Jump to content

MBNalbach

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.485
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MBNalbach

  1. Habe im 2001er CDI kyb Dämpfer und -25mm Eibach Federn eingebaut, keine originalen federn mehr, nach 3 Brüchen vorne und einem hinten hatte ich die Faxen dicke. Und ja die Brüche waren alle nur am CDI, der 2000er hat noch alles 20 Jahre alte Zeug drin (was noch erstaunlich gut fährt mit fast 150tkm).
  2. Den 180er pott hab ich hier. Die tph Überschlägt sich mit dem original getriebe. City hab ich hier zum Glück weniger. Mehr überland. Da muß das Ding sich nicht tot drehen.
  3. Die tph ist nicht wirklich schwerer als die skr. Damit das Rad am Boden bleibt wird das getriebe mit getauscht. Die 12 original PS lassen sie vorne auch schon leicht werden.
  4. Wegen der Zündkurve möglicherweise. Anderer Ansatz wäre, den Transponder fest an der Antenne zu fixieren und nur Schlüssel ohne eigene Transponder nutzen. Wenn ja einer vorhanden ist der funzt. Batterie ab und kleber.... Und ja, 2takter muß es schon sein 😎 die tph macht mit 12 PS schon ne gute Figur.
  5. Die cdi Aussage war auch rein auf den elektriker bezogen und nicht auf die v50 😉 Ich fahre halb oldschool, 1996er Joghurtbecher von Piaggio, 125er TPH. Eine davon bekommt wohl noch nen 172 er Malossi, teile sind bald alle zusammen (Vergaser, getriebe usw). Das ist ein 4 takter was ihr da bastelt? Blöd ist halt das die cdi's Unterschiede haben die man ihnen nicht ansieht. Die von den 2takt LC verschieben zb den Zündzeitpunkt, die AC tun das nicht (und sollten es auch nicht tun, wird zu heiß).
  6. cdi (capacitor discharge ignition) Die Steuerung der Zündung. Bei den kleinen Rollern hängt da direkt die Zündkerze dran, bei größeren die Zündspule.
  7. Keine Masse im Lichtschalter stimmt nicht ganz... Für die lwr liegt Masse an. Deswegen ist es auch möglich die relais direkt am Schalter zu realisieren. Die defekten Kabel kommen natürlich nicht in Berührung mit der lwr Masse. Das Fett ist auch nicht das Problem das den Kontakten zu schaffen macht, sondern der geringe Federdruck in Verbindung mit Kontaktabbrannt beim schalten (was wiederum normaler Verschleiß ist). Die Kontakte Fein schleifen (oder blank bürsten) leicht biegen (Schalter komplett zerlegt und Kontaktzunge raus gezogen) bringt den Schalter praktisch in neu Zustand. Jetzt Relais dazu und er überlebt den Smart. Eine Umbauanleitung wäre jetzt natürlich die Krönung für diesen topic, ich besitze aber keinen Schalter mehr der original ist.
  8. Die Schlüssel kann man nur lesen und nicht schreiben. Mit dem masterkey wird der Code aus dem neuen Schlüssel angelernt und gespeichert. Es sollen aber cdi's geben die keine wfs haben 😇 Ohne Masterkey hast du nur einen Schlüssel auf ewig. Die wfs ist auch nicht mehr zurück zu setzen. Genial das System 🤯
  9. Unter der Isolierung gepulvert? Das ist kupferoxid, dein Kabel ist weg oxidiert, Wasser und so...
  10. Läuft der 451 tatsächlich aus? Beim 450 kam bei meinen nix an Öl raus. Ich habe die Ringe ersetzt und die Wellen in dem Zug wie unser elektriker aufgehübscht
  11. Den gebrauchten kann man überarbeiten und direkt am Schalter Relais anbringen, die entlasten die Kontakte im Schalter und er hält länger als der Smart. Habe ich vor Jahren bei unseren beiden gemacht.
  12. Kommt wie gerufen. Heise test zum ed oder wie der richtig genannt werden will... Fahrbericht: Smart EQ Fortwo | heise online  
  13. 5000? Schau mal bei dem ahnungslosen vorbei 🤣 Der bekommt die Diamantene nadel 😎
  14. Diese Brenner kann man tatsächlich überholen, die keramischen Vlies Einlagen findet man durchaus mal einzeln (natürlich nicht bei webasto).
  15. Max ich rede nicht von defekten, eher vom monetären Aufwand. Seit dem ich den Motor gewechselt habe vor über 10 Jahren, hab ich an dem Eimer nix mehr gemacht außer Kerzen und Öl. Die Kupplung hat bald 150tkm und funzt einwandfrei. Ich habe mich über die 1600 für den Motor damals geärgert, sehe ich die Investitionen in Wartung (mhd Upgrade, agm Batterien, Kupplung mit aktuator, Ventilspiel) beim Nachfolger bin ich beruhigt den alten weiter zu fahren. Ok, ein frisches verdeck wird bei beiden bald fällig, aber das ist ja fast schon ein Luxusproblem.
  16. MBNalbach

    KEIN Ladedruck

    Nur 8? Schau mal ob du ne Übersicht über den can Bus findest. In den aktuellen Autos haben Türen und klappen Steuergeräte, die ahk, einfach jedes scheiß teil am auto. Das ist schon irre. Dagegen ist der 450 doch tatsächlich Steinzeit.
  17. hab jetzt schon 3x ne webasto thermo top c oder e für max 150 euro mit funktion im HOCHSOMMER gekauft (alle gebraucht).
  18. donnerwetter... der antrieb eines 451 steht dem 450er mit den motorschäden nur wenig nach 🙁
  19. MBNalbach

    KEIN Ladedruck

    Stimmt, hat auch wirklich null Vorteile die verdammte Elektronik... 🤠
  20. Die Sicherheitsschrauben dienen wohl auch dem Diebstahl Schutz, das Zündschloss sitzt auch da drin. Wenn es Werkzeug gibt kann man es doch nutzen und wieder wie vorgesehen zusammen bauen. Ebenso baue ich beide Sitze und den Teppich dazu aus und schneide nicht den Teppich ein...
  21. ich wüßte nicht das es für den smart jemals einen dachträger gab.... nur fürs heck
  22. Ich glaube (nicht wissen) das die frühen cdi einen sensor am getriebe hatten und die späteren nicht mehr...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.