
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.609 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Wie kommst Du denn darauf? :-? Mit Wasser hat der Ladeluftkühler schon gleich gar nichts zu tun! Es gibt nur wenige Tuningfreaks, die sich einen WLLK, also einen wassergekühlten Ladeluftkühler eingebaut haben! Eigentlich sollte sich in dem LLK nur Luft befinden und zwar sowohl auf der Primärseite, dort wird die erhitzte Ladeluft des Turboladers durch und weiter in die Ansaugbrücke des Motors geblasen, als auch auf der Sekundärseite, dort wird über die Gummilippe und den Kanal kalte Luft vom Wagenboden nach oben gefördert bzw. bei zu warmer Ladeluft mittels des Lüfters durch den LLK gesaugt. Luft kühlt Luft sozusagen! ;-) Eigentlich hat das Öl da drin gar nichts verloren, das kommt durch die Motorentlüftung, die vor dem Turbolader in den Ansaugtrakt mündet, und sammelt sich dann im LLK. Beim cdi ist das aber unbedenklich! Deshalb hat der Smart aber trotzdem keinen luftgekühlten Motor! ;-) Der Kühler für das Kühlmittel des Motors befindet sich nämlich in der Faghrzeugfront! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.11.2013 um 10:50 Uhr ]
-
Vielen Dank für das Feedback! :) P.S. Frostschutz für die Scheibenwaschanlage nicht vergessen! ;-)
-
Sehr häufig wird der Ladeluftkühler durch seine eigene Halterung aufgerieben, das ist beim cdi durch die härteren Vibrationen des Motors leider serienmässig! Die Plastikhalterung sägt quasi im Laufe der Zeit die Stege des LLK durch! Manche reparieren das zwar mit allen möglichen Methoden, aber ich würde einen neuen LLK einsetzen, wenn das bei Dir der Fall sein sollte. Bei Zubehörlieferanten liegt der bei weniger als 150.- EURO. Natürlich solltest Du entweder eine neue Halterung einbauen oder zumindest die alte so modifizieren, daß mit dem neuen LLK nicht wieder dasselbe passiert! Dazu dremelt man an der Halterung zumindest an der neuralgischen Stelle ein Stückchen ab! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.11.2013 um 09:45 Uhr ]
-
Hier möchte ich euch heute einmal das Projekt Smartfans vorstellen.
Ahnungslos antwortete auf MeinWuerfel's Thema in Clubs und Communities
Dann lasst es doch ganz einfach dort, wo es geschlummert hat, im Forumsnirvana! Warum muß man so was nach über einem Jahr wieder ausgraben? :-? -
Betrug? Da bietet jemand mein verkauftes Triking bei mobile.de an
Ahnungslos antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
Nicht zu fassen, was für Gangster es gibt! Nur gut, daß Du gleich Wind davon bekommen hast und dagegen vorgegangen bist! Eigentlich solltest Du trotzdem Anzeige erstatten! Solchen Typen gehört das Handwerk gelegt!:-x [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2013 um 22:48 Uhr ] -
Verkaufe: Coupe Passion Numeric Blue
Ahnungslos antwortete auf NumericRacer's Thema in Biete / Suche / Tausche
Klicklink! ;-) -
In diesem Beitrag siehst Du einen ganz seltenen Fall, aber warum sollte es bei Dir nicht ähnlich sein! Dort wurde in einer unendlichen Geschichte über mehrere Thermostate bis zum Heizungskühler alles ausgetauscht. Immer noch ohne Erfolg! Zuletzt hat man fest gestellt, daß ein innerer Teil des dünneren Schlauchs, der vom Thermostat nach vorne führt, nach innen in den Schlauch geklappt war und den Durchfluss behindert hat. Dies kann durchaus beim Thermostatwechsel passieren, wenn man den Schlauch beim Aufstecken innen beschädigt. Vielleicht solltest Du mal Deinen Schlauch dahin gehend untersuchen!
-
Jetzetle funktioniert's Häusle! :)
-
Dein Häuschen funktioniert übrigens nicht! Damit meine ich das Häuschen, daß oberhalb Deiner Postings als Piktogramm dargestellt wird, also die Homepage, die Du in Deinem Profil angegeben hast! Das Problem ist, daß Du die URL im Profil mit www. begonnen hast, dann setzt die Forensoftware noch was davor, was dann dafür sorgt, daß es nicht funktioniert! Du musst die Homepage im Profil mit http:// beginnen und erst dann die URL mit www. dahinter setzen. Dann klappt's auch mit der Nachbarin!
-
Der soll gleich einen neuen Kabelschuh anbringen. Dieser Kabelschuh hat nämlich sehr oft einen ganz gemeinen Fehler, da wird nämlich die Kupferlitze unter der Isolation in der Klemmung des Kabelschuhs grünspanig. Das hat zur Folge, daß ein ganz gemeiner Wackelkontakt entsteht, der aber in keinster Weise ersichtlich ist! Deswegen wurden schon Anlasser zuhauf getauscht! Wenn der Stecker dann im Zuge des Anlassertauschs bewegt wird, dann funktioniert das gemeinerweise wieder eine Weile! Idealerweise dann so lange, bis die Garantie über die Reparatur abgelaufen ist wie in diesem Fall! Sehr viele Anlasser, die getauscht werden sind nämlich gar nicht defekt! Dann hatte ich ja doch recht mit meiner Annahme, daß diese beiden Fehler keine gemeinsame Ursache haben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2013 um 16:37 Uhr ]
-
Betrug? Da bietet jemand mein verkauftes Triking bei mobile.de an
Ahnungslos antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
Haste keinen Anwalt im Bekanntenkreis, der dem gleich mal einen Brief mit offiziellem Briefkopf und einer geharnischten Forderung zukommen lässt? Auf jeden Fall solltest Du gleich mal einen Screenshot des Inserats machen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2013 um 16:11 Uhr ] -
Quote: Am 24.11.2013 um 14:34 Uhr hat Helmi_ geschrieben: Wie kann ich hier ein Bild einstellen? Wie das geht wäre dort beschrieben. Prinzipiell ist es so, daß Bilder direkt hochladen nicht geht! Die Bilder müssen auf einem externen Bilderserver liegen und werden hier nur verlinkt! Du musst dann beim Erstellen eines Postings den "Image" Button drücken und dort dann die URL eintragen, unter der das Bild zu finden ist, dann wird es in Deinem Posting dargestellt. Am besten probiert man das erstmal in der Rubrik "Testgelände" aus, die wurde extra dafür geschaffen! ;-)
-
Quote: Am 17.11.2013 um 19:41 Uhr hat Helmi_ geschrieben: Sag mal, mein lieber 'Ahnungslos', hast du ein Bild von der Centteuren Dichtung am Wastegate? Ich weiss nicht, was Du damit meinst? :-? Ich vermute mal, damit ist der Sicherungsring des Wastegates vom Benziner gemeint, der das Abrutschen der Stange verhindern soll! Das ist beim Diesel anders konstruiert, da kann das nicht passieren, weil bei dem der Hebel durch den Bolzen durch geht und mit zwei Muttern gesichert ist! ;-) Es freut mich wirklich sehr, daß Du Deinen Smart so kostengünstig reparieren konntest! Du wärst beileibe nicht der erste, dem wegen diesem Schlauch der komplette Turbolader gewechselt wurde! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2013 um 15:40 Uhr ]
-
Na dann hoff mer doch mal, daß Dein Smart bald wieder einsatzbereit ist und Du bald wieder damit rum düsen kannst! :)
-
Wenn Dein Lichtproblem vom Lichtschalter kommen sollte, der ist nämlich beim Smart auch eine Sollbruchstelle, dann wären auf dieser oder jener Seite Tipps zur Reparatur zu finden!
-
Das ist schlecht, dann kommt man nämlich nicht an den Steckkabelschuh des Magnetschalters des Anlassers ran, ohne den Motor abzusenken! :( Sonst hätte man den zumindest mal bewegen können, falls sich dort ein Kontaktproblem befindet! Ich würde Dir empfehlen, im ersten Step mal einen Anschiebeversuch zu machen, wenn Du eine zweite Person zur Verfügung hast. Als zweites könnte man dann mal an der Relaisbox messen, ob die Signale entsprechend vorliegen! Bei dem Signal an der Relaisbox kann ich Dir allerdings nicht sagen, welches Signal vom MEG an dem Pin 5 des Steckers H-LS II anliegen muß! Ich weiss nämlich nicht, ob dieses Relais Plus- oder Massegesteuert ist! Beides käme ja in Frage. Es könnte ja sein, daß es massegesteuert ist und das Relais gegen 12 Volt liegt. Wenn man dann 12 Volt auf der Leitung misst, hat das noch gar nichts zu sagen. Auf der Leitung zum Anlasser hin müssen dagegen auf jeden Fall 12 Volt liegen, um den Magnetschalter anziehen zu lassen! Ich überlege schon die ganze Zeit, ob das nicht ein Masseproblem sein kann, weil das Masseband zwischen Motor und Karosse auch immer mal wieder Probleme macht. Aber das passt auch mit dem Lichtproblem nicht zusammen! Wobei das Lichtproblem auch von dem altbekannten Lichtschalter kommen könnte, dieser wiederum hat aber nix mit dem Starten des Motors zu tun! Alles irschendwie gomsch! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2013 um 12:56 Uhr ]
-
An den Steckern der Relaisbox kann man übrigens auch gut messen! Eines dieser Relais in der Box ist nämlich für den Anlasser zuständig! Dort sind zwar auch noch Sicherungen drin, aber die brauchst du nicht nachschauen, die haben eine andere Funktion! Dort ist eine gute Beschreibung dieser Relaisbox, das Relais T ist für den Anlasser zuständig! Und an den Steckern der Relaisbox kann man die Signale messen. Auf dem Stecker H-LS II Pin 5 kommt das Signal des Motorsteuergeräts, welches das Relais T anziehen lässt. Dieses Relais schaltet dann 12 Volt auf den Pin 5 des Steckers M-LS, von dort aus geht die Leitung dann direkt zum Magnetschalter des Anlassers. Der Steckkabelschuh dieses Magnetschalters ist auch noch eine Schwachstelle. Hat Dein Smart eigentlich eine Klimaanlage?
-
Quote: Am 24.11.2013 um 12:25 Uhr hat cruiserklaus geschrieben: An der Batterie liegt es nicht, ich habe gerade versucht mit einem anderen Auto fremdzustarten. Und wie sieht es jetzt mit Anschieben aus? :-?
-
Das mit dem Licht ist natürlich ein elektrisches Problem und das mit dem Starten natürlich auch, aber es muß nicht zwingend dieselbe Ursache haben! Es könnte trotzdem auch Zufall sein, daß diese Probleme zusammen auftreten! Einen Smart kann man anschieben, das ist sogar in der Bedienungsanleitung beschrieben, sinnigerweise heisst das Kapitel "Beziehungskrise"! :) Ich hab es hier im Forum zwar schon zigmal beschrieben, wie das funktioniert, aber noch einmal an dieser Stelle! 1. Zündung einschalten, "N" steht im Display 2. Bei getretener Bremse Schalthebel nach links drücken, "1" steht im Display Jetzt ist der Gang eingelegt und die Kupplung geschlossen, der Smart kann nicht mehr geschoben werden! 3. Schalthebel nach vorne drücken und in dieser Stellung festhalten! 4. Vollgas geben bis zum Anschlag Nun öffnet die Kupplung und der Smart kann geschoben werden! Das hört man normalerweise schon an dem knarzenden Geräusch des Kupplungsaktuators, das der häufig von sich gibt! Bei einer definierten Geschwindigkeit schliesst die Kupplung automatisch und durch den Schwung des Smart wird der Motor angeschmissen! Dies setzt aber voraus, daß sich genügend Ladung in der Batterie befindet, weil ja die Elektromotoren der Kupplung und des Getriebes mit Strom betrieben werden! Bei leerer Batterie funktioniert das also nicht! Aber dann würde auch das Fernlicht nicht funktionieren! Ich empfehle allen, dies mal bei intaktem Smart in Ruhe auszuprobieren, dann weiss man nämlich schon wie das geht, wenn es mal gebraucht wird! An einem Hang geht das sogar ohne zweite Person, das auszuprobieren! :) Ich glaube, Du solltest Dich mal ein bißchen mit der Technik des Smart beschäftigen! ;-) Dies schon allein deshalb, weil viele SC's die Smartisten als die Melkkühe der Nation ansehen und selbst bei Kleinigkeiten entsprechende Materialschlachten veranstalten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2013 um 12:29 Uhr ]
-
Das Problem mit dem Licht muß nicht zwangsläufig mit dem des Anlassers zusammen hängen. Es können auch zwei verschiedene Ursachen sein! Aber gemeinsam kommen wir dem Kupferwurm schon auf die Spur! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2013 um 11:55 Uhr ]
-
Haste mal probiert, den Smart anzuschieben?
-
Hiiiiiiiiiilfe !!!!! Tacho/Kobiinstrument bleibt dunkel
Ahnungslos antwortete auf putzi9's Thema in SMARTe Technik
Hmmm, dann haste bestimmt bei Deinen Basteleien was geschrottet! :( Ein gebrauchtes Kombiinstrument brauchste da nicht kaufen, das funktioniert nämlich nicht, das einfach einzubauen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2013 um 10:09 Uhr ] -
Dazu muß erst mal das Schloss in der Heckklappe funktionieren! In vielen Fällen tut es das nämlich nicht, weil es so selten benützt wird und sich dadurch mit Schmutzpartikeln zugesetzt und den Dienst erst mal verweigert! In manchen Fällen kann nicht mal der Schlüssel eingeführt geschweige denn gedreht werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2013 um 10:22 Uhr ]
-
Gibt es überhaupt ein Gutachten für diese Felgen mit der Reifengrösse 195/50? :-? Ich kenne nur das mit den 195/45er Reifen. Wenn es ein solches geben sollte und in diesem der 30 kW nicht eingetragen ist, dann sollte doch mit diesem Gutachten dann zumindest eine Einzelabnahme möglich sein! Das komplette Fahrzeug ist doch dann bis auf die Motorleistung identisch! Mit einem bis auf die Motorleistung identischen Fahrzeug sollte eine Einzelabnahme trotzdem möglich sein! Wenn nicht, würde mich mal die Begründung des TÜVers interessieren! Die Motorleistung sollte für die Einzelabnahme eine untergeordnete Rolle spielen, sonst lässt Du ihn ganz einfach auf eine der Motorleistungen chippen, die im Gutachten steht! Dann passt es ja! ;-) Aber mit der falschen Reifengrösse hast Du natürlich schlechte Karten! In dem Gutachten mit den 195/45 Reifen steht ja der 30 kW Motor auf jeden Fall mit drin. Musst Du eben diese Reifengröße aufziehen lassen! Mir ohnehin nicht klar, warum jemand unbedingt die 195/50 haben muß! Damit meine ich jetzt den Vorbesitzer der Felgen! Die mit dem niedrigeren Querschnitt 195/45 sehen ja schon optisch besser aus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.11.2013 um 18:29 Uhr ]
-
Rückwärtsgang funktioniert nicht = 0 (Anzeige)
Ahnungslos antwortete auf gig's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.11.2013 um 10:42 Uhr hat gig geschrieben: Bin dann ab zum SC und die meinten entweder Kupplung oder irgendein Steuergerät, d.h. hohe Reparaturkosten :cry: Ist ja klar, beides wären hohe Reparaturkosten und Umsätze und haben mit diesem Fehler ganz und gar nichts zu tun! :-x Lassen sich aber mit solchen unnötigen Reparaturen erstklassig tarnen, solche Schindludereien! Wundert mich ja, daß diese Knallbacken nicht als Sahnehäubchen noch einen Getriebeschaden diagnostiziert haben! :roll: Aber empfohlen, Dir gleich einen neuen Smart zu kaufen, haben sie doch bestimmt. Bei den zu erwartenden Reparaturkosten! Wer bei diesem von Dir beschriebenen charakteristischen Fehlerbild nicht von selbst auf den Bremslichtschalter als Verursacher kommt, der führt entweder Böses im Schilde, was Deinen Geldbeutel betrifft oder sollte den Job wechseln und Bäcker werden! Diese zweifelhafte Bude meidest Du zukünftig am besten wie der Teufel das Weihwasser und machst einen großen Bogen drumrum! Diesen Fehler bzw. dessen Erscheinungsformen pfeifen wie manche andere ebenfalls seit über einem Jahrzehnt die Spatzen von den Dächern! Wenn man da in Deinem SC noch nie was davon gehört hat, dann sind das entweder Gangster, weil sie es genau wissen und nur Umsatz machen wollen oder diese Koniferen haben ihre Ausbildung in der Baumschule gemacht! :roll: Manchmal weiss man wirklich nicht, ob man darüber lachen oder weinen soll! Ärgerlich für die zahlenden Kunden ist es allemal! Denn die Dunkelziffer von denen, die von solchen ...........über den Löffel barbiert werden und nicht in einem Forum nachfragen, ist bestimmt hoch! Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche! Kann eigentlich nicht lange dauern, bis mein alter Freund "frosty" auftaucht mit seinen verzweifelten Versuchen, die haarsträbenden Fehlleistungen seiner unseligen Kaste als Missverständnis darzustellen und schönzureden!! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.11.2013 um 15:15 Uhr ]