Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.737
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Wer lesen kann ist eben klar im Vorteil! Sorry, ich hatte mich auf die Aussage meines Vorposters verlassen und gar nicht richtig in die Liste geschaut! Asche über mein Haupt!
  2. Ahnungslos

    Zündung immer an

    Um welchen Smart geht es denn in Deinem Fall? Kam das plötzlich oder hat das eine Vorgeschichte?
  3. Theoretisch soll die Getriebeölfüllung ja Lifetime sein, aber die Frage ist eben, was unter Lifetime verstanden wird! Wenn die Lebensdauer mit 10 Jahren prognostiziert wird, dann bin ich mit meinem schon im nächsten Leben! Und der vom TE ist ja jetzt schon 20 Jahre alt, der ist sozusagen schon am Anfang des dritten Lebens! Ich habe jetzt bei meinem bei der letzten Inspektion bei ca. 100 tkm auch das Getriebeöl an meinem Cabriolele Bj. 2004 wechseln lassen. Wichtig ist auf alle Fälle, beim Wechsel zuerst die Einfüllschraube und dann erst die Ablassschraube zu öffnen. Umgekehrt ergibt sich spätestens dann ein gewisses Problem, wenn man die Einfüllschraube, aus welchem Grund auch immer, nicht aufbekommt und die Ablassschraube schon geöffnet hat!
  4. Naja Hajo, bei den Pfaden, die Du in Afrika durchfahren hast, ist das ja auch kein Wunder!
  5. Ganz großes Lob an die Admins, was das Eliminieren von offensichtlichen Spammern betrifft! Kaum gemeldet sind sie schon wieder weg, wenn es eindeutig ist! Habe ich jetzt schon ein paar mal praktiziert! Funktioniert einwandfrei! Das ist ganz große Klasse! Thumbs up!
  6. Sorry, aber das kann ich wiederum nicht ganz nachvollziehen! Ich hatte bis auf vier Jahre Basisenglisch in der Schulzeit, und das war vor fast 50 Jahren, keinerlei Unterricht oder weiter führende Maßnahme mehr in Englisch, aber mit diesen Seiten komme ich trotzdem sehr gut klar. Die meisten Begriffe sind ja heutzutage schon fast eingedeutscht und den Rest kann man sich auch mit dem Onlineübersetzer übersetzen lassen. Man darf nur keine Aversion davor haben, dann klappt es auch mit der Nachbarin!
  7. Also doch nur ein elender Spammer! Dachte ich mir's doch! Hast Du nicht auch noch nützliche Informationen zu anderen Dingen des Lebens? Das ist doch bestimmt noch nicht das Ende der Fahnenstange!
  8. Hau drauf! Für Deinen 600er gilt der untere Teil der Beschreibung, die obere ist für den 700er ab Bj. 2003. Die Injektoren müssten der Pin 70, 71 und 72 sein. Aber ohne Gewähr, ich kenne das auch nur von der Seite von Evilution!
  9. Ich habe langsam den Eindruck, daß Du die TÜV Stelle wechseln solltest! Das ist irgendwie abnormal, was die da veranstalten! Geh am besten da hin, wo man sich mit solchen Dingen auskennt! Deine Amateure haben da offensichtlich nicht den richtigen Durchblick! Ich frage mich, wie tausende von Smarts so rumfahren können, wenn das nicht zulässig ist! Da solltest Du erst mal meinen sehen! Der hat 17" Lorinser Speedys drauf mit 195er Reifen vorne und 215er hinten ohne Verbreiterungen! Und der war inzwischen fünf mal beim TÜV, zuletzt vorgestern, und ich habe nie irgendwelche Probleme damit gehabt! Wenn Deine Prüfer mit bereits montierten Verbreiterungen Probleme damit haben, dann stimmt etwas nicht!
  10. Und was spricht jetzt Deine TÜV Abnahme der Felgen?
  11. Gehört habe ich schon mal von dieser Fakultät in BS, aber ansonsten weiss ich darüber nix. Deshalb auch keinerlei Bewertung von meiner Seite, weder positiv noch negativ. Evtl. mal ausprobieren.
  12. Hannover ist doch Notstandsgebiet, was günstige und gute Smart-Werkstatt betrifft! Ich kenne einen, der fährt von Hannover nach Ilsfeld!
  13. Dann lag ich ja mit meiner Definition nicht so verkehrt! Freut mich immer, wenn dies aus berufenem Munde bestätigt wird. Da fühle ich mich schon fast geadelt!
  14. Ich weiss es zwar nicht genau, aber ich denke mal, daß dies eine Art Entlüftung des Getriebes ist. Und so lange die Gangwechsel einwandfrei funktionieren würde ich mir da erst mal keine Gedanken machen. Es gab zwar schon defekte Schaltaktuatoren, aber ich würde keinen Sinn drin sehen, den ohne vorliegen von Problemen auszutauschen.
  15. Das ist der Schaltaktuator, der die Gänge im Getriebe wechselt. Auf der unteren Abbildung sieht man, wie dieses Bauteil prinzipiell wirkt. Das sind zwei Elektromotoren mit dem dazugehörigen Zahnrad, dessen Drehbewegung auf die beiden Schaltwalzen im Getriebe wirken und diese ebenfalls drehen. Dadurch werden dann entsprechend die Gänge im Getriebe gewechselt. In dieser Auktion sind Bilder drin, auf denen dieser Aktuator in allen möglichen Perspektiven dargestellt wird.
  16. Sag mal, liest du überhaupt, was hier geschrieben wird? Ich habe jetzt schon mehrfach die konkrete Frage nach der Nummer gestellt, die in den Auspuff eingeprägt ist. Deine Antworten sind aber nur oberflächlich bis blabla! Ist es eigentlich eine Wissenschaft, die Nummer vom Auspuff abzulesen und hier zu posten? So wird das wohl nix mehr werden mit dem Pickerl!
  17. Genau so ist es. Und das A01 steht in der Tabelle der Reifengrößen z.B. bei den Vorderrädern bei der 175er Breite und bei den Hinterrädern bei der 195er Breite drin. D.h. wenn auf diesen Felgen vorne 145er Reifen gefahren werden und hinten die 175er, die ohnehin in den Papieren drin stehen, dann gibt es diese Pflicht zur Abnahme durch einen Sachverständigen nicht. Werden allerdings vorne 175er und hinten 195er Reifen aufgezogen, dann muß eine Prüfung erfolgen. Genau dies bedeutet diese Formulierung, die Pflicht ist in diesem Fall von der Bereifung abhängig, die auf den Felgen ist. Die Felgen als solches sind nicht abnahmepflichtig, wenn sie mit der bereits in den Fahrzeugpapieren vorgesehenen Reifenbreite 145/175 bestückt sind. Wenn sie allerdings mit der 175/195 Reifenbreite bestückt werden, ist eine Abnahme und Prüfung erforderlich. Felgen Hinterachse Man muß aber aufpassen, es gibt zu den gleichen Felgen auch Gutachten, in denen diese Unterscheidung nicht enthalten ist und auf jeden Fall eine Überprüfung erforderlich wäre. Beispiel Dort ist es wiederum so formuliert, daß mit A02 eine Überprüfung generell erforderlich wäre. Es kommt also immer auf die Papiere an, die man für diese Felgen besitzt! Elles ned so oifach, wenn mer's doppelt nimmt! Aber mit 175er vorne und 195er hinten muß auf jeden Fall eine Vorführung erfolgen.
  18. Für den 450er gibt es meines Wissens keine Felgen mit ABE, die man nur montieren muß und dann fahren darf! Es ist auf jeden Fall die Abnahme durch einen Prüfer erforderlich! Es gibt aber natürlich Felgen-/Reifenkombinationen, die unkritischer sind. Aber eingetragen werden müssen sie trotzdem, zumindest abgenommen!
  19. Falls Du damit eine Bedienungsanleitung für den Wechsler meinst, habe ich Dir eine PN geschrieben! Die kannst Du über den Briefumschlag rechts oben einsehen.
  20. Genau diese Nummer sollst Du ja hier bekannt geben! Da es verschiedene Brabus Pötte gibt, nützt es Dir relativ wenig, wenn Dir die falschen zugeschickt werden! Deshalb wäre es doch am besten, wenn die Nummer hier genannt würde, damit man sicher ist, daß man dir das richtige sendet!
  21. Wenn Du damit die Steckerbelegung des Motorsteuergeräts meinst, der wäre für den 450er Smart auf dieser Seite zu finden. Der untere Teil, an dem 600 ccm steht, wäre für den Smart bis Ende 2002 mit ZEE gültig, der obere Teil mit 700 ccm für den Smart ab 2003 mit SAM und echtem ESP. Allerdings ohne jede Gewähr, weil sich auf diesen Seite auch des öfteren mal Fehler eingeschlichen haben!
  22. Wenn er an einem Brabus Smart verbaut ist, dann nicht, das stimmt. Dann wurde das Fahrzeug ja so abgenommen und damit ist er Serie. Aber Du hast offensichtlich keinen Brabus Smart! Da es verschiedene B-Ware Pötte gibt, wäre es der Sache dienlich, wenn Du die im Pott eingeprägte Nummer nennen würdest, damit Du auch die richtigen Papiere bekommst!
  23. Zumal man für den zerkratzten mit Hinweis auf diesen Makel unter Umständen auch noch ein paar Euronen bekommen kann, wenn man ihn vertickert. Deshalb mal im SC nachfragen, was ein neuer kostet und ihn mit dem Preisen auf dem Markt vergleichen und dann entscheiden, wie vorzugehen ist! Den Austausch kann man mit den von mir oben verlinkten Anleitungen selbst durchführen, allerdings sollte man dazu zu zweit sein, wenn man ungeübt ist, damit man bei der Demontage der kompletten Frontschürze besser zurecht kommt.
  24. Verstehst Du das jetzt eigentlich, was wir Dir sagen wollen oder bist Du noch am suchen? 🤔
  25. Der 84 PS Motor ist mit der standfesteste im 451er Smart! Da kannste den mhd Motor dafür in de Tonne kloppen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.