-
Gesamte Inhalte
4.439 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yueci
-
Spurverbreiterung 20 oder 25 mm verschraubt mit Original Felgen.
yueci antwortete auf Tangoram's Thema in Tuning-Fragen
Moin, ich habe die verschraubte Variante mit 25mm pro Rad und den Pulse Felgen für den Winterbetrieb an meinem 451 Cabrio. Allerdings habe ich auch eine Tieferlegung, da es in meinen Augen sonst nicht stimmig wirkt - aber du kannst es ja ausprobieren und deine eigenen Schlüsse ziehen. Anbei zwei alte Bilder von meinem in Wintermontur. Gruß Marc -
...nö du bist nicht der Einzige - mein 451 hat vorne auch 195er und keine Servolenkung - in manchen Situationen wäre sie schon nett, aber notwendig ist sie natürlich bei so einem Leichtgewicht nicht wirklich. Selbst meine damals 7 Jährige Tochter konnte meinen Smart problemlos lenken, sobald wir angerollt sind - das wurde aber auch schon in vielen Foren thematisiert. Gruß Marc
-
... klar - bemerkt habe ich es natürlich, obwohl es nicht mein Smart war, die Eigentümerin allerdings überhaupt nicht. Sie gondelt eben ohne besonderen Elan durch die Stadt, zudem gibt es Menschen, denen alles was mit Technik zu tun hat völlig ab geht und somit auch selbst größere Änderungen nicht registriert werden. Gruß Marc
-
Moin @Outliner , bei meiner Nachbarin war es das klemmende Wastegate, es kann in deinem Fall natürlich auch die Wastegateregelung (Schläuche) oder der berüchtigte, abgefaulte Sicherungsclip sein, oder etwas anderes, was zu einem Leistungsmangel führt 😉 Gruß Marc
-
... ja - ganz genau, ein Softwareproblem 🤦♂️ - deshalb hat die Getriebesteuerung ja auch völlig normal funktioniert, nachdem das Wastegate wieder gängig war, alles klar. Gruß Marc
-
Hast du ja auch geschrieben - nur gelesen habe ich es nicht, weil ich mit Watergate beschäftigt war und im Augenwinkel was von allen Smart gelesen habe 🤦♂️ Gruß Marc
-
...jup - habe ich auch geschrieben, mein Rechner nimmt sich die künstlerische Freiheit heraus kreativ zu sein 😁und das Wort Wastegate nicht zu kennen, was ich gerade geändert habe. Danke für den Hinweis. Gruß Marc
-
...da bin ich mir nicht ganz sicher, soweit ich mich erinnere hatte mein 99er Pure die Eigenheit bei im Gang zu verharren, wenn ich an den Begrenzer drehte - ist aber schon eine Weile her 🤨 Gruß Marc
-
Moin @Outliner, selbiges hatte ich mal beim damaligen 98er Passion der Nachbarin, bei dem war das Watergate (EDIT: Wastegate natürlich) offen klemmen geblieben. Die Werkstatt hatte über 1000€ aufgerufen als sie zu mir kam - bei der Probefahrt reagierte die Schaltung per Hand für meinen Geschmack etwas spät auf Befehle, aber die Automatik schaltete partout nur bei sehr hohen Drehzahlen und man erreichte maximal nur ca. 80 km/h. Die vorher schon geäusserten Beobachtungen zum Verringerten Drehmoment, kamen hier offensichtlich auch zum tragen - da die Nachbarin den Smart immer im automatischen Modus fuhr, hatte sie nicht das Gefühl, dass Leistung fehlen würde. Gruß Marc
-
Moin Matthias, ich habe diesen DAB Splitter gekauft, hier findest du das gleiche Teil für unter 10 € inkl. Versand aus Deutschland - mein Splitter funktioniert immer noch wie er soll. Gruß Marc
-
Mal was für unsere Driftfreaks
yueci antwortete auf Ahnungslos's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
...heute bist du ein/e Mann:innen! 🤪 Gruß Marc -
Moin, den Bad Blankenburg Splitter hatte ich zu Anfang auch drin, ich dachte - "nimmst du mal etwas Gutes und hast länger etwas davon". Nach kurzer Zeit (Monate) hatte ich laufend Aussetzer beim Empfang, ein Tausch auf eine optimierte Antenne (FM + DAB) sowie diverse andere Optimierungen brachten nur mäßigen Erfolg. Vermutlich ist der Verstärker gestorben, so dass ich - selbst hier in Hamburg - sehr ungenügenden Empfang mit vielen Aussetzern hatte. Letztendlich habe ich ein billigen aktiven Splitter aus China (eBay) gekauft, welcher klaglos seit Jahren seine Arbeit verrichtet. Das Blankenburg Teil habe ich entsorgt - leider hält es nicht, was es verspricht. Gruß Marc
-
Moin, dieser Knauf leuchtet auch ohne - Monitor 🤪 Gruß Marc
-
...diese Situation kennt jeder Bastler, mir passiert das aber immer wenn ich adhoc eine neue Situation meistern muss - bei der Planung eines Einbaus ist mir diese Vorgehensweise absolut unerklärlich 🤔. Aber was meckere ich - Menschen sind zum Glück verschieden! 🤪. Gruß Marc
-
Wenn du schon fragst - der Aufwand es technisch sauber in den Innenraum zur SAM zu verlegen ist geringer und das Ergebnis deutlich besser. Wie gesagt erschließt sich mir nicht, es umständlicher aber gleichzeitig aufwendiger und schlechter zu machen - ich verurteile niemanden, ich habe nur Probleme es zu verstehen, das ist aber nicht euer Problem. Gruß Marc
-
Moin, ich muss gestehen, dass ihr beide diesen Umstand mehrfach, jeder für sich, in Anspruch genommen und betont habt. Damit kann ich meine Bedenken für mich behalten und wünsche dir @Condomino viel Erfolg beim Finden der Leckage. Gruß Marc
-
Moin, ich habe es versucht, aber mir fehlt einfach die Kraft nicht zu fragen - sorry - ich habe Probleme zu verstehen, weshalb du das Kabel nicht einfach durch die vorgesehene Stelle an der Trillion ins Innere ziehst? Ohne Front kommst du direkt an die Tülle und kannst das Kabel sauber durch einen der verschlossenen Nippel ziehen und sichern. Der halbe Meter mehr an Kabel kann es ja nicht sein, im Fahrzeuginneren bist du dann auch direkt an der SAM. Dort benötigst du nur eine Flachsicherung und einen Kabelschuh am Ende des Kabels, wenn du dir den Halter für 1,50€ sparen willst. Gruß Marc
-
Moin @GrandStyle_06, ich spreche für den 451 und nicht für den Roadster - dein Bild zeigt allerdings die Federn für einen Roadster 29 345-1 / -2 Soweit es H&R betrifft gibt es beim 451nur die 29067-1 und es wird auch keine andere Variante angeführt. Gruß Marc
-
Moin, ein Anschluß, welcher nicht in den Inneraum gelegt wird ist zwar prinzipell möglich, aber in meinen Augen Pfusch. Bei Problemen gestaltet sich die Suche nach Fehlern unnötig schwer, zumal an der SAM auch noch ein Abgriff für Zündplus inkl. eigener Sicherung ohne Aufwand zu bewerkstelligen ist. Die Durchführung in den Inneraum ist schon vorbereitet und sehr einfach umzusetzen. Gruß Marc
-
Moin @Belcanto, schöner Sound, beim Sauger kommt der Klang ja erst richtig unter Last und bei höheren Drehzahlen - bei Fahrt ist das bestimmt noch einmal schöner. Gruß Marc
-
...tut mir leid es zu sagen, aber bei mir kommt kein Sound aus den Lautsprechern, kannst du das Klangvideo vielleicht noch einmal hochladen ? Gruß Marc
-
Moin, bei meinem 451 Turbo mit File hatte ich mal E10 statt Super+ getankt um auf einer Langstrecke mit moderatem Maximaltempo 120km/h und ohne hohe Last etwas Geld zu sparen. Keine Ahnung ob es Einbildung war oder nicht, aber bei etwas engagierterer Beschleunigung wirkte mein 451 deutlich lustloser/zäher als üblich - ohne File habe ich allerdings auch keinen Unterschied gemerkt. Gru Marc
-
Moin @CDIler wenn jemand Prinzipien reiten möchte ist es illegal den Auspuff leiser zu machen als er im Neuzustand ist, weil sich streng nach Gesetz das Klangverhalten dadurch natürlich ändert, nur interessiert sich in dem Fall keine relevante Instanz mehr für den dann leisen Auspuff. Da dir diese pragmatische Lösung nicht zusagt, die zudem ad hoc reversibel ist, dann musst du wohl oder übel zum Bambus greifen. Alle anderen Sportpötte die mir bekannt sind, sind lauter als dieser, es sei denn du baust sie um - was sogar mit "zerbröseln" völlig unauffällig zu bewerkstelligen ist. Nirgendwo steht geschrieben, dass man einen Auspuff nicht Nachdämmen darf, wenn er im Laufe der Zeit zu laut wird und wenn du es richtig anstellst wird es die Rennleitung herzlich wenig interessieren was du gemacht hast oder ob dadurch die Homologation berührt wurde, da er am Ende leiser ist als in den Papieren ausgewiesen Gruß Marc
-
...wieso zerbröselt - einfach passende DB-Killer in die beiden Löcher stecken wo der Sound herauskommt und befestigen - bei Bedarf entfernt man sie wieder und erfreut die Umwelt mit den Lebensäußerungen des Motors. Gruß Marc
-
DB-KILLER