Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.191
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Vielleicht verrätst du trotzdem, welchen Smart fortwo du hast. Und daß Smart die Belastung des Daches untersagt, ist so. Zumindest beim 450.
  2. Funman

    Anlasser defekt

    Du meinst jetzt den Notstart, oder das Anziehen aus dem Stand?
  3. Was ist vernünftig? Welcher Smart fortwo? Dachträger auf einem Smart fortwo ist nie vernünftig, ist sogar von Smart verboten. Smart ist sowieso nicht vernünftig, auch ohne Dachträger.
  4. Funman

    Anlasser defekt

    Das gibt mir zu denken. Habe ich etwas übersehen oder falsch gemacht? Wenn sich der Smart so anziehen läßt, warum springt der Motor meines Smarts nicht an, wenn ich den Schlüssel auf 1 drehe und den Anlasser überbrücke, so daß er fleißig orgelt? Geht das Anziehen vielleicht nur beim Benziner und nicht beim CDI?
  5. Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen Fahrdynamik und Aktuatoren. Entweder handelt es sich um einen Irrtum des Diagnosegerätes oder es liegen zwei unabhängige Fehler vor. Der Wahrscheinlichkeit nach würde ich erstmal davon ausgehen, daß das leuchtende Dreieck weiß was es tut, im Zweifel die Diagnose falsch ist und keine zwei Fehler gleichzeitig auftreten. Wenn das Dreieck angeht, dann gibt es ein Problem mit den Fahrdynamiksensoren und das Trust Plus spricht an und nimmt Leistung weg und kuppelt aus. Das ist in diesem Fall normal und so gewollt. Als Sensoren kommen m.W. nur die ABS Sensoren oder der Querbeschleunigungssensor in Frage.
  6. Funman

    Elektrosmart

    Warum nur sind die Motorräder der Marke Harley-Davidson extrem erfolgreich, obwohl dem Fahrer vor lauter Rappeln das Gebiß rausfällt beim Fahren, die Motorräder der Marke Norton hingegen untergegangen, obwohl die Wankelmotoren praktisch vibrationsfrei liefen? Warum bauen sehr viele Leute, auch hier im Forum, Brülltüten an ihre Smarts und andere Autos? WWGDS, wie bekommt man eigentlich einen ordentlichen Bollersound an ein Elektroauto?
  7. Funman

    Elektrosmart

    Es war damals so üblich, das Abhaken mit ck zu sprechen. Also konsistent zur Schrift. Weiteres Beispiel, ein Quitschen im Smart.
  8. Zuerst hatte ich die B6 mit den originalen Federn ( 25N/mm, gelbe Markierung) kombiniert, bei Reparatur eines Federbruches vor wenigen Tagen sind Federn mit 30 N/mm und blauer Markierung reingekommen.
  9. Funman

    Elektrosmart

    Du weißt schon was jetzt kommt. Ich biete aktuell 18,7 Euro für 400 Km. Im Sommer waren es noch 13,2 Euro, da waren die Preise noch niedriger und der Verbrauch auch. Der Verbrauch wird wieder sinken wenn es wärmer wird. Die Preise vermutlich nicht. Je höher die steigen desto mehr lohnen sich meine kleinen Gelddruckmaschinen.
  10. Funman

    Elektrosmart

    Aus dem gleichen Grund, aus dem viele Leute Einträge auf einer Liste abhacken. Es gibt einige solche Verwechselungen, die sehr oft vorkommen. Beim Abhacken ist mir das vor ca. 25 Jahren erstmals aufgefallen. Damals habe ich kurzzeitig in einem Bereich gearbeitet, in dem viele Listen verwendet wurden, und es war allgemeiner Konsens, daß das Abhaken oder generell der Haken mit ck geschrieben wird. Je öfter ein Begriff falsch geschrieben wird, desto öfter wird er auch so gelesen und für richtig gehalten, so daß sich die betreffende Schreibweise immer weiter verbreitet. Das kann so weit gehen, daß sich die neue Schreibweise durchsetzt und im Duden landet. Dieses Problem gibt es auch in anderen Bereichen der Rechtschreibung. Die Antwort auf deine Frage ist also einfach, daß viele Menschen in Rechtschreibung nicht sattelfest sind. Genau genommen sogar die allermeisten.
  11. Hinten gibt es keine Unterschiede nach Baujahr. Die B6 hab ich auch drin. Sind etwas härter als Serie. Ich bin soweit zufrieden.
  12. Funman

    Anlasser defekt

    Was soll mit einer Messung verifiziert werden?
  13. Funman

    Anlasser defekt

    Wir hatten das Thema schonmal. Vorweg, ich weiß es nicht obs beim Smart so ist. Aber, es gibt wohl Anlasser Magnetschalter, die nach dem Einrücken den Strom runterschalten. Weil zum Halten weniger Strom nötig ist als zum Einrücken. Und wenn dann der Anlasser nicht einrückt, dann kann die Sicherung fliegen. BTW, ich habe bekanntlich kürzlich genau das gleiche Problem gehabt, allerdings ohne zusätzliches Batterieproblem. Wir haben dann versucht, den Smart anzuschleppen. Das hat nicht geklappt, weil vermutlich die nötige Geschwindigkeit auf dem Parkplatz nicht zu erreichen war. Dann haben wir eine 30A Sicherung reingesteckt und gleichzeitig mit dem Drehen des Schlüssels mit langem Schraubendreher am Steckschuh überbrückt. Damit ist er gestartet. Das Problem ist bisher nicht wieder aufgetreten. Natürlich mit der originalen Sicherung. Meine Empfehlung wäre jetzt, den Smart anzurollen und eine Runde zu fahren und zu schauen obs dann noch auftritt. Es könnte sein, daß der Anlasser einfach auf Zahn steht. Bei mir hat Ruckeln am Motor allerdings nicht zum Erfolg geführt.
  14. Viele Leute sind nicht so oft online wie wir. Es gab hier mal den "digital native" der in Berlin einen Smart zu verkaufen hatte. Ich hatte ihm mehrere Nachrichten geschickt. Nach Wochen schaut er hier wieder rein und ist erstaunt daß ja schon Reaktionen da sind. Er versprach dann alle Nachrichten abzuarbeiten. Ich habe nie eine Reaktion von ihm bekommen.
  15. Funman

    Anlasser defekt

    Hallo, die übliche Frage, woher weißt du, daß der Anlasser defekt ist? Daß Anlasser unnötig getauscht werden ist ein bekanntes Problem beim Smart.
  16. Höhö. (Gegenbeispiel für Blattfeder, aber kein Sport. )
  17. Das Angebot von Bandel, das du gefunden hast, paßt in deinen Smart NICHT. Auch bei den schwarzen Bilstein, also den normalen seriendämpfern, mußt du bei Bandel aufpassen. Da steht zwar Blattfeder, aber die passen trotzdem nur für Schaubenfeder. Die Bilstein 22-052261 zum Beispiel passen auch nicht in deinen Smart, obwohl das bei Bandel da so steht. Da sieht man auch mal, wo das relativ schlechte Bewertungsprofil von Bandel herkommt. Ich sollte an einer Teiletheke arbeiten.....
  18. Das ist offenbar der gleiche, den SHK verlinkt hat, nur andere Marke. Die Dinger könnten es bringen, die haben Wärmetauscher und separaten Auspuff. Die könnte man also auch draußen aufstellen, wird bei Festzelten ja so gemacht, und die warme Luft reinblasen. Wobei, der hier hat schon 30 KW. Das ist ja die Hölle. So 5KW sollten für eine Garage locker reichen. Kleiner scheint es die nicht zu geben. 560 Eumel für 20 KW.
  19. Beachte, daß die Stoßdämpfer für Blattfederachse und McPherson nicht austauschbar sind. Das wurde ja oben schon besprochen. Du mußt gezielt nach Stoßdämpfern sehen, die nur bis Baujahr 2000 passen und für 2001 bis 2006 nicht passen. Falls du irgendwelche Sportstoßdämpfer findest, die für die Baujahre 1998 bis 2000 passen, laß es uns wissen. Achja, Links wären nicht schlecht.
  20. N 913023 010002 02 Mutter 3,61Euro N 308676 010017 Sechskantschr 4,67Euro
  21. Lima Kohlen Wackelkontakt. Prüf mal, ob die Schwankungen synchron mit der Bordspannung gehen.
  22. Ok, dann drehe ich mal auf 10 Bar hoch.
  23. Für die Blattfederachse ist die Dämpferauswahl sehr, äh, eingeschränkt. Von Bilstein gibts die B4, also Serie, aber schon keine B6 mehr. Richtige Sportdämpfer dürfte noch düsterer aussehen, ich hab jetzt aber keine komplette Marktanalyse gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.