Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.439
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Nach dem Motto: Meine Frau hat mich vor die Wahl gestellt, entweder ein weiterer Smart oder sie. Ich werde sie vermissen! 😄
  2. Damit hast Du durchaus recht, aber ich denke mal, vollständig wird man den Kotflügel nicht wieder hin bekommen, daß man nix mehr sieht. Aber wenn das nur der Kotflügel ist, der richtig beschädigt ist, würde ich die 150.- € für einen neuen Kotflügel investieren oder einen guten gebrauchten kaufen.
  3. In diesem Fall wird von der Versicherung auf jeden Fall zumindest die Mehrwertsteuer abgezogen, wenn Du das selbst reparierst. Wenn allerdings der Gutachter einen Ausfall mit Mietwagenersatz und eine Wertminderung durch den Unfall berücksichtigt, sollte trotzdem ein erkleckliches Sümmchen übrig bleiben! 🙂
  4. Es sollte eben mal die komplette Heckschürze abgebaut werden, das kann mal ja durchaus selbst bewerkstelligen und mal drunter schauen, ob da noch mehr kaputt ist. Demontage der Heckschürze siehe Anleitungen Paneldemontage! 😉 Aber es könnte durchaus sein, daß man mit dem Austausch des Kotflügels in der passenden Farbe und des Rücklichts den Schaden beheben könnte, wenn der Schaden darunter nicht groß ist. Die untere Schürze vielleicht noch, aber das muss man beurteilen, wenn die Teile demontiert sind. Wenn Du nicht selbst schuld bist, auf jeden Fall vorher mal ein Gutachten anfertigen lassen. Den weissen Kotflügel müsste es bei Mercedes noch original geben, Teilenummer siehe diese Seite. Die Nummer müsste die Pos. 10 A4518820101CA8L sein, wenn der Farbcode des Smarts Crystal White EAZ auf dem Typenschild stehen hat, das müsstest Du mal auf dem Typenschild in der Tür verifizieren., siehe diese Seite! Das CA8L hinter der Teilenummer müsste die Crystal White Farbe EAZ sein. Vorsichtshalber noch mal bei Mercedes verifizieren. Auf jener Seite wäre auf jeden Fall der grüne Punkt für die Lieferfähigkeit des Teils markiert. Auch die untere Heckblende, falls sich noch benötigt werden würde, wäre unter der Teilenummer A4516470684CA8L unter noch original bei MB erhältlich, siehe dieselbige Seite! 🙂 Diese Teile werden zwar ebenfalls im Netz als Gebrauchtteile angeboten, aber die haben meistens irgendwelche kleinen oder auch größere Beschädigungen, die man dann erst bei der Lieferung sieht. 🥺 Aber wie schon geschrieben, demontieren, drunter schauen und beurteilen. Das Rücklicht müsste gemäß jener Seite die Teilenummer A4518200164 sein, siehe jene Seite, die gibt es ebenfalls noch bei MB, siehe diese Seite. Aber die bekommt man auch für weniger Geld bei anderen Anbietern im Netz, siehe z.B. hier. Abschließend beurteilen geht zwar nicht, aber ich würde sagen, daß es sich auf jeden Fall noch rentiert, den zu reparieren!
  5. Naja, ein neuer Kotflügel in weiss sollte ja jetzt auch kein Problem sein. 😉 Den müsste es evtl. Sogar in Originalfarbe noch zu kaufen geben.
  6. Das wäre ja in diesem Monat gewesen, der gerade zu Ende geht! 😧 Bist Du sicher, daß das kein Tippfehler ist? 🤔 Wenn Du den in der nächsten Woche bekommen würdest, dann wäre der TÜV schon abgelaufen! 🙄
  7. Der Preis richtet sich nach den Gesetzen der Marktwirtschaft, also Angebot und Nachfrage. Nachdem es diese Dinger nicht mehr am Markt zu kaufen gibt, wittern eben manche das ganz große Geschäft und wollen für gebrauchte Teile mehr als je für neue bezahlt wurde. Das ist übrigens beim 450er nicht anders! Wenn ich sehe, was da für 25 Jahre alte Zusatzinstrumente verlangt wird, dann sträuben sich mir die Nackenhaare! 🙄 Da habe ich hier im Forum schon vor längerer Zeit die eine oder andere unerquickliche Diskussion mit meinen speziellen Freunden, soll heissen, den semikriminellen Gebrauchtteiledealern, geführt! 😉
  8. Auch in diesem Beitrag hatte ich das thematisiert. Die Brabus Zusatzinstrumente waren damals zwischen 50.- und 70.- € günstiger als die normalen. Und das bei verschiedenen Anbietern! 🙂 Bringt jetzt dem TE nur nix mehr, weil die Zeiten offensichtlich vorbei sind. Zitat:
  9. Die letzten Jahre waren die Brabus Zusatzinstrumente komischerweise immer billiger als die normalen! Das habe ich hier in ein paar Beitägen immer geschrieben, z.B. in diesem hier. Während die normalen Zusatzinstrumente schon über 200.- € kosteten, wurden die mit den Brabus Zifferblättern immer um die 169.- € für Neuteile verkauft. Und das war über längere Zeit so, da hatte ich mich immer drüber gewundert!
  10. Eigentlich ist schon eine Weile alles gesagt. 😉 Jetzt bist Du am Zug mit probefahren und dann entscheiden! 🙂
  11. Genau so ist es! Mit jeder weiteren Generation ist er zwar in den Augen vieler Fahrer ein "richtiges Auto" geworden, wie man hier immer wieder lesen muss, aber das besondere Flair ist dabei verloren gegangen! Und die aktuelle Generation-# hat mit dem ursprünglichen Smart nur noch den Markenname gemeinsam! 🙄 Es mag ein gutes Auto sein, das will ich weder be- noch verurteilen, aber ein Smart ist es nicht! Man könnte auch was ganz anderes dran schreiben, würde man gar nicht bemerken! Ich fahre meinen 450er sehr gerne, auch auf weiteren Strecken. 🙂
  12. Genau so ist es, volle Zustimmung! Alle in Frage kommenden Modelle bzw. Motoren probefahren, möglichst ausgiebig und längere Distanzen und nicht nur ein paar Kilometer und dann eine Entscheidung treffen! 🙂
  13. Beim 451er Smart ist das nicht nur der Funkteil, in dem Schlüssel ist auch noch ein Transponderchip verbaut, der die Wegfahrsperre deaktiviert. Angelernt wird normalerweise mit der StarDiagnose von Mercedes, aber ab 2003 gibt es auch alternative Anlernmethoden. Ich weiss allerdings nicht, ob das auch für den Transponderteil gilt. Wo kommst Du denn her, hat Dein Nick auch gleichzeitig etwas mit dem Wohnort zu tun? 🤔
  14. Ein EQ sollte eben zum Fahrprofil und der Ladeinfrastruktur des Käufers passen! 😉
  15. Deshalb noch mal die Frage, die Du offensichtlich nicht so recht verstanden hast. Meinst Du jetzt den 451er Smart mit Mitsubishi Motor oder einen 453er Smart mit Renault Motor? Genau Ende 2014 bzw. Anfang 2015 fand ja der Modellwechsel statt. Und zu einem Kauf gehört neben dem Motor ja nun einmal das gesamte Fahrzeug, das einem gefallen muss! 😉
  16. Deshalb plädiere ich ja auch immer für eine systematische Fehlersuche! Da zähle ich das nicht drunter! 😉 Wenn die Pumpe nicht summt, dann baue ich nicht als erste Maßnahme den Tank aus, um an die Pumpe zu kommen, sondern schaue als erste Maßnahme, ob die Pumpe mit Spannung versorgt wird! 🙂 Volt, Ampere und Ohm, ohne mich gibt's keinen Strom! Alte Weisheit ☺️
  17. War das eigentlich ein Freud'scher Versprecher oder wie viel mal wurde der Aktuator jetzt getauscht? 🤔 Wenn Du mehrere Aktuatoren hast, evtl. ist der alte ja gar nicht defekt, dann kannst Du ja einen davon als Testobjekt für den aufgedickten Stößel verwenden! 😉
  18. Offensichtlich doch zu übersehen! 😏
  19. Na schau! Klarer Fall von durchgearbeiteter Pfanne am Ausrückhebel wie manche schon vermutet hatten. 🙂 Aber daß meine Diagnosen erst mal angezweifelt werden, bin ich ja schon gewohnt, das schockiert mich nicht mehr! Allerdings könnte die Kupplung durchaus noch eine Weile ihren Dienst tun, wenn sie "erst" 170 tkm gelaufen ist. Lies hier mal die Beiträge mit dem Suchbegriff "Aktuatorstößel aufdicken" durch, da wird die Spitze des Stößels dicker gemacht und kann dann nicht mehr durch das Loch in der Pfanne durch, sondern betätigt die Kupplung wieder in gewohnter Form. Mit einer Hutmutter, deren Sechskant dann noch weggeschliffen wird, ist das ganz einfach möglich! 😉
  20. Na, dann geh mer doch kondom! 😉 Ich weiss, daß es konform heisst, sodd a Spässle gwää sei! ☺️
  21. Ich würde eher auf den Stecker am Sitz tippen und nicht der zum Airbag im Sitz. Das Steuergerät kann ja nicht unterscheiden, welcher Stecker den Fehler hervor ruft, das registriert nur die Unterbrechung der Zuleitung als solches.
  22. Woher die Aussage der Werkstatt kommt, daß dieser Ausgleichsbehälter angeblich nicht lieferbar sein soll, würde mich mal interessieren. 🙂 Denn sowohl im Zubehörhandel, wie Du ja schon gesehen hast, als auch original von MB sowohl unter der Bestellnummer A4505010003 als auch unter Q0003427V007000000 wäre dieser Behälter sofort lieferbar, wie ich gerade gesehen habe. Bist Du sicher, daß Du mit dieser Werkstatt einen vertrauensvollen Supporter als Ansprechpartner hast? 🤔 Ich habe da gelinde gesagt so meine berechtigten Zweifel! 😉 Das würde ich die schon mal fragen, warum der nicht mehr lieferbar sein soll, wenn Du mit diesem Teil sowohl über die offiziellen Kanäle als auch über die sonstigen Teilelieferanten geradezu zugeschmissen wirst! 🙃
  23. Da fällt mir gerade noch ein, was war denn das Problem, weswegen der Kühlmittelausgleichsbehälter getauscht werden soll? Bzw. was ist an diesem defekt?🤔
  24. Deswegen ja meine Frage, was für eine Werkstatt das ist. 😉
  25. Was war das für eine Werkstatt? Stehen da noch andere Referenzen dabei, z.B. eine Artikelnummer? Mit den Angaben von Dir kann das alles mögliche sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.