Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.843
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Wieso? Ich halte das für sehr wahrscheinlich. Gerade angebliche Superexperten machen oft Sachen bei denen man sich an den Kopf faßt.
  2. Die machen klöternde Geräusche, die auch Taubstumme hören. Das hat dir der Profi Maxpower doch ausführlich erklärt.
  3. Wenn es eiert, kann nur die Trommel schief sitzen. Alles andere kommt nicht in Frage.
  4. Anschlagscheibe, Zuganschlag am Federbeindom oder Gummi des Querlenkers. Rate ich mal.
  5. Starthilfe geben und schauen ob er dann startet. Oder probehalber gute Batterie einbauen. Falls die Batterie leer ist, ist sie entweder uralt und kaputt oder wird nicht geladen. Ladespannung prüfen.
  6. Auf Evilution und/oder fq101 wirds gezeigt. Ein Mitglied dieses Forums hat berichtet, Kupplungen zu zerlegen und aus mehreren wieder funktionierende zusammenzubauen. Wie gesagt, Hobby....
  7. Ein Smart der im Leerlauf nur auf 2 Zylindern läuft zeigt solch ein Symptom. Starkes Schütteln das weggeht sobald Gas gegeben wird. Wenn er nur gelegentlich Schüttler hat sind es einzelne Zündaussetzer.
  8. Wobei alle modernen Kupplungen Tellerfeder-Kupplungen sind. Auch ohne SAC. Es haben also nicht nur die SAC Kupplungen Tellerfedern.
  9. Wie alt sind die Dinger? "New Old Stock".
  10. Kupplungskorb an den Löchern aus der Nut im Schwungrad heraushebeln. Ist nur (fest) geklemmt.
  11. Naja. Ob deine Erinnerung da nicht etwas vergoldet? Mal ein Thread von "früher" zur Einstimmung.
  12. Montagefehler. Trommeln liegen nicht richtig an, Schmutz etc. Anlageflächen reinigen, vor allem die Mittenzentrierung.
  13. Aufgrund von Aufwand und Kosten macht es in deinem Fall nur Sinn, die neue Kupplung einzubauen und die alte in den Schrott zu werfen. Man kann die Kupplung zerlegen. Macht aber aus den o.g. Gründen keinen Sinn. Es sei denn du bist ein Superschrauber und suchst ein neues Hobby. Dann würdest du aber nicht fragen.
  14. Das ist ein Widerspruch. Original gibt es keinen separaten Stift. Der ist an der Antenne dran und reißt meist ab und bleibt dann im Fuß stecken. Egal, du brauchst einen neuen Fuß.
  15. 230 sind ja deeer Schnapper. Mannomann...
  16. So isses. Einen Versuch hat man. Entweder löst sich das Gewinde oder es reißt ab.
  17. Normal würde ich auf Windschutzscheibe tippen. Sonst kommt nur Heizung oder Klima Kondenswasser in Frage. Woher genau tropft es? Das sollte herauszufinden sein. Tropfen fallen senkrecht. Meist.
  18. Sehr seltsam. Normal knarzt da nichts. Auf dem Deckel ist eine Dichtraupe rundherum aufvulkanisiert aufgeklebt. Die muß vorhanden und heil sein allein schon wegen Gasdichtigkeit und Lärmdämmung. Sonst TÜV Mangel. Ohne Dichtung ist es irre laut. Falls die bei dir fehlt neuen Deckel vom Verwerter holen. Die Verschlußschraube mit Öse ist vorhanden und verriegelt? Der Deckel ist vorne an den 2 Stellen eingehakt?
  19. Ging das Radio bei dir schon mal? Was sagt der Verkäufer zu dem Problem?
  20. Schritt 4: Warte bis Katzenkrallen mit Sitzleder fertig sind. Rest genauso.
  21. Nach Überschlag des Autos, da muß noch nichtmal ein starker Aufprall stattfinden, ist der Inhalt des Kofferraums im Fußraum vorne zum Beispiel, und umgekehrt. Bei Unfällen wird der Inhalt des Autos gemixt. Deshalb ist ja auch Anschnallen so wichtig, sonst ist der Fahrer auch im Kofferraum. Es gibt nette Youtube Videos, die solche Unfälle zeigen. Ein Bekannter von mir hat mit seinem W124 Kombi einen Überschlag mitgemacht, da sah das danach drinnen auch so aus. Und ich denke schon, daß auf dem Weg der Kiste vom Kofferraum in den Fußraum schon das eine oder andere Stück in den Insassen stecken bleibt.
  22. Danke. Aber was hat die Versicherung jetzt mit dem Thema Fahrersitz für Rechtslenker zu tun?
  23. Kein Massivholz im Auto. Splittert bei Unfall.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.