Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.736
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Dabei ist aber etwas ganz elementares vergessen worden, das Dein Cabriolele relativ günstig optisch erheblich aufwerten würde! Und zwar ein Tankdeckel in Wagenfarbe! Der kostete früher um die 20.- EURO, inzwischen zwischen 30.- und 40.- EURO. Ganz einfach selbst zu tauschen, sieht aber um Klassen besser aus. Das schwarze Ding sieht doch aus wie ein Geschwür!
  2. Das sieht ja heiss aus im wahrsten Sinne des Wortes!
  3. Ich bin zwar nur der Ahnungslose, aber gemäß dieser Seite wird ein E8 Außentorx benötigt. Man muß es nicht selbst wissen, sondern nur wissen, wo es steht!
  4. Stimmt ja, das AGR Kühlerproblem des 451ers hatte ich nicht berücksichtigt. Ab dem Bj. 2010 wurde ja der 54 PS cdi Motor verbaut und der hat ein gravierendes Problem mit dem AGR Kühler, da läuft aufgrund von Undichtigkeiten dann die Brühe durch den Motor durch und kommt aus dem Auspuff entweder in flüssiger oder dampfförmiger Form wieder raus! Mit solchen Problemen haben eben die 450er cdi Fahrer und die mit dem 45 PS Dieselmotor nichts zu tun! Da hat man mit dem stärkeren Dieselmotor gleich noch eine teure Schwachstelle implementiert, kostet ja nur das Geld der Kunden! Aber bringt Umsätze und lastet die Werkstätten aus! Also aus Sicht von Smart alles in Ordnung!
  5. Facebook ist ohnehin der größte Irrweg, seit es das Internet gibt. Aber offensichtlich gibt es nur wenige, die das bisher gemerkt haben. Ich habe mich mal auf einem Treffen mit einem unterhalten, der Facebook favorisiert. Allerdings nicht sehr lange, weil außer daß alles ganz toll ist, wusste der nix. Von daher hatte sich das schnell erledigt! Allerdings hat er mit seinem Geschwafel alle Teilnehmer der Ausfahrt belatschern wollen.
  6. Naja, einfach Kühlwasser nachfüllen ist da wenig hilfreich, weil der Smart nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem verfügt! D.h. wenn man einfach Kühlmittel nachfüllt, ohne das System zu entlüften, dann bringt das in der Regel nicht sonderlich viel! Evtl. würde einmal richtig entlüften schon viel helfen! Und das Problem mit der Lenkung resutiert in der Regel aus einer Schwergängigkeit des Kreuzgelenks, das man evtl. mit entsprechenden Maßnahmen sogar wieder gangbar bekommen würde!
  7. Damit hättest Du aber auf einen ganz schön kleinen Kreis von Teilnehmern beschränkt!
  8. Da musste erst mal mit Bremsenreiniger alles sauber machen, anhand der Bilder ist keine Aussage möglich. Und nach dem peniblen säubern mit Bremsenreiniger dann in kurzen Abständen schauen, von wo es erneut feucht wird.
  9. Das ist schon klar, würde ich auch machen. Aber trotzdem ist man bei der Demontage der Frontmaske, die muß ja komplett abgenommen werden, also das Mittelteil mit beiden Kotflügeln, am besten zu zweit, um Lackschäden am Tridion und den umliegenden Panels zu vermeiden.
  10. Den Schaden bekommst Du ja auf jeden Fall von dem anderen ersetzt, oder? Ist das ein Bekannter von Dir? Dann kann er ja gleich beim Auswechseln helfen! Die Demontage der Frontmaske macht man ohnehin am besten zu zweit!
  11. Man muß nur aufpassen, weil es ja beim 450er zwei verschiedene Blautöne gibt, TrueBlue und StarBlue. Aber zum einen gab es 2004 kein TrueBlue mehr in der Farbpalette des Smart und auf den Bildern von Deinem Gespann, die Du ja immer postest, ist zu erkennen, daß Deiner StarBlue ist. Von daher müsste ein 2004er auf jeden Fall StarBlue sein und darum auch passen.
  12. Du hast ja, soweit ich weiss, schon den Facelift Smart mit den Erdnußscheinwerfern, 2002 allein ist nämlich nicht aussagekräftig! Im März 2002 war nämlich das Facelift, bei dem von Mandeläuglein auf Ernuß umgestellt wurde. Von daher könnte ein 2002er, wenn nicht näher definiert, der alte oder der neue sein. Und bei denen ist dann der Lampenausschnitt des Kotflügels unterschiedlich. Wenn es ein Erdnußauge ist, dann passt auch der 2004er Kotflügel von einem Coupe. Nur der vom Cabrio ist, wie Du ja schon selbst angemerkt hast, nicht kompatibel!
  13. Doch noch gefunden! Auf dieser Seite ist der Motorraum des 451er Turbos zu sehen. Dort sieht aufgrund des erforderlichen Ladeluftkühlers natürlich alles etwas anders aus! Trotzdem sieht man auf dem obersten Bild noch ansatzweise, daß hier von dem Anschluss der Motorentlüftung am Ventildeckel der Schlauch nach unten in Richtung Bildrand führt. Den musste mal verfolgen, aber ich denke, daß auch dieser irgendwo vor dem Turbolader in den Ansaugkanal mündet, der vom Luftfilter zum Turbo führt und dort eben Öldämpfe aus der Motorentlüftung einbringt. Das von Dir beschriebene dürften hiervon die Auswirkungen sein.
  14. Auf dieser Seite und auf jener Seite ist der 451er Motor zu sehen. Auf den Bildern ist die Motorentlüftung zu sehen, die hier ebenfalls vom Ventildeckel zur Ansaugung führt. Ich weiss zwar jetzt nicht, ob das ein Sauger oder ein Turbo ist, bei dem sieht es evtl. konstruktiv etwas anders aus, aber auch bei dem dürfte die Ventildeckelentlüftung irgendwo im Ansaugbereich landen! Verfolge einfach mal den Schlauch, der von dem hier gezeigten Punkt am Ventildeckel dorthin führt, an dem er in den Ansaugbereich mündet.
  15. Beim 450er und auch beim Roadie war es die Motorentlüftung, die leichten Ölnebel in den Ansaugweg vor dem Turbolader einbringen kann. Manchmal auch ein bißchen mehr! Der Schlauch der Ventildeckelentlüftung, auch Volllastentlüftung genannt, mündete ja kurz vor dem Mittelflansch des Turboladers auf der Frischgasseite in den Kanal, der vom Luftfilter kommend zum Turbo führt. Auf dieser Seite sieht man diese Komponente des 450ers, auf dem zweiten Bild von oben ist der Anschluss gelb umkreist. Ich denke mal, daß dies beim 451er evtl. ähnlich konstruiert ist. Die Öldämpfe aus der Motorentlüftung müssen ja schon aus Umweltgründen dem Motor wieder zur Verbrennung zugeführt werden. Normalerweise sollte dies aber unbedenklich sein.
  16. Für Nebler wäre mir jeder Cent zu viel! Nebelscheinwerfer werden überbewertet! Zumal es ja immer noch vom Ausgabestand des SAM abhängt, ob sie dann auch funktionieren, denn es gab bestimmte Ausgabestände, die trotz Freischaltung nicht funktioniert haben, weil im Rahmen eines Low Price SAM nämlich gar kein Relais im SAM verbaut wurde! SAM ist nämlich nicht gleich SAM! D.h. es konnte sein, daß trotz Freischaltung die Nebler nicht gingen! Und wenn Du an ein besonders gieriges SC geraten bist, dann haben die sich das bezahlen lassen, obwohl die Funktion überhaupt nicht gegeben war. Aber die Freischaltung war ja erfolgt!
  17. Das kommt eben drauf an, was Dein Smart schon alles serienmäßig eingebaut hat. Als erstes würden mir da die Freischaltungen für ein Schaltwippenlenkrad und den Tempomat einfallen. Oder Softouch, also der Automatikmodus des Getriebes, falls ab Werk noch nicht vorhanden. Nicht alle Smarts verfügen ja über den Automatikmodus! Nebelscheinwerfer muß man meines Wissens auch freischalten, wenn noch nicht vorhanden und nachgerüstet. Gibt aber mit Sicherheit noch viel mehr Funktionen, an die ich gerade nicht denke. Aber Du brauchst für viele Funktionen natürlich auch die entsprechende Hardware zu!
  18. Ahnungslos

    Zündung immer an

    Buesing33, aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn?
  19. Ahnungslos

    Zündung immer an

    Naja, außer der 1N400x und der beschriebenen 1N6218 kommt für diesen Fehler aber nicht mehr viel in Frage! Viel mehr Bauteile gibt es darauf nicht. Es war ja so, daß das Problem auch auftrat, als alle Relais gezogen waren, da.h. es musste vom Träger der Relaisbox, also von der Platine, erzeugt werden und dort ist außer den Relais, den Sicherungen und diesen beiden Dioden nicht mehr viel verbaut! Daß der Plan stimmig ist, kann ich nicht wissen. Den habe ich ja nur aus dem Netz so gezogen! Eine Fehlersuche könnte natürlich nur an einem betreffenden Patienten erfolgen! Aber definitv war bei frischu der Fehler ja nach dem Austausch dieser Relaisbox behoben. Deshalb gehe ich auch einfach mal davon aus, daß sie der Verursacher war.
  20. Naja, außer der 1N400x und der beschriebenen 1N6218 kommt für diesen Fehler aber nicht mehr viel in Frage! Viel mehr Bauteile gibt es darauf nicht. Es war ja so, daß das Problem auch auftrat, als alle Relais gezogen waren, da.h. es musste vom Träger der Relaisbox erzeugt werden und dort ist außer den Relais, den Sicherungen und diesen beiden Dioden nicht mehr viel verbaut! Daß der Plan stimmig ist, kann ich nicht wissen. Den habe ich ja nur aus dem Netz so gezogen! Eine Fehlersuche könnte natürlich nur an einem betreffenden Patienten erfolgen! Aber definitv war bei frischu der Fehler ja nach dem Austausch dieser Relaisbox behoben. Deshalb gehe ich auch einfach mal davon aus, daß sie der Verursacher war.
  21. Ahnungslos

    Zündung immer an

    Ich habe auf dieser Seite ein Bild im Netz gefunden, wo sich einer mal die Mühe gemacht hat, die Schaltung der Relaisbox aufzumalen. Es befinden sich offensichtlich nur noch zwei Bauteile auf der Relaisbox, die für diesen Fehler in Frage kommen. Im Verdacht hätte ich da vor allem die dort eingezeichnte 1N6281, das ist offensichtlich eine Suppressordiode zum Schutz der Elektronik vor Spannungsspitzen. Diese könnte einen solchen Fehler durchaus erzeugen. Mit Sicherheit nur ein Pfennigbauteil. Wie so oft, kleine Ursache, große Auswirkung!
  22. Ich habe auf dieser Seite ein Bild im Netz gefunden, wo sich einer mal die Mühe gemacht hat, die Schaltung der Relaisbox aufzumalen. Es befinden sich offensichtlich nur noch zwei Bauteile auf der Relaisbox, die für diesen Fehler in Frage kommen. Im Verdacht hätte ich da vor allem die dort eingezeichnte 1N6281, das ist offensichtlich eine Suppressordiode zum Schutz der Elektronik vor Spannungsspitzen. Diese könnte einen solchen Fehler durchaus erzeugen. Mit Sicherheit nur ein Pfennigbauteil. Wie so oft, kleine Ursache, große Auzswirkung!
  23. Ahnungslos

    Zündung immer an

    Ich habe hier übrigens einen Fred im Forum gefunden, in dem das gleiche Problem vorlag und dort hat frischu dankbarerweise eine Lösung gepostet, dort lag es an der Relaisbox unter dem Fahrersitz. Wobei mich mal interessieren würde, woran das Problem in der Relaisbox zu finden war, denn er hatte ja vorher schon mal alle Relais gezogen gehabt und der Fehler ist trotzdem gleich geblieben. Viel mehr Bauteile sind ja in dieser Relaisbox gar nicht drinne! Aber es könnte natürlich sein, daß bei Dir ebenfalls diese Relaisbox das Problem verursacht. Drauf gekommen sind wir in dem damaligen Zusammenhang dadurch, daß frischu den mittleren Stecker dieser Relaisbox abgezogen hatte. Dann war zumindest der Effekt weg, daß die Zündung immer eingeschaltet war. Fahren kann man so natürlich nicht damit, weil dort ja auch andere wichtige Signale drüber laufen. Aber zumindest das grundsätzliche Problem, daß die Zündung gar nicht mehr ausgeschaltet werden kann, war dann beseitigt. Der Fehler kam also von dort. Und nach dem Austausch der Relaisbox ist es bei Ihm auch nicht mehr aufgetreten und das Problem war damit beseitigt. Zumindest ist in diesem mittleren Stecker H-LS II Dauerplus und Zündungsplus aufgelegt. Dauerplus liegt auf dem Pin 6 und Zündungsplus auf dem Pin 4 des Steckers, siehe diese Beschreibung der Relaisbox! Und durch irgendeinen Umstand wird dort wohl durch die Relaisbox eine unzulässige Verbindung zwischen diesen beiden Leitungen hergestellt, was dann natürlich zur Folge hat, daß die Zündung nicht mehr ausgeschaltet werden kann. Aber wie es dort zu einer Verbindung zwischen diesen beiden Leitungen kommen kann ist mir nicht ganz klar. Wenn der Stecker abgezogen war und das Problem beseitigt ist und durch Austausch der Relaisbox endgültig behoben wurde, muß die Ursache ja in dieser Relaisbox zu suchen sein! Wäre aber bestimmt für zukünftige Fälle nicht schlecht, wenn das endgültig geklärt werden könnte. Ein logische technische Begründung dafür gibt es mit Sicherheit!
  24. Wer lesen kann ist eben klar im Vorteil! Sorry, ich hatte mich auf die Aussage meines Vorposters verlassen und gar nicht richtig in die Liste geschaut! Asche über mein Haupt!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.