
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart 451 Turbo - RS-Leistungssteigerung
Ahnungslos antwortete auf FcryCola's Thema in Tuning-Fragen
Elegant wie eine Gazelle! Oder wie hiess noch mal das graue Tier mit dem Rüssel! 🤣 -
Smart 451 Turbo - RS-Leistungssteigerung
Ahnungslos antwortete auf FcryCola's Thema in Tuning-Fragen
Und wie kommste da rein und raus? 😉 Bestimmt lustig anzuschauen! 😄 -
Im Raum Mannheim gibt es ein paar User, die eine StarDiagnose ihr eigen nennen. Evtl. ist einer von denen bereit, Dir bei dem Problem mit eine Diagnosesoftware behilflich zu sein! 🙂 Hau drauf! 😉
-
beim Rückwerts fahren - macht der smart zu ?
Ahnungslos antwortete auf walsermcc's Thema in SMARTe Technik
Ich glaube, Du solltest Dir mal einen neueren Smart ab 2003 mit diesem Berganfahrassistenten zulegen, Hajo! 😉 Wie ich vorher schon geschrieben habe, wird dieser Bremsassistent überhaupt erst wirksam, wenn man vorher das Bremspedal im Stand betätigt hat. Nur dann wird der bereits aufgebaute Bremsdruck in den Leitungen noch für 0,7 Sekunden aufrecht erhalten und erst anschließend abgebaut, um das Anfahren am Berg zu erleichtern. Und zwar unabhängig davon, ob vorwärts, rückwärts oder auf der Ebene. Und ich meinte dann schon aus dem Eingangsposting heraus lesen zu können, das dies nicht gemeint ist! 🙂 -
beim Rückwerts fahren - macht der smart zu ?
Ahnungslos antwortete auf walsermcc's Thema in SMARTe Technik
Das ist vollkommen normal, weil in diesem Fall die Kupplung betätigt wird und dadurch keinerlei Antriebskräfte mehr auf die Räder übertragen werden. Deshalb ist die logische Folge davon, das er stehen bleibt und je nach Gefälle, wenn vorher rückwärts den Berg rauf gefahren wurde, sogar wieder vorwärts den Berg runter rollt, wenn man nicht entweder erneut Gas gibt oder bremst! -
beim Rückwerts fahren - macht der smart zu ?
Ahnungslos antwortete auf walsermcc's Thema in SMARTe Technik
Es könnte sein, daß damit gemeint ist, daß dann im Standgas die Kupplung öffnet und der Kraftfluss unterbrochen wird, bevor der Motor abgewürgt wird, was ja beim Smart nicht möglich ist. Das könnte ich mir noch vorstellen. -
beim Rückwerts fahren - macht der smart zu ?
Ahnungslos antwortete auf walsermcc's Thema in SMARTe Technik
Das kann ich mir von der Beschreibung und Formulierung her nicht vorstellen, Hajo. Wenn er davon redet, daß dies beim Gas wegnehmen auftritt, dann muß er ja vorher schon in Bewegung gewesen sein. Und in diesem Fall ist ja der Berganfahrassistent irrelevant, weil der ja nur 0,7 Sekunden nach Betätigung des Bremspedals den Druck in den Leitungen aufrecht hält, damit man in dieser Zeit Gas geben kann und am Berg nicht rollt. In diesem Fall war man aber vorher mit dem Fuß auf der Bremse gestanden! Hier wird aber von Fas wegnehmen gesprochen, d.h. man ist vorher schon in Bewegung gewesen. Aber vielleicht verstehe ich was falsch, das will ich nicht ausschließen. Deshalb habe ich ja nachgefragt und um Präzisierung gebeten! 🙂 -
beim Rückwerts fahren - macht der smart zu ?
Ahnungslos antwortete auf walsermcc's Thema in SMARTe Technik
Was verstehst Du denn unter "zumacht"? 🤔 Das würde ja heissen, daß der Motor ausgeht oder was soll das bedeuten? Wenn man das Gas wegnimmt, dann dreht der Motor ja nur noch mit der Standgasdrehzahl und da der Dieselmotor ein hohes Bremsmoment entwickelt wird die Fuhre erst mal wieder ganz langsam. Aber mit dieser Standgasdrehzahl sollte er dann weiter laufen und mit einer ganz geringen Geschwindigkeit rollen. Wobei jetzt die 799 ccm des cdi natürlich kein Schiffsdiesel sind, soll heissen wenn die Steigung dann groß genug ist, kann es auch sein, daß der Motor ganz einfach abgewürgt wird, weil er eben im Standgas nicht das Drehmoment aufbringen kann. Was passiert denn, wenn Du das auf der Ebene betreibst, dann sollte er auf jeden Fall ganz langsam im Standgas weiter fahren. -
AGR beim 450er 2003 BJ abschalten ohne Eingriff in die Elektronik?
Ahnungslos antwortete auf walsermcc's Thema in SMARTe Technik
Auf dieser Seite mal noch die Einbauanleitung dafür. 🙂 -
AGR beim 450er 2003 BJ abschalten ohne Eingriff in die Elektronik?
Ahnungslos antwortete auf walsermcc's Thema in SMARTe Technik
Nee, beim 450er reicht Dichtscheibe zu montieren, fertsch! Allerdings sollte diese materialtechnisch eben Voraussetzungen erfüllen damit es Dir nicht so ergeht wie diesem Spezialisten! 🙄 -
Diffusor für 450er smart cabrio mit Mittelrohrausgang
Ahnungslos antwortete auf walsermcc's Thema in Tuning-Fragen
Was soll uns das jetzt sagen? 🤔 -
smart 450 startet schwer und wenn , Qualm ohne Ende
Ahnungslos antwortete auf sleidanus's Thema in SMARTe Technik
Gibt es schon neue Erkenntnisse? 🤔 -
Wurde überhaupt gemessen, ob die Vorförderpumpe im Tank mit Strom versorgt wird? Ohne Strom dreht sich ein Elektromotor nun mal schlecht! 😉 Deshalb würde ich vor dem Austausch dieser Vorföderpumpe erst mal die Stromversorgung derselben überprüfen. Aber ich bin ja au nur Ahnungslos! 🤔
-
Weiss ich, mir ging es nur um die Maßnahme des Messens des Raildrucks am entsprechenden Sensor. Das wäre die erste Maßnahme, die ich in dieser Hinsicht durchführen würde.
-
Smart 451 Turbo - RS-Leistungssteigerung
Ahnungslos antwortete auf FcryCola's Thema in Tuning-Fragen
Das ist schon richtig, deshalb weise ich da ja immer wieder drauf hin, daß gerade beim Betätigen des Gaspedals ruppigere Gangwechsel erzeugt werden können als wenn man das Gas einfach stehen lässt. Egal ob im manuellen oder automatischen Modus. Mir ging es nur darum, weil Du geschrieben hast, daß alle Smarts Automatik haben, das stimmt so nicht. Daß alles, die Aktuatoren von Kupplung, Schaltung und Drosselklappe, von der Steuerung gesteuert werden ist schon richtig. -
smart 450 startet schwer und wenn , Qualm ohne Ende
Ahnungslos antwortete auf sleidanus's Thema in SMARTe Technik
Die Spannung des LiMa Riemens wird wie früher schon durch ausschwenken der LiMa hergestellt. Durch das Schwenken der LiMa wird der Riemen gespannt. Auch mit dem Ausbau des Klimakompressors kommste da nicht signifikant besser hin. Am einfachsten geht von unten her durch Abnehmen der Abdeckung. -
Wenn es an der LiMa auch nicht liegt, dann muß es etwas mit dem Einspritzsystem zu tun haben. Da würde ich als erstes mal den Raildruck beim Starten messen, ob der erreicht wird. Dort mal ein Beitrag mit einer ähnlichen Problemstellung. Da steht drin, wo gemessen wird und wie viel angezeigt werden muß.
-
smart 450 startet schwer und wenn , Qualm ohne Ende
Ahnungslos antwortete auf sleidanus's Thema in SMARTe Technik
Also die Klimaanlage in meinem Smart Cabrio funktioniert schon seit über 10 Jahren nicht mehr, weil der Kondensator in der Fahrzeugfront gar nicht gegen Steinschlag geschützt ist und entweder dadurch oder auch durch Korrosion sehr oft kaputt geht. Das ist schon die nächste Unwägbarkeit mit der Klimaanlage. Aber im Gegensatz zu den Treibhäusern der Coupes brauche zumindest ich in meinem Cabrio keine Klimaanlage. Deshalb ist bei meinem der Klimariemen schon lange entfernt worden. Allerdings kommst Du dadurch auch nicht besser von oben her an die Lichtmaschine ran. Das gangbar machen erfolgt am besten von unten her nach der Demontage der Abdeckungen! -
smart 450 startet schwer und wenn , Qualm ohne Ende
Ahnungslos antwortete auf sleidanus's Thema in SMARTe Technik
Es ist eben ganz einfach so, daß die Lichtmaschine des Smarts an einem gegen Spritzwasser relativ ungünstigen Einbauort montiert ist und vor allem im Winter durch die Salzlake schon gehörig in Mitleidenschaft gezogen wird. Vor allem das Eisen des Rotors und des Stators sind gegen den Rost machtlos. Wenn der Smart nun nicht regelmäßig bewegt wird, dann fallen Rostbröckchen in den schmalen Spalt zwischen Rotor und Stator und blockieren dadurch die Freigängigkeit der LiMa. Wenn man regelmäßig fährt, dann zermahlt es diesen Rost und durch die Luftströmung wird er ausgeblasen. -
smart 450 startet schwer und wenn , Qualm ohne Ende
Ahnungslos antwortete auf sleidanus's Thema in SMARTe Technik
Wenn der Smart eine Klimaanlage besitzt, dann gibt es übrigens zwei Riemen, das darfst Du nicht verwechseln. Auf dieser Seite siehst Du den Riementrieb eines 450er Smarts. Wenn Klimaanlage vorhanden, dann ist die Riemenscheibe 4 auf der Kurbelwelle doppelt ausgeführt. Der schmalere Riemen treibt dann den Klimakompressor 2 an, die 1 ist die Spannrolle für den Klimariemen. Die 3 ist die Riemenscheibe der Wasserpumpe und die 5 ist die der Lichtmaschine. Da kommt man also nur von unten ran, wenn man die Abdeckungen entfernt hat. Auf jener Seite ist der Austausch der Lichtmaschine beschrieben. Wenn Du nur die LiMa mit einem gekröpften Ringschlüssel gangbar machen willst, dann kannst Du den Innenkotflügel drin lassen. Auf dem vierten Bild von oben sieht man, wie man mit den beiden Halterungen die Abdeckung des Riemens entfernen kann. -
smart 450 startet schwer und wenn , Qualm ohne Ende
Ahnungslos antwortete auf sleidanus's Thema in SMARTe Technik
Die einfachste Maßnahme wäre, den Riemen einfach durchzuschneiden. Wenn mein Verdacht stimmt, dann ist der ohnehin Schrott! Dann kann man den Motor mal starten, am Startprozedere müsstest Du ja schon einen Unterschied merken. Man kann dann den Motor kurz mal laufen lassen, aber wirklich nur kurz, weil ja auch die Wasserpumpe von diesem Riemen angetrieben wird und ohne Riemen keine Kühlmittelzirkulation stattfindet! -
smart 450 startet schwer und wenn , Qualm ohne Ende
Ahnungslos antwortete auf sleidanus's Thema in SMARTe Technik
Die Lichtmaschine des Diesels passt nicht in den Benziner. Da diese stärker ist, hat die Riemenscheibe und der Riemen des Diesels eine Rippe mehr und die Riemenscheibe hat auch einen anderen Durchmesser, auch der Riemen ist ein anderer, der des Benziners ist ein 4PK788 bzw. 790 und der des Dieselns ein 5PK768 bzw. 770. Der 4PK... Riemen hat vier Rippen, der 5PK... hat fünf Rippen, die hintere Zahl ist die Länge in mm. Aber auch die elektrische Ansteuerung ist eine andere, kurz gesagt, passt nicht! -
Smart 451 Turbo - RS-Leistungssteigerung
Ahnungslos antwortete auf FcryCola's Thema in Tuning-Fragen
Das dachte ich mir schon, daß da manuell geschaltet wird. Und jetzt noch die Frage, nimmst Du beim Schaltvorgang den Fuß vom Gas oder lässt Du das Gaspedal in der Stellung, in der es ist? -
Smart 451 Turbo - RS-Leistungssteigerung
Ahnungslos antwortete auf FcryCola's Thema in Tuning-Fragen
Wie schon der cdiler geschrieben hat erschliesst sich mir der Sinn einer solchen Aktion ebenfalls nicht ganz! Trotzdem noch mal konkret die Frage, schaltest Du dann manuell mit dem Joystick bzw. Schaltpaddles weiter oder durch Zurücknahme des Gaspedals im Automatikmodus? -
Smart 451 Turbo - RS-Leistungssteigerung
Ahnungslos antwortete auf FcryCola's Thema in Tuning-Fragen
Neenee, Hajo. Genau andersrum wird ein Schuh draus! 🙂 Alle Smarts haben ein Schaltgetriebe, eine echte Automatik hat keiner. Daß die Kupplungs- und Schaltaufgaben durch elektrische Helferleins erledigt werden, ist eben die Voraussetzung für einen Automatikmodus. Viele haben eben den Softouch Automatikmodus, aber eben längst nicht alle! Es gibt reine Softipp Smarts ohne das Knöpfchen am Schaltknauf, die müssen manuell mit dem Joystick geschaltet werden, eben wie eine Tipptronic! Nur selbsttätig zurück schalten macht dann wieder die Steuerung beim Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl und ab 2003 schaltet sie auch einen Gang hoch, wenn der Motor in den Drehzahlbegrenzer gedreht wird Beim Pure und beim Pulse musste bei der Bestellung Softouch, also der Automatikmodus explizit gegen Aufpreis bestellt werden, sonst ist er nicht mit an Bord! Nur beim Passion war er serienmäßig. Mein Pulse hat auch keinen und ich brauche auch keinen. Zum einen macht das Schalten mit den Paddles ohnehin mehr Spaß und zum zweiten schaltet mein Smart, wenn ich das will und nicht irgendeine dubbelige Software! 😉 Den Wunsch zu schalten kann man wie bei einem echten Automatikgetriebe mit der Gaspedalstellung äußern. Allerdings ist es eben häufig so, daß dadurch ein ruppigerer Gangwechsel zustande kommt, wenn man die Stellung des Gaspedals abrupt zu stark ändert.