
mikemuc
Mitglied-
Gesamte Inhalte
749 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von mikemuc
-
heiko -- hab die 110 000 schon mit tüchtig stadtbetrieb erfahren . also keinesfalls die kupplung nur für sog längere strecken benutzt . die schaltvorgänge hängen manchmal gefühlt von der tagesform ab. war nur einmal ganz am anfang bei smart (ende 2008 ) und da hat man wohl irgendein softwareupdate gemacht , weil ich damals das späte hochschalten monierte (war aber als besitzer eines der ersten 450 erfahren mit smart ) gebracht hat es nix .jetzt justiere ich das erstemal den aktuator nach , weil manchmal--nicht immer-die kupplung rutscht . das halte ich für logisch , dass ohne aktuatorjustierung bei 110 000 km diese justage nötig ist . hatte aber auch mit 70 k schon nach tagesform harte schaltvorgänge und dann wieder butterweiche. ich kann das jetzt nicht belegen , aber du hast glaub ich recht , dass die batteriespannung wichtig ist (und natürlich rostfreie steckverbindungen ) hab den eindruck mit viel kurzstrecke wird es schlimmer . batterie ein jahr alt , aber das heist ja nix . sicher sind ausgelutschte motorlager auch nicht förderlich . bei meinem ist das rohr zwischen lader und kat/auspuff undicht und es mag sein , dass dann die signale der lambdasonden etc auch ärgern . ich glaube aber nicht , dass es eine wirklich spürbare schaltzeitoptimierung gibt , allenfalls bei brandneuer peripherie . ich bin auch überzeugt (nicht naiv ) dass das werk das sonst geändert hätte , obwohl die ja manchmal resistent sind. aber die schaltzeiten werden doch unisono seit erscheinen des 451 kritisiert und wäre das per software zu optimieren hätte man das gemacht. dumm sind die im werk ja nicht . ich gönn mir nun die aktuator einstellung und das neue zwischenrohr und neue motorlager und einen neuen klimakondensator (hat jetzt nichts mit diesem thread zu tun ) soweit meine erfahrung und einschätzung
-
451er verbraucht nach großem Service doppelt so viel Sprit?
mikemuc antwortete auf Shanti's Thema in SMARTe Technik
zu dumm zum wirklichen messen... -
marc --weis nicht was du als naiv bezeichnest . aber wenn per sopftware es bessere schaltvorgänge gäbe , gäbs das ab werk . ich weis ja wie resistent smart da ist , aber in diesem punkt glaube ich hätte man schon gehandelt , falls möglich . und auch der aftermarket ist da ja umstritten -siehe berichte in diesem thread --
-
thomas--was ich an dir schätze ist , dass deine firma sich bemüht nicht irgendwelchen schrott zu verkaufen , sondern sorgfältig arbeitet .ich gehe davon aus , dass deine 453 leistungssteigerungen auch mit sorgfalt entwickelt wurden . ich kann mir schon vorstellen was das kostet und was ein gutachten kostet . die zwickmühlke ist die , dass ohne gutachten auf der strasse das halt nicht fein ist . ich drück die daumen für genug kunden und war da immer kein !! freund von geiz ist geil . ich wollte dich da nicht kritisieren mit tuning ohne gutachten , war unüberlegt. erstmal ggf genug auf den markt bringen , dann gutachten... ein problem ist sicher , dass die 453 twinmatic und 90 PS plus tuning mit räder und leistungssteigerung in finanzielle bereiche vorstossen , wo man nur noch als absoluter liebhaber und dickem geldbeutel zuschlagen kann . das war bei dem 451 mit 84 ps anders . den bekam man gebraucht für 8 k plus tuning nochmal 2000.- . aktuell landet man bei knapp 20 k und damit im käuferbereich der drittautos bezogen auf das was ein smart hergibt ?? --good luck
-
Keilriemen einfach durchschneiden?
mikemuc antwortete auf Schneefloeckchen's Thema in SMARTe Technik
wär noch nicht begeistert . würde mir zusichern lassen (schriftlich ) , dass das mhd system auf aktuellen stand ist . man hat dir hier doch geschrieben , dass es da zig updates gibt . eine der echten schwachstellen des smart ist das mhd system und dazu eine schwachstelle , die sehr , sehr teuer werden kann -
451 und schaltzeiten und hartes kuppeln (nach tagesform ) wird man wohl nie ganz wegbekommen .heiko schwört auf batteriespannung andere auf neue motorlager und revidierten aktuator .ich schalt fast nur von hand und ärgere mich über fehlende schaltpaddel .jetzt zerreisst mich nicht , weil mein beitrag bringt natürlich fachlich nix --nur erfahrung aus 110 000 km mit 84 ps passion . schaltzeitoptimierung-- glaub ich nicht , sonst würde das vom werk so aufgespielt sein ?
-
Zitat bei Beginn des threads : Aktuell fahre ich einen Prius, aber auf Grund meines Fahrprofils (viel Stadt, kaum Autobahn) passt der Smart einfach besser bei häufiger stadtfahrt ist doch ein prius das bessere, ökologischere auto ?? wenn du vom prius kommst und nicht sparen musst , dann kommt wohl nur die von dir gewählte motorisierung mit automatik in frage. das sportpaket würde ich wegen der schaltwippen nehmen .man hat schön die hände am lenkrad und kann manuell schalten um ggf motorschwächen/softwareschwächen manuell zu überbrücken .freilich geht das auch per schaltknüppel --viel spass
-
super jetzt bringt renault und smart eine 90 ps variante und dann gibts 115 ps mit gleicher standfestigkeit und ohne gutachten . renault und smart verzichtet offensichtlich auf die spitzenleistung , weil sie zu dumm sind sich den käuferkreis zu erschliessen . da könnte man auf die idee kommen , dass was nicht stimmt . alles nur schönfärberei solange ich nicht das werkstuning sehe --und ohne gutachten . wie bei den ami motoren mit lachgas einspritzung . halbe arbeit mit viel aufwand . ohne abe /eintragung zu fahren ist assozial . auf das würd ich mnich als seriöser tuner garnicht einlassen --aber das ist persönliche meinung
-
Winterreifen-Tests: Eure Erfahrungen ?!
mikemuc antwortete auf urbancowboy's Thema in Zubehör für den SMART
selten so unsinn gelesen im forum . nimm contis mit bmw x5 und du hast keine smarttypischen winterprobleme . tausche jährlich auf neueste gummimischung beim x5 , oder finde dich mit smart und schnee ab -.-dann tuts jeder winterreifen mehr oder weniger -
Zündkerzen,Ölwechsel Wechsel Hilfe gesucht Bonn,Köln..
mikemuc antwortete auf Smartbonn's Thema in SMARTe Technik
was etc heist weis ich nicht bei deiner frage . den rest macht dir jede werkstatt ohne grosse kosten und vorkenntnisse . da brauchst niemand aus dem forum -
W-technik---nein noch nicht --ohne ABE .... Brabus wirds !!
-
Smart 451 Benziner 84PS 2009 Leistungsverlust
mikemuc antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
alles profis... gechipter motor --und dort liegt die krankheit . irgendein sensor gibt falsche signale und dann kommt das raus . werkssoftware und dat wars , da wette ich . nicht den wahn der ngk sonden und batteriespannung verfolgen .erst die krankheit--chippen--behandeln . jetzt kommen natürlich die profis und reden von spannungsabfall wegen feuchten draht im optionalen schleudersitz und , und , und . der krebs ist das chippen und dann die anderen probleme angehen -
Smart 451 Benziner 84PS 2009 Leistungsverlust
mikemuc antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
von timsen : Laut Vorbesitzer soll er gechipt sein und an die 180-200 gehen. jetzt teilst du mit dass er gechipt ist. meinst du nicht du solltest mal die orginalsoftware wieder aufspielen , falls die ratschläge mit den sonden nichts helfen und die turbohardware in ordung ist ? -
Smart 451 Benziner 84PS 2009 Leistungsverlust
mikemuc antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
focus --ich hab aus versehen geschrieben , dass ich zwei sonden hinter dem kat suche und meinte aber natürlich nach/hinter dem turbolader ...ist ja halb so schlimm . das nach dem kat eher keine zwei lambdasonden sind weis sogar ich . ich war mir nur nicht sicher ob der vormopf überhaupt zwei sonden hat . aber das problem des anftragenden ist noch ungeklärt -gruss michael -
Smart 451 Benziner 84PS 2009 Leistungsverlust
mikemuc antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
war auch unsicher--ihr habt sicher recht . heiko hat dann sicher auch mit der fehlersuche recht, falls das auslesen nicht eindeutige hinweise gibt leg mich aber morgen klatt mal unter den smart und berichte ob ich zwei sonden nach dem kat finde beim vormopf --grüsse aus münchen -
leistungssteigerung eingetragen in den papieren ?
-
Smart 451 Benziner 84PS 2009 Leistungsverlust
mikemuc antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
heiko--kommts nicht drauf an ob er einen vormopf fährt . beim vormopf ist doch oft das rohr zwischen lader und kat undicht und der vormopf hat doch nur eine sonde ?? -
im forum findest sicher viel zu diesem motor . den verlust hast sicher nicht über den öleinfüllstutzen , weil du verlierst ja auf 280 km ca einen liter ? wohl die übliche motorkrankheit !! ?? . ginge das alles via einfüllstutzen raus wäre der ganze motor eingeölt und du würdest nur in blauem rauch stehen /fahren
-
weis nicht warum ahnungslos zweifelt warum man diese schraube überhaupt verwenden soll ? ist sicher keine spezialschraube.mein bruder machte mir die ölwechsel und der hätte mir das schon gesagt (er ist aber sehr gut ausgerüstet mit werkzeug )
-
rate zum neuen 7er von BMW . der leuchtet die fahrbahn gut aus. beim smart und minikilometer tuts jede lampe , wobei die besseren wohl länger halten und bisschen mehr ausleuchten . aber beim billigauto sich gedanken zur fahrbahnausleuchtung machen ??
-
zum zwischenstück vor mopf gibts einen fred. schau den mal an , da wurde das problem gut erklärt . tausch das ganze rohr
-
wenn dir der serienauspuff zu laut ist , dann würd ich von nachrüstanlagen die finger lassen, weil die meist auf kernigeres geräusch getrimmt sind . im forum finderst viele beiträge , dass der auspuff beim turbo lauter wird (auch wenn alles dicht ist ) beim vormopf gibts wohl auch ein rohr zwischen turbo und auspuff, das gerne mal undicht wird . ob ausgehärtete motorlager was zum geräusch beitragen kann ich nur vermuten.
-
batterie und bordspannung ist echt öfter ein problem . auch täuscht man sich gerade bei smart oft mit dem alter der batterie , denkt 2 jahre muss fit sein massepunkte sind da oft kritisch , oder einige steckverbindungen . das sind so die ersten kandidaten die ich durchprüfen und reinigen würde . meiner hatte 2 monate nur kurzstrecken und schaltete hart . focus stellt dann auch immer die bordspannung als ursache da . tatsächlich habe ich jetzt paar strecken gemacht und die schaltvorgänge sind fast normal . wissenschaftlich ist meine ausführung nicht , aber da im bereich der bordspannung lauern viele fehler und batterien scheinen heute oft nach einem jahr nicht das zu bringen was er braucht . massepunnkte mach ich als nächstes und die relevanten stecker
-
fulcrum--ich weis nicht ob das was für dich ist. nichtmal vorne und hinten hast festgestellt, was ja simpel ist mit wagenheber vorne wirst wohl den bremszylinder abnehmen müssen und dan die bremsklötze raus . dann weist ob die klötze angerostet waren oder nicht . dann ggf bremszylinder gängig machen ....---aber wenn du schon nicht feststellst ob vorne oder hinten hinten kannst klopfen usw . ist halt verschiedenes versuchen --aber wie gesagt , wenn du dir schon schwertust mit vorne oder hinten... ob du dann die festgebackene trimmel runterbringst ...
-
das mit dem mhd startergenerator wurde dier erklärt und hier sollte man wohl sorgfältig warten und mal vorsorglich was tauschen , auch wenn es der serviceplan nicht vorsieht . ich halte auch die getriebesteuerung für einen schwachpunkt .oft kommt es zu harten schaltvorgängen (findest viel im forum ) der schwachpunkt ist dann meist aber die werkstatt , die dann gerne aktuator und kupplung tauscht . hier findest viel dazu und grundsätzlich kann man das problem meist mit verschieben des aktuators lösen und sicherstellung , dass die stromversorgung voll klappt (vole bordspannung , volle masse etc ) das problem taucht schon auf und erfordert versierte und kundige hand und nicht teiletauscher . auch die abs ringe machen öfter probleme , sind spottbillig , aber eben nicht wenn smart die montage macht . der klimakühler scheint steinchen anzuziehen und deshalb wird öfter die klima nachbefüllt . auch das zieht sich durch das forum teile gibts genug im aftermarket und der motor ua gelten als sehr standfest