
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Moin ausm Bergischen Land + einem lösbaren Problem(chen)
Ahnungslos antwortete auf Carstene's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es ist ein Smart mit SAM! Anfang 2003 war ein großer Evolutionssprung bei Smart, bei der das ganze Fahrzeug technisch grundlegend überarbeitet wurde und auch echtes ESP bekam, bis dahin wurde nur das einfachere Trust+ verbaut, was aber längst nicht so leistungsfähig ist als echtes ESP! Bei der alten Zentralelektrik ZEE waren die Relais steckbar von außen zugänglich wie auf dieser Seite zu sehen. Die OBD Buchse ist dabei in die ZEE integriert, wie auf dem Bild ersichtlich. Beim SAM, das ist die Abkürzung für Signalerfassungs- und Ansteuer- Modul, das aussieht wie auf jener Seite zu sehen, sind die Relais auf den Platinen im SAM eingelötet. Dafür wurden in diesem Zusammenhang einige Funktionen zusätzlich realisiert und es war auch möglich, einen echten Tempomaten freischalten zu lassen. Bis dahin gab es nur Zusatzlösungen von anderen Herstellern, der Zulässigkeit unterschiedlich bewertet wird! -
Moin ausm Bergischen Land + einem lösbaren Problem(chen)
Ahnungslos antwortete auf Carstene's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das kommt darauf an, welche Ausstattungslinie der Smart ist, Pure, Pulse oder Passion. Pure ist hierbei der Purist, also der einfachste ohne serienmäßige Zusatzausstattung, der aber bei der Ursprungsbestellung mit anderen Optionen aufgewertet werden konnte. Pulse ist der sportliche und Passion der komfortable, der serienmäßig mit Glasdach, Softouch, also der Automatikmodus und Klimaanlage ausgestattet war, der CD Wechsler unter dem Sitz war aber auf jeden Fall eine Sonderausstattung. Die Ausstattungslinie ist im Normalfall im Spiegeldreck auf einem Aufkleber zu ersehen. Aber wie schon geschrieben, man konnte für jede Ausstattungslinie bei der Ursprungsbestellung problemlos die entsprechende Zusatzausstattung ordern. -
Moin ausm Bergischen Land + einem lösbaren Problem(chen)
Ahnungslos antwortete auf Carstene's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
OK, dann reichen die einfacheren Diagnosesysteme, die aber wesentlich weiter verbreitet sind! Dann meldet sich bestimmt noch jemand, der Dir weiter helfen kann. Der Zweitschlüssel sollte schnellstmöglich angelernt werden, denn wenn der noch funktionierende ebenfalls den Geist aufgeben sollte, biste ganz schön aufgeschmissen! -
Moin ausm Bergischen Land + einem lösbaren Problem(chen)
Ahnungslos antwortete auf Carstene's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du solltest das Baujahr noch dazu schreiben. Hintergrund davon ist die Tatsache, daß bei Smarts bis Ende 2002 die spezielle StarDiagnose von Smart für die Schlüsselprogrammierung erforderlich ist, bei Smarts ab 2003, damit ist das Baujahr gemeint, das unter Umständen von dem Datum der Erstzulassung differieren kann, reichen andere, einfachere und weiter verbreitete Diagnosesysteme zum Anlernen des Schlüssels aus. Beim Benziner ist das Kriterium hierfür der Hubraum, Smarts bis Ende 2002 haben den 599 ccm Motor drin, Smarts ab 2003 den 698 ccm Big Block! Beim Diesel ist diese Unterscheidung nicht gegeben, der hatte von Anbeginn der Fertigung in 2000 bis zum Ende 799 ccm. Eine weitere Unterscheidungsmöglichkeit ist die Lage der OBD Buchse, bei Smarts bis Ende 2002 ist diese direkt in der Zentralelektronik im Fahrerfußraum verbaut, bei Smarts ab 2003 sitzt diese im Ablagefach links unter dem Lenkrad unter einem herunter klappbaren Plastikdeckelchen. Auch an der FIN kann man das unterscheiden, Smarts bis Ende 2002 beginnen mit WME01, die ab 2003 mit WME450. -
(S) ABE/Teilgutachten für Brabus Monoblock A 16
Ahnungslos antwortete auf Mops's Thema in Biete / Suche / Tausche
Es wird Dich zwar auch nicht viel weiter bringen, aber auf dieser Seite sind explizit diese Nummern als Brabus Monoblock VI Felgen für den Smart 450 genannt. Ich würde an Deiner Stelle mal eine Felge abnehmen und nachschauen, ob da irgendwo auf der Rückseite die Brabus Nummern 61X 556 30 oder 61X 656 03 irgendwo eingegossen sind, ebenso die Dimensionen 5,5 x 16 ET 30 bzw. 6,5 x 16 ET -1 Wobei statt dem X dort dann natürlich eine andere Zahl steht, denn das X im Gutachten ist der Platzhalter für die Farbvariante dieser Felge, denn da gibt es ja verschiedene, Aber sicher kann ich Dir das nicht sagen, was da genau eingegossen ist, weil ich noch nie Brabus Felgen hatte. Ich habe nur die Gutachten dazu! -
(S) ABE/Teilgutachten für Brabus Monoblock A 16
Ahnungslos antwortete auf Mops's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das glaube ich kaum, siehe diese Seite. Die Brabus Monoblock VI für den Roadster sind nämlich 17 Zöller mit 7J 17 ET 20 vorne und 8J 17 ET -15 hinten. -
(S) ABE/Teilgutachten für Brabus Monoblock A 16
Ahnungslos antwortete auf Mops's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich habe den Eindruck, da haste mal wieder einen selten dämlichen Nulldurchblicker als Prüfer erwischt! Die Nummern, die Du genannt hast, das sind ganz einfach die Smart Teilenummern, da es sich offensichtlich um originale Smart Felgen handelt, die evtl. ab Werk auf einem Brabus Smart montiert waren! Dazu brauche ich nicht mal Google, um das zu sehen! Aber wenn die sonstigen Daten der Felgen stimmen und die Felgenbreiten und die ET ebenfalls dem entsprechen, das müsste eigentlich auch irgendwo eingegossen sein, dann gibt es doch eigentlich keinen Grund, das Gutachten nicht als gültig anzusehen! Evtl. müssten dazu die Felgen abgénommen werden, weil dies auf der Rückseite eingegossen ist. Das kann ich aber nicht sicher sagen, weil ich nur das Gutachten dafür habe, nicht aber die Felgen montiert. Nicht zu fassen, was manche Korinthenkacker sich anmaßen! Gehe mal zu Smart ins SC und frag nach, ob die irgendwelche Unterlagen haben, welche die Verbindung der Felgen zum Smart nachweisen. Aber ich glaube, drei Loch Felgen sind an anderen Marken relativ ungebräuchlich. -
(S) ABE/Teilgutachten für Brabus Monoblock A 16
Ahnungslos antwortete auf Mops's Thema in Biete / Suche / Tausche
Naja, am besten wäre dann, wenn Du hier schreiben würdest, was in die Felgen eingegossen ist! Normalerweise haben die Monoblock VI für den 450er eine Breite von 5,5" x 16 vorne mit ET 30, die Kennzeichnung laut Gutachten ist die 61x 556 30. das erste die die Version mit Farbkennzeichnung, die zweite Zahl die Felgenbreite und die dritte die Einpresstiefe. Die hinteren Felge haben die Breite 6,5" x 16 mit ET -1, die Bezeichnung lautet 61x 656 03. Schreib mal hier, was auf Deinen Felgen steht. -
Allein diese Aussage ist schon absoluter Blödsinn, denn es geht hier überhaupt nicht um Profilierung, sondern gerade bei den von Dir bezeichneten Leuten um die Hilfe zur Selbsthilfe bei anderen! Dies sogar manchmal mit einem außergewöhnlichen Engagement! Und zum ersten Teil des zitierten Passus ist zu sagen, daß da Dein Mann sehr gut dazu passt. Denn der ist offensichtlich nicht gewohnt, daß ihm überhaupt mal widersprochen wird, unabhängig von der vorliegenden Sachlage! Und wie schon geschrieben, es wurde nicht nur widersprochen, sondern dies jedesmal mit den geltenden Bestimmungen untermauert!
-
Hallo Jennifer, das tut mir jetzt zwar leid, daß es so gekommen ist, aber ich habe den Eindruck, dann hätte Deinem Mann schon viel früher im Leben jemand ordentlich und energisch widersprechen sollen! Ich hatte und habe nämlich den Eindruck, daß er Widerspruch überhaupt nicht gewohnt ist! Sorry, aber in dem Beitrag mit der Diskussion sind an keiner Stelle irgendwelche Beleidigungen ausgesprochen worden, obwohl es Dein Mann wohl als solche aufgefasst hat, wenn seine Kompetenz in Zweifel gezogen wird! Auf meine Nachfrage, an welcher Stelle denn beleidigt wurde, habe ich nämlich keine Antwort mehr bekommen, weil es nämlich keine Beleidigungen gab! Es sind nicht mal Dinge in den Raum gestellt worden, die jeglicher Grundlage entbehren, sondern es wurden immer Links auf die entsprechenden Regelungen gesetzt, die Dein Mann aber geflissentlich ignoriert hat! Auf der anderen Seite hat er in Fällen, wo andere etwas in der Raum gestellt haben, ebenfalls äußerst rechthaberisch reagiert, was ebenfalls etwas unverständlich ist! Stichwort Versicherungsschutz! Und wenn jemand in einer normalen Situation so reagiert und es sich so zu Herzen nimmt, dann frage ich mich, was dann stattfindet, wenn es mal richtig zur Sache geht! Und bei den Leuten, die an der Diskussion beteilgt waren, sind ja nicht alles solche Heiopeis wie ich armer Ahnungsloser, sondern Leute wie Maxpower, die zum einen kompetent sind bis unter die Haarspitzen und zum anderen auch noch ohne Ende hilfsbereit. Aber genau solchen Leuten fällt es eben schwer zu schweigen, wenn irgendwelche Theorien in den Raum gestellt werden, die jeglicher Grundlage entbehren. Und wenn dazu noch nie die Rennleitung oder ein TÜV etwas gesagt hat, dann heisst das trotzdem noch lange nicht, daß dies gesetzeskonform ist! Und wenn jemand das selbst praktiziert, dann ist es immer noch sein Ding, aber wenn man dies dann in einem Forum als allgemeingültig postet, dann muß man eben auch damit rechnen, daß andere Leute da sind, die dies richtig stellen im Sinne der Allgemeinheit! Nichts anderes war z.B. Maxpowers Intention, das hat er auch selbst geschrieben, aber offenbar war so etwas auch falsch! Offenbar wurde Deinem Mann bisher immer Recht gegeben, im einen oder anderen Fall evtl. auch getreu dem Motto: Du hasch recht und i mei Ruah! Anders kann ich mir das nicht erklären! Wünsche Deinem Mann auf jeden Fall gute Besserung, ob Du mir das nun glaubst oder nicht! Zufrieden bin ich mit dem Verlauf nicht, kann ich auch nicht sein, weil das auch nie unsere Absicht war. Allein Deine Frage impliziert das aber schon, was ich auch nicht ganz nachvollziehen kann!
-
Das kann ich Dir als 450er Cabrio Fahrer nur empfehlen! Natürlich nur in dem entsprechenden Zustand, damit auch zum H-Kennzeichen zu kommen! Bastelbuden gibt es jede Menge, aber dazu brauchst Du den richtigen! The one and only sozusagen!
-
Noi, bitte keine Bremsscheibenattrappen! Das ist der worst case, auch optisch. Etwas lächerlicheres gibt es überhaupt nicht! Das mit dem erloschenen Versicherungsschutz war nur eine kleine Spitze gegen meinen Spezialfreund, der gerade im Forum sein Unwesen treibt! Mach Dir keinen Kopf deswegen.
-
Also ich habe in den Postings von Max bisher noch keine Beleidigungen lesen können! Oder was würdest Du denn als solche definieren?
-
Verdeck klappt nicht runter Smart 451
Ahnungslos antwortete auf 850Neuling's Thema in SMARTe Technik
WD40 ist auch kein Schmiermittel, das hat nur kurzfristige Wirkung. Deshalb gehe ich hier vollkommen mit Dir kondom! Ich weiss natürlich, daß es eigentlich konform heisst! Das sollte a Späßle gwää sei! Zu deutsch, das sollte ein Spaß gewesen sein! Ned daß ihrs ned lese kennat! -
Na hoffentlich bleibt die dabei nicht leer, die Gewindelehre!
-
Naja, mich als Ahnungslosen kannst ja damit nicht meinen! Was ich von Dir halte, habe ich ja jetzt schon geschrieben, nämlich nix!
-
Ich würde ja die Bremstrommeln noch schwärzen, wenn man schon schwarze Felgen fährt, ansonsten sieht das nämlich total beknackt aus. Aber dann erlischt nach der Meinung von GOM bestimmt der Versicherungsschutz, weil nicht original! Schade eigentlich, weil aussehen würde das gut. Ich fahre per seiner Definition auch schon seit zehn Jahren ohne Versicherungsschutz rum, weil ich meine Bremstrommeln geschwärzt habe!
-
Erlischt deswegen jetzt Deiner Meinung nach der Versicherungsschutz?
-
GOM, hat Dir schon mal jemand gesagt, daß Du eine ganz unmögliche Charaktereigenschaft an Dir hast mit Deiner Rechthaberei. Falls bisher nicht, dann musst Du Dir das jetzt eben von mir sagen lassen! Wenn es um Deinen Versicherungsschutz geht, dann erlischt der schon beim geringsten Pippifax, der eigentlich noch legal ist. Aber wenn es um Deine Belange geht, dann können die Verstöße gar nicht groß genug sein, ohne daß sie überhaupt geahndet werden dürfen! Du brauchst mir nicht darauf antworten, kommt ohnehin nur Blödsinn raus!
-
Schon mal nicht schlecht! Aber da habe ich doch gleich die nächste Baustelle entdeckt, die mir Augenschmerzen bereitet! Dreimal darfst Du raten, was es ist!
-
Nee, der Taschenrechner funktioniert, es war ein Tippfehler!
-
An der Stange der Druckdose muß man etwas verstellen, wenn vom MEG eine Überschreitung des maximal zulässigen Ladedrucks registeriert wird. Das ist aber a bissle was anderes als die Raildrucküberwachung! Und bei einer Überschreitung des zulässigen Ladedrucks geht er auf jeden Fall nur in den Notlauf, aber nicht aus!
-
Das ist aber nach Deiner eigenen Aussage kein Kriterium, habe ich die letzten Wochen immer wieder gelesen!
-
Also ich weiss ja nicht, wo Du in der Schule beim Prozentrechnen warst oder was Du an Leistung in Deinem Abblendlicht hast, aber bei mir ist das Abblendlicht 55 Watt stark und da sind 10 Prozent davon 5,5 Watt und 15 Prozent davon sind 9,25 Watt! 15 Watt sind da schon gute 27 Prozent. Da liegst Du aber ein bißchen über der Vorgabe. Und schon ist der Versicherungsschutz weg! Oder diesmal nicht, weil es Dir nicht in den Kram passt? Wenn Du natürlich 150 Watt Glühbirnen in dem Abblendlicht drin hast, dann sind 15 Watt 10 Prozent davon, in der Tat! Aber auch damit ist der Versicherungsschutz weg, weil diese wiederum nicht zugelassen sind! Läuft irgendwie blöd, wenn der Spiess umgedreht und man an seinen eigenen Maßstäben gemessen wird, gell! Mit den eigenen Waffen geschlagen nennt man so was!
-
Und dadurch ist kein Versicherungsschutz erloschen??? Du weisst schon, was ich meine!