Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.858
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Hallo, das Öl ist normal. Es kommt durch die Kurbelgehäuseentlüftung ins Ansaugsystem. Man kann das minimieren, wenn der Ölstand nicht über halb am Peilstab ist. Aber das weißt du vermutlich schon. Wenn der Dichtring alt ist, dann kann da Öl rauskommen. Aber den hast du ja schon erneuert. Alte AGR Ventile lassen Öl raus am Dichtring des Ventilstößels. Das kommt dann zwischen dem Stellmotor und dem Gehäuse raus. Da hilft dann nur noch ein neues AGR. Das kostet aus China auch nicht mehr so viel. Ob das bei dir der Fall ist, mußt du mal genau untersuchen. Die Stellen am Gehäuse sind natürlich nur schwer zu unterscheiden. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, daß man das System vollständig dicht bekommt mit etwas Sorgfalt. Weitere Maßnahmen sind nicht nötig.
  2. Funman

    Motorleuchte

    Ich habe an meinen 450 den Stößel des Ventils per Hand bewegt. Wenn er festsitzt, schlecht. Wenn er leichtgängig klickt und schnappt, dann gut. Gereinigt habe ich das hauptsächlich mit einem Schraubenzieher. Also den Koks rausgekratzt. Feinreinigung mit Bremsenreiniger und Druckluft. Wenn man sich ungeschickt anstellt, dann sieht man danach so aus wie vorher das Ventil.
  3. Klar kannst du das machen. Bau den Kram aus und bring ihn zum Sattler. Wie der die Türteile bezieht wird er schon wissen, da mußt du dir keinen Kopp drum machen. Es gibt auch viele Fotos von gelungenen Arbeiten im Internet. Da könntest du ja was ausdrucken und mitnehmen zum Sattler. Wird natürlich relativ kostspielig, klar. Ist eben gewerbliche Handarbeit.
  4. Funman

    Motorleuchte

    Ich dachte, der hat schon einen Luftmassenmesser, so daß man die AGR nicht mehr deaktivieren kann. Wie soll er sonst feststellen, daß die AGR Menge zu klein ist?
  5. Woher weißt du das bloß?
  6. Ist das Gitter für den Brabus anders als für den Nicht-Brabus?
  7. Funman

    Klima

    Man kann auch eine Flasche Argon Schweißgas nehmen, die hat man für Edelstahl ja sowieso da, und einen Schweißgas Druckminderer. Der kost so wenig, daß ein Ummontieren nicht lohnt. Theoretisch ist Argon zwar viel teurer als Stickstoff, aber für 1x Smart lohnt keine extra Flasche. Ich nehme Argon auch zum Auffüllen des Druckausgleichsbehälters der Heizung. Für das eine Mal in 20 Jahren ist es auch da egal.
  8. Woher weißt du, daß es am LMM liegt, wenn du ihn noch nicht getauscht hast?
  9. Und sie sind auch so locker in den Fassungen, wie du das gerade festgestellt hast. Auch die Cross Reference zu Meyle auf dem Etikett deutet darauf hin. Was mich allerdings irritiert ist, daß dust protection kit auf dem Etikett steht. Das hat damit ja nichts zu tun. Namen scheinen heutzutage Schall und Rauch zu sein. Kein Wunder wenn es da Probleme im Teilehandel gibt. Wenn ein dust protection kit bestellt wird, packt der Azubi Anschlagpuffer ins Paket weil das da draufsteht.
  10. Vielleicht ist das aber auch eine Falschnachricht, und es waren nicht die Achwellen betroffen, sondern die Getriebeeingangswelle. In dem Fall macht es schon Sinn, die Kupplung mitzumachen. Dann wäre das Öl aber an der Kupplungsglocke rausgekommen und nicht an den Achswellen.
  11. Top. Danke für die Rückmeldung. Die Maxgear und die Meyle Puffer sind übrigens identisch. Zumindest die aktuell verkauften Meyle Puffer. Die sehen exakt so aus wie auf deinem Foto.
  12. So ein Quark. Die Wellendichtringe kann man relativ flott selber wechseln und kosten nur ein paar Euros. Und die haben mit der Kupplung nichts zu tun. Allerdings, wenn eine Kupplungsreparatur bei denen nur 740 - 400 = 340 Euro kostet, dann ist das ein Schnäppchen. Dann würde ich die Dichtringe selber machen und den Rest, also die Kupplung, denen überlassen.
  13. Funman

    Fehlercode:C14F7

    Man kann es auch anders ausdrücken: die Teile, deren Austausch am meisten Geld einbringt.
  14. Funman

    Motorleuchte

    OBD2 ist ab 1.1.2004 Pflicht. Somit müssen alle Smart forfour OBD2 haben. (Die paar aus 2003 theoretisch nicht, aber die werden vermutlich keine andere Technik haben. )
  15. Funman

    Motorleuchte

    Ab wann wurde der 454 CDI denn gebaut? Gab es den überhaupt ohne OBD2?
  16. Das ist aber nur beim ersten Bremsen nach einer Reparatur der Fall. Danach sind die Kolben und Klötze ja an die Scheibe rangeschoben und der Leerhub ist weg.
  17. Ja, und wenn zu langsam geschaltet wird, dann dreht die Welle wieder und es geht wieder nicht. Und das knacksen im Getriebe ist eben das, was dir auf längere Sicht das Getriebe kaputt macht. Ob eine defekte Kupplung jetzt normal ist, das kannst du selbst entscheiden.
  18. Luft im ABS Block. Der läßt sich nur mit der Stardiagnose entlüften. Wurde das gemacht? Gibt es einen Grund, warum das Problem entstanden ist? Sowas kommt normal nicht von selbst, sondern durch Arbeiten am System. Ich hatte sowas auch mal, war aber nur geringfügig und ging nach einigen Monaten von selbst weg.
  19. Meistens gammelt er an der unteren Kante durch, da wo er auf dem schwarzen Plastik aufsteht. Ist aber auch egal, kaputt ist kaputt.
  20. Ja, da ist ein Dichtring, aber der ist nicht zwischen Motor und Getriebe, weil das Getriebe links ist. Ob die Undichtigkeit an der Ölwanne oder am Dichtring ist, ist schwer zu erkennen. Der Dichtring sitzt hinter der Riemenscheibe verborgen und das Öl vom Dichtring läuft über die Ölwanne. Deshalb ist das schwer zu unterscheiden. Wenn du Zeit hast, hier ein Indiz: abwischen so gut es geht und abwarten ein paar Tage. Pappe drunterlassen. Abwischen evtl. nochmal wiederholen. Wenn die Ölwanne undicht ist, dann läuft es immer weiter auch bei stehendem Motor. Wenn es der Dichtring ist dann läuft es nur wenn der Motor läuft. Wenn dann alles abgetropft oder abgewischt ist dann hört es auf.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.