand ) die euro 6 norm ein problem . bin gespannt , was brabus da macht auch an der peripherie des motors und welche v max er bekommt .155 km/h aktuell , also 170 km/h solltens schon sein --eingetragen , abgeriegelt . je nach aufwand landet man wohl bei 115-120 ps um bei standfestigkeit zu bleiben und im euro 6 bereich . thomas erklärt uns ja , dass das halten der euro 6 norm wohl das problem ist . zur v max hat thomas sicher auch eine idee , weil er ja das neue fahrwerk aus der praxis kennt . da bekommt man dann schnell eine idee , was massenverkaufstauglich ist .mein 451 mit 84 PS und serienbereifung/fahrwerk ist zurecht bei 145 km/h abgeriegelt . bin also gespannt , was das neue fahrwerk (grössere spurbreite etc ) hergibt für den massenverkauf . thomas danke für deine posts , sonst hätten wir ja keine benzingespräche und kein professionelles update zu unserem hobby
  21. mikemuc

    Nix geht mehr!

    ärgerlich , peinlich ist doch , dass er einen brabus , der noch ziemlich jung ist kaufte und dafür , weil er sicher gehen wollte , den überhöhten kaufpreis beim SC zahlte und nun wegen einer batterie (ca 60-80 EUR aftermarket ) das auto offensichtlich ein paar tage nicht hatte . wenigstens war das ergebnis nun noch akzeptabel
  22. Folgend so eine Anfrage auf die sich mein Thread bezog . Er klingt so , als würde er jetzt mit dem Smart zum Sparen kommen . Null Ahnung (was nicht schlimm ist ) , aber ggf andere Entscheidung wenn er die Fakten kennt nun aus unserem Forum Moin, ich heisse Daniel, bin 44 Jahre alt und suche einen Smart, d.h. meine Frau und ich suchen. Als Hauptfahrzeug haben wir einen Volvo, allerdings lässt die Parkplatzsituation bei der Arbeitsstelle meiner Frau bald nur noch einen SMART zu. Zumal der Verbrauch auf Kurzstrecke von ca. 14l Super so auch extrem reduziert werden kann. Nun soll es ein SMART der ersten Baureihe, also ein 450 werden. Der kleinste Benziner. Nun liest man einiges von der "magischen" 100.000Km Grenze. Wir haben ein, zwei Autos im Auge die einen neuen Motor, bzw. eine Motor Generalüberholung haben. Was genau lässt die Motoren über den Jordan gehen, bzw. auf was sollte man zudem beim 450 achten? Fahrleistung wird im Jahr bei ca. 5000 Km liegen. Der 450 soll es wegen der geringen Anschaffungskosten werden. Danke
  23. logge 2 ; dein eintrag nun folgend Ich würde gern weitere Kommentare vom Kieskutscher lesen.... Page Title du verweist auf einen traurigen unfall . hat nix mit dem hiesigen thread zu tun ... macht einen neuen thread auf wenn ihr euch über sicherheit des smart auseinandersetzen wollt
  24. den umbau versteh ich nicht. wäre ein ersatzrad soviel teurer ? du bist ja vor ort und musst das wissen. lass dir aber gesagt sein , dass die samartvariante mit dem dichtmittel und kompressor gut funktioniert , soweit du nur löcher durch schrauben oder nägel abdichten musst . ggf hilft ein tublessflickzeug (schraube/nagel raus---gummipilz rein mit klebemittel ) als unterstützung. letzteres ist eh in brasilien wohl gang und gäbe . die idee ist dir nur zu sagen , dass das smart system gut funktioniert bei beschädigungen durch schrauben /nägeln und du dir den sperrigen reifen (und den wagenheber...?? !!) ggf sparen kannst viel spass in brasil mit smart
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.