Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.193
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Bei meinen 450 CDI sind die Ölräume immer total sauber. Da gibt es nichts was sich lösen könnte oder gelöst werden müßte.
  2. Vom Fiat 500 gibt es auch einen Van, da frage ich mich, wo soll das noch ein Kleinwagen sein.
  3. Es sind wohl oft auch die Stecker an den Kabeln defekt. Woher bekommt ihr neue Stecker fürs SAM?
  4. Ich zitiere mich gerne selber. Recycling ist auch nachhaltiger. 😉
  5. Ohweh. Dann gibts entweder ein Problem mit der Raildruckregelung oder mit dem Kurbelwellensensor. Raildruckregelung legt aber Fehler ab. Wie habt ihr das geprüft? Wenn man einfach 12V auf den Elektromagneten gibt, dann geht der kaputt. Achja, nochwas: Viel Glück!
  6. Welche Pumpe? Wie schon von den Vorrednern gesagt, würde ich erstmal alles auf original zurücktauschen und dann systematisch nach dem Fehler suchen. Dreht der Anlasser denn flott? Wenn ein Smart 450 CDI während der Fahrt ausgeht, z. B. durch Fehler in der Raildruckregelung, dann muß ein Fehler im Speicher stehen. Die Steuerung stellt den Motor nicht einfach so ab ohne Fehlereintrag. Womit habt ihr den Fehlerspeicher ausgelesen? Der Kurbelwellensensor wäre auch eine Idee. Habt ihr den schon getauscht?
  7. ! Und schon ist er gelöscht. Danke Goyko.
  8. Hallo, und hier die obligatorische Frage, ist das MHD System auf den neusten Stand upgedated, ist der Decoupler verbaut?
  9. Das ist doch ein Widerspruch. Wenn die Schlüssel nicht funktionieren, dann kannste soviel betätigen, da passiert nichts.
  10. Zu diesem Thema gibt es viele Threads und Infos hier. Vor allem Maxpower hat dazu viel geschrieben. Stichwort ist Phin. Essenz ist wohl, daß die meisten Limas die angeboten werden in den alten Benziner Smarts nicht funktionieren. Meine Idee wäre immer noch, eine Lima zu montieren, der das ganze drumherum egal ist und die einfach immer 14V macht sobald sie läuft. Dann kann man sich die ganze Wissenschaft mit dem Phin sparen.
  11. Das heißt jetzt was? Der Smart fährt wieder, oder noch nicht?
  12. Weiß jemand zufällig, ob Isofixsitze nur mit dem Isofix befestigt werden, oder zusätzlich mit dem Gurt? D.h. kann bei Isofix auf den Gurt verzichtet werden? Bei Wohnmobilausbauten kommt öfter die Frage auf, ob für einen Isofixsitz ein kompletter PKW Sitz mit 3 Punkt Gurt als Unterbau nötig ist, oder ob es eine Sitzbank etc. mit nachgerüstetem Isofix auch tun würde.
  13. Wie wird der montiert? Mit Isofix oder der originalen Smart Vorrüstung oder oder...?
  14. Ich wollte den mal ausbauen bei einem meiner Smarts. Ging nicht! Einfach unmöglich! Es war nämlich keiner drin. Bei einem meiner Smarts war einer drin. Der sah so aus, urgs, durch den möchte ich nicht atmen müssen. Einen anderen Smart hatte ich frisch gewartet gekauft. Da war tatsächlich ein neuer Filter drin. Schade drum, er ging den gleichen Weg wie der vergammelte. Weniger ist manchmal mehr.
  15. Ist das nicht ein Widerspruch? Oder was meinst du mit beherrschbar? Trotzdem würde ich beiden Sätzen zustimmen, aus unterschiedlichen Gründen. Mehr Auflage ist mehr Gummi, also weniger Verschleiß. Ich kann mir vorstellen, daß sich ein weicher Reifen mit Winterprofil weniger abfährt als ein semi-slick, gleiche Auflagefläche vorausgesetzt. Weil sich das weiche Profil verformen kann und deshalb dem Walken des Reifens folgt, der semi-slick rutscht beim Walken auf dem Asphalt. In Summe gleichen sich beide Effekte vielleicht gerade aus.
  16. Die Aussage des TE, daß er sich über die Werkstattpreise wundert, war vielleicht etwas unglücklich, die Erklärung hat Max aber ja geliefert. Man kann die Sache aber auch anders sehen: Dem TE kann die Reparatur ja auch durchaus Spaß machen, klingt ja auch so. Und für Spaß geben Leute viel Geld aus, ganze Branchen leben davon, die Reisebranche z.B.. Wenn man also den Spaß an der Arbeit bzw. die Freude über die gelungene Reparatur noch gegenrechnet, dann sieht das noch ganz anders aus.
  17. Ich hatte mal ein Gespräch mit einem Kumpel, es ging um eine bevorstehende Reparatur. Ich brauchte einen Motorkondensator, für einen Kondensatormotor (ach). Das günstigste der zahlreichen Angebote auf Ebay war 12,50 Euro, was ich jetzt auch angemessen fand. Der Kumpel hat gelacht und meinte, ich zeig dir mal was, ich hab einen Zugang zum Händlereinkauf, Branche weiße Ware. Da kostete der Kondensator 2,50 Euro. Ich hab den dann doch bei Ebay gekauft, weil ich den Kumpel wegen dem geringen absoluten Wert nicht belämmern wollte, den Faktor 5 hab ich mir aber gemerkt. Das soll jetzt nicht heißen, daß es im KFZ Bereich genauso sein muß, war nur eine Anekdote aus einer anderen Branche. Wenn die Werkstatt 50% mehr als auf Ebay zahlt, dann kann sie ja nicht so fürchterlich viel an den Teilen verdienen. Dann macht es ja Sinn, daß der Kunde die Teile auf Ebay kauft und mitbringt. Wenn der Kunde dann noch einen Teil der Ersparnis in die Kaffeekasse steckt, haben alle was davon. Außer dem Großhändler.
  18. Die Kosten für die Eintragung dürften den Preis der Dinger weit übersteigen. Du kannst sie also auch neu kaufen, ändert am Endergebnis kaum was. Da die meisten Leute vorn und hinten verbreitern wollen, gibt es für nur eine Achse keine Gutachten. Angebot und Nachfrage. Du könntest breitere Räder montieren. Z.B. 155 vorn oder 175 vorn und 195 hinten.
  19. Wenn es möglich ist, aus der Tiefgarage rauszufahren, dann ist es auch möglich, einen zweiten Smart davorzufahren und zu ziehen. Der Motor würde dann mitdrehen. Nach deiner Schilderung ist die Situation tatsächlich recht beengt. Da könnte es Sinn machen, zuerst auszukuppeln. Beim 450 geht das, indem der Aktuator abgeschraubt und die Kupplung mit einer Schraubzwinge gedrückt wird. Könnte so auch beim 451 gehen. Dann kann der Smart durch Schieben rangiert werden bis vor die Rampe. Dann mit einem anderen PKW rausziehen und evtl. gleich zu einer Werkstatt schleppen. Tiefgaragen sind doof. Noch dööfer sind Tiefgaragen mit Duplexplätzen. Wers nicht kennt, da werden mit einer Art Hebebühne 2 Autos übereinander gelagert. Ich bin mal mit meinem Smart auf so ein Ding gefahren. Nie wieder. Gibts bei Euch im Süden öfter. Was baut ihr auch die Landschaft so mit Bergen zu, kein Wunder, daß da kein Platz für gescheite Garagen mehr ist.
  20. Abschlepper nicht, PKW aber bestimmt. Du kannst den Smart einfach mit Abschleppseil rausziehen.
  21. Die Strikeline haben im Gutachten stehen, daß bestimmte Anclipsverbreiterungen montiert sein müssen. Es gibt hier aber auch einige Berichte von Leuten, bei denen der Tüv ein Auge zugedrückt hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.