Jump to content

MBNalbach

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.485
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MBNalbach

  1. MBNalbach

    Cabriodach Reinigung

    das Imprägnieren ist nicht unbedingt zu empfehlen... das Verdeck wird dadurch steifer und die mechanik leidet mehr. Nötig ist es ebenso nicht, da dieses Verdeck nicht nur stoff ist, sondern eine wasserundurchlässige mittellage hat. Ich habe in 14 Jahren mit beiden Cabrios lediglich einmal eins der Dächer imprägniert. Der einzige effekt den ich bemerkt habe, es sah danach etwas Dunkler, weniger grau aus. Trotzdem sind beide Dächer 20 Jahre alt geworden (gut eins nur 19) und beide sind gleichermaßen in der Breite geschrumpft, so das ich um ein neues Verdeck bald nicht mehr rum komme.
  2. MBNalbach

    Cabriodach Reinigung

    Spüli, Wasser, Wurzelbürste und gib ihm. 👍
  3. Das H lohnt sich halt eher bei Autos die in der steuer teuer sind oder aus Umweltzonen ausgeschlossen wurden (trifft eher Diesel).
  4. Naja... Ne h Zulassung wird bei nem Benziner dann ein teurer Spaß. Die Steuer kostet pauschal etwa 190 Euro
  5. Defekter turbo fällt definitiv im ersten Gang schon auf....
  6. Mal darüber nachgedacht das die ZEE robuster ist als die Sam? Stichwort verbrannte Stecker (Licht, Benzinpumpe...). In einem ZEE smart ist die einzige Stelle dieser Art der Lichtschalter, in ner halben Stunde für ewig erledigt. Lenkradschaltung habe ich über die Box von Brabus nachgerüstet. Esp ist nun wirklich nichts was man täglich benötigen würde, trust hat bis auf eine Situation (die knapp aber gut ausging) für mich in den letzten 14 Jahren gereicht.
  7. Mal ehrlich... Finde mal eben sowas. Vor Ort baust du ja nicht mal eben alles runter...
  8. Ganz einfach vorher einen Kabelbinder durchziehen und fertig.
  9. Ob man die Zusätze braucht oder nicht... Owatrol muß man ja nicht Fassweise kaufen, das zeugs ist sehr ergiebig...
  10. Wenn ich den kuga in eine Garage stecken will, stelle ich die beiden Smart hintereinander in die andere Garage. Mit Rangierhilfen bekäme ich in meine größere Garage locker 4 Stück gequetscht, soviele rollende Probleme will ich aber gar nicht besitzen 🤣
  11. Gut und schön. Ich wohne im Saarland. Bisl weit 😕
  12. Der steht ja am arsch der Welt. Dazu kommt noch, die ahk vom kuga ist immer noch voll abnehmbar, liegt noch unmontiert in der Garage 🥶
  13. Bin noch nie Sam gefahren, aber die Automatik (nur im cdi vorhanden) lässt sich butterweich fahren und fein nur mit dem Gaspedal bedienen... Nur ist hier kein Mensch mit sd der sie mir mal im 600er frei schaltet...
  14. Die sollte man vor dem Termin selbst mal lösen und wieder kontern...
  15. Deswegen hab ich daß erwähnt. Selbst schon so gesehen, die felge wurde etwas warm, der Lack war unversehrt.
  16. Och mein 600er überbremst nach standzeit im Freien hinten massiv und quietscht wie eine Eisenbahn. Das macht er jetzt etwa seit November. Nach dem losfahren ziehe ich inzwischen schon automatisch kurz die Handbremse damit er sich frei kratzt. Die Bremse hatte ich natürlich auch schon geöffnet um festzustellen das der Kram zwar 20 Jahre alt ist, aber außer Flugrost und Staub aussieht wie neu. Habe die Trommeln mit schmiergel abgezogen und wieder montiert. Ergebnis ist das gleiche. Feuchtes Wetter, erstes bremsen überbremst hinten massiv und quietscht wie sau. Der cdi hat das Phänomen nicht. Werde die Bremse hinten im Frühjahr wohl komplett erneuern. Vorher muß ich noch zur Hu, jede wette die Werte stimmen noch mit dem alten Zeug.
  17. Cool, links ausdreher zum drüber stülpen.
  18. weil, wenns smart original waren, die auch auf den stahlfelgen passen. Bei anderen herstellern oder gar zubehörfelgen ist das meist nicht der fall... aussage gilt für 450.
  19. MBNalbach

    KEIN Ladedruck

    wahnsinn.... Ich (ich rede jetzt für mich), würde mir einen kompletten 450 letzteren baujahres suchen zum schlachten und endgültig alles selbst höchstpersönlich umbauen, damit ich sicher weiß, was in welchem zustand in der karre steckt. Die kiste ist ja technisch gesehen unterste schublade dank der zahlreichen umbauten bei echten "profis". Gott was bin ich froh das die bei mir zumindest keinen scheiß gebaut haben (reiner motorwechsel, 11 jahre her).
  20. Ich hab die mit etwas schwung und nachdruck reingeschoben, danach saßen die wieder fest, so das ein hebel nötig wäre um sie wieder zu lösen.
  21. das trust scheint sich auch anzulernen, ich habe jedes jahr nach dem wechsel sommer<>winter in den ersten kurven eingriffe vom trust, die sich dann nach ein paar km erledigen und auch nicht wieder grundlos kommen. winter 145/175 standart, sommer 175/55 15, 195/50 15
  22. keine ahnung was du fährst, bei meinen hinter rädern, sitzen die schrauben ca 25mm tief drin, da kommst du mit nix bei. gute und billige lösung (als endlösung!) ist wohl, direkt eine halbzollnuss aufschweißen (durch den 4 kant schweißen!). ich nutze keine felgenschlösser, diejenigen die felgen klauen wissen auch damit umzugehen... aus meinem job heraus weiß ich das die felgenschlösser täglich wechseln in der produktion, also die vom nachbarn werden zu 90% nicht passen 😉
  23. das steht mir auch noch bevor. mein 600er tropft aus der getriebeglocke gelegentlich, ich schiebe es aber vor mir her und warte darauf das die kupplung mal kommt, aber die erweist sich als zäh, sind bald 150tkm drauf und er kuppelt zwar hart aber zuverlässig...
  24. Turbomotoren mit Start/Stop sind jetzt nix neues. Ford hat es bei allen Ecoboost drin, bin auch der meinung das es aufgrund der CO2 geschichten unvermeidlich ist, solch einen Quatsch zu verbauen. Wen es beruhigt, es lässt sich durchaus wegkodieren, forscan reicht dazu aus. Ich muß gestehen das ich das nie probiert habe, seit wir unseren Kuga haben kam eine solche situation bewusst noch nicht vor. Aber ich denke, das hier der Bauteileschutz greift und den Motor einige Sekunden im Stand aktiv lässt. Das "knallen" beim Abtouren bei den prollmobilen (gti, st, rs & co) wird darüber im Kalten zustand auch vermieden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.