Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.439
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. ...ich wüsste nicht, das der Tausch nebst Anschaffung eines Getriebes beim Smart 451 eine kostengünstige Alternative wäre - das Geld welches du zusätzlich hineinsteckst wirst du nicht wiedersehen. Gruß Marc
  2. Liest du auch was man dir schreibt? Du kannst selber festellen ob es ein falsches Getriebe ist oder nicht - das habe ich dir bereits in beiden Foren geschrieben. Gruß Marc
  3. Der Rechtsweg - den willst du aber nicht beschreiten! Du kannst auch: es drauf ankommen lassen und @maxpower879 dein Steuergerät flashen lassen, das Fahrzeug so verkaufen und den Käufer entsprechend informieren, ein anderes, passendes Getriebe kaufen und einbauen lassen, damit leben und den 453 abbestellen, das Fahrzeug in Einzelteilen verkaufen, das Fahrzeug abmelden und vergessen, das Fahrzeug verschenken, das Fahrzeug verschrotten lassen, aus den erhaltenen Zitronen Limonade machen, etc, etc... Du siehst es gibt viele Möglichkeiten, du scheinst aber nicht sehr entschlussfreudig zu sein. Gruß Marc
  4. ...ist das Absicht? Ich verstehe nicht wie man so nichts-sagende Fotos machen kann, das erste Foto ist völlig verdreht und zeigt viel Dreck, sonst ist kaum etwas zu erkennen, dieses Foto zeigt nur einen Ausschnitt des halben Schlüssels. Auf die Fragen die gestellt werden um dir zu helfen gehst du gar nicht erst ein - Ich bekomme langsam das Gefühl, dass das alles hier nur eine große Verars*hung ist. Gruß Marc
  5. ...als einen möglichen Anhaltspunkt kann man die Drehzahlen bei 100 km/h vergleichen. Man kann grob sagen, dass der Motor bei 100 km/h (Tacho/GPS?) mit dem MHD-Getriebe ca. 3000 U/min dreht - bei dem NON-MHD-Getriebe sollte die Drehzahl ca. 250 U/min höher liegen. Um es genau zu messen müsste man allerdings mit GPS und OBD-Dongle (Drehzahl) arbeiten und als Vergleichsfahrzeug einen MHD oder Non-MHD verwenden, dann könntest du es relativ genau feststellen. Gruß Marc
  6. ...wozu sollte das gut sein? ...wie genau ist das zu verstehen? Wenn der Hebel wie weiter unten beschrieben in der linken Gasse ist, ist das normal. Sobald du ihn in die rechte Gasse bewegst - Zündung muss dazu an sein - sollte er ein N anzeigen, wenn du dabei die Bremse betätigst. ...wenn du die Mittelkonsole ausgebaut hast, kannst du doch sehen, wo das andere Ende des Kabels ist - kannst ja mal ein Foto davon machen. Gruß Marc
  7. Moin @Markus Laudahn, wie du siehst sind wir alle hellauf begeistert bei der Sache - soweit ich es beurteilen kann, hat dir @Outliner die von dir benötigte Antwort gegeben. Dürften wir dann noch erfahren, um welchen Smart es sich bei deinem handelt? Gruß Marc
  8. - ja war mein Fehler, wenn man oft angeschrieben und um Rat gefragt wird kann man mal etwas verwechseln - da bin ich sicherlich nicht der Einzige. ...habe mal meine Aussagen etwas korrigiert, damit es später keine Missverständnisse gibt - glücklicherweise ist keine auf meinen Fauxpas eingegangen. Gruß Marc
  9. Habe gerade gesehen, dass deiner ein BJ. 2007* ist und damit Non-MHD - also kannst du alles was ich geschrieben habe und die MHD-Teile vergessen. Gruß Marc *(hatte es mit jemandem vertauscht mit BJ.2011 der mich per PM angeschrieben hat.)
  10. ...da wird die Software drauf sein, die drauf gehört - wahrscheinlicher ist die Möglichkeit eines falschen Getriebes, welches nicht zu deinem GSG passt. Gruß Marc Gelöscht weil falsches Modell: Das GSG des MHD erwartet einen Startergenerator, so dass ein GSG mit falscher (Diesel, Turbo,Brabus,NON-MHD) Software nicht einmal die Startfreigabe bekommen würde.
  11. ...dazu reicht eine Fahrt auf der Landstrasse, wenn man mal überholt, aber ich kenne FahrerINNEN, welche nicht einmal die 100 km/h überschreiten, egal wo sie unterwegs sind. Gruß Marc
  12. ...normalerweise kann man nicht einfach die Software eines GSG von einem Modell gegen eine Software von einem anderen Modell tauschen.
  13. ...wenn du zuvor nicht über 115 km/h gefahren bist, läuft es problemlos auch über Jahre hinweg. Gruß Marc
  14. Moin, ich habe mir jetzt das Bild mit den schwarzen Streifen oben und unten geschlagene 20 Minuten angesehen - kann aber bei bestem Willen nichts Ungewöhnliches hören. Gruß Marc
  15. Moin, bei modernen Motoren ist das der erste Schritt in zukünftige Probleme, weil das Öl weit mehr leisten muss als "nur" zu schmieren. Wer weiß welche Schädigungen/Ablagerungen bereits entstanden sind - ich wäre bei Fahrzeugen mit einer solchen Historie sehr vorsichtig. Gruß Marc
  16. ...bisher habe ich noch nichts bekommen - warten wir mal ab vielleicht werde ich ja auch noch beglückt Gruß Marc
  17. @Ahnungslos Jo - weiter so - ERNSThaft. Gruß Marc
  18. ...sicher, das sich das nicht irgendeiner aus den Fingern gesaugt hat? In der ABE zu meinen Felgen sind auf 7,5 x 16 Zoll sind 195er Reifen erlaubt. Gruß Marc
  19. ...wenn ich das Bild bei 3:45 stoppe kommt mir das kalte Grausen - aber wie du schon richtig angemerkt hast, kümmert es viele Einbauer nicht. Gruß Marc
  20. Moin Nina, suche dir einen beliebigen Car-Hifi Laden in deiner Nähe aus und erkläre denen deinen Wunsch - dann wirst du sicherlich einen Kostenvoranschlag bekommen und du kannst dich entscheiden. Du kannst ihnen auch das Video zeigen, aber das ist in meinen Augen zu sehr gepfuscht und das Endergebnis ist entsprechend, dann kannst du auch deren Meinung dazu hören. Gruß Marc
  21. Warum machst du das - es reicht doch wenn der Busfahrer das Verkehrsgeschehen beobachtet? Gruß Marc
  22. Hallo Nina, wenn es wieder wie vorher werden soll, gibt es keinen einfachen Weg. Um nur das Gitter zu tauschen muss man die Innenverkleidung demontieren, dazu muss praktisch die gesamte Tür gestrippt werden. Du könntest vorher versuchen das Gitter von aussen herauszubrechen, aber es ist innen durch Laschen geführt und an den Enden verschmolzen, so dass du damit eventuell die Laschen abbrechen könntest - obendrein muss vorher der Lautsprecher von hinten herausgeschraubt werden. Die einfachste Methode ist das Herausbrechen inkl. Zerstörung des Lautsprecherchassis und das Verschrauben eines neuen dkl. Gitter an der Innenverkleidung. Gruß Marc
  23. Hi Alex, bei laufendem Motor einfach mal mit der Hand den Rahmen der Ladeluftkühlung, Luftfilterkasten und sonstige Anbauteile drücken. Möglich, dass dort etwas nicht fest eingerastet ist und deshalb klappert. Gruß Marc
  24. Wenn du lange genug dabei bist, lernst du halt viel im Forum - bei den alten Smart, konnte man auch die Schaltung über den Hubring realisieren, indem man den Draht unter dem Hubring über verschiedene Widerstände einteilte und mit einer "kleinen Schaltung" die Werte interpretierte. Gruß Marc
  25. Das Schloß im Smart ist zwischen den Sitzen - da gibt es kein Lenkradschloß! Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.