Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.733
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Dann geh mer ja kondom, Marc! :) Meine halten nun schon wie geschrieben acht Jahre mit Hammerite, ohne daß eine Veränderung zu sehen ist. Das wäre jeder Sprühlack, egal ob hitzebeständig oder nicht, schon lange wieder über den Jordan, zumal ich den vorher vorhandenen Rost nicht mal pingelig sauber gemacht, sondern nur mit der Drahtbürste von Hand entfernt habe!
  2. Quote: Am 10.10.2018 um 08:33 Uhr hat yueci geschrieben: den Prüfer interessiert deine Definition herzlich wenig, Ob der Prüfer nun den Daumen senkt oder dieses Detail ignoriert liegt eben in seinem Ermessensspielraum. Das weiss ich schon und deshalb definiere ich den Ermessensspielraum des Prüfers in diesem Fall eher als persönliche Willkür denn als Ermessensspielraum! ;-) Und entsprechend fällt auch mein Urteil über diesen ....... aus! :roll: Das ist meine Meinung dazu und die sage ich auch offen, ohne daß ich mich beeinflussen lasse! Und ich denke mal, daß der eine oder andere sich dieser Meinung anschliessen wird! Das bringt zwar dem TE nix, das ist mir auch klar, aber das steht auf einem anderen Blatt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.10.2018 um 12:02 Uhr ]
  3. Quote: Am 10.10.2018 um 07:28 Uhr hat PW geschrieben: Danach schaltet die Automatik sehr schnell und hart, das könnte eigentlich jeder Pulse 450 Benziner - Fahrer bestätigen, der kein Merkbefreiter ist. Mal wieder ein Beispiel dafür, daß Du offensichtlich nicht ausreichend informiert bist! Denn nicht jeder Pulse Benziner hat den Automatikmodus! Der Automatikmodus war beim Pure und beim Pulse nämlich nicht serienmäßig, sondern musste explizit beim Kauf mitbestellt werden! So gibt es nun eine ganze Reihe Pulse Benziner, die den Automatikmodus nicht haben, weil er eben beim Kauf nicht mitbestellt wurde! Beim 451er Smart ist es im übrigen genauso! ;-) Ich habe nämlich ebenfalls ein solches Exemplar und bin happy damit, weil ich keinen Automatikmodus brauche! Der Smart bzw. dessen Getriebe schaltet, wenn ich als Fahrer das will und koin dabbicher Automatikmodus! Mit Schaltpaddles am Lenkrad, die beim Pulse ab 2004 serienmäßig waren, macht das auch noch richtig Spaß! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.10.2018 um 08:14 Uhr ]
  4. Ob die Bremstrommeln einfach abgenommen werden können, wenn man die Schraube gelöst hat, oder nicht, wird Dir keiner im voraus sicher sagen können. Das kommt auch ein bißchen darauf an, in wie weit die "eingelaufen" sind. Ein wenig nutzt sich ja auch das Metall der Trommel beim Bremsen ab, ähnlich wie bei den Bremsscheiben an der Vorderachse, was dann wie auch der Verschleiss der Bremsbeläge durch die Nachstellmechanik der Trommelbremse ausgeglichen wird. Soll heissen die Beläge werden von vornherein durch diese Nachstellmechanik etwas weiter auseinander gespreizt, damit die Beläge möglichst nahe an der Trommel sind, damit der Pedalweg des Bremspedals nicht immer weiter werden würde. Die Beläge müssen ja immer möglichst nahe an der Trommel anliegen, damit der Weg zur Trommel sehr kurz ist. Der Weg zwischen Belag und Trommel muß ja beim Bremsen zuerst durch die Pedalbewegung vermindert werden. Wenn sie weiter weg wären, müssten sie ja erst mal durch einen weiteren Pedalweg dorthin gebracht werden, dazu ist die Nachstellmechanik eingebaut, um dies zu vermeiden. Wenn nun durch Abnutzung der Trommel die Beläge bereits weiter auseinander wären als der Trommelrand, der in Richtung Achse zeigt, dann könntest Du die Trommel nicht ohne weiteres abnehmen, auch ein Grat, der durch Rost, Verschmutzung und verhärtetem Bremsstaub im Laufe der Zeit entsteht, kann das Abnehmen erfolgreich verhindern. Ebenso kann die Trommel auch an der Aufnahme am Träger des Radlagers fest gerostet sein. Deshalb ist es schlecht vorher zu sagen, ob die Trommel einfach abnehmbar ist oder nicht! Normalerweise kommt Dir da nix aus der Bremse entgegen, wenn ja hat da in der Bremse vorher schon etwas nicht gestimmt! Daß die Trommel stärker rostet als bei anderen Fabrikaten mag mit dem verwendeten Metall zu tun haben, da gibt es durchaus Unterschiede in der Korrosionsfreudigkeit! :) Durch die Tatsache, daß die Trommel eine glatte Oberfläche hat, wäre sie aber auch in eingebautem Zustand relativ gut zu behandeln, z7.B. mit einem Drahtbürstenaufsatz auf einer Bohrmaschine oder einer Handdrahtbürste. Wenn die Korrosion bereits so weit fortgeschritten ist wie bei Dir auf den Bildern würde mich da gar nicht erst mit Lack anfangen, weil es dann unter Umständen tatsächlich relativ schnell wieder so aussieht und die Arbeit umsonst war. Ich habe meine vor einigen Jahren, bestimmt schon acht Jahre her, entrostet und einfach ein paar Mal mit Hammerite in schwarz sorgfältig angestrichen, ebenso an den Vorderrädern an den Bremsscheiben die sichtbaren inneren Ränder hinter den Felgen, die ebenfalls rosten. Und das sieht immer noch sehr gut aus! :) Ich kann Dir nur zuraten, diese Korrosion an den Bremstrommeln zu beseitigen, was man da immer zu sehen bekommt, gerade bei schwarzen Alufelgen, die einen Einblick auf die Trommeln bieten, da stehen mir immer die Jahre zu Berge, das sieht bei manchen Smart absolut besch.....eiden aus! Da stehen mir als Ästhet immer die Haare zu Berge, wie manche da rum fahren! :o :o :o Je früher man das was gegen macht, desto einfacher und haltbarer ist das natürlich. Wenn die Korrosion noch gar nicht begonnen hat, also im Neuzustand wäre ideal! :) Zumal auch graue Bremstrommeln hinter schwarzen Alufelgen absolut beknackt aussehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.10.2018 um 09:37 Uhr ]
  5. Quote: Am 09.10.2018 um 10:44 Uhr hat yueci geschrieben: Dieser Fall ist grenzwertig, Per meiner Definition ist dieser Fall nicht grenzwertig, sondern er hat die Grenze bei weitem noch nicht erreicht, um überhaupt grenzwertig zu sein! Deshalb kann er auch nicht grenzwertig sein! ;-)
  6. Quote: Am 09.10.2018 um 09:24 Uhr hat djfoxi geschrieben: Eine Bekannte ist auch nur wegen Lämpchenfarbe mit ihrem Roadster bei der HU durchgerasselt... Nein sonst war nichts defekt. War vermutlich der gleiche Kompetenzling bzw. zumindest die gleiche kompetente Prüfstelle wie bei Dir! :roll: Das wird dort jeden Tag als Morgenparole ausgegeben, weil über Nacht haben die das wieder vergessen! ;-)
  7. Quote: Am 09.10.2018 um 10:24 Uhr hat PW geschrieben: und auch der Nick sagt schon alles über dessen oder deren Qualifikation aus :lol: Das betone ich doch auch bei jeder sich bietenden Gelegenheit! :lol: Ich gehe im Gegensatz zu Dir ganz offen damit um! ;-) Offene Ahnungslosigkeit gegen scheinbare, vorgetäuschte Kompetenz! :-D Wer mir was glaubt, ist selbst schuld! :) Wer spielt jetzt hier von uns beiden mit gezinkten Karten? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.10.2018 um 22:10 Uhr ]
  8. Quote: Am 09.10.2018 um 09:33 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Wie gesagt ich gehe mit das der Prüfer das nicht hätte bemängeln müssen. Wie ich schon gesagt habe, Max. Ermessensspielraum heisst das Zauberwort! :) Und in diesem Fall hätte es sehr wohl einen Ermessensspielraum für ihn gegeben, auch wenn es dieses Wort im Bürokratendeutsch nicht gibt! Deshalb bin ich ja auch Praktiker geworden und kein Sesselpuper! ;-) Das kann mir doch keiner erzählen, daß wegen dieser Lappalie unbedingt die Plakette verweigert werden muß! Das ist doch ein Witz, wenn auch ein schlechter! Ein bißchen Fingerspitzengefühl gehört natürlich auch dazu, aber das hatte dieser Betonkopf schon gleich gar nicht! Fingerspitzengefühl in dem Sinn, daß er das hätte rein schreiben können, wenn noch ein paar andere Mängel vorliegen und die TÜV Prüfung ohnehin nicht bestanden worden wäre. Aber nicht, wenn dies ohnehin der einzige tolerierbare leichte Mangel war, den er trotz eingehender Prüfung gefunden hat! Oder grade deswegen? Der wollte etwas finden und war dann froh, daß er endlich etwas ankreuzen konnte! Dann hatte er endlich sein persönliches Erfolgserlebnis an diesem Tag! Per meiner Definition eigentlich eher seine persönliche Disqualifikation! :roll: Was hier abläuft, ist in höchstem Maße unrealistisch! :roll: Auf der einen Seite fahren rollende Schrotthaufen auf Deutschlands Straßen rum und auf der anderen Seite wird wegen eines solchen Pippifaxes so ein Aufriss gemacht! :-x Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man glatt drüber lachen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.10.2018 um 10:44 Uhr ]
  9. Stimmt, die reinste Laserkanone, die brennt Dir in nullkommanix die Netzhaut weg! Im Gehirn des TÜV Prüfers kann sie dagegen nix anrichten, Intelligenzinsolvenz mangels Masse! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.10.2018 um 12:26 Uhr ]
  10. Und welches ist jetzt das bemängelte? :-? Das ist doch wohl ein schlechter Witz, deswegen die Plakette zu verweigern! :roll: Und das war wirklich der einzige Mangel oder kamen da noch andere hinzu, die dann in Summe zu dieser Verweigerung führten? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.10.2018 um 08:48 Uhr ]
  11. Quote: Am 09.10.2018 um 06:58 Uhr hat PW geschrieben: (Die ehem. "Smartisten" waren bei den Treffen immer ganz still und haben ihre Thesen dann lieber nicht nochmal genannt - es ging wohl immer nur um den Foren-Zickenalarm) Da kannst Du ganz beruhigt sein, Plätzchen. Das würde ich Dir auch auf einem Treffen sagen, daß das teilweise an den Haaren herbei gezogener Blödsinn ist, den Du erzählst! :)
  12. Quote: Am 08.10.2018 um 12:01 Uhr hat roldama geschrieben: egal ob Stahl od Alu. Quote: Am 08.10.2018 um 18:17 Uhr hat roldama geschrieben: Es ist ein 453 mit den Reifen 185/50R16 81V und205/45R16 87V Nur am Rande, für diese genannte Größe wirst Du vermutlich Stahlfelgen eher nicht bekommen! Die Stahlfelgen des 453ers haben vorne 165/65 R15 und hinten 185/60 R15 montiert. Und so weit mir bekannt, gibt es nur diese Stahlfelgen für den 453er Smart. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.10.2018 um 06:35 Uhr ]
  13. Quote: Am 08.10.2018 um 19:54 Uhr hat Smartrek geschrieben: Na, dass du dich bei anderen Smart-Modellen vertust kommt ja auch eher selten vor ;-) Aber wenn, dann möchte ich auch mal drauf aufmerksam machen :-D :lol: Kannste gerne machen! :) Ist mir nur recht, daß etwas richtig gestellt wird, wenn ich etwas falsch oder mißverständlich geschrieben habe! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2018 um 21:32 Uhr ]
  14. Hast ja recht, dann isses aber nicht die Standardbereifung des 453ers, sondern es scheint sich um eine B-Ware zu handeln! ;-) Zumindest aber um die breitere Version der Bereifung! Ok, bin ja schon ruhig! :) Schuster, bleib bei Deinen Leisten! In diesem Fall beim One and Only, meinem schönen Methusalem 450er Cabrio! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2018 um 19:33 Uhr ]
  15. Quote: Am 08.10.2018 um 16:31 Uhr hat DerRote geschrieben: Hab mir jetzt mal ein neues Wastegate gekauft. Was verstehst Du denn unter einem "neuen Wastegate"? :-? Das Wastegate ist normalerweise im Krümmer verbaut, das ist nämlich der Bypass des heissen Abgases bei Erreichen des maximalen Ladedrucks. Das Wastegate einzeln gibt es aber gar nicht zu kaufen! Irgendwie kann ich diese Art und Weise der Entstörung nicht ganz nachvollziehen, aber ich als Ahnungsloser muß ja nicht alles verstehen! ;-)
  16. Vor allem wäre wichtig zu wissen, ob die Räder für einen 451er oder einen 453er Smart gesucht werden. Vom Baujahr bzw. der Erstzulassung würden hier eigentlich beide in Frage kommen! ;-) Wenn es das tatsächliche Baujahr ist, müsste es eigentlich ein 453er sein. Aber auch eine späte Erstzulassung eines 451ers wäre möglich! Die Reifendimensionen könnte man dann daraus ableiten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2018 um 14:20 Uhr ]
  17. Quote: Am 08.10.2018 um 08:37 Uhr hat yueci geschrieben: ich zitiere einmal aus seinem Blog. Tja, Plätzchens Blog ersetzt so manchem die teure Eintrittskarte zu einem Komikerabend! :-D Ich lese den auch immer, wenn ich wieder einmal herzhaft lachen will! ;-) Vermutlich wurde sein Smart im SC Wetzlar unbemerkt auf 250 PS gebracht und schaltet jetzt beim Fahren komplett ohne Kupplungsbetätigung! Wie im Rennsport eben so üblich! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2018 um 19:34 Uhr ]
  18. Sorry, im Eifer des Gefechts verschrieben! :( Hast natürlich recht! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2018 um 08:15 Uhr ]
  19. Also zumindest steht in den Gutachten zu diesen DBV Mauritius Felgen für den Smart 451 wörtlich drin, das müssten aus dieser Liste 6,5 x 17 für vorne und die 7,5 x 17 mit dem Lochkreis 3 /112 sein, daß gemäß der Auflage A01 der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen amtlichen Sachverständigen bescheinigt werden muß. Das heisst normalerweise, daß die Felgen am Fahrzeug abgenommen werden müssen! In der dazugehörigen ABE steht zwar dann drin, daß für die in dieser ABE freigegebene Rad/Reifenkombination die Berichtigung der Zulassungsbescheinigung Teil 1 nicht erforderlich ist, aber es steht nicht drin, daß die Abnahme dadurch obsolet wäre. Das würde sich meines Erachtens nur auf die Auflage A02 des Gutachtens beziehen, in der die Eintragung in die Fahrzeugpapiere vorgeschrieben ist! Man korrigiere mich, wenn ich damit falsch liege! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.10.2018 um 20:13 Uhr ]
  20. Nee, daß sich der Rippenriemen dehnt und die Lichtmaschine nicht mehr antreibt, das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Dann müsste er schon von vornherein viel zu locker sitzen, dann würde er aber auch nicht direkt nach dem Start für die volle Bordspannung sorgen. Hört sich alles etwas komisch an. Auf wie viel Volt sinkt denn die Spannung nach der von Dir erwähnten ersten Phase von 5 bis 8 Minuten?
  21. Quote: Am 07.10.2018 um 15:28 Uhr hat themars2011 geschrieben: aber überprüfen möchte ich es trotzdem, nur um es auszuschließen. Kannste gerne machen, wird aber meines Erachtens vergebliche Liebesmüh sein! ;-) Die Überprüfung der TLE bzw. des Ventils darin wäre ungleich wichtiger! Wenn die TLE bzw. das Ventil darin defekt ist und in beide Richtungen Durchgang hat, das ist gar nicht mal sooooo selten, dann wird der Ladedruck bzw,. ein Teil davon aufgrund der Reduzierungsbohrung, zusätzlich noch zu dem ohnehin vorhandenen Überdruck in das Kurbelgehäuse eingeleitet anstatt es zu entlüften! :o [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.10.2018 um 16:15 Uhr ]
  22. Brauchst Du aber nicht! Die Angabe 450er Smart und das Baujahr, in Deinem Fall ja ein Bj. 2001 mit dem entsprechenden Motortyp, wie in Deinem anderen Fred, von Dir noch nachträglich beschrieben reicht aus. Zumindest für einen Ahnungslosen wie mich! ;-) Der 450er wurde in Verbindung mit verschiedenen Motortypen und Evolutionsstufen mit den damit einher gehenden technischen Veränderungen von 1998 bis 2006 gebaut, der 451er dann ab 2007 bis, ja bis zur ultimativen optischen Meisterleitung 453 irgendwann zwischendrin, 2015 oder so, das genau Datum weiss ich nicht mehr. Will ich auch nicht wissen! Anfangs hoffte ich ja noch beim Anblick der Erlkönige, die ich auf den Straßen sah, daß der in dieser Phase mit Gewalt auf hässlich getrimmt wurde! Aber leider ist das dann so geblieben! :( Somit war der 453 der Nachfolger des 451ers. A Star was born! :roll: Zumindest in den Augen von Annette Winkler, Dr. Z. & Co. Der 452 war der Smart Roadster bzw. die Flachkugel bzw. das Bügelbrett und der 454 war die alte Form des ForFour, also des Viersitzers! Aber wie geschrieben, wenn Du 450er und das Baujahr 2001 und den Motortyp Benziner dazu schreibt, dann ist in Deinem Fall das wichtigste definiert! :) Tante Edith sagt mir gerade, daß ein freundlicher Hinweis erfolgt ist, daß ich Nonsens geschrieben habe! :( Deshalb den ursprünglichen Post an der fett gebruckten Stelle noch einmal editiert! Danke für den Hinweis! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2018 um 14:15 Uhr ]
  23. Quote: Am 07.10.2018 um 15:06 Uhr hat themars2011 geschrieben: dazu ist mir noch eingefallen, dass ich ja so ein "normales" Ölfilter-Kit samt Raid-HP Adapter für Öltemp/druck verbaut habe, eventuell liegts daran (und dort wird was rausgedrückt, was mir allerdings beim einbau nicht aufgefallen ist, sonst hätte ichs ja nicht so gelassen, wäre ja ziemlich dämlich) - eine vage vermutung. Ich denke eher nicht, daß es damit zu tun hat!
  24. Was auf jeden Fall elementar wichtig wäre, das wäre die korrekte Funktion der TLE, auch Teillastentlüftung genannt. Dazu kannst Du hier im Forum Romane nachlesen, weil die auch eine Schwachstelle ist Leider geht genau diese Teillastentlüftung bzw. das Ventil darin immer wieder kaputt! Aber das ist nur ein Teil des Problems, wie geschrieben ist das Aussehen dieses Teils am Motor, so wie Du das fotografiert hast, als normal zu bezeichnen! Die TLE bzw. deren Funktion solltest Du aber trotzdem überprüfen! Das Prinzip der TLE habe ich hier im Forum schon gefühlt zehntausend Mal im Detail erklärt! :)
  25. Da bei Dir ja laut dem Topic ein ZEE Smart vorliegt, müsstest Du eigentlich die von mir genannte und auf den Bilder der verlinkten Seite dargestellte Brabus Zusatzbox verbaut haben. Wenn hier eine Fehlschaltung vorliegt bzw. die Schaltpaddles nicht funktionieren, heisst dies nicht automatisch, daß diese Schaltbox defekt sein muß! Das ganze kann auch von dem Schaltwippenlenkrad verursacht werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.