Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.697
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Hau drauf! Gibt aber noch ein paar mehr Beiträge hier, die ähnlich formuliert sind! An die ZKD glaube ich eher nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2018 um 11:46 Uhr ]
  2. Quote: Am 05.01.2018 um 13:14 Uhr hat Rasiererfuzi geschrieben: Was wir gefunden haben, ist ein Schlüsselrohling ohne Platine ! Ist das ein bereits gefräster Rohling ohne Platine oder ein noch unbehandelter?
  3. Quote: Am 05.01.2018 um 13:40 Uhr hat linekai geschrieben: 2 x Schlüssel neu, Steuergerät (Sam neu) und programmieren, aua das wird teuer. Warum SAM neu? Beim 450er Smart werden ja neue Schlüssel auf ein bestehendes SAM angelernt. Meines Erachtens muß das SAM nicht neu. Allerdings muß der Smart auf jeden Fall aufgeladen und zum SC gebracht werden, weil das Anlernen ja dort stattfinden muß! Aber Dir wird in diesem Fall nix anderes übrig bleiben, als die neuen Schlüssel bei Smart zu bestellen, weil Du ja auch das passende Profil des Schlüsselbarts benötigst, um einen Austausch der Schlösser zu vermeiden. Irgendwelche andere ungefrästen Rohlinge bringen Dich da ja auch nicht weiter! Das heisst in gewisser Weise bist du da Smart jetzt ausgeliefert! :( An Deiner Stelle würde ich da noch mal alles von unten nach oben drehen, ob Du nicht zumindest einen der Schlüssel wieder findest! Das würde auf jeden Fall die Sache unheimlich vereinfachen! Sind die beide auf einmal weg gewesen oder warst Du schon eine Zeitlang nur mit einem Schlüssel unterwegs? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.01.2018 um 14:15 Uhr ]
  4. Quote: Am 04.01.2018 um 22:49 Uhr hat SeeSee geschrieben: Ich denke mal das wird am Bremslichtschalter liegen. Ich denke eher nicht, daß dieses Problem vom BLS kommt! Der kann zwar viele Probleme verursachen, aber dieses meines Erachtens nicht. Wenn aber die ABS Leuchte aufleuchtet, sollte im Fehlerspeicher ein relevanter Hinweis abgelegt sein. :)
  5. Ich würde an Deiner Stelle mal nachsehen, ob es im Inneren des Glühzeitsteuergeräts nicht so aussieht wie in diesem Fred!
  6. Quote: Am 05.01.2018 um 01:02 Uhr hat Utzle geschrieben: Wo kommst du her? Laut seinem Profil vom Niederrhein, sprich Ostholland! Kurze Wege zum Coffeeshop! :-D
  7. Quote: Am 04.01.2018 um 06:57 Uhr hat Timmy88 geschrieben: Also muss ich noch einen Metallschacht kaufen? Wenn Du mal auf meinen obigen Link klicken würdest, das ist die Kunststoffblende kombiniert mit dem Metallrahmen! Nur einen Kunststoffrahmen gibt es zwar auch, aber den kannst du Deinem Frisör geben, das taugt überhaupt nix!
  8. Da der TE aus München kommt und die Beschreibung bzgl. des angeschmolzenen Steckers passt, müsste es eigentlich diese Auktion sein! ;-) Weil einfach einfach einfach ist! ;-) Die Fragmente der Artikelnummer und der Angebotsnummer passen auch, die komplette Angebotsnummer lautet nämlich 122895554702! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.01.2018 um 15:37 Uhr ]
  9. jo, das ist zu 100% korrekt, das ist wie bei einer ausgelutschten Motorradkette, die lässt sich dann vom Ritzel abheben, obwohl sie eigentlich rein von der Spannung korrekt eingestellt ist. Die Länge der einzelnen Kettenglieder passt da eigentlich nicht mehr zu den Ritzelabständen. Da geh ich mit Kondom! :)
  10. Quote: Am 02.01.2018 um 17:06 Uhr hat CDIler geschrieben: Ansonsten mal Öldeckel ab und versuchen die Kette anzuheben, sollte eigentlich stramm aufliegen. Dabei sollte aber berücksichtigt werden, daß die Kette normalerweise bei laufendem Motor durch den Öldruck gespannt wird! Dazu ist extra ein hydraulisch betätigter Zylinder für die Spannschiene vorhanden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2018 um 21:19 Uhr ]
  11. Naja, man könnte die Nebler extrahieren und die Tagfahrleuchten anstelle der Nebler einbauen! Die Nebelscheinwerfer des Smart sind doch ohnehin ein schlechter Witz, was den Durchblick bei Nebel bzw. die Sichtverbesserung angeht! Ob die ein- oder ausgeschaltet sind macht doch ohnehin kaum einen Unterschied! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2018 um 15:52 Uhr ]
  12. Quote: Am 02.01.2018 um 12:30 Uhr hat Pitchblack geschrieben: Irgendwie bekomme ich den Link nicht rein... Das liegt daran, daß es ein https Links ist, der von der Forensoftware falsch umgesetzt wird! Wenn man einfach den Link mit www. beginnt, dann klappt es auch mit der Nachbarin! ;-) Klicklink! Tante Edith sagt mir gerade, der Kissi war schneller! Auch bei der Nachbarin? :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2018 um 12:40 Uhr ]
  13. In diesem Fred steht eine Empfehlung drin! EVOCHIP ist die Bombe, absolute TOP Adresse für Dich!! :lol: Especially for YOU! :-D Heute gibt es übrigens in Rabat Rabatt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.01.2018 um 14:55 Uhr ]
  14. Quote: Am 31.12.2017 um 16:48 Uhr hat Funman geschrieben: Bei geschlossener Klappe muß der Zylinder oben und die Stange unten sein. Könnte es sein, daß dies bei geöffneter Klappe ebenso ist? ;-)
  15. By the way, falls Du die originalen Bügel zum Ausbau des CD Radios nicht besitz, man kann auch mit Dlternativwerkzeugen, die vom Durchmesser her in diese Öffnungen passen, z.B. größere Nägel, kleine Schraubendreher o.ä, die Sperrklinken auf der Innenseite entriegeln, um das Radio aus der Öffnung ziehen zu können! :)
  16. Quote: Am 31.12.2017 um 12:49 Uhr hat Timmy88 geschrieben: War eben nur unsicher wegen der Wölbung an den Seiten. Du brauchst eben für Fremdradios eine entsprechende Blende, welche die Wölbung an den Seiten nachbildet, siehe z.B. dort! Dabei musst Du auch noch die Farbe des Interieurs beachten, es gibt blaue oder graue Blenden! Desweiteren solltest Du wissen, daß bei den Smart Radios trotz gleichen Steckers die Anschlüsse für Dauerplus und Zündungsplus genau andersrum in dem Stecker aufgelegt sind als bei den meisten Zubehörradios! D.h. wenn man ein Zubehörradio einbaut, dann muß man diese beiden Anschlüsse im Stecker tauschen oder einen Adapter einbauen, der dieses beiden Anschlüsse austauscht. Manche neuere Zubehörradios haben auch in der Zuleitung Rundsteckhülsen drin, über die der Tausch dieser beiden Anschlüsse realisiert werden kann!
  17. Quote: Am 31.12.2017 um 12:28 Uhr hat Timmy88 geschrieben: Sollten die wirklich so schlecht wie ihr Ruf sein, gibt es doch sicherlich Anzeichen die darauf hinweisen, oder? Sind es dann nur spezielle Baureihen? Prinzipiell trifft dieses Urteil auf alle Benzinmotoren der 450er Smarts zu, von 1998 bis 2006! Die Diesel hingegen sind echte Langläufer, die auch mehrere hunderttausend Kilometer mehr oder weniger klaglos abspulen, wenn man mal von Sollbruchstellen wie die Hochdruckpumpe oder prinzipiell geartete Dinge wie durchgebrannte Glühkerzen ausklammert. Beim Benziner ist der Ölverbrauch der generelle Indikator für die Restlaufzeit des Maschinchens! Je höher der Ölverbrauch, desto näher ist der Motor an den ewigen Jagdgründen! Klassische Motorschäden wie Kolbenfresser etc. spielen beim Smart Motor eine untergeordnete Rolle, außer man fährt den Motor mit zu wenig Öl, bis sich nix mehr dreht! :roll: Bei hohem Ölverbrauch wird das Öl nämlich in den brennräumen mit verheizt und führt dann früher oder später zu dem klassischen Smart Motorschaden durch ein angebranntes Ventil, meistens Auslass, weil dieses ohnehin thermisch höher beansprucht ist, weil es im Gegensatz zu den Einlassventil, das durch die Frischgase "gekühlt" wird, von den heissen Auspuffgasen umströmt wird. Die Verbrennung von dem Öl für zur Bildung von Ölkohle an den Ventilsitzen und den Zündkerzen. Irgendwann kann das Ventil dann nicht mehr richtig schliessen und die Hitze nicht mehr über den Ventilsitz an den "kühlenden" Zylinderkopf abgeben und wenn dann zusätzlich noch unkontrollierte Glühzündungen durch die Ölkohle an den Zündkerzen dazu kommen, dann geht es ganz schnell! :( Der Motor läuft dann nur noch auf zwei Zylindern, weil die Kompression auf den dritten fehlt. Da brennt nämlich regelrecht ein Stück Metall des Ventils ab, fehlt dann und ohne dicht schliessendes Ventil keine Kompression mehr auf dem Topf! Exitus! Quote: Am 31.12.2017 um 12:28 Uhr hat Timmy88 geschrieben: hat bis jetzt 85.000 km auf der Uhr und Öl braucht er fast gar nicht. Das wäre schon mal ein gutes Zeichen für ein längeres Motorleben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.12.2017 um 12:57 Uhr ]
  18. Hallole Du, evtl. solltest Du Dich parallel dazu mal dort anmelden! Da ist zwar ein 453er For Four Smart abgebildet, aber es besteht auch jede Menge KnowHow zum alten 454er ForFour!
  19. Hallole Du, evtl. solltest Du Dich parallel dazu mal dort anmelden! Da ist zwar ein 453er For Four Smart abgebildet, aber es besteht auch jede Menge KnowHow zum alten 454er ForFour!
  20. PEEN! :) Das soll heissen, daß ich Dir eine PN bzw. eine persönliche Nachricht gesendet habe, die Dir in dem Kästchen "Wer ist Online" oben links angezeigt wird und abgerufen werden kann!
  21. Meines Erachtens eine sehr gewöhnungsbedürftige und realitätsferne Methode der Ruhestrommessung, aber ich bin ja auch nur Ahnungslos. Ich würde auf jeden Fall anders vorgehen!
  22. Und wie misst man mit dem genau?
  23. Was genau hast Du denn da gemessen? Ampere ist ja die Einheit für Stromstärke und die Sicherungen direkt misst man ja mit einer Widerstandsmessung im Ohmbereich. Eigentlich müsste man da eine Ruhestrommessung machen, die macht man zwar im Amperebereich, aber dazu passen Deine Messwerte nicht. Irschendwie gomsch! ;-) Welches Baujahr hat denn Dein Smart, es gibt nämlich zwei verschiedene Arten der Zentralelektrik, ZEE oder SAM mit total anderem Aufbau und einer vollkommen unterschiedlichen Sicherungsbelegung!
  24. Ich würde fast sagen, da wäre es an der Zeit, mit einem Multimeter zu messen! ;-) Aber das kann heute offensichtlich niemand mehr! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.12.2017 um 17:58 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.