
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.817 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Turbolader Borgwarner für Coupe 251 0,8l BJ 2008
Funman antwortete auf tiloschmidt@web.de's Thema in Biete / Suche / Tausche
Diese Symptome haben fast immer andere Ursachen, aber nicht den Turbolader. Gerade der 451 CDI ist bekannt dafür diesbezüglich etwas störanfällig zu sein. Die Diagnose Turbolader defekt ist fast immer falsch. Das sieht man hier schon daran, daß der Smart auch ohne Turbolader ca. 100 Kmh schnell fährt. Wenn er nur noch 50 fährt sollte es zumindest nach meiner Logik eine andere Ursache haben. Meine Empfehlung: Erstmal die Ursache sauber diagnostizieren, bevor teure Teile getauscht werden. Fährt nur noch 50 ist keine Diagnose. Wieviel Spiel hat der Läufer des Turbos? Ist auf der Verdichterseite mit dem Finger fühlbar. Eine Idee wäre auch, in eine Werkstatt zu fahren, die sich mit Smarts auskennt. Wo steht der Smart jetzt? -
Turbolader Borgwarner für Coupe 251 0,8l BJ 2008
Funman antwortete auf tiloschmidt@web.de's Thema in Biete / Suche / Tausche
Was für ein Problem hat denn der alte, wenn ich fragen darf? -
Das sehen die meisten mir bekannten Werkstätten anders. Der Teilehandel bringt einen großen Teil des Gewinns.
-
Genau für solche Situationen sind solche Roßkuren gedacht. Nötig sind sie aber auch da nicht. Ich habe mal einen Motor bekommen, der tatsächlich fingerdick Ölschlamm hatte. Ich habe Ventildeckel und Ölwanne abgenommen und den Glibber von allen erreichbaren Oberflächen gekratzt und gewischt. Dann frisches gutes Öl aufgefüllt und gefahren. Später war der Motor wieder überall sauber und ist noch lange gelaufen.
-
An Geduld mangelt es uns ja nicht.
-
Und, was hat die Nachfrage ergeben?
-
Wenn der Aktuator noch geht, dann laß ihn doch erst mal. Der kann später immer noch einfach erneuert werden falls doch mal nötig. Den Preis von 850 INCL. Aktuator finde ich schon sehr günstig. War das wirklich inclusive? 850 ohne Aktuator in einer gewerblichen Werkstatt finde ich immer noch OK.
-
Wozu? Frisches gutes Öl rein, alle 10000 Km wechseln, und gut. Besser geht es nicht. Falls du noch mehr machen willst, z.B. bei überwiegend Kurzstreckenfahrt, wechselst du eben alle 5000 Km.
-
Mercedes E Klasse Kombi W212 CDI von Lübeck nach Heidelberg und zurück, Tempo alles was geht, 5,5L/100Km. Ok, es ging nicht viel wegen viel Baustellen. Aber trotzdem, für die Fahrzeuggröße... und ohne Hybrid.
-
Antenne um 90 Grad drehen.
-
Merkwürdiges ESP Problem - ABS Sensor - Smart Fortwo (MC01), Bj. 2002, 0,6i
Funman antwortete auf Suzuka's Thema in SMARTe Technik
In diese Richtung denke ich auch gerade. -
Vielleicht passiert das wenn bei Problemen mit Startpilot gestartet wird?
-
Vermutlich stand der Smart aber auch die 5 Jahre in der Garage und nicht in praller Witterung.
-
Kennzeichenleuchten für 450 gesucht
Funman antwortete auf ArgentumSagitta's Thema in Biete / Suche / Tausche
Du brauchst natürlich Kennzeichenleuchten für Rechtslenker, die sind dann spiegelverkehrt, ist doch klar! -
Noch 3 Hinweise, der Smart hat in solchen Fällen den Vorteil, daß er kein Lenkradschloß hat, somit kann er zur Not auch ganz ohne Schlüssel abgeschleppt werden. Der Motor wird mit eingelegtem Gang mitgedreht, das stört aber bei dem kleinen Motor nicht weiter. Und: Es gibt auch Privatleute mit Stardiagnose, die keinen Smart haben und mehr in der Mercedes Szene unterwegs sind. Falls du also einen fitten Autoschrauber Marke Mercedes kennst, könnte der dir auch helfen. Die Mercedes Szene ist vermutlich größer als die Smart Szene.
-
Was benötigst du noch mehr?
-
Vielleicht tröstet es dich daß dein Fall das größte anzunehmende Problem ist und hier im Forum gut bekannt. Schlüssel defekt, kein Zweitschlüssel, Tiefgarage und mit Gang abgestellt ist schon eine Verkettung von vier Fehlern.
-
Hallo, du brauchst entweder einen Privatmann mit Stardiagnose der dir den Schlüssel oder gleich zwei neue Schlüssel anlernt. Oder du musst den Smart erstmal zu Mercedes schleppen lassen. Privatleute in Hamburg sind hier im Forum leider nicht bekannt. Tiefgaragen sind böse. Oft kommt der Abschlepper da nicht rein und Mercedes weigert sich. Wenn der Smart dann noch mit eingelegtem Gang abgestellt wurde wird es nochmal blöder, weil der Smart dann auch nicht geschoben werden kann. Du könntest bei einer freien Smart Werkstatt in Hamburg anrufen und fragen ob sie dir helfen können. Z.B. bei Smart Lau oder bei Wietze in Altona, die wurden hier empfohlen. Sag daß er Bj. 2001 ist, in der Tiefgarage steht und der einzige Schlüssel nicht mehr geht. Falls die dir auch nicht helfen können, würde ich damit anfangen private Hilfe zu organisieren, den Smart mit Wagenheber anzuheben und die Hinterräder auf Rangierroller zu stellen. Dann aus der Bucht rausschieben, Roller wieder weg und den Smart mit Abschleppseil aus der Tiefgarage rauszerren. Danach weiter mit ADAC zu einer Werkstatt. Viel Glück.
-
Es könnte auch einfach abblätternder Lack sein. Schwer zu erkennen. Aber meine Smarts sehen durchschnittlich deutlich schlechter aus, und da ist noch nichts durchgerostet. Hier sieht man ja stellenweise sogar noch Lack. Abbürsten und konservieren.
-
Kennzeichenleuchten für 450 gesucht
Funman antwortete auf ArgentumSagitta's Thema in Biete / Suche / Tausche
Warum nicht gleich neu und mit LED? Klick -
Die Schweißnähte rosten immer. Sieht doch insgesamt noch relativ gut aus. Doch man kann was machen. Mit Korrosionsschutzmittel einsprühen. Ich nehme Waxoyl. Durch den TÜV kommst du damit noch.
-
Scheinwerfer 450 wo gibt's noch welche?
Funman antwortete auf schilddruese's Thema in SMARTe Technik
Und wie funktioniert dieses Set? Auch mit Aufdampftechnik wie es hier empfohlen wurde, oder anders? -
Die Einstellung "zuvor" kann auch schon falsch sein. Und was willst du wohin messen? Das bringt nichts. Ich habe im Laufe der Zeit eine Menge Vorderräder vom Smart 450 geschenkt bekommen. Bei den meisten war am Reifenprofil abzulesen, daß sie mit falscher Spureinstellung gefahren wurden. Und ich gehe davon aus, daß bei allen diesen Smarts die Spur in professionellen Werkstätten eingestellt wurde. Mit Hobbymitteln die Spur exakt einzustellen ist aber so einfach, daß alle Umwege unsinnig sind.
-
Aber nur hinten, nicht vorne.