Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.439
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Bei mir das Gleiche - das Gepiepse war viel zu nervig und auch viel zu früh dabei - die Warnleuchte ist für ich völlig ausreichend. Davon abgesehen fahre ich eigentlich immer angeschnallt und sehe die Leuchte nur beim Start, weil ich automatisch zum Gurt greife sobald ich eingestiegen bin. Wenn ich aus der Garage oder den Smart beiseite fahre, verzichte ich aufs Anschnallen, da ich gleich wieder aussteigen muss und da war das Gepiepse sehr unangenehm - jetzt leuchtet halt die Warnleuchte. Es ist wie Max schon schreibt, früher gab es solch einen Firlefanz auch nicht und wer sich nicht anschnallen wollte setzte sich einfach auf den eingesteckten Gurt - so wie es heute noch viele (auch junge) Leute machen - was mich immer nervt, wenn ich deren Fahrzeuge fahren soll, weil ich dann noch einmal aussteigen muss. Gruß Marc
  2. yueci

    Paddels

    ...ich bin geneigt weder die eine noch die andere Schraubvariante zu verbauen - beim 451 bietet sich ja die Möglichkeit die schicken Hebel des 453 Brabus zu verbauen - da bin ich noch am Überlegen, ob sie mir 100 € wert sind. 🤗 Gruß Marc
  3. yueci

    Paddels

    Moin, ich weiß nicht, die Teile erinnern mich immer an folgendes: Gruß Marc
  4. Moin, hier in Hamburg wende ich Kabuff für eine kleine Kammer - die anderen Begriffe sind für größere für Lagerräume vorgesehen. Gruß Marc
  5. ...beim Abschirmblech bin ich mir nicht sicher, allerdings sind Zwischenrohr, Dichtungen, Schrauben und Federn identisch zum Turbo (Brabus) Euro4. Gruß Marc
  6. yueci

    Öl Problem :(

    ...eben und bei meinem Fahrprofil sowieso. Gruß Marc
  7. yueci

    Öl Problem :(

    Moin Max, rechtzeitige Ölwechsel sind obligatorisch und bei der Wahl des Öles kann es jeder machen wie er möchte - da mische ich mich nicht ein. Ich berichte nur über meine Erfahrungen, 229.3 Öl hatte ich einmal über den Winter im Smart - nur 5 Monate lang, beim Wechsel war der Unterschied zwischen dem alten und neuen Öl im Hinblick auf das mechanische Laufgeräusch des Motors größer als beim Wechsel von 229.5 auf 229.5 welches ich normalerweise im Jahresintervall wechsle. Gruß Marc
  8. yueci

    Öl Problem :(

    Moin, weil ich einen Turbo mit Kennfeldoptimierung fahre, würde ich 229.3 nur im Notfall verwenden und auch nur unter der Maßgabe, dass ich den Motor nicht zu sehr belasten muss - bei einem Sauger sieht die Sache natürlich anders aus. Die 229.51 Freigabe beinhaltet zwar auch die Anforderungen der 229.5 Freigabe, allerdings sind nach meinem Wissensstand die 229.51 Öle aufgrund der aschearmut im Bereich des Motorschutzes weniger leistungsfähig als die 229.5 Öle. Letzteres deutet auch die Bevo-Liste an, so sind zwar die Öle 229.3 bis 229.51 in Westeuropa für die Turbo-Benziner freigegeben, ausserhalb Westeuropas allerdings sind nur Motoröle mit 229.5 freigegeben. Gruß Marc
  9. Hallo Bert, ja - aber es ist nur ein Teil von dem, was du benötigst. Da wäre noch das Abschirmblech, das Zwischenrohr, dazu zwei Dichtungen, Schrauben und Federn. Gruß Marc
  10. ... nein - nicht wirklich, aber das regelmäßige Intervall legt den Einsatz der Magnetkupplung nahe. Gruß Marc
  11. ...nun, das kommt darauf an was genau du hörst - das kann ich aufgrund deiner schriftlichen Beschreibung nicht beurteilen. einzig das Ein- und Ausschalten (mit Geräuschen) der Klimaanlage nach dem Runterkühlen des Innenraums ist normal. Gruß Marc
  12. Moin Ali, das müsste die Magnetkupplung des Kompressors sein, die Anlage kühlt in Intervallen, wenn die angestellt Temperatur erreicht ist und nur noch gehalten werden soll oder wenn der Smart beschleunigt um das bisschen Leistung nicht noch zu senken. Gruß Marc
  13. Moin, es sind Tiefmitteltöner also "1-Weg" - Achtung, Vor-MoPf und Surround Sound haben unterschiedliche TMT verbaut. Der Klang vom Surround System ist durch die Verwendung eines DSP-Verstärkers im Vergleich zum einfachen System deutlich besser. Als Ersatz würde ich den originalen Lautsprecher verwenden, weil ein Tausch auf andere Lautsprecher zwar eine Verbesserung, aber auch eine Verschlechterung des Klangs bewirken kann - die originale Abstimmung wird allgemein als gelungen interpretiert. Gruß Marc
  14. yueci

    Cabriodach Reinigung

    Moin, weil es der Verdeck-Papst dieses Forums so empfiehlt 😉 - ich dachte früher auch immer, das eine Imprägnierung nicht schaden kann. Gruß Marc
  15. Moin, der Auspuff passt mechanisch - allerdings hat er eine Kammer mehr und soweit mir bekannt dadurch einen definierten (evtl. höheren) Abgasgegendruck, ausgelegt auf den Saugmotor. Nicht ohne Grund verbaut Smart zwei verschiedene Anlagen für den Sauger und den Turbo. Es könnte bei Vollast und hohen Aussentemperaturen zu eventuellem Leistungsverlust und sowie thermischen Problemen durch den erhöhten Widerstand im Auspuff kommen - vermutlich werden im normalen Betrieb keine Nachteile auftreten, das Auspuffgeräusch müsste auch stärker gedämmt sein als beim originalen Auspuff für den Turbo. Gruß Marc
  16. Die Diskussion hatten wir schon - es gibt Spurplatten von TA-Technix, bei denen im Gutachten keine Angaben zum Verhältnis vorne/hinten gibt. @CDIler hat vorne breitere dieser Platten montiert und sie eingetragen bekommen, bei den Gutachten meiner Spurplatten wird das ausgeschlossen. Gruß Marc
  17. Die Grenze liegt bei 2000 lm Lichtstrom und wird in der ECE-Regelung 48 thematisiert. Reguläre Xenon-Brenner haben in der Regel 35 W und liegen weit über 2000 lm, die schwachen Varianten mit ca. 25 W liegen innerhalb der Grenze - soweit ich weiß hatte der New-Beetle diese Variante. Bei den LED-Leuchtmitteln kenn ich die Werte nicht, aber dort gilt auch diese Grenze und reduziert natürlich auch den Mehrwert eines LED Leuchtmittels im Vergleich zum Aufwand dieses verwenden zu dürfen. Gruß Marc
  18. Statt Xenon wären hier eventuell auch LED möglich, mit automatischer Höhenverstellung und Hochdruck Reinigungsanlage von Michalak - viel Spaß bei der Suche:
  19. Moin, ich frage deshalb, weil mein 99er Pure damals auch nur die 135/175er Kombi hatte. Das erste mal bei Regen bin ich bei der Einfahrt in einen Kreisel fast geradeaus auf die zweite Fahrspur gerutscht und der Bremsweg war allgemein deutlich länger als nötig. Als ich die 175/195 Kombi montiert hatte, war es plötzlich ein ganz anderes Fahrzeug, welches sogar um die Kurven räuberte und anständig bremste. Gruß Marc
  20. Moin, ich bin erst seit 2006 dabei 😎 Gruß Marc
  21. yueci

    Paddels

    ...das wären auch die Einzigen die ich montieren würde - die Aufschraubvarianten sind alle sichtbar aufgeschraubt - was in meinen Augen unästhetisch ist, auch weil es einfach billig wirkt. Aber jeder wie er möchte, wäre ja blöd wenn es keine Vielfalt geben würde. Gruß Marc
  22. ...bei mir auch - möglicherweise könnte man die schwarzen Bilder noch einmal hochladen 🤔 Gruß Marc
  23. Moin @maxpower879, vielen Dank, dass du uns an deinen Erfahrungen bei diesem Experiment teilhaben lässt. Ich dachte nach deiner Auswertung auch gleich - "man könnte ja zumindest den Motor umbauen wenn die Welle abgeschert ist" - aber du hast recht, wegen der geringen Ersparnis eventuelle Probleme mit dem Motor (kann ja auch minderer Qualität sein) auf sich zu nehmen lohnt nicht. Gruß Marc
  24. Moin Bernd, sofern du keine Nebelleuchten hast, kannst du deine eigenen Abdeckungen nehmen und dort die gleichen TFL für 35€ statt 80€ verbauen - das Ergebnis ist das Gleiche. Persönlich halte ich diese aufgesetzten TFL für eine optische Katastrophe, weil sie eben nur aufgesetzt sind - schöner sind die Modelle, welche die Abdeckungen der Nebelscheinwerfer verwenden, oder eben die originalen LED-TFL von Smart. Die in meinen Augen beste, aber leider nicht mehr verfügbare Lösung sind die Brabus-Zusatzdoppelscheinwerfer. Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.