
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.441 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Batterie gewechselt springt nicht mehr an
Ahnungslos antwortete auf smart 450 2000's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Fangen wir doch mal mit einer exakten Beschreibung Deinerseits an. Was passiert denn, wenn er einmal gelaufen ist und man stellt ihn ab und versucht noch einmal zu starten. Was steht im Display der Ganganzeige, was macht er und was macht er nicht. -
Dann beschweren sich mit Sicherheit ein paar andere und weisen drauf hin, daß man sich an einen bestehenden Beitrag zu diesem Thema hätte anhängen können! 😄 Ergo, wie man's macht, ist es nicht richtig! Aber sei beruhigt, wenn ohnehin alles verkehrt ist, was Du machst, dann hast Du Narrenfreiheit. Dann kannst Du nämlich wirklich machen, was Du willst! 😉
-
Batterie gewechselt springt nicht mehr an
Ahnungslos antwortete auf smart 450 2000's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Könnte es sein, daß die Kontaktklemme des Polschuhs keinen richtigen Kontakt mehr hat und die Bordspannung dadurch gar nicht erst auf den Weg zu den Verbrauchern kommt? Manchmal ist das der Polschuh selbst gerissen und hat dadurch keinen richtigen Kontakt mehr zu dem Batteriepol, da kannst Du die Schraube noch so fest anziehen, wie Du willst, ändert das nix am Ergebnis. Mit einem Messgerät sollte man das ganz easy feststellen können. Damit natürlich nicht auf dem Batteriepol messen, sondern auf der weiter führenden Leitung bzw. im Bordnetz selbst! -
Smart Fortwo Start/Stop Automatik dauerhaft abschalten?
Ahnungslos antwortete auf Belmando99's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Damit ist vermutlich diese Lösung gemeint. Ist immer gut, wenn man dazu auch gleich einen Link parat hat! 😉 Das ist vermutlich etwas ähnliches als bei MDC vertrieben wird. Siehe diese Seite. Über den Preis decken wir jetzt erst mal das Mäntelchen des Schweigens! 😇 Wobei da ja die Umkehrung dieser Schaltung mit verbunden ist, also das ECO kann dann durch Druck auf den Schalter wieder aktiviert werden. Ist das bei der Evilution Variante auch möglich oder schaltet die das damit dauerhaft ab? -
Smart Fortwo Start/Stop Automatik dauerhaft abschalten?
Ahnungslos antwortete auf Belmando99's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Poste mal ein Bild von dem Minuspol Deiner Batterie. 🙂 Maxpower weiss in der Regel, wovon er spricht! 😉 -
Dazu solltest Du Dir mal diesen Beitrag zu Gemüte führen. Leider sind die Bilder nicht mehr enthalten, weil damals Bilder noch nicht direkt ins Forum hochgeladen werden konnten, sondern bei einem Bilderhoster abgelegt und hier nur verlinkt wurden, um dargestellt werden zu können. Und wenn die Bilder beim Bilderhoster nicht mehr verfügbar waren, wie jetzt auch in diesem Fall, konnten sie natürlich hier auch nicht mehr dargestellt werden. Es war auf jeden Fall schockierend, wie das ausgesehen hat! Auch wenn der Pseudoporsche sogar heute noch der Meinung ist, daß er dadurch die Karosse nicht geschwächt hat. Es waren die kompletten Querprofile des Rahmens, also des Tridions durchtrennt worden. Deshalb würde ich davon vehement abraten!
-
Das würde ich Dir eindringlich empfehlen, die Relaisbox ist nämlich taktisch klug am Grunde des Pools verbaut, also direkt am Bodenblech. 🙄 Und vor allem setze ein Messgerät ein, das ist das Beste in einem solchen Fall. 😉
-
Wie sieht es denn dann an der Relaisbox unter dem Fahrersitz aus? 🤔 Ist es überhaupt sicher, daß die Spannung für den Magnetschalter auf die Leitung zu demselben gegeben wird? Also damit meine ich den Stecker M-LS Pin 5.
-
Ich hatte einmal mit meinem alten Smart das gleiche Problem, hatte aber das Glück, daß dieser Smart keine Klimaanlage besaß und ich deshalb einigermaßen an diesen Stecker ran gekommen bin, ohne den Motor absenken zu müssen. Mein jetziges Cabriolele hat eine Klimaanlage verbaut, die funktioniert zwar seit 10 Jahren nicht mehr und ich repariere sie auch nicht, aber im Problemfall hätte ich wegen der vorhandenen Klimaleitungen natürlich genau das gleiche Problem und ich müsste dann eben auch den Motor absenken. Auf jeden Fall würde ich so auf dieser Basis keine zwei Jahre rum fahren! 😉 Da würde ich dann schon vorher was unternehmen, ehe ich bei jedem Motorstart das Damoklesschwert über mir hängen habe, daß es überhaupt nicht mehr funktioniert!!
-
Das hat gar nix miteinander zu tun, das war eben Zufall, weil Du dort eben die ganze Umgebung erschüttert hast und das reicht jetzt eben nicht mehr, weil die Korrosion innerhalb des Kabelschuhs immer weiter zugenommen hat und jetzt der Wackelkontakt so nicht mehr behoben werden kann. Es geht dabei auch nicht um einen Wackelkontakt zwischen dem Kabelschuh und der Steckfahne, diese können fabrikneu aussehen, sondern die Kupferlitze der Zuleitung wird in der Klemmung grünspanig, das ist aber unter der Isolation gar nicht zu sehen. Unter anderem deshalb wurden massenweise Anlasser umsonst, aber ntürlich nicht kostenlos ausgetauscht! 😉 Deshalb muss der Kabelschuh und ein paar Zentimeter Kabel abgeschnitten und ein neuer aufgebracht werden, um wieder neue und oxydfreie Kupferlitze in der Klemmung zu haben.
-
Sorry, aber Dir ist echt nicht zu helfen! 🙄
-
Der typische Smart Motorschaden durch ein abgebranntes Ventil, meist das thermisch ohnehin hochbelastete Auslassventil. Ob Du da mit Deiner Maßnahme Erfolg hast, ist aber äußerst zweifelhaft, der Motorschaden ist normalerweise die Folge von exzessivem Ölkonsum, das Öl wird dabei in den Brennräumen verheizt, der Ventilschaden ist die typische Folge davon. So lange Du keine komplette Motorüberholung mit Bohren und Honen in Verbindung mit Übermaßkolben mit neuen Kolbenringen machst, wird sich am Ölkonsum des Motors nicht viel ändern.
-
Das dunkle, schwarze Teil da unten ist ja der Anlasser und der Magnetschalter mit seinem Steckkabelschuh ist ja auf dem Anlasser aufgebaut und liegt daher auch da unten drin.
-
Ich vermute mal, Du hast da mehr oder weniger planlos mit dem Schraubendreher drin rum gestochert und hast manchmal zufällig den tatsächlichen Steckkabelschuh des Magnetschalters bewegt. Dabei hast Du noch Glück gehabt, daß Du nicht an den geschraubten Anschluss gekommen bist, der nicht abgesicherte 12 Volt direkt von der Batterie führt und und gleichzeitig der obere Teil des Schafts an einem Metallteil angelegen hat, das wäre nämlich ein satter Kurzschluss gewesen und dann hätte es gewaltig gefunkt, das hätte im worst case sogar bis zum Abfackeln der Gefährts führen können! 🤨 Wenn das mit dem Bewegen des Kabelschuhs zur Funktion des Anlassers geführt hat, dann liegt der Verdacht nahe, daß der Steckkabelschuh wie in vielen anderen Fällen die tatsächliche Ursache ist und Dir wird nix anderes übrig bleiben, diesen auszutauschen in der Hoffnung, daß es dann wieder funktioniert. Wenn nicht, dann brauchst die extended Version der Fehlersuche. Aber bitte dann mit einem Messgerät und nicht durch planloses verdächtigen bzw. austauschen. 😉
-
Dieses auf dem Bild eingekreiste Element hat mit dem Anlasser überhaupt nix zu tun, das ist der Druckschalter der Klimaanlage, deshalb ist er ja auch an dem Klimarohr in der Nähe des Kompressors der Klimaanlage beheimatet.
-
Das kann auch ein Flachmaterial sein, muss nicht unbedingt eine Mutter sein. 🙂
-
Man könnte auch Inbusschrauben aus dem Baumarkt verwenden, es müssen nicht unbedingt die originalen Torxschrauben sein.
-
By the way, wie ist es denn mit Deinem Problem im letzten Beitrag weiter gegangen? 🤔 Ein Forum ist nicht nur dafür da, Fragen zu stellen, sondern man kann auch ein Feedback hinterlassen, damit die Helfer wissen, ob ihre Tipps geholfen haben und dadurch die Wissensbasis des Forums zu stärken! 😉 Dank erwarte ich ja schon gar keinen, aber eine Rückmeldung, ob man zurecht gekommen ist, wäre schon nicht schlecht!
-
Nee, das kannte ich bisher in der Tat noch nicht. 🙂
-
Naja, so viele verschiedene Varianten sind es ja dann auch wieder nicht, wenn man berücksichtigt, daß diese Varianten immer aus Blatt 1 und 2 bestehen. 🙂 Ich habe Deine sechs Zeilen mal ein bißchen umsortiert und neu geordnet: TYP 450 ab 12.2.02 bis 19.1.03 Blatt 1 pe54.25-p-2000mf TYP 450 ab 12.2.02 bis 19.1.03 Blatt 2 pe54.25-p-2000mg --------------------------------------------------------------------------------------------------- TYP 450 ab 20.1.03 bis 9.6.03 Blatt 1 pe54.25-p-2000mj TYP 450 ab 20.1.03 bis 9.6.03 Blatt 2 pe54.25-p-2000mk --------------------------------------------------------------------------------------------------- TYP 450 ab 10.6.03 bis 5.1.05 Blatt 1 pe54.25-p-2000ml TYP 450 ab 10.6.03 bis 5.1.05 Blatt 2 pe54.25-p-2000mm Das beschränkt sich dann schon mal nur auf drei verschiedene Varianten, wobei die erste davon ja auch noch die ZEE Variante ist, die bis Ende 2002 verbaut wurde und deshalb relativ leicht von den anderen unterschieden werden kann. 🙂 Dann kam ja der SAM Smart mit echtem ESP Smart auf die Welt und gemäß Deinen Auflistungen sind davon noch zwei Varianten übrig. Das geht ja noch. Wobei die Unterschiede ja durchaus auch intern im SAM sein können, es ist ja nicht gesagt, daß die Anschlüsse nach außen anders sind. Wobei ich mir generell angewöhnt habe, die Steckerbelegungen immer am Fahrzeug noch mal zu verifizieren. Von daher sollten hier relativ wenig Überraschungen und Unwägbarkeiten lauern! 😉
-
Das ist ja geil, das kannte ich noch gar nicht. 🙂 Das reicht mir mal für's erste, bringt zwar nix für die nicht funktionierenden Links hier im Forum, aber Hauptsache erst mal wieder Zugriff! 😉 Danke Dir! 😀
-
Das mit dem Messgerät hatte ich Dir ja damals schon geraten! ☺️ Offensichtlich werde ich einmal mehr nicht ernst genommen! 😡 Wenn das mal kein Fehler ist!
-
Diesen Sachverhalt hattest Du doch in diesem Beitrag schon geschildert und Tipps bekommen! Warum machst Du denn deswegen noch mal einen neuen Beitrag auf, Du hättest doch auf den alten aufsetzen können! Was ist denn da in der Zwischenzeit gemacht worden? 🤔