Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.233
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Hallole und willkommen im Forum! :) Schönes Gefährt, muß ich schon sagen! Auch der Innenraum nicht so trist wie bei anderen Smarts! Einen Tipp hätte ich aber trotzdem für Dich, um den Smart noch ein wenig schöner zu machen! :) Wenn mich meine halbblinden Augen nicht täuschen, sehe ich auf dem oberen Bild einen mattschwarzen Tankdeckel! Gerade bei dieser schönen Farbe sieht der aus wie ein Fremdkörper! Es gibt im SC auch einen Tankdeckel in Wagenfarbe lackiert, der kostet gerade mal etwas über 20.- EURO und austauschen kannste den selbst! Wie das geht, wäre dort auf den unteren Bildern beschrieben. Der Tankdeckel ist eigentlich nur eine Blende, die aufgesteckt ist. Diese Blende wird durch ein Plastikriegelchen gesichert, wenn man das zur Seite drückt, dann kann man die Blende abziehen und den lackierten aufstecken! Du wirst sehen, die rechte Seite sieht mit einem in Wagenfarbe lackierten Tankdeckel gleich viel besser aus! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.08.2014 um 19:12 Uhr ]
  2. Sind damit die beiden Schrauben gemeint, die dort auf dem unteren Bild zu sehen sind?
  3. Normalerweise liegt das an einem defekten Thermostat am Motor, das dafür sorgt, daß zu viel Kühlwasser von Anfang an durch den großen Kreislauf zirkuliert. Gib mal "Thermostat" als Suchbegriff ein, dann haste was zu lesen! Permanent ein zu kühler Motor ist schlecht wegen der Bildung von Ablagerungen und Kondensaten, vor allem im Winter bei kühler Umgebung ist das sogar ganz schlecht!! Deshalb hat man ab 2009 beim 451er die Temperaturanzeige ja auch weg rationalisiert! Wen interessiert schon die Motortemperatur! :roll: Beim 451er ab 2009 gibt es nur noch eine Übertemperaturanzeige in Form einer Kontrolleuchte! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.08.2014 um 14:51 Uhr ]
  4. Ob se ne Quote bekommen, also Zulassungszahlen, werden wir noch sehen. Fullquotes bekommen sie mit Sicherheit nicht! So viele aktuelle Smartfahrer, die den neuen aus verschiedenen Gründen ablehnen, werden mit Sicherheit nicht neu requiriert werden können. Da aber die Zulassungszahlen in der Vergangenheit schon nicht der Renner waren, frag ich mich, wer die ganzen Smarts kaufen soll! Mit ist der Hype ohnehin unverständlich, der darum gemacht wird! :roll: Das fängt schon bei der Namensgebung der Modelle an, das war ja bisher mit Pure, Pulse und Passion einigermaßen ehrlich und verständlich. Aber wenn das Prime und Proxy eigefallen ist, der hat bestimmt auch noch anderern Unsinn auf Lager! :-D Man will eben auf Teufel komm raus außergewöhnlich sein und merkt gar nicht, wie man sich damit bei dem Klientel, welches das Geld hat, diese Fahrzeuge zu bezahlen, lächerlich macht! Aber damit folgt man dem ohnehin gängigen Zeitgeist, daß man möglichst extrem sein muß. Normal war gestern! Muß man nur aufpassen, daß man keine Bauchlandung mit dieser Philosophie hinlegt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.08.2014 um 14:06 Uhr ]
  5. Quote: Am 06.08.2014 um 13:44 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: sind sch... b²t plz. ;-) Damit sind wir doch schon beim Topic! :lol:
  6. Koi Übung mehr im Linkbasteln, Dieseli? ;-) Solltest mal wieder öfter posten!
  7. SC ist ein Smart Center, die offiziellen Vertretungen von Smart. Das sind die, die man tunlichst meiden sollte! ;-) In Abhängigkeit von der Gegend, wo Du her kommst, gibt es durchaus auch empfehlenswerte Alternativen zu den SCs. Manchmal handelt es sich dabei sogar um ehemalige Mitarbeiter von Smart, die sich selbstständig gemacht haben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.08.2014 um 09:03 Uhr ]
  8. Ich würde Dir empfehlen, den kompletten Turbolader auszutauschen, das erspart Dir mit Sicherheit einige Bastelei. Zuerst kaufst Du nur den Krümmer, dann die Rumpfgruppe Turbolader, weil der doch nicht mehr in Ordnung ist, dann baust Du das Ganze noch drimal aus und ein. Das bringt nix! Das ksotet auch im Endeeffekt mehr als wenn Du gleich einen kompletten kaufst! Kauf Dir nen neuen Turbolader, muß ja nicht im SC sein! Dann haste ne Weile Ruhe! Gebrauchten würde ich keinen kaufen, da weisst Du auch nix über den Zustand! Wenn der nach kurzer Zeit wieder kaputt geht, haste auch nix mit gewonnen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.08.2014 um 08:53 Uhr ]
  9. Quote: Am 06.08.2014 um 02:35 Uhr hat blaupunkt geschrieben: das der hanze Guss noch zusätzlich als Turbogehäuse dient. Ich denke mal, daß das Ganze nur zusammen korrodiert ist und deswegen nicht voneinander getrennt werden kann. Wie die eigentliche Rumpfgruppe des Turbos aussieht, kannst Du auf dem Bild auf dieser Seite recht anschaulich betrachten. Das Krümmerteil sieht dann so aus wie auf jener Seite zu sehen, wenn es voneinander getrennt ist! So lange Du den Krümmer zu der Rumpfgruppe nicht verkantest, sollte eigentlich dem Turbolader bzw. dem Turbinenrad nichts passieren! Wenn Du den Turbolader schon demontiert hast, wäre es bestimmt nicht schlecht, wenn Du die Stehbolzen gleich austauschen würdest! Die reissen nämlich ziemlich oft ab und es wäre nicht schlecht, diese zu erneuern! Es gibt dazu speziell zusammen gestellte Einbausätze, z.B. hier! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.08.2014 um 06:47 Uhr ]
  10. Viele erstellen sogar einen neuen Beitrag, ohne dies eigentlich zu wollen, weil sie für das Erstellen einer Antwort den falschen Button drücken! ;-) Es gibt übrigens auch eine Hilfefunktion! Orange dargestellte Worte, die unterstrichen sind, sind übrigens Links! Wenn man da drauf klickt, wird man weiter geleitet! :)
  11. Aus welcher Gegend kommst Du eigentlich, um Dir evtl. Alternativen zu den SCs empfehlen zu können. Die wollen Dir auf jeden Fall für horrendes Geld den Anlasser austauschen! Die Problematik ist eben, daß der Anlasser beim Smart an einer recht unzugänglichen Stelle sitzt und deshalb dieser Kabelschuh nur sehr schwer ausgetauscht werden kann, wenn eine Klimaanlage verbaut ist! Auf jeden Fall ist es der Kandidat mit der grössten Wahrscheinlichkeit, diesen Fehler zu verursachen. Natürlich kann auch immer noch der Anlasser selbst der Verursacher sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2014 um 23:08 Uhr ]
  12. Bei einem Bj. 2006 mit SAM als Zentralelektrik führt die Leitung zum Magnetschalter des Anlassers direkt vom Stecker N11-6 Pin 1 des SAM zu dem Steckkabelschuh des Magnetschalter. Siehe hier oder dort! Wenn das "N" im Display steht, wäre schon mal die Voraussetzung für den Motorstart geschaffen! Die neuralgische Stelle wäre hier der Steckkabelschuh am Magnetschalter, bei dem wird nämlich die Kupferlitze in der Klemmung des Kabelschuhs unter der Isolation grünspanig, d.h. der Knackpunkt ist hier nicht der Kontakt zwischen dem Kabelschuh und der Steckfahne, sondern die Kupfelitze! Dies ist in keinster Weise zu sehen und deshalb wurden schon genügend Anlasser getauscht, ohne überhaupt defekt zu sein! Wenn keine Klimaanlage verbaut ist, kommt man gerade noch an diesen Anschluss ran, mit Klimaanlage aufgrund der Klimarohre so gut wie gar nicht! Am besten wäre, diesen Kabelschuh abzuschneiden und einen neuen anzubringen Hier mal ein gutes Besipiel zu diesem Thema! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2014 um 22:39 Uhr ]
  13. Das soll heissen, daß die Wanne bzw. ihr Auslauf so beknackt konstruiert ist, daß beim Ablaufen lassen des Altöls über die Ölablasschraube ganz schön was an Altöl im Motor zurück bleibt! :( Eigentlich sollte beim Ablaufen lassen über die Ablasschraube immer mehr raus kommen als beim Absaugen, beim 451er Smart bzw. der Ölwanne des Mitsubishi Motors ist es aber genau umgekehrt!
  14. Beim Ölwechsel über die Ölablasschraube aber aufpassen, wenn ihr die anzieht! Wäre nicht die erste und bestimmt auch nicht die letzte Ölwanne, die dadurch irreparabel zerstört wird! Das geht nämlich ganz schnell!
  15. Quote: Am 03.08.2014 um 15:25 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 03.08.2014 um 15:07 Uhr hat phhere geschrieben: Ist der Katalysator extra oder im Auspuff integriert? Bei einem 2007er ist der Katalysator im Auspufftopf integriert! Schreib ich Kisuaheli, oder wat? Oder liegt es am Nick? :-?
  16. Quote: Am 04.08.2014 um 11:03 Uhr hat emil geschrieben: Hallo Toni932, naja - ein wenig Kritik wirst Du wohl einstecken müssen - ein 15 Jahre altes Auto ist nun einmal kein Neuwagen. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! ;-) Toni932 ist nicht der TE bzw. der Käufer des alten Smarts! Der hat nämlich den Nick kenny89! Toni ist nur der herzliche Umgangston aufgefallen und er hat sich dazu geäussert! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2014 um 11:20 Uhr ]
  17. Dann ist es ein Fehler im Kupplungs- oder Schaltsystem des Smart! Es ist ja so, daß der Smart kein Automatikgetriebe besitzt, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe mit einem Automatikmodus. Die Automatik wird quasi nur simuliert! Es existiert eine ganz normale konventionelle Kupplung und ein Getriebe, das eigentlich ein Schaltgetriebe ist. Sowohl die Kupplung betätigt als auch die Gangwechsel werden von Elektromotoren vorgenommen, dadurch ist die Steuerung in der Lage, eine Automatik zu simulieren, da die Steuerung über diese Elektromotoren alles im Griff hat! Auch die Drosselklappe ist elektrisch betätigt, das Gaspedal ist nur ein Potentiometer. Die drei Balken bedeuten jetzt, daß in den Kupplungs- oder Schaltfunktionen ein Problem aufgetreten ist. Wie bereits geschrieben kommen hierfür aber verschiedene Ursachen in Frage! Als erstes sollte mal das Spiel des Bolzens des Kupplungsaktuators überprüft werden, ob das nicht zu groß ist! Auf dieser Seite ist der Kupplungsaktuator zu sehen, von diesem führt ein Bolzen in die Kupplungsglocke, der bei ausgeschalteter Zündung möglichst spielfrei sein sollte. Wenn dort zu viel Spiel vorhanden wäre, das wäre eine der Möglichkeiten.
  18. War das nur ein horizontaler Balken in der Mitte, der aus mehreren Segmenten zusammen gesetzt war oder drei waagrechte Balken im Display? Ein Balken bedeutet CAN-Bus Fehler, drei Balken wäre ein Fehler im Kupplungs- oder Schaltsystem. Der Möglichkeiten gibt es indes bei beiden Varianten viele! :( Display!
  19. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2014 um 20:54 Uhr ]
  20. Da die Relais für das Licht im SAM sitzen, gibt es quasi nur zwei Möglichkeiten. Entweder es geht schon die falsche Information in das SAM rein, also die, die vom Lichtschalter kommt oder der Fehler sitzt im SAM! Das ist wieder so ein Fehler, bei dem ein Meßgerät gute Dienste leisten würde! ;-) Aber wer kann heute von den KFZ'lern schon noch messen! Man kann zwar tauschen auf Teufel komm raus, aber das war es dann auch schon! Hier oder dort ist eine Liste über die Steckerbelegung des SAM! Über den Stecker N11-3 Pin 6-9 wird der Strom zu den Scheinwerfern geschickt, am Stecker N11-9 am Pin 33 bis 35, 38 und 39 kommen die entsprechenden Signale vom Lichtschalter an. In dem zweiten Link steht auch drin, welcher Pin welche Funktion hat! Pin 33 Nebelschlussleuchte Pin 34 Fernlicht Pin 35 Abblendlicht Pin 38 Blinker rechts Pin 39 Blinker links Alles ohne Gewähr! :) Noch mehr kann man aus der Entfernung nicht sagen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2014 um 20:41 Uhr ]
  21. Quote: Am 03.08.2014 um 18:35 Uhr hat Stefan0510 geschrieben: 599 ccm Das dachte ich mir schon! ;-) Bei einem 698er ab 2003 wird nämlich nur noch der geringe Steuerstrom für die Relais im SAM geschaltet, da könnte eigentlich der Lichtschalter nicht mehr warm werden! Du darfst aber nicht glauben, daß die Frage nach Kulanz ein Selbstläufer ist! Bereits in den letzten Jahren haben sich da die SCs dagegen gesträubt, manche haben erst gar keine Kulanzanfrage gestellt. Bereits vor Jahren hiess es immer, daß die Kulanzaktion ausgelaufen ist, aber nur so lange, bis woanders wieder jemand den Schalter auf Kulanz ersetzt bekommen hat! Das geht jetzt schon seit ein paar Jahren immer zum Jahresende so! Notfalls müsste den Lichtschalter eben bezahlen. Es gibt schlimmeres! Wenn hinterher alles wieder ordnungsgemäss funktioniert, dann ist ja wieder alles in Ordnung! Die sollen aber die Verkabelung unten am Lenkstockschalter mal überprüfen, das ist ja kein Problem, weil das Kombiinstrument dann ohnehin schon abgebaut ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2014 um 19:46 Uhr ]
  22. Quote: Am 03.08.2014 um 18:14 Uhr hat Stefan0510 geschrieben: Ups ja. 699 ccm. Ja der Schalter wird auch verdammt warm. 699 ccm gibt es auch nicht! Es gibt nur 599 ccm oder 698 ccm! Was für einer ist es denn jetzt! Ist das hier die organisierte Verarsche, oder wat? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2014 um 18:16 Uhr ]
  23. Quote: Am 03.08.2014 um 17:53 Uhr hat Stefan0510 geschrieben: Ist ein Benziner mit 566 ccm und 61 PS. Es gibt keinen Smart Motor mit 566 ccm! Ich denke mal, Du meinst einen 599 ccm Motor und damit wäre es noch ein Baujahr Ende 2002 mit ZEE als Zentralelektrik. Bei diesem Baujahr wird der Lichtstrom noch über den Lichtschalter direkt geschaltet und nicht über Relais der Zentralelektrik. Entweder liegt es am Lichtschalter selbst oder irgendwas ist in der Zuleitung nicht in Ordnung. Entweder Du machst einen anderen Lichtschalter rein oder öffnest den alten mal nach dieser Anleitung. Manchmal funktioniert auch die Fixierung des Rings nicht mehr, der den Strom für die Lampen schaltet, vor allem, wenn der Schalter mal zu warm geworden ist. Vor allem bei älteren Smarts, bei denen der komplette Lampenstrom über den Lichtschalter geschaltet wird, ist dies sehr oft der Fall! Bei 2nd Gen Smarts ab 2003 wird nur ein geringerer Steuerstrom für die Relais über den Lichtschalter geschaltet, die Relais, die bei neueren Smarts ab 2003 dann den Lichtstrom schalten, sitzen in der Zentralelektronik namens SAM! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2014 um 18:18 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.