
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.604 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 12.07.2014 um 11:40 Uhr hat emil geschrieben: für den Ölfilter (bei uns mit Katzenstreu gefüllt). Der Ölfilter ist mit Katzenstreu gefüllt? Ergibt das eine noch bessere Reinigungswirkung? Muß ich auch mal ausprobieren! ;-)
-
Quote: Am 12.07.2014 um 11:18 Uhr hat nklaus2014 geschrieben: da ich leider keine eigene Web Seite habe, habe ich das Thema im Smart Club Forum geöffnet. Da brauchst Du doch keine eigene Webseite zu! Es reicht ein kostenloser Bilderhoster, die es zur Genüge gibt! Er meint diesen Fred! ;-) Allerdings muß man dort registriert sein, um die Bilder sehen zu können! Quote: Am 10.07.2014 um 11:42 Uhr hat nklaus2014 geschrieben: selbst die Kundendienstmitarbeiter im Smart Center haben dies erkannt und an die Zentrale weitergemeldet, mit dem Ergebnis, dass die Kosten für die Beklebung und das Entfernen des Aufklebers nicht übernommen werden. Sorry, aber bei dem Ergebnis hätte ich das von vornherein schon mal überhaupt nicht bezahlt! Das ist in keinster Weise das Geld wert, daß es gekostet hat!!! Das Ergebnis ist meines Erachtens unbrauchbar! Da machste Dich ja lächerlich mit! Darf man fragen, wie viel die für die Pfuschmurks verlangt haben? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.07.2014 um 12:25 Uhr ]
-
Also in der Modellhistorie wird es 2004 erstmalig erwähnt. Das ändert aber nichts daran, daß es bei einem Oldliner oder auch Newliner mit ZEE auf keinen Fall aktiviert bzw. freigeschaltet werden kann. Das ist ohnehin nur ein programmiertechnisches Gimmick, zusätzliche Hardware ist dafür nicht erforderlich, weil die dazu benötigten Informationen und auch der Weg und die Teile des Auslösens des Verriegelns in dem mikroprozessorgesteuerten SAM alle vorhanden sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.07.2014 um 06:23 Uhr ]
-
Quote: Am 11.07.2014 um 22:14 Uhr hat feve36 geschrieben: Die Beschreibung passt sehr gut auf dieses Fahrzeug, oder ist deine Antwort von mir falsch aufgefasst und lediglich die 2te Generation hat diese Funktion? Genau so ist es! ;-)
-
Das automatische Verriegeln der Türen nennt sich "DriveLock" und es war bestimmt kein Newliner, in dem Du mitgefahren bist, sondern ein 2nd Gen Smart mit SAM als Zentralelektronik! ;-) Dieses Feature bzw. das SAM ist nicht in einen Oldliner nachrüstbar! By the way, ich frage mich immer, wozu man solchen Nonsens überhaupt braucht! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.07.2014 um 21:43 Uhr ]
-
Quote: Am 11.07.2014 um 14:30 Uhr hat emil geschrieben: was bitteschön ist ein 450 Grandstyle???? Siehe in der Modellhistorie unter 02/2006 "Sondermodell Smart ForTwo grandstyle". ;-)
-
Ich glaube, Du verwechselst mich mit jemand anderem! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.07.2014 um 11:14 Uhr ]
-
Tachojustierung (Geschwindigkeit) - Erklärung?
Ahnungslos antwortete auf greenslot's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Tacho hat ja eine elektrische Ansteuerung. Die Nadel wird über einen Schrittmotor kontrolliert bewegt. Bei der Tachojustierung wird einfach eine andere Kennlinie in das Kombiinstrument geladen. Dies hat dann zur Folge, daß der Zeiger in eine andere Position fährt als mit der serienmässigen Kennlinie. Ganz einfach! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.07.2014 um 10:50 Uhr ] -
Direkt Bilder hochladen geht hier im Forum nicht! Die Bilder müssen auf einem frei zugänglichen Bilderserver liegen und werden dann mit dem "Image"-Button verlinkt und im Forum in Deinem Posting dargestellt. Es muß dazu die echte Bilder URL zum Verlinken angegeben werden! Wie das geht, wäre auch dort unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben! Am besten probiert man das in der Rubrik "Testgelände" mal aus! :)
-
Die Scheibe muß neu eingeklebt werden, alles andere ist Kaffee! Am besten bevor die Feuchtigkeit Schäden an der Elektronik verursacht!
-
Vorglühlampe leuchtet, Sicherung brennt immer durch
Ahnungslos antwortete auf TheSmart's Thema in CDI
Quote: Am 10.07.2014 um 19:30 Uhr hat JackandJones geschrieben: btw ....leider kann man dir keine Pn oder Email zusenden ... Eine PN kann man immer senden, auch wenn das über das Profil nicht möglich ist! Und zwar hiermit! Man muß nur in das An:-Feld, in dem gerade NICKNAME drin steht, den Nick desjenigen einsetzen, den man anschreiben will! Übrigens geht das über Dein Profil auch nicht! ;-) Das kommt daher, weil in Euren Profilen keine Eintragungen drin sind, in diesem Fall gibt es den Button "PN senden an" im Profil nicht! -
Dem würde ich mich anschliessen wollen und Dir empfehlen, die ABS Zahnkränze an der Antriebswellen zu checken, siehe hier! Die ABS Ringe werden sehr häufig von Rost unterwandert und dadurch aufgesprengt. Durch die Bruchstelle bzw. dem geänderten Zahnabstand an der Bruchstelle wird das ABS bzw. ESP durcheinander gebracht und das reagiert dann entsprechend. Das Flackern des Displays entsteht durch die hohe Stromaufnahme der Servopumpe für das ESP, dadurch schwankt die Bordspannung, was als Flackern im Display wahrnehmbar ist! Wenn das der Fehler sein sollte und tatsächlich ein Zahnkranz aufgesprengt ist, brauchst Du bei Smart nicht nach Ersatzteilen fragen, dort bekommst Du nämlich nur die komplette Antriebswelle, was natürlich völliger Nonsens ist. Den Zahnkranz als Einzelteil gibt es bei Smart aber nicht. Aber findige Zubehörlieferanten haben auf diese Sollbruchstelle reagiert und bieten diesen Ring als Ersatzteil zum Aufkleben an, allerdings muß da die Antriebswelle dazu ausgebaut werden! Trotzdem ist es ratsamer, die Antriebswelle auszubauen und einen neuen Ring aufzukleben, das ist zigmal haltbarer als eine neue Antriebswelle, weil durch den Kleber der Spalt zwischen Ring und Antriebswelle abgedichtet wird, so kann der Ring nicht mehr von Rost unterwandert werden, wie er das bei einer neuen Antriebswelle würde. Damit beginnt dann dieses unsägliche Spiel von neuem! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.07.2014 um 23:54 Uhr ]
-
Das Kabel kommt normalerweise an den Handbremsschalter. Damit soll gewährleistet werden, daß man nur bei gezogener Handbremse Videos ansehen kann und nicht während der Fahrt! Allerdings wird dieses Kabel sehr häufig einfach auf Masse gelegt, um genau diese Funktion auch während der Fahrt zur Verfügung zu haben! Die Formulierung "Stromversorgungskabel" ist vermutlich deshalb gewählt, weil diese grüne Leitung irgendwo mit den anderen Adern der Stromversogung zusammen in das Radio geht. Also der Kabelbaum, in dem auch Dauer- und Zündungsplus geführt werden. Das bezieht sich also auf den gesamten Zuleitungs-Kabelbaum des Radios, davon ist eben eines die grüne Leitung der Handbremsleitung! Der Anschlkuss ist eigentlich weder ein Masseanschluss, noch ein 12 Volt Anschluss, aber wenn er an Masse gelegt wird, ist eben die Videofunktion aktiviert! Mach Dir keinen Kopf, klemm das Ding an Masse bzw. das Metall des Fahrzeugs und gut ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.07.2014 um 15:40 Uhr ]
-
Na dann mal viel Spaß mit Deinem Neuerwerb! :) Da es ein mhd ist, solltest Du zumindest mal im SC nachfragen, ob er schon die Software drauf hat, die einen Riemenriss besser signalisiert als die alte Variant, bei der nur durch die Übertemperaturleuchte des Motors erkannt werden konnte, daß die Wasserpumpe nicht mehr angetrieben wird und still steht! Da ist es aber so gut wie zu spät. Deshalb wurde eine neue Software geschaffen, die zum einen einen riemenschonenderen, sanfteren Anwurf des Motors über den Startergenerator implementiert hat, vor allem aber eine verbesserte Signalisierung, daß sich der Riemen gerade in Schall und Rauch auflöst!
-
Code für die Bluetooth Koppelung
Ahnungslos antwortete auf Sennerin's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 10.07.2014 um 10:58 Uhr hat navyneidi geschrieben: Die Zahlenkombination ist einfach zumerken und bei jedem Cradle gleich. Sie heißt einfach... smart (vgl. 76278 auf ner alten Telefontastatur....) ;-) Das ist doch mal ne gute Eselsbrücke für Ahnungslose! ;-) Ich hatte mich schon gefragt, wie es ausgerechnet zu dieser Zahlenkombination kommt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.07.2014 um 11:22 Uhr ] -
Vorglühlampe leuchtet, Sicherung brennt immer durch
Ahnungslos antwortete auf TheSmart's Thema in CDI
Das ist ja echt ne heisse Kiste! Das ist das Rohr der Abgasrückführung, das natürlich auch sehr heiss wird, wenn dort die heissen Abgase wieder zum Mischgehäuse geführt werden. Wenn dort der Kabelbaum aufliegt, ist das vollkommen klar, daß dieser im Laufe der Zeit geschädigt wird, auch wenn dort eine Isolation drumrum ist, die den Kabelbaum schützen soll. Gegen die Hitze dieses Rohres ist diese Isolation machtlos! Die brennt früher oder später durch.und dann besteht ein klarer Kurzschluss der Leitung zu dem Metall des Motors! -
Dem schliesse ich mich uneingeschränkt an! Kauf Dir einen kompletten Turbolader mit Krümmerteil, alles andere wäre totaler Nonsens! Wenn es Dir so geht wie winkelfeld und der Turbo nach relativ kurzer Zeit wieder den Geist aufgibt, ärgerst Du Dich sonst schwarz!
-
Trick um Ventile zu tauschen ohne Spezialwerkzeug
Ahnungslos antwortete auf AsphaltblaseHH's Thema in SMARTe Technik
Wenn es genügend Öl ist, mit dem der Motor geflutet wird, schafft er es nicht mehr, dieses zu verbrennen! Dann ist aber auch nicht nur die defekte TLE die Ursache! Ich geh mal davon aus, daß er den Ladeluftkühler meint, der in diesem Fall voller Öl steht und dann als Ölkühler fungiert! ;-) -
Quote: Am 07.07.2014 um 20:33 Uhr hat stojanda geschrieben: Vom alten 450er, aus dem Jahre 2000, musste ich mich trennen. Kupplungsakuator und Kupplung defekt. Das SC rief 1400€ für die Reparatur auf. Das war ja eine erfolgreiche Märchenstunde für das SC! :roll:
-
Trick um Ventile zu tauschen ohne Spezialwerkzeug
Ahnungslos antwortete auf AsphaltblaseHH's Thema in SMARTe Technik
Ich geh mal davon aus, daß es relativ wenig Zweck hat, Dich noch einmal darauf hin zu weisen, daß der Ersatz des Ventils, auch der TLV, das Problem mit dem Ölverbrauch nicht unbedingt beseitigt und deshalb dem Motor dann auch nach der Reparatur kein langes Leben beschieden ist. Deshalb spar ich mir dazu auch weitere Ausführungen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.07.2014 um 10:08 Uhr ] -
Quote: Am 07.07.2014 um 23:13 Uhr hat Triking geschrieben: Hallo, die Ablagerungen dürften von der Abgasrückführung kommen. Quote: Am 07.07.2014 um 22:10 Uhr hat Antjessmart geschrieben: Es handelt sich um einen 2000er Oldliner, mit dem 600er Benzinmotor rd. 90.000 km insgesamt, den ich seit 12.000 km beschwerdefrei fahre. Welche Abgasrückführung bei einem Benziner? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.07.2014 um 23:15 Uhr ]
-
Also wenn die nur das Steuergerät getauscht haben und nichts gegen die Ursache unternommen haben, obwohl sie bekannt war, nämlich Feuchtigkeit, dann ist das noch dilettantischer als Pfusch und Murks! So etwas geht gar nicht! :-x Zumal die undichte Frontscheibe als Ursache schon die Spatzen seit einem Jahrzehnt von den Dächern pfeifen! Das halt ich echt im Kopf nicht aus! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.07.2014 um 13:18 Uhr ]
-
Wenn er im Standgas nicht mehr richtig rund läuft, sondern sich mehr schüttelt als sonst, dann kann es am Wastegate nicht liegen, das hat im Standgas keine Auswirkungen, wenn das nicht in Ordnung wäre. Wenn er nur auf zwei Zylindern läuft, dann mekrt man das normalerweise am Motorlauf sofort. Wenn man es denn einzuordnen weiss! ;-) Ob die das machen, kann ich Dir nicht sagen, da müsstest Du dort nachfragen!
-
Wer forumt auch schon mit einem Eifone! ;-)
-
Quote: Am 06.07.2014 um 16:23 Uhr hat casual geschrieben: ich habe nur noch das problem das ich das Wastegate leider in meinem motor nirgends finden kann ich poste mal ein bild vileicht kannst du ja was damit anfangen gruss Um das Wastegate zu finden, musst du unter den Smart robben und nach oben auf den Turbolader schauen. Dann siehst Du die Metallstange, welche die Druckdose mit dem Wastegate verbindet! Wenn der Motor im Standgas schon nicht mehr richtig rund läuft, sondern ruckelig und traktorartig, und er im Leerlauf bei Gas geben nur träge hoch dreht, dann läuft er nur noch auf zwei Zylindern. Und dann wäre als erste Maßnahme eine Kompressionsmessung auf den Töpfen angesagt!