
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.843 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Die die hier schon oft empfohlen wurde würde ich auch empfehlen.
-
gebrauchtkauf 453 Cabrio, was gibt es zu beachten?
Funman antwortete auf CDIler's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Elektroautos sind für Kurzstrecken leider auch nicht geeignet, wegen der Akkuvorheizung. -
Eine gute Lösung wäre eine Abdeckung die unten offen ist. Die schützt dann gegen Spritzwasser, das Wasser kann aber nach unten ablaufen und abtrocknen. Es geht hier um die Gelenke im Spritzbereich der Vorderräder.
-
Aluräder CS-Design 15" in weiß für ForTwo 450
Funman antwortete auf dieselbub's Thema in Biete / Suche / Tausche
5 Speichen und 3 Schraublöcher, das paßt nicht zusammen. Gutes Design sieht z.B. so aus: -
Möglich. Ich bin da kein Experte. Max hat sich dazu schon ausführlich geäußert.
-
Immer noch kein Bild. Edit: jetzt gehts.
-
Hallo, probiere mal LastVin. Deine Bilder gehen nicht. Wenn dein TLV kaputt war, war es das vielleicht schon länger. Die Dinger halten wohl tlw. nur 1 Jahr. 68000 Km sind nicht viel. Trotzdem hat dein Motor vermutlich den üblichen Motorschaden. Zuerst säuft er Öl, irgendwann brennt ein Auslaßventil durch. Wie lange hast du den Smart schon? Bestimme mal den genauen Verbrauch. Beim Diesel sollte der Ölstand nicht mehr als halb am Peilstab aufgefüllt werden. Ob das beim Benziner auch so ist weiß ich nicht.
-
Und etwas gewonnen. Die Erkenntnis, welches Teil Geräusche gemacht hat.
-
Ich hab schonmal überlegt, das Gelenk mit Vakuumtränkung mit Öl zu tränken. Das scheiterte bisher daran, daß ich keinen Vakuumbehälter habe, der groß genug für die Lenksäule ist. Aber Tropfen wie oben beschrieben reicht auch. Damit habe ich die Gelenke an mehreren Smarts schon etliche Male wieder gängig bekommen. Ich hatte noch keinen Fall in dem es nicht funktioniert hätte.
-
M.E. sind Knackgeräusche oft auf leicht korrodierte Gelenke der Koppelstangen zurückzuführen und damit relativ harmlos. Bei deiner Historie wären 2 Möglichkeiten möglich: entweder das Problem ignorieren, was hier ja guten Gewissens möglich ist. Oder, wenn das Fahrwerk sowieso vergammelt ist, alles erneuern. In solchen Fällen nach EINER Ursache zu suchen ist oft schwierig.
-
-
Schnell warm werdende Sitzheizung zum Nachrüsten
Funman antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die originale im 450 CDI wird flott warm. -
Niemand muß dort kaufen der nicht will. Ich wollte allerdings nicht NUR negative Aspekte aufzählen, das ist mir zu plump. Und ob mein Text eine positive Wertung des Geschäftsmodells ist, oder doch eine Warnung, bleibt dem Betrachter überlassen. Ich werde hier bestimmt nicht schreiben "kauf da nicht da wirst du beschissen". Ich schreibe und erläutere Fakten soweit bekannt. Ob der Leser das Geschäftsmodell dann gut findet und dort kauft oder nicht, muß er selbst wissen. Ich habe oben auch geschrieben, viele Leute kaufen gerne auf Ebay und sind bereit dafür Aufpreise gegenüber Mercedes zu zahlen. Guter Journalismus zeichnet sich dadurch aus, daß er alle Aspekte aufführt und die Wertung dem Leser überläßt. Schlechter Journalismus drängt dem Leser eine Meinung auf. Und mit dieser Weisheit nehmen wir jetzt mal die Tageszeitungen der letzten Wochen und lesen die Artikel auf der zweiten Seite.
-
Falls ein Stoßdämpfer durch den Unfall kaputt ist sollten natürlich sowieso beide Federbeine neu. Dann stellt sich die Frage doch überhaupt nicht.
-
Wie alt sind Dämpfer und Federn? Schon angerostet? Wenn die nicht zufällig gerade neu sind würde ich die gleich mit erneuern. Die Federbeine rausschrauben ist jetzt auch kein so großer Aufwand. Dafür würde ich meine Schalen nicht zerschneiden.
-
In dem Abschalter ist mehr als ein Schalter drin. Schaltplan hier in der Suche.
-
3.Bremsleuchte LED für 450cdi Cabrio (Empfehlung)
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in SMARTe Technik
Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: Ich finde diese Regelung auch doof und ich weiß auch daß massenhaft dagegen verstoßen wird. Das ändert aber nichts daran, daß es diese Regelung gibt und wenn sich jemand darauf beruft auch danach entschieden wird. Daß das alles im Kontext des Wettbewerbsrechtes geschieht, liegt einfach daran, daß sich die Polizei nicht die Mühe macht sowas zu verfolgen. Das Wettbewerbsrecht ist hier aber ein scharfes Schwert und regelt manches, was der Staat versäumt. -
3.Bremsleuchte LED für 450cdi Cabrio (Empfehlung)
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in SMARTe Technik
Das heißt, wenn es möglich ist, eine Weihnachtsbaumbeleuchtung als Kennzeichenleuchte zu verwenden, dann muß die Weihnachtsbaumbeleuchtung ein E Prüfzeichen haben, oder u.a. der Erwerb ist in Deutschland verboten. Das betrifft also auch den Käufer, und alle Teile, die in KFZ als genehmigungspflichtige Teile verwendet werden könnten. Ob sie es tatsächlich werden, dafür angeboten werden oder was auch immer, spielt keine Rolle. Es darf also in D z.B. keine Soffittenlampe ohne Prüfzeichen angeboten oder gekauft werden, die bei irgendeinem Auto in D in die Kennzeichenbeleuchtung paßt. Auch dann nicht, wenn die Soffitte z.B. als Ersatzteil für eine Nachttischlampe vorgesehen ist und verkauft wird. Auch dann nicht, wenn der Hersteller und Verkäufer der Nachttischlampe in China diese Regelung nicht kennt und das Ersatzteil guten Gewissens nach D verschickt. Das wird dann vom Zoll beschlagnahmt und vernichtet, weil es sich um einen Versuch einer strafbaren Handlung handelt, nämlich den Kauf dieser Soffitte. -
3.Bremsleuchte LED für 450cdi Cabrio (Empfehlung)
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in SMARTe Technik
Dass die Soffitte ... möglicherweise auch für Zwecke außerhalb des Kfz-Bereiches und für nicht bauartgenehmigungspflichtige Zwecke im Kfz-Bereich einsetzbar ist, ist ohne Bedeutung. Der Senat hält an seiner Rechtsprechung fest, nach der es für die Frage, ob ein Gegenstand ein Fahrzeugteil, das in einer amtlich genehmigten Bauart ausgeführt sein muss, im Sinne des § 22a Abs. 2 Satz 1 StVZO ist, allein auf die objektive Verwendungsmöglichkeit des Gegenstandes ankommt (vgl. Senat, a.a.O.). Der Grundgedanke des in § 22a Abs. 2 Satz 1 StVZO ausgesprochenen Verbotes besteht darin, dass ein alleiniges Verwendungsverbot für sich genommen nur geringe Möglichkeiten der Überwachung bietet. Durch die Einführung der Prüfzeichenpflicht und des Verbots des Vertreibens nicht mit Prüfzeichen versehener Fahrzeugteile soll im Interesse der Verkehrssicherheit der Gefahr entgegengewirkt werden, dass nicht amtlich genehmigte Fahrzeugteile, bei denen die Möglichkeit mangelhafter Ausführung nicht ausgeschlossen werden kann, in den Verkehr gebracht werden. Auf diese Weise soll im Dienste der Verkehrssicherheit der Verwendung unzulänglicher Teile entgegengewirkt werden (vgl. Senat, a.a.O.). Mit diesem Grundgedanken der Regelung wäre es nicht vereinbar, die Tatbestandsmäßigkeit schon dann zu verneinen, wenn der Anbieter der Fahrzeugteile diese mit der Bestimmung, sie dürften nicht im öffentlichen Verkehr verwendet werden, feilbietet. Denn damit wäre gerade keine Gewähr dafür gegeben, dass nicht genehmigte Fahrzeugteile, bei denen die Gefahr mangelhafter Ausführung besteht, nicht doch in unzulässiger Weise an Fahrzeugen angebracht und im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden (Senat, a.a.O.). Den Beklagten ist zwar zuzugeben, dass dieses Verständnis der Norm zu – auf den ersten Blick – ungerechtfertigt anmutenden Einschränkungen beim Vertrieb „multifunktional einsetzbarer Bauteile“ führt. Diese Einschränkungen sind indes im Sinne der Verkehrssicherheit hinzunehmen, zumal eine Bauartgenehmigungspflicht auch nicht ausnahmslos für jedes Fahrzeugteil bzw. jedes für den Einbau in ein Fahrzeug geeignetes Bauteil gilt, sondern nur für besonders sicherheitsrelevante Bauteile. -
3.Bremsleuchte LED für 450cdi Cabrio (Empfehlung)
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in SMARTe Technik
Fahrzeugteile, die in einer amtlich genehmigten Bauart ausgeführt sein müssen, dürfen zur Verwendung im Geltungsbereich dieser Verordnung nur feilgeboten, veräußert, erworben oder verwendet werden, wenn sie mit einem amtlich vorgeschriebenen und zugeteilten Prüfzeichen gekennzeichnet sind. Wie soll man das denn interpretieren? -
Klick Gab es auch mal ohne Gehäuse, war dann günstiger. Hatte einen Schiebeschalter. Dauerhaft ein oder aus.
-
3.Bremsleuchte LED für 450cdi Cabrio (Empfehlung)
Funman antwortete auf Katana1004's Thema in SMARTe Technik
Lies mal die verlinkten Urteile. -
Woher weißt du daß die Kupplung rutscht? Wie genau macht sich das bemerkbar? Obs am Aktuator liegt, könnt ihr leicht prüfen. Aktuator locker schrauben, leicht randrücken und wieder festschrauben. Vermutlich ändert sich dadurch nichts. Falls der Fehler dann erstmal weg ist, und wenn der Aktuator dann weiter von der Kupplung weg steht als vorher, die Ausrückung also auf Spannung war, dann ist die automatische Nachstellung der Kupplung defekt. Dann muß die Kupplung früher oder später erneuert werden. Es kann helfen, 3 Stunden im Stau Stop&Go zu fahren. Es ist möglich, daß sich die Nachstellung dann lockert und wieder funktioniert. Erfahrungsgemäß. 😁