Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.833
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Die Gangschaltung hat mit der Kupplung nichts zu tun, also hat die Kupplung mit deinem aktuellen Problem nichts zu tun. Der Start des Motors hat nur indirekt mit der Gangschaltung zu tun. Es ist nur erforderlich, daß der Drehwinkelsensor meldet daß das Getriebe in N steht. Die Übersetzung z.B. und ob die übrigen Gänge gefunden werden spielt dabei erst mal keine Rolle.
  2. Was du selbst machen kannst, ist, den Ölverbrauch sorgfältig zu ermitteln. Dazu gab es hier ja schon einige Hinweise.
  3. Der Uwe Widmaier könnte sich wieder mal melden. Wir wissen immer noch nicht, ob er einen 453 oder 451 hat.
  4. Wenn er nach Teilenummer kaufen wollte, bräuchte er die Länge nicht. Offenbar will er selber basteln.
  5. Man kann da so einiges montieren. Wischen tut es. Hübsch sieht es aus wenn beide Blätter passend übereinander liegen.
  6. Das wäre auch meine Frage. Wo ist denn das Problem, wenn durch die VLE nur ein paar Tropfen Öl kommen? Ist der Motor dann schon im Eimer?
  7. Ansonsten bleibe ich bei der Ansicht, wie u.a. auch Outliner und Point68, wenn der Motor nicht nennenswert Öl verbraucht oder verliert, dann ist das nur ein kosmetisches Problem an der Dichtung am Turboeingang. Diese Stelle ist eine konstruktive Schwachstelle und schwierig dicht zu bekommen.
  8. Eben. Nach dem Eingangspost mußten wir aber davon ausgehen, daß hier eine Werkstatt einen Motortausch empfiehlt, ohne auch nur geklärt zu haben, an welcher Stelle das Öl aus dem Motor kommt. Wie würdest du eine solche Werkstatt bewerten?
  9. Wenn das stimmt, dann trifft zu.
  10. Woher wissen wir denn die Stelle? Das Öl kann doch überall her kommen und/oder vom Fahrtwind dorthin geblasen werden. Wenn ich Öl am Turbolader habe, kommt es meistens vom Ladeluftkühler. Jetzt weiß ich auch, was eine Hutdichtung ist. Der Begriff war mir bisher unbekannt.
  11. Wird doch beides in modernen Autos schon so gemacht. Vor allem bei Mercedes, wenn ich nicht irre. Alle Nebenantriebe zu regeln ist schon lange der Trend.
  12. Nach meiner Erfahrung sitzen die Stecker bombenfest. Es geht also nur darum, einmal beim Aufstecken die Mitte zu treffen. Das sollte nicht so schwer sein.
  13. Ich würde erstmal klären, wo das Öl rauskommt. Das kann doch nicht so schwer sein.
  14. Eine Möglichkeit wäre, daß Fismatec bereits festgestellt hat, daß es keine Kleinigkeit ist, sondern eine schwerwiegende Sache. Dann fehlt diese Information hier aber. Eine andere Möglichkeit wäre, daß Fismatec keinen Motortausch empfohlen hat, sondern das falsch verstanden wurde. Oder oder oder..,.
  15. Ich habe selbst schon unzählige Mölundichtigkeiten an Smart 450 Motoren repariert. Das waren immer Kleinigkeiten. Ohne weitere Informationen müssen wir davon ausgehen, daß es auch beim TE eine Kleinigkeit ist. Andererseits kann ich mir auch nicht vorstellen, daß Fismatec empfiehlt, wegen einer Kleinigkeit den Motor zu tauschen. Deshalb muß es da irgendwo ein Mißverständnis geben.
  16. Bei meinen Smarts haben die Türdichtungen keine Löcher und es läuft in den Fußraum. Ich schneide immer ein 5mm langes Stück aus dem Moosgummischlauch raus. Durch diese Lücke fließt das Wasser sicher nach draußen, und sie kann sich nicht zusetzen.
  17. Eieiei. Da liegt offenbar ein Mißverständnis vor.
  18. Grundig ist schon lange eine türkische Firma. Grundig wurde 2004 von Beko in der Türkei übernommen. Die Autoradiosparte ging schon 2003 an Delphi.
  19. Mir fällt auf, daß der Motor ungewöhnlich sauber ist. Geht ja gar nicht, der muß sofort getauscht werden. Die Werkstatt will dich verarschen. Geh woanders hin. Wo das Öl rauskommt sollte ja wohl zu sehen sein. Auf den Fotos zwar nicht, aber für einen Profi vor Ort schon.
  20. Welcher E-Smart? Es gab 3 verschiedene Generationen.
  21. 1. Bordspannung während der Fahrt messen, um zu prüfen, ob die Batterie korrekt geladen wird. Es gibt Voltmeter für den Zigarettenanzünder. Die Spannung muß 10 Sekunden nach dem Start auf ca. 14V hochgehen und immer da bleiben. 2. Verstehe ich das richtig, daß beim Startversuch ein Relais klickt, aber der Anlasser nicht dreht? Dann kommen die von Smartdoktor genannten Punkte in Frage. Anschluß am Anlasser, oder Magnetschalter. U.u. ist es notwendig, den Anlasser zu erneuern. Dabei sollte der Steckkontakt am Kabelbaum unbedingt mit erneuert werden.
  22. 1 Paar neu für 70 Euro. Was willst du mehr?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.