
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.880 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Klick "Früher waren Allwetterreifen weich, laut und unfahrbar – heute sind sie präzise, dynamisch und sicher. Der CrossClimate Sport hat mich auf der Rennstrecke wirklich überrascht."
-
Das ist bei normalen Autos so. Beim Smart aber nicht. Richtig. Ist eben so vorgesehen von Smart. Ja, hätten die auch anders machen können. Ich hatte schonmal überlegt eine Ladekontrolle nachzurüsten, die bei 13,0V schaltet, das wäre dann recht eindeutig. Aber ein Voltmeter tut es auch und gibt es fertig zu kaufen.
-
Ja, bei ca. 11 Volt. Oder mal so und mal so. Dann prüfe das doch mal. Z.B. mit einem Voltmeter für die Zigarettenanzünderbuchse.
-
Aber natürlich nicht das obere Kreuzgelenk das unter der Gummitülle im Fußraum ist. Sondern das untere Kreuzgelenk das direkt oberhalb des Lenkgetriebes ist, weit unterhalb des Fußraumes. Daß man das auch vom Fußraum aus ölen kann ist mir neu. Ich hab das bisher immer von unten her geölt. Aber man lernt nie aus.
-
Getriebeölwechsel, gibts da Dichtringe?
Funman antwortete auf Defile7's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Am 450 gibt es keine Dichtringe. Ich verwende auch keine Dichtmasse. Die Schrauben waren bisher immer auch einfach so dicht. -
So wie auf dem Foto zu sehen würde ich dich als Polizist aber nicht fahren lassen. Die Rücklichter sind viel zu stark abgedeckt. Felgen, Rahmen, Speichen sind im Weg. Paulchen weist auch ausdrücklich darauf hin, daß das so ohne Lichtleiste nicht zulässig ist. Das Kennzeichen ist auch verdeckt. Also ganz klar so nicht zulässig.
-
War hier nicht mal was mit den Ventilen im ABS Block?
-
Kann eine Täuschung sein oder auch nicht. Ich würde erstmal wie oben beschrieben vorgehen und sicherstellen, daß du wirklich eine "Ölvermehrung" hast. Du könntest eine Ölprobe an Oelcheck.de einschicken und den Gehalt an Kraftstoff bestimmen lassen. Kostet grob um die 50 Euro.
-
Für den Fall, daß der eingespritzte Kraftstoff in einem Zylinder überhaupt nicht zündet, würde der Motor stark schütteln und es kommt weißer stinkender Dieseldampf aus dem Auspuff. Das merkt man viel früher als eine Ölverdünnung. Mir fällt keine Möglichkeit ein, wie Kraftstoff durch einen defekten Injektor den Weg ins Motoröl finden könnte, ohne daß das massive andere Symptome verursacht. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
-
Glauben ist nicht wissen. Das wäre jetzt auch meine Frage. Es steht die Frage im Raum, ob die "Werkstatt" den Ölstand einfach überfüllt hat. Ich würde jetzt einen Ölwechsel machen und den Füllstand auf Mitte am Peilstab auffüllen und danach mal engmaschig beobachten. Generell kann ein zu hoher Ölstand Motorschäden verursachen, steht auch auf dem Öldeckel drauf, und gerade bei diesem Motor ist es empfehlenswert den Ölstand auf "halbhoch" am Peilstab zu begrenzen, da sich der Motor das höher stehende Öl ins Ansaugsystem reinsaugt.
-
Wenn das zum richtigen Zeitpunkt erfolgt, dann hört man das. Dann klingt der Motor als wenn er Metallteile frühstückt. Das ist ein Nageln und Klötern, das ist überhaupt nicht zu überhören. Ein falscher Zeitpunkt hingegen ist bei einem digital gesteuerten Motor, der überhaupt noch läuft, praktisch unmöglich. Es werden zwar oft die Injektoren verdächtigt, praktisch sind die aber nie schuld.
-
An manchen Stellen schon, hier nicht, da die Schrauben nur in wabbeligem Plastik und Dünnblech stecken.
-
Heute wieder mal Scheinwerferlampen erneuert. Aber H4 am Mandelauge. 10 Minuten für beide Seiten durch die Wartungsklappen.
-
Ihr seid aber auch schwer von Begriff! Natürlich muß nicht nur eine Öffnung in den Kotflügel geschnitten werden, sondern auch das dabbiche Tridion dahinter muß ausgeschnitten werden. Sonst kommt man da doch nie ran.
-
Meine auch.
-
Falls es um die Schrauben vorne unten in den Kotflügeln geht: M.E. hilft hier nur mit Gewalt rausdrehen. Falls der Kopf abreißt ausbohren. Falls die Mutter abreißt, das läßt sich später flicken. Ja, Wartungsmangel.
-
Falls das Problem das Kreuzgelenk ist dann hilft nur mehrere Wochen lang täglich ölen und fahren. Um irgendwas auszuschließen oder zu bestätigen ist diese Methode relativ ungeeignet.
-
Ok, Smart vorne anheben mit 2 Wagenhebern und Lenkung durchdrehen. Wenn es das Kreuzgelenk ist, dann kommen regelmäßig wiederholt schwergängige Stellen. Unabhängig von Temperatur oder Betriebszeit.
-
Die Schrauben rosten sogar im Kotflügel fest. Die Muttern reißen ab.
-
Im Fahrwerk oder wo? Ach, die im Kotflügel oder wie? Ja die rosten gerne im Kotflügel fest. WD40 ist nett, kommt hier aber 10-20 Jahre zu spät.
-
Nachrüstung Rückfahrkamera, 6-fach Wiedergabe auf Radiodisplay
Funman antwortete auf Peter Brinkmann's Thema in SMARTe Technik
Ich denke, wir sind hier alle davon ausgegangen daß das Radio auf Werkseinstellung ist. Daß du daran etwas geändert hast, hast du nicht geschrieben. -
Nur dann wenn er jahrzehntelang an der Straße geparkt wurde. Welche?