
mikemuc
Mitglied-
Gesamte Inhalte
749 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von mikemuc
-
thomas--der bericht zum sachstand der federn ist überzeugend. kein 08 15 hersteller , reichlich erfahrung von dir dazu und offensichtlich beste verarbeitung -- da kanns nicht umsonst sein mit dem gutachten hab ichs verstanden . zur leistungssteigerung des 90PS motors wars ja klar, dass diese eher in engen grenzen erfolgt . sonst wäre nicht bei den ramschanbietern für renault bei ca 115 PS schluss . und die müssen nicht auf haltbarkeit und abgasnormen (6) achten . ich hoffe du bekommst eine überzeugende lösung hin , denn ich lese von dir , dass das herausfordernd ist . auch du musst ja an deine wirtschaftliche seite denken .der mitsu motor war da dankbarer für profssionelle lösung . in deinem letzten post weist du mich hin , dass du seit dem beginn mit 450 dich mit smart beschäftigst . ich weis, ich hatte einen der ersten 450iger in 1998 mit vollaustattung , der übrigens schlecht behandelt --nur ölwechsel und bremsen , verschleissteile brauchte -- mit ca 70 000 km die abwrackprämie brachte . alles nur kurzstrecke in münchen
-
lieber focus CC . lesen bildet. es ging nicht darum , dass ich mich wundere über den verschleiss, sondern , dass ich neulinge warnte , dass smarts ab ca 7 jahren und ca 100 000 km teuer werden können im vergleich zu anderen kleinwägen. einer der blogger zuvor hat mich ja bestätigt , dass neulinge sich bei smart billig denken und genau das ist komplett falsch bezogen auf den smart . so wundert es mich nicht , dass ein motor mit tassenstösseln nach 100000 km eine ventilspielkontrolle braucht (so dein abfälliger eintrag) , aber nicht jeder neuling weis was auf ihn zukommt wenn er einen smart mit ca 100 000 km kauft .
-
Ob ein Gutachten von mir erhältlich sein wird, DASShängt von der Anzahl der Kunden ab. Deine Mitteilung hier vorangestellt verstehe ich nun wie es von der Anzahl der Kunden abhängt und finde Deine Arbeit gut , auch gut dass man sachlich diskutieren kann und von jemanden , der sich beruflich mit 451,453 beschäftigt auch mal was dazulernt .
-
sorry thomas . das mit komo sollte nicht unhöflich sein . normal spricht man dritte nicht mit vornamen an . in der sache kann ich dir nur folgen dein letzter post ist professionell , du bezeichnest brabus ja als werk und da brauchts dann profis ein mehr rauszuholen . das sehe ich bei dir und denke das kostet --good luck das eine v max und eintragung von der anzahl der kunden abhängt ist neu . das hängt doch von extrem aufwändigen fahrversuchen ab , weil ja in die ABE eingegriffen wird . hängts nur vom finanziellen aufwand ab , dann wirds eher leicht... forget it--es geht um intensive prüfungen , die sauteuer sind. . ist mir letztlich wurscht--ich hab den eindruck du machst gute , seriöse arbeit
-
Tag der offenen Tür bei MisterDotCom in Düsseldorf am 25. April 2015
mikemuc antwortete auf MisterDotCom's Thema in Zubehör für den SMART
lesen bildet auch auf der Seite von MD.Dort zu lesen.....macht er richtig .billig und die haftung liegt beim käufer .er weist ja drauf hin und er gibt garantie auf den datenstand .super--da verletzt er doch tatsächlich nicht das BGB . klappt also was nicht --motorschaden--dann garantiert er für den prozess/gutachter den datenstand . so solls sein Achtung : Ohne TÜV-Abnahme und Eintrag in den KFZ-Brief ist diese Tuningmaßnahme nur auf nicht- öffentlichen Straßen zu verwenden. Ohne Eintrag in die Fahrzeugpapiere ist der Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr verboten. Wir übernehmen keine Garantie für Motorschäden sondern geben ausschl. auf unsere Tuningmaßnahme/Software eine Garantie von 5 Jahren ! -
Tag der offenen Tür bei MisterDotCom in Düsseldorf am 25. April 2015
mikemuc antwortete auf MisterDotCom's Thema in Zubehör für den SMART
chiptuning ohne gutachten und eintragung ist dumm --geld verdient man mit den dummen .tuning ohne eintragung sollte gar keine diskussion wert sein . alleine der ausdruck chiptuning von einem tuner.... -
v-max hängt doch von den fahrversuchen und modifikationen ab und was man für das gutachten als tuner investieren kann . deshalb ist es irrelevant nun von einer v-max zu sprechen , die zwar möglich ist , aber nicht zugelassen. nur die gesetzeskonforme v max wird interessant .deshalb hat er -komo- recht das jetzt nicht zu thematisieren .brabus setzt die messlatte, weil die mehr geld haben und werksnah sind --ich wette 170 km /h mit dem kurzen radstand und dank dem seitenwindsystem --und das ist genug . laufen würde er sicher schneller..
-
soll sagen--und ist ja an neulinge adressiert - das es teuer wird bei um die 100k wenn man das SC braucht und ich bin der meinung , dass es genug kleinwägen gibt , die billiger sind (entfall des ventilspiels wegen hydrostössel, billiger auspuff, billige kupplung weil weniger verbauter motorraum ) . das man mit 100k verschleiss hat war nicht das thema , aber --das war die idee-wer auf ein auto in der preisklasse um 3800 schaut und in der klasse smart bleibt soll wissen was auf ihn zukommt steuerkette---kein zahnriemen
-
Für werdende Smartianer mit Blick auf einen 451 mit über 100 000 km so in der Preisklasse um 3800.- und nicht dem Können selbst zu schrauben folgender kurzer Report meist ist die Kupplung zeitnah fällig ca 700.- im SC neuer Auspuff droht und die ersten Baujahre haben Kat und Auspuff als ein Teil Teile ca 330.- plus Montage -schätze 500.- Ventilspiel ist zu justieren ca 500.- Fahrwerk meist ausgelutscht ca 900.- mit Montage eines guten Fahrwerks weitere Fahrwerksteile ca 300.- mit Montage und je nach Wartungszustand Bremsen hinten und ABS Ringe Also werdende Smartienar -451- haltet das im Auge , falls ihr nicht selbst schrauben könnt . Dann wirds teuer falls der billige Gebrauchte ein paar Jahre und Kilometer halten soll . Wie immer ist die Meinung nicht zu generalisieren. Es gibt Ausnahmen
-
danke maxpower879 für die prof hinweise . ich werde erstmal --im mai bei gutem wetter und schöner aussentemperatur--messen und mich danach (mein bruder) quälen. 600 EUR im SC , plus bei der laufleistung kupplung -700.- EUR im SC ----teuer ist der smart falls man nicht selbst schrauben kann 451 mit knapp über 100k kostet also realistisch statt 3800.- ca 5500.- , oder 6500.- falls man nicht mit altem fahrwerk rumreiten möchte und nichts selbst erledigen kann ... drum--finger weg vom smart , falls man nicht selbst schrauben kann und denkt es ist ein billiges auto.. selbstschrauber überleben das , weil die teilepreise noch akzeptabel sind
-
Tag der offenen Tür bei MisterDotCom in Düsseldorf am 25. April 2015
mikemuc antwortete auf MisterDotCom's Thema in Zubehör für den SMART
chiptuning ohne gutachten ist unterste schublade -
und wie hast die km gefahren ? sicher nicht kurzstrecke .... aber es geht offensichtlich .. muss diesel sein , der ja unverwüstlich ist
-
kupplung richtig anlernen lassen im SC und bei hoher km leistung ggf kupplung tauschen .nur selbst rumschieben des aktuators etc hilft wohl nicht ab gewisser km leistung...
-
lasst thomas weiter arbeiten. er sagt ja ausdrücklich vorserie und gibt uns einen geschmack . und ich hoffe er konzentriert sich auf legal --alles andere ist kasperltheater . und man liest zwischen den zeilen , dass es nicht ganz einfach ist euro 6 zu halten , geschweige billig . die in e bay angebotenen boxen sind an lächerlichkeit nicht zu übertreffen und erinnern an alte chiptuning zeiten.. .bin gespannt welche v max man hinbekommt im legalen bereich .170 mit fahrwerk und entsprechender bereifung wär schon klasse . brabus wird die v max eintackten , weil man dort das geld hat die aufwändigen fahrversuche mit gutachtern zu bezahlen
-
denke schon , dass ein renault file nicht optimal ist . wärs so hätten die guten tuner das bereits im programm . braucht glaube ich schon spezielle abstimmung auf ansaugtrackt und auspuff/krümmer und damit schon auch aufwand und know how und hardware /prüfstand etc... warten also auf brabus und damit werksfiles...
-
hab 103 000 auf der uhr und werd mich mal erkundigen . da es mit den shims ein geduldsspiel ist und erfahrung braucht ist das eher nix fürs SC aus meiner sicht , bin gespannt , ob das sc shims rausrückt und zu welchem goldigen preis .vermutlich kann man das einstellen gar ignorieren bis 130k
-
blick in die zukunft zum tuning des 90 ps motors. der ja als renault motor schon getunt wird . 1. warten auf brabus und dessen files 2. kopieren--nein --anpassen des steuergerätes 3. je nach können etwas mehr ... natürlich aufwändiger als es sich liest . alles copyshop mit ausnahme viel weiteren aufwandes (krümmer etc ) . die tuner sterben wenn brabus professionell die leistung erhöht (hubraum etc ) bin gespannt -der motor scheint ja nur 110 ps per kennfeld herzugeben , falls man den renault seiten folgt
-
beim 84 turbomotor soll man das ventilspiel bei ca 120 000 km justieren . hat das schon jemand gemacht ? . ich selbst hab das bei motorradmotoren öfter gemacht mit den shims etc . irgendeine erfahrung von euch zum smartmotor ??
-
natürlich kann und will nicht jeder selber hand anlegen . 3 zündkerzen kosten 30.- , öl mit filter ca 50.- . beide wartungsschritte sind damit verbunden , dass der lehrbua die richtigen drehmomente wählt und nicht wie oft erlebt die schrauben /kerzen anknallt , die kerzenstecker/spulen nur runterreisst . oft ist halt preis und leistung auseinander --gott schütze mich vor den amateuren des sc .
-
kritik bitte sachlich--und jeder kanns sichs ja ansehen .ohnehin noch vorserie wie ich verstehe , aber zweifellos stimmig .nachteile sicher inkludiert (federung etc). da sagt komo aber auch , dass man in anrufen soll um zu erfahren was man will und was dann geht . nitrous und nur hr federn haben sicher nachteile im komfort und fahrverhalten , was aber beim smart weniger auffällt . was mir nicht gefällt ist , dass es keine (noch) abgestimmten stossdämpfer gibt .kommt sicher noch .gut find ich nochmal , dass komo auf anruf drängt um es mit dem kunden abzustimmen . gut sieht er aus mit nitrous und ich bin sicher die meisten hätten das gerne .thomas wäre schön das mal ohne tieferlegung zu sehen.
-
im sc münchen fand ich keinen pure.. die farbkombination im innenraum ist für mich die schönste und zeitloseste . über geschmack wollen wir hier nicht streiten , aber das man keinen pure austellt passt schon zu sc .sicher kommen noch weitere innenaustattungen für die höherwertigen pakete
-
vereinzelt gibts ja schon berichte zum verbrauch des 453. mach das thema hier mal auf , damit ggf die berichte dazu konzentriert werden . scheinbar schafft man es nicht (ohne enormen aufwand ) bei einem kleinwagen den verbrauch auf minimalverbrauch zu trimmen. 4 liter in der stadt wären modern , 7 sinds wohl eher beim turbo . audi a2 3l hats vorgemacht . unverständlich , dass man nicht zumindest einen diesel im angebot hat für den reinen stadtbetrieb . von einem trendauto hätte man mehr erwarten dürfen. fahre noch 84 ps passion 451 und wusste über dessen verbrauchsdefiziet bescheid .übrigens nutzt ein niederer verbrauch nur, wenn der motor hält .ein auf verbrauch ausgepresster motor , der nach 120 000 km zig neuteile braucht konsumiert dann ja auf den schlag den verbrauchsvorteil . also lasst uns verbräuche wissen des 453
-
wer kennt sich aus ? kommt man bei der twinmatic auch zum kupplungstausch wegen verschleiss (reibscheiben usw ) und was wird das kosten ? oder hält das qua elektronischer steuerung eher 200 000 km ?
-
Der unterschied (nur software ??) würd mich auch interessieren . ansonsten wohl sehr individuell .der kleinste motor im 453 reicht sicher , wenn man null ansprüche auf agilität hat , nur fahren will , viel stadtverkehr , oder beschauliches überland oder autobahn ohne spass--dann langts .für A nach B reichts allemal wenns smart sein muss. wer aber spasslos ist , nur von A nach B will kauft dann eher twingo statt 453 --aber es ist halt geschmack und wo der schwerpunkt liegt .lieber 71 PS und einfach den kleinen motor probe fahren... hier sind 1000 Eur für ein paar jahre ggf richtig für 71 PS investiert.im verbrauch wird der schwächjere tendenziell schlechter sein bei zuladung ???
-
Meine Kupplung wird fällig (100200 km ) 451/ 62 kw . Gibts irgendeine Werkstattanleitung , die es erleichtert ? Mein Bruder macht das für mich und kann das auch ohne die Anleitung. Trotzdem ist diese hilfreich , vermeidet ggf Flüchtigkeitsfehler, oder erleichtert es einfach . Die meisten Posts im Forum kenn ich . Hebebühne und sämtliches Werkzeug vorhanden