Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.439
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. warum nur gelegentlich ⁉️🤔 Gruß Marc©️
  2. Moin Martin, du hast doch einen Smart 451 - @Petros_T benötigt aber die Entfernung beim Smart 450. Gruß Marc
  3. Hey Martin, wenn ich meine beiden Anzeigen habe schicke ich dir ein Foto Gruß Marc
  4. Hallo @Petros_T, das sind sehr gute Nachrichten - für mich kannst du gleich zwei Anzeigen fertigmachen, bei mir bitte in Orange/Gelb - in welchem Preisrahmen bewegen sich die Schaltsäcke? Ich hätte noch eine Bitte zu der Anzeige selber, ist es möglich standardmässig statt "A" den derzeitigen Gang anzuzeigen ohne über die Extrafunktionen gehen zu müssen? Besonders für die Eigentümer mit den beschränkten Displays (ohne Wassertemperatur) wäre es eine gute Zusatzinformation, weil bei Ihnen nur das A im Display angezeigt wird. Im Grunde ist das Ganze jetzt schon eine Miniversion eines Bordcomputers - super Sache. Gruß Marc
  5. ...als ich meine LED Inneraumbeleuchtung einbaute habe ich bewusst warmweiß gewählt, auch damals gab es keine Kennzeichenleuchten in warmweiß - hätte ja sein können, dass es sich geändert hat. Gruß Marc
  6. ...gibt es die auch in warmweiß ? Gruß Marc
  7. ...hier mal ein Beispiel wie so etwas aussieht, gibt es oft für kleines Geld bei eBay. Gruß Marc
  8. ...was nicht passt wird passend gemacht - wenn du den Krümmer und das Verbindungsstück vom Euro 4 einbaust, passt auch dieser Auspuff. Gruß Marc
  9. Moin, ich habe es ähnlich gelöst, die linke Seite ist blendfrei und nach unten gewinkelt - rechts war dies leider nicht möglich, da ich allerdings ein Cabrio mit Gepäckraumabdeckung fahre ist die Blendung nach oben kein Thema. Gruß Marc
  10. ...keine Sorge, den siehst du auch beim Einschalten.
  11. Hallo Zusammen, wir haben uns kurz mit Fritzi123 per Telefon zusammengeschlossen und ein sehr nettes Gespräch gehabt - hauptsächlich geht es @fritzi123 darum, darauf hinzuweisen, dass man vor dem Tausch der Kupplung oder des Aktuators seinen Vorschlag einmal ausprobieren sollte. Nach seinen Beobachtungen arbeitet sich der automatische Nachsteller des Kupplungsaktuators mit der Zeit an einer Stelle ein und kann in ungünstigen Fällen nicht mehr seiner Aufgabe nachkommen und sich verkanten. Dies kann der Grund für Fehlfunktionen oder sogar dem Abscheren der Aktuator Motorwelle sein. Gruß Marc
  12. @martin151, da du ein iPhone verwendest, ist es seit dem Wegfall des Dock Konnectors (analog) und Ersatz durch den Lightning Steckers (digital) nur noch mit Hilfe des Lightning zu HDMI Adapters und einer entsprechenden Headunit mit HDMI-Eingang möglich die Videodaten zu übertragen. Ansonsten kannst du ein Andoid device verwenden, dort geht es nativ mit der Torque-App. Gruß Marc
  13. Wie passt das zusammen - weißt du etwas was wir nicht wissen, denn wenn dem so sein sollte liegen wir hier alle falsch. Die Kupplung des 451 ist bei viel Stop-and-Go im Stadtverkehr schon bei ca. 80.000 km am Ende u.a. auch wegen der bescheidenen Regelung des 2.Ganges zum Drehmomentaufbau während des Abbiegens. Wenn man nur Langstrecke fährt kann sie auch über 200.000 Km halten, weil die Schaltvorgänge und das verschleißfördernde Anfahren weitgehend entfallen. @fritzi123, Auch zu dieser Aussage und meiner Frage dazu gibst du keine Erklärung - unsere Erfahrung ist eine Andere. Deine Aussage ist so bestimmt, dass ich gerne die Gründe dafür erfahren möchte, es ist immer gut etwas neues zu lernen. Gruß Marc
  14. @fritzi123 hast du die Frage gelesen ? ...nein - die Antwort hat nichts mit meiner Frage zu tun Gruß Marc
  15. Hallo @fritzi123, ich finde es gut, dass du helfen willst, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich deinen Gedankengängen richtig gefolgt bin. Bisher habe ich folgendes verstanden: Du hast einen 450 CDi und einen 451 CDi beide sind leistungsgesteigert. Mit dem 450 fährst du Langstrecke und hast die original Kupplung samt Aktuator verbaut. Zum 451 schreibst du nichts weiter und gehst über zu dem Problem "Aktuator schaltet nicht" Da komme ich ins Schwimmen, weil der Schaltaktuator auf dem Getriebe sitzt und ganz anders aussieht als der Kupplungsaktuator,, dessen Bilder ich im Folgenden in deinem Beitrag sehen kann. Falls du damit meinst, dass der Kupplungsaktuator nicht kuppelt, würden deine Erklärungen natürlich wieder mehr Sinn ergeben. Dann gehst du über zu den Ursachen: Da hätte ich eine Frage zu Punkt 3 - die Motorwelle bricht nicht ohne Grund - allgemeiner Konsens (u.a. durch @maxpower879 verifiziert) war bisher, dass die Kräfte der Kupplung im Alter so stark ansteigen, dass die Belastung des Aktuators zum Wellenbruch führt. Ohne Tausch der Kupplung würde die Welle relativ bald wieder abscheren. Schön wäre auch die Quelle für den Motor des Kupplungsaktuators, das würde viel Geld sparen, weil der Rest des Aktuators ja meist noch verwendbar ist. Und dann schreibst du folgendes: Wie passt das zusammen - weißt du etwas was wir nicht wissen, denn wenn dem so sein sollte liegen wir hier alle falsch. Die Kupplung des 451 ist bei viel Stop-and-Go im Stadtverkehr schon bei ca. 80.000 km am Ende u.a. auch wegen der bescheidenen Regelung des 2.Ganges zum Drehmomentaufbau während des Abbiegens. Wenn man nur Langstrecke fährt kann sie auch über 200.000 Km halten, weil die Schaltvorgänge und das verschleißfördernde Anfahren weitgehend entfallen. Gruß Marc
  16. Moin @martin151, ich hatte so etwas schon vor Jahren in meinem Smart, da lief es noch über einen OBD Dongle mit WLAN mit dem iPhone an meinem Pioneer SPH-Da01 - kein Kabel am Dongle.
  17. Hier kannst du den Anschluß für die zweite Lambdasonde sehen: ...hier mal verbaut als Video Und zum Schluss noch ein Hinweis zur Optik der Asso Endrohre Gruß Marc
  18. Moin Bert , der Asso den ich kenne, war für die Euro4 Modelle also mit integriertem Kat - kannst du einfach daran erkennen, dass es eine Lambdasonde am Flansch (deine Pfeile) und eine Lambdasonde im Körper auf höhe der Mitte des Auspuff gibt. Gruß Marc
  19. Du schreibst wirr - was willst du sagen? Gruß Marc
  20. Das mit dem lasern von Piktogrammen auf den Schaltern ist sehr interessant, damit ließe sich auch mein Schalter für die Leerlaufspannung mit einem passenden Piktogramm bestücken. Gruß Marc
  21. super - das wird richtig nice werden 👏 Gruß Marc
  22. yueci

    Elektrosmart

    ...genauso wie das war das abhacken mal eine "Verballhornung" zu abhaken war! Die dauerhafte Verwendung von "Fred" ohne Hinweis und ohne irgendeinen Zusammenhang zu Anglizismen führt zu solchen Auswüchsen, welche du weiter oben anprangerst. Ganz zu schweigen von der Übelkeit die du bei einigen Leser dabei hervorrufst. Glaubst du nicht, das wir die Deutsche Sprache schon genug vergewaltigen durch sinnfreie Anglizismen (z.B. benefit statt Vorteil), sinnfreien Änderungen (Schreibe statt Schreibstil) und Vergenderung (wie z.B. GenderbeauftragtInnen) - eine Sprache lebt und verändert sich im Laufe der Zeit, aber diese "Verballhornung" hat keinen positiven Anteil daran. Gruß Marc
  23. yueci

    Elektrosmart

    Moin lieber @Ahnungslos, diese Praxis kann ich bei dir auch beobachten - ob nun mit Absicht oder nicht, aber als einfaches Beispiel sei hier deine Verwendung des Namens "Fred" anstatt der korrekten Bezeichnung "Thread" genannt, was mir immer wieder einen kurzen Anflug von Übelkeit beschert. 🤮 Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.