Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.686
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Hallo, da haste recht. Leider hab ich keine passenden Lampen gefunden, außer im SC. Es wird zwar viel mit ähnlichen Sockelbezeichnungen angeboten, die sind auch ähnlich, passen aber nicht wirklich. Die originalen rasten prima ein beim Drehen und haben die Kontakte dicht beisammen für Montage in dünner Platine. Gängig ist hingegen z.B. eine Ausführung für dicke Platten mit großem Kontaktabstand. LEDs gibts auch breitstrahlend, es gibt z.B. die Ausführung mit Innenkegel. Ist aber alles nicht so plug and play wie ich dachte, mir wars zu mühselig, deshalb hab ichs wieder gelassen und wieder Glühbirnen reingemacht. Grüße, Hajo
  2. Hallo, @crappy, Keizer und Muscular: Steht doch auf der Homepage: STEINBAUER Leistungssteigerung werden direkt am Injektor montiert. Die kennliniengeführte Leistungssteigerung wird durch Verlängerung der Einspritzzeit erreicht. Common-Rail-Druck und Ladedruck bleiben unangetastet. Also kein 10-cent-Tuning wie bei dem verlinkten Ebay-Artikel. Was mich allerdings stört, ist die nur geringe Wirkung. Ob 41 oder 49 PS ist doch ziemlich Latte. Von so einem Ding erwarte ich deutlich mehr. Grüße, Hajo
  3. Hallo, der 450 CDI ist ja jetzt kein Neuwagen mehr. Wenn die Lampen so alt sind wie der Smart, dann sind die Glaskolben schon dunkel geworden. Kannst ja alle mal erneuern. Viel Spaß. Kosten nämlich 3,xx Euro pro Stück, und sind 16 Stück drin, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Man kann auch LEDs reinmachen. Alle, die ich bisher gesehen habe, paßten aber nicht. Kann man aber passend basteln, wenn man sonst nichts zu tun hat. Ich hab nur die erneuert, die dauernd leuchten, die vom Tacho. Das sind nur wenige. Ich hab die für 3,xx vom SC genommen. :-D Grüße, Hajo
  4. Hallo Rolf und Heiko, die Kanten der Löcher, die ich meine, sind nach innen gebördelt. Deshalb läuft Wasser da nur ab, wenn es höher als ca. 5mm steht. Ich hab das jetzt nicht genau vor Augen, aber für den Ablauf gibt es m.W. noch andere Öffnungen. Die runden Löcher sind offenbar nicht für Wasserablauf vorgesehen. Ich hab die jetzt erstmal mit Panzerband zugetaped. Es gibt im EPC runde Stopfen mit 20 mm Durchmesser, allerdings ohne Zuordnung zur Einbaustelle. Da steht nur, daß die fürs Tridion sind. Könnten also theoretisch für diese Stellen sein. Freue mich über weitere Rückmeldungen von Sichtungen an Smart 450. Grüße, Hajo
  5. Hallo, nee, meint er nicht ;-) Grüße, Hajo
  6. Hallo Franky, Zapfen? Führung? Die Schwenklager bestehen aus zwei Blechen, einem innen, einem außen, und einem, ich nenn ihn mal Bolzen, dazwischen. Auf dem Bolzen sitzt das Radlager, und der steckt am anderen Ende im unteren Ende des Dämpfers. Die lange Schraube spannt alles zusammen, die steckt am Ende im Dämpfer und hat dort ein Gewinde. Daß die Bolzen verrostet sind, ist normal. Da rostet im Laufe der Zeit mal eben 1 mm Stahl weg. Das sollte die Tauglichkeit offenbar nicht beeinträchtigen. Alle gebrauchten Bolzen die du bekommst sehen vermutlich genauso aus. Es gibt komplette Schwenklager neu von Vaico für akzeptables Geld, z.B. auf Ebay. Von denen möchte ich aber abraten, ich hab die zwar mal bei mir eingebaut, aber die Paßform war nicht doll und es ging nur mit starkem Nacharbeiten. An deiner Stelle würde ich die Teile entrosten, überlackieren und wieder einbauen. Auch wenn der Rost nicht ganz weg ist und teilweise überlackiert, ist das immer noch besser als original. Grüße, Hajo
  7. Hallo, mir ist kürzlich aufgefallen, daß mein Smart 450 in den Schwellern Löcher hat. Nein, kein Rost, sondern ab Werk gestanzt. In der Mitte der vorderen Wagenheberaufnahmen. Mittig in dem halbrunden Ausschnitt der Unterbodenverkleidung. Diese Löcher sind offen und liegen im Spritzbereich der Vorderräder. Die Schweller scheinen innen trotzdem ziemlich sauber zu sein, offenbar werden sie von eher klarem Regenwasser immer gut durchgespült.... :roll: Frage, gehören die Löcher offen oder sollen da Stopfen drin sein? Falls ja, hat jemand die Teilenummer dafür, steht ggf. drauf, oder hat solche Stopfen sogar da? Grüße, Hajo
  8. Hallo, ich hab meine Pumpe im eingebauten Zustand abgedichtet. Grüße, Hajo ----------------- Ich bin auf der Reise, nicht auf der Flucht.
  9. Was ist Mist Neu? Grüße, Hajo
  10. Hallo, seit eines meiner Getriebe mal Probleme hatte, hab ich mir angewöhnt, den Schaltknüppel nur mit den Fingerspitzen zu fassen, die Hand nicht aufzulegen. Wenn da was nicht stimmt merk ich das sofort. Grüße, Hajo
  11. Hallo, hab sie gefunden. Mit intensivem Suchen hab ich diesen Thread gefunden Klick , Stichwort war "Zwangsentlüftung", obwohl ich die eigentlich recht zwanglos finde.... Und danach hab ich auch die Entlüftung gefunden. Die Öffnungen sind unter dem aufgeklebten Dach neben den Scharnieren der oberen Glasklappe. Sehr unauffällig, leicht zu übersehen. Von dort bläst die Luft durch die Ritze um die Heckklappe ins Freie. Grüße, Hajo
  12. Hallo, dem Angebot eines Gebrauchtteilehändlers hab ich kürzlich entnommen, daß der Grundfarbton der Aqua-Panel, also der Panel ohne die Lackierung, ein normaler Panelfarbton sein soll. Also die Aqua-Panel sind einfach überlackierte Uni-Panel. Die Basis des Aqua Orange soll z.B. das Hello Yellow sein. Stimmt das, ist das wirklich so? Wenn ja, wie wären die Basisfarben der übrigen Sonderfarben-Panel, also Aqua Green (vermutlich auch hello yellow?), Aqua Vanilla, Numeric Blue? Grüße, Hajo
  13. Hallo, wo ist beim Smart 450 eigentlich die Innenraumentlüftung? Mir ist bisher keine begegnet. Aber er muß ja irgendwo eine haben, denn auch mit zuen Fenstern kann ich ja Durchzug machen. Also muß die Luft irgendwo wieder raus, aber wo? Grüße, Hajo
  14. Hallo Kuni, ist inzwischen schon was passiert? Oder grübelst Du noch? Grüße, Hajo
  15. Hallo, "würde gerne den Innenhimmel Cabrio 451 austauschen" Ich hätte auch gerne einen neuen Himmel für mein Cabrio. Der aktuelle gefällt mir nicht. Der ist so grau und andauernd regnet es. Ich hätte gerne einen in hellblau mit ein paar Wölkchen und gelber Sonne. Wie krieg ich das hin? Grüße, Hajo Ich nu wieder :-D :lol: ;-)
  16. Hallo, "Hab Schlieren auf der Scheibe. Kommt das auch von der Batterie ? " Ja, wenn sie innen sind und es Schlieren von Batteriesäure sind..... :roll: Grüße, Hajo
  17. Hallo, der Smart hat keine Piezoinjektoren. Sondern Magnetventile. Das sind die schwarzen runden Dinger oben auf den Injektoren. Der Rücklauftest sieht mir jetzt unkritisch aus. Du könntest mal schlankere Gläser nehmen, so daß man auch was sieht. Vergleich mal das Ergebnis mit dem von Tom. Grüße, Hajo
  18. Hallo, hab ich mit den Conti Eco Contact Sommerreifen auch. Der Smart ist schon nicht so ganz ungefährlich. Mit Winter- oder Ganzjahresreifen ist mir das aber noch nicht passiert. Grüße, Hajo
  19. Hallo, mein 450iger hat diese feinen Risse auch in den hinteren Seitenscheiben und in den Scheinwerfergläsern. Polycarbonat ist empfindlich z.B. gegen Witterungseinflüsse, je nach Rezeptur der Additive mal mehr, mal weniger. Grüße, Hajo
  20. Hallo, und Kuni, wie ist der Stand der Dinge? Grüße, Hajo
  21. Hallo, besondere "Nässe" am Injektor kann ich jetzt nicht entdecken auf dem Foto. Bei alten Autos ist es hier und da eben mal ein bißchen feucht. Auch die Verölung des AGR Mischgehäuses ist halbwegs normal. Der abgebrochene Anschluß geht so natürlich nicht. Bis Du mir dem abgebrochenen Anschluß gefahren? Wodurch ist der abgebrochen? "gut werde mal ausbauen " Davon rate ich erneut dringend ab, solange du nicht weißt, was lost ist. Den Injektor kannst du nicht prüfen und nicht reparieren. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 01.02.2016 um 12:06 Uhr ]
  22. Hallo, meine Meinung: laß die Finger von der Hochdruckpumpe. Wenn da was nicht stimmt, dann stehts im Fehlerspeicher und er geht aus oder startet gar nicht mehr. Für dein Fehlerbild wäre das auch völlig untypisch. Sinniger wäre, die Rücklaufmengen der Injektoren zu messen. Wenn der Motor unrund läuft, ist das eine Maßnahme. Und die "Saugdieselprüfung", aber nur mit ganz wenig Last. Damit kannst du schonmal 2 naheliegende Bereiche untersuchen. Grüße, Hajo
  23. Hallo, "Wenn du den Schlauch nach den AGR abmachst haste nen Saugdiesel . Fährt und läuft zwar wie ne Schnecke aber läuft. " Hmmh, was sagt denn der Turbo dazu, wenn er mit volle Lotte Abgas im Leerlauf läuft? Wie hoch dreht er dann? Zum eigentlichen Thema: ich hatte kürzlich sowas ähnliches, da war es ein AGR-Ventil in Stellung offen klemmend. Wenn die Scheibe noch da ist, kann es das nicht sein, durchgebrannte Scheibe wäre aber eine Idee. Allerdings ist die Scheibe oben am Michgehäuse auch keiner besonderen Belastung ausgesetzt. Ich hab das auch eingegrenzt durch "Saugdiesel"-Betrieb, allerdings nur im Leerlauf und mit ganz wenig Last. Da lief er dann ohne Ruckeln. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 29.01.2016 um 10:49 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.