Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.735
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Na gut, nach dem Verlauf des Freds erwarte ich mir ja schon gar keine Antwort mehr. :(
  2. Quote: Am 18.04.2019 um 23:03 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 18.04.2019 um 22:59 Uhr hat jennyfuesslein geschrieben: Wir haben heute auch festgestellt das es nicht am „gebrauchten“ Auspuff liegt. Und woran lag es? :-? Dürfte ich mich mit meiner Frage noch einmal in Erinnerung bringen?
  3. Quote: Am 18.04.2019 um 23:01 Uhr hat 450manuel geschrieben: Mal sehen welcher Händler den Wagen kauft. Mal wieder Nonsens a la Manuel! :roll: Viel Erfolg beim Verkauf! :)
  4. Quote: Am 19.04.2019 um 02:08 Uhr hat Funman geschrieben: Wobei ich Toms Meinung in dem verlinkten Thread nicht teile. Den Fred habe ich nur wegen des Bildes verlinkt! ;-) Toms Meinung war auch zu anderen Themen immer sehr speziell! :roll: Mit dem habe ich auch manche Diskussion geführt! :-D
  5. Quote: Am 19.04.2019 um 00:20 Uhr hat OBE-58 geschrieben: Es sitzt im Innenraum, hat zwar keine Gummimanschette, ist aber sauber. Das Kreuzgelenk im Innenraum ist nicht gemeint! ;-)
  6. Quote: Am 18.04.2019 um 22:59 Uhr hat jennyfuesslein geschrieben: Wir haben heute auch festgestellt das es nicht am „gebrauchten“ Auspuff liegt. Und woran lag es? :-?
  7. Quote: Am 18.04.2019 um 21:30 Uhr hat Outliner geschrieben: Umsonst? :-? Auf jeden Fall nicht kostenlos! :lol:
  8. Quote: Am 18.04.2019 um 21:01 Uhr hat Outliner geschrieben: Hast du am Ladekabel geleckt? Heiko steht eben unter Strom mit seinem Stromer! ;-) 380 Volt isch halt a Hausnummer! :) Wobei ich es aber durchaus nachvollziehen kann! :) In letzter Zeit tauchen immer mehr neue User auf, die zuerst Fragen stellen und wenn man diese dann bestmöglich und kompetent beantwortet, kommen dann irgendwelche neunmalklugen Theorien in entsprechendem Tonfall, die einen zum letzten inkompetenten Deppen abstempeln soll! Er Sie Es hätte ja auch mal fragen können, wo man denn so einen günstigen Auspuff her bekommen kann, dann wäre von ihm auch die entsprechende Information gekommen! Und so ist dann eben auch die entsprechende Antwort gekommen! ;-) Und Gentleman? Wozu? :-? Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil! Wie man in den Wald hinein ruft, schallt es zurück! So oifach isch dees! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2019 um 21:46 Uhr ]
  9. Quote: Am 18.04.2019 um 21:14 Uhr hat Outliner geschrieben: Triking hat schon ewig Schluckauf! Das hat mit Schluckauf nix zu tun! Ich denke mal, er hat einen Browser, der bei der Funktion Back die gleichen Informationen noch einmal absendet, so kommt es dann zu seinen Doppel- und Dreifachpostings! Das ist eine reine Softwaregeschichte! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2019 um 21:21 Uhr ]
  10. Du musst aber aufpassen, daß die KBA Nummer auch wirklich in dem Pott eingestanzt ist, es gibt offensichtlich auch Auspufftöpfe mit RPF, die sereinmäßig in den 450er Smart eingebaut wurden, aber in denen ist die KBA Nummer nicht im Pott eingestanzt! Siehe auch diesen Fred! Mit einem solchen könnte es, obwohl ein RPF vorhanden, Probleme bei der Eintragung geben, wenn die Nummer nicht auch in den Pott eingestanzt ist, da dann der Nachweis nicht geführt werden kann. Deshalb ist die Nummer 17046 oder 17096 eingetsanzt in dem Pott extrem wichtig, um Probleme bei der Eintragung zu vermeiden!
  11. Quote: Am 18.04.2019 um 19:30 Uhr hat passion_2004 geschrieben: Ach, wichtig ist dass diese ABE oder Zertifikat oder was das ist auch vorhanden ist. Wichtig ist einzig und allein, daß die entsprechende Nummer 17043 oder 17096 herstellerseitig in dem Pott eingestempelt ist und es sich um einen echten RPF Pott handelt und keinen gefakten! Erkennbar an den fünf Rippen in der Rückwand statt drei wie beim Pott ohne RPF. Die Papiere dazu lassen sich dann schon besorgen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2019 um 19:58 Uhr ]
  12. Jo, ich weiss schon, was Du meinst, aber fahren könnte man da ja immer noch nicht mit, weil man keinen passenden Schlüsselbart hat, um damit das Zündschloß zu betätigen. Aber wie ich Dich kenne, würdest Du da irgendwie Dauerplus mit Zündungsplus brücken, um den Motor anwerfen zu können, damit Du auch komplett ohne Schlüssel fahren könntest! ;-) Der Möglichkeiten gibt es gar viele, wenn man sich a bissle auskennt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2019 um 20:07 Uhr ]
  13. Der Keilrippenriemen des Benziners ist übrigens ein 4PK788, nicht zu verwechseln mit dem Riemen für den Diesel, der ist breiter und kürzer! :)
  14. Ebend, deswegend! :) Quote: Am 18.04.2019 um 09:08 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Kontrolliere mal die Masseverbindung vom Motor zur Karosse, das ist im Normalfall ein offenes Kupfergeflecht.
  15. Meinst Du den nicht mehr vorhandenen Schlüssel, den Du anlernen willst,Eddy? ;-) Einen virtuellen Schlüssel mit einer realen StarDiag anlernen sozusagen! :) Zuerst braucht der TE ja mal wieder einen Schlüssel mit dem passenden Bart, der anzulernen wäre. Sonst geht auch nix mit fahren.
  16. Quote: Am 18.04.2019 um 09:56 Uhr hat Stumpi geschrieben: Benzin und Diesel dürften ja was das betrifft denk ich mal gleich sein beim 450er oder? Achja, was meint ihr, hat die Kupplung durch den ständigen Druck bereits gelitten? Die Kupplungsaktuatoren vom Benziner und Diesel sind die gleichen! Evtl. hat das schon für einen geringfügig erhöhten Verschleiss der Kupplung oder des Ausrücklagers gesorgt, aber ich denke mal, das ist trotzdem nicht gleich ein Grund, die raus zu schmeissen! Oder hat Du zu viel Geld? Dann nur zu! ;-) Dann würde ich aber auch keinen gebrauchten Kupplungsaktuator vom Schrottplatz einbauen, wenn Geld keine Rolex spielt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2019 um 10:07 Uhr ]
  17. Grade mal gefunden, in diesem Fred hat Eddy mal dankenswerterweise die Bilder eine zerlegten Lichtmaschine gepostet. Auf dem unteren Bild rund um die Wellenaufnahme sieht man relativ große Rostbrocken im Gehäuse rum liegen, das sind genau die, welche den Luftspalt blockieren und verhindern, daß sich die LiMa frei drehen kann! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2019 um 13:36 Uhr ]
  18. Den Aktuator der Kupplung auf keinen Fall bei Smart kaufen! Den bekommste original bei allen möglichen Lieferanten wesentlich billiger, siehe z.B. dort Würde ich aber nicht gebraucht kaufen, das lohnt nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2019 um 09:54 Uhr ]
  19. Quote: Am 17.04.2019 um 14:36 Uhr hat evasiggi geschrieben: In der Werkstatt will man eine neue Kupplung einbauen, da diese angeblich die Ursache des Problems ist. Hör bloß nicht auf diese Spezialisten, sonst biste >1000.- EURO ärmer und das Problem besteht dann nach wie vor! :roll: Du brauchst jemanden, der sich mit der Technik des Smart, vor allem mit der Elektronik, gut auskennt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2019 um 09:42 Uhr ]
  20. Die Leitung von dem Stecker H-LS II Pin 5 geht ja wie auf dieser Seite in den Steckerbelegungen zu sehen auf den Pin 112 am Motorsteuergerät. Siehe auch jene Seite! Du musst aber beachten, daß der untere Teil der Seite für Deinen Smart zuständig ist, die obere Hälte ist für den SAM Smart ab Bj. 2003, da gilt eine andere Belegung!. ;-) Und an bzw. im Motorsteuergerät biste mit normalen Messmitteln so ziemlich am Ende, da kannste nix mehr mit einem Multimeter messen! Da brauchste dann schon einen Diagnosekomposti für! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2019 um 09:38 Uhr ]
  21. Evtl. sind ja die Startbedingungen, die erfüllt sein müssen, um den Motor anzuwerfen, eben nicht erfüllt und das Motorsteuergerät gibt deswegen das Signal zum Motorstart nicht aus. Etwas verwirrend ist ja schon, daß dieses Signal über einen Open Collector Treiber mit 0 Volt "aktiv" ist, weil das Relais in der Relaisbox mit dem anderen Wicklungsanschluss gegen 12 Volt liegt! Es ist also nicht so, daß die 12 Volt das Relais zum anziehen bringen, sondern nur, wenn auf dieser Leitung 0 Volt anliegen, dann zieht das Relais in der Relaisbox an und schaltet dann wiederum 12 Volt auf die Leitung Pin 5 des Steckers M-LS, die dann direkt zum Magnetschalter des Anlassers führt! Es soieht für mich so aus, als ob der Anlasser durch das MEG bewusst nicht angesteuert wird, weil eben nicht die Bedingungen für einen Motorstart erfüllt sind. Als erstes wäre das schon mal das "N" im Display, wenn das nicht vorhanden wäre, dann würde das MEG vollkommen richtig reagieren, wenn es den Anlasser nicht ansteuert. Deshalb sollte bei Startproblemen immer als erstes der Blick auf das Display sein, ob dort das "N" im Display der Ganganzeige auftaucht. Wenn nicht, dann sind die Voraussetzungen für einen Motorstart nicht erfüllt und die Folge davon wäre, daß das Motorsteuergerät das Signal konsequenterweise nicht ausgibt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2019 um 09:37 Uhr ]
  22. Dann ist es kein Wunder, daß der Anlasser nicht angesteuert wird bzw. der Motor nicht läuft und abgestorben ist!! Der Anlasser wird nur angesteuert, wenn das "N" im Display steht! Der eine Balken im Display bedeutet CAN Bus Fehler, siehe diese Seite! Und dort noch ein paar weitere Infos dazu. Ich würde mal darauf tippen, daß hier ein Spannungsversorgungsproblem des Motorsteuergeräts vorliegt, auf keinen Fall ist es ein Problem mit der Kupplung! Und da die Spannung für das MEG aus dem SAM kommt, sind wir hier schon wieder bei Quell allen Übels! Irgendwie fehlt an Deinem Motorsteuergerät eine Versorgungsspannung, deshalb steht im Display der CAN Bus Fehler. Evtl. eine Sicherung oder aber ein Steckerfehler bzw. ein internes Problem im SAM wie z.B. eine kalte Lötstelle. Auch ein Masseproblem wäre noch denkbar. Kontrolliere mal die Masseverbindung vom Motor zur Karosse, das ist im Normalfall ein offenes Kupfergeflecht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2019 um 09:44 Uhr ]
  23. Spannungsversorgung der Benzinpumpe wäre auch ne Möglichkeit. Aber dann wären wir ja wieder beim SAM! :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.